Programm

Beiträge zum Thema Programm

Mit Herzchirurg Peter Bergmann beginnt die Vortragsreihe in Amstetten. | Foto: Matthias Fischer

Alles für die Gesundheit: Minimed-Vortragsreihe startet in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Im Rathaussaal in Amstetten steht wieder die Gesundheit im Mittelpunkt, denn die Minimed-Vortragsreihe startet in das Wintersemester. Herzchirurg Peter Bergmann eröffnet am Donnerstag, 22. Oktober, den Gesundheitsreigen mit einem faszinierenden Überblick über den Einsatz von Hochleistungstechnik im Zentrum unseres Körpers. Weiter geht es am Donnerstag, 5. November, mit dem Nervensystem und seinen Krankheiten. Susanne Asenbaum-Nan spricht über Multiple Sklerose, die sich wie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Gesundheitstage in Waidhofen

Nordic Walking, aktives Erwachen, eine Gesundheitsstraße, eine Vitaltour und der Schlossturmlauf stehen neben zahlreichen anderen Veranstaltungen auf dem Programm der Waidhofner Gesundheitstage. Von Mittwoch, 17. September, bis Samstag, 20. September, finden die Tage für die Gesundheit in Waidhofen statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
MINI MED-GFin Charlotte Sengthaler, LR Bernhard Tilg, MPreis-Sprecherin Ingrid Heinz, MINI MED-Präsident Univ.-Prof. Dieter zur Nedden, MINI MED-Programmdir. Aniketa Seelos-Prock und Vizebgm. Christoph Kaufmann
1

Wissen schafft Gesundheit: MINI MED und MPreis informieren

„Es ist wichtig, sich zum Thema Gesundheit laufend weiterzubilden. Das MINI MED Studium bietet dafür ideale Möglichkeiten", bringt es Innsbrucks Vizebgm. Christoph Kaufmann auf den Punkt. Das MINI MED Studium ist ein Pionierprojekt, das vor 14 Jahren in Innsbruck von Univ.-Prof. Georg Bartsch gegründet wurde. Inzwischen gibt es die Gesundheitsveranstaltungsreihe in allen Bundesländern. Vergangene Woche wurden Neuerungen im Kursprogramm sowie eine Kooperation mit der Firma MPreis offiziell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Obermayer

26 Gesunde Gemeinden steigern die Lebensqualität im Bezirk Mistelbach

Engagierte Bürger erarbeiten selbständig gesundheitsfördernde Maßnahmen Seit fast 20 Jahren läuft das Programm „Gesunde Gemeinde“ in Niederösterreich. Damit sollen gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen selbständig erarbeitet und umgesetzt werden. Für diese Gesundheitsprogramme müssen teilnehmende Gemeinden mindestens 40 Cent pro Einwohner und Jahr aufwenden. „Bereits 1995 trat Laa an der Thaya als erste Gemeinde aus dem Bezirk Mistelbach bei. Zuletzt schloss sich Niederleis 2012 dem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Slackliner Michael Kemeter präsentiert auf der Slackline das neue Kursbuch für die WIFI Gesundheits- und Sportakademie | Foto: WIFI/Kaulfersch
2

Gesundheitsfachtagung am WIFI Süd: „Ein Leben in Balance“

Anlässlich des neuen Kursbuches für das Bildungsjahr 2013/2014 lud die WIFI Gesundheits- und Sportakademie am 13. April 2013 zur Gesundheitsfachtagung ins WIFI Süd. Teil des Programmes waren eine Slackline-Vorführung von Michael Kemeter und Fachvorträge zum Thema „Ein Leben in Balance“. Einer der besten Slackliner der Welt, Michael Kemeter, balancierte am 14. April 2013 in 50 Meter Höhe zwischen den Gebäuden des WIFI Süd in Unterpremstätten. Damit eröffnete Kemeter die Gesundheitsfachtagung...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Die WIFI Gesundheits- und Sportakademie lädt ein zur Gesundheitsfachtagung „Ein Leben in Balance“ mit einer Live-Performance des Slackline-Profis Michael Kemeter. | Foto: fotolia

Gesundheitsfachtagung und Slackline-Performance

Die WIFI Gesundheits- und Sportakademie lädt ein zur Gesundheitsfachtagung „Ein Leben in Balance“ mit einer Live-Performance des Slackline-Profis Michael Kemeter am Samstag, 13. April 2013 von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr im WIFI Süd und Hotel Courtyard by Marriott, Unterpremstätten Seering 8 8141 Unterpremstätten (Schwarzl See). Die Gesundheitsfachtagung befasst sich mit unterschiedlichen Möglichkeiten, um im Gleichgewicht zu bleiben. Highlights: Slackline-Performance und Impulsreferat von...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.