Programmieren

Beiträge zum Thema Programmieren

Die Mädchen präsentieren ihr selbst programmiertes Spiel vor Geschäftführerin Daniela Lidl | Foto: Copyright WienIT
6

Tech-Girls eroberten ORBI-Tower beim Töchtertag
Ein inspirierender Töchtertag mit CoderDojo und WienIT

CoderDojo Wien und WienIT machen die Welt der Software-Entwicklung beim diesjährigen Wiener Töchtertag für die Mädchen zum Erlebnis. WIEN. Beim Wiener Töchtertag am 25. April 2024, eroberten 12 Mädchen den ORBI-Tower. Das CoderDojo Wien und WienIT hatten den Workshop gemeinsam organisiert, und die erfahrenen Mentorinnen und Mentoren hatten für den Anlass ein spezielles Format konzipiert. Die erfahrenen Mentorinnen Anela Osmanovic, Mitarbeiterin von WienIT, Amelia Hernandez und Mentor Daniel...

  • Wien
  • Daniel Wagner
Anna Gawin (CEO DavinciLab), Stefanie Susser (CEO HackerSchool Austria), Daniel Wagner (Obmann digital.austria, Initiator CoderDojo Tulln und Wien) moderierten eine Diskussion von Österreichischen Top CIOs zum Thema Digitale Bildung | Foto: Confare
11

Vereinsvorstand Thomas Zapf gewinnt CIO AWARD
CoderDojo gibt Österreichs Top CIOs spannende Impulse

Verein digital.austria, Initiator des CoderDojo Tulln und Wien, war beim Top-Event für Österreichs IT-Manager mittendrinn, statt nur dabei. WIEN, TULLN. Am 20. und 21. März fand der 17. Confare CIO SUMMIT Wien diesmal unter dem Motto "Human Experience - Stand out of the Crowd", statt. Passend zu diesem Motto, waren zusätzlich zu den IT-Branchenvertretern auch Organisationen, deren Fokus auf Digitaler Bildung liegt, eingeladen. Diesem Thema widmet Confare mit Livin IT eine Möglichkeit mit dem...

  • Tulln
  • Daniel Wagner
Foto: digital.austria
7

Programmier-Club feiert erstes Jubliläum
Ein Jahr CoderDojo Tulln

Es ist ein Jahr her, seit das CoderDojo Tulln ins Leben gerufen wurde, und was für ein Jahr es war! Das Team sind stolz darauf, dass es in dieser Zeit eine Gemeinschaft von jungen Technikbegeisterten aufgebaut haben, die nicht nur ihre Fähigkeiten erweitert, sondern auch Spaß dabei haben. TULLN.  Der Programmier-Club, der von digital.austria ins Leben gerufen wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse und die Kenntnisse in der Informationstechnologie und insbesondere der...

  • Tulln
  • Daniel Wagner
Begeistert präsentieren die Mädchen, die Ventilatoren, deren Kabel sie angelötet haben, während andere im Hintergrund noch am Werken sind.  | Foto: Claudia Steinbach I CoderDojo Steyr
3

CoderDojo Steyr
SKF begeisterte CoderDojo Kids

Mit einem besonderen Programm in der Abteilung Quality Technology brachte der Wälzlagerhersteller SKF Österreich AG am 9. Februar die Augen der jungen Coder zum Leuchten. Auch beim anschließenden Programmieren mit Scratch, Python, Microbits oder Astro Pi sowie dem Bearbeiten von Bildern im Gimp war die Freude groß. STEYR. Für viele der 35 Kinder waren die Highlights des Nachmittags die Erlebnisse in der Abteilung Quality Technology. Während Tobias (13) den Schaltschrankbau und die vollständig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Digitale Bildung für den Nachwuchs in unserer Region | Foto: net for future GmbH
2

CoderDojo
Digitale Bildung für Kinder und Jugendliche im Mostviertel

Amstetten als Ausbildungsstandort für Programmierung und digitale Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ein wichtiges Kernthema, das die Stadt Amstetten gemeinsam mit der net for future GmbH seit 2021 forciert. MOSTVIERTEL. Mit dem CoderDojo@mostviertel wurde in Amstetten ein neues Format geschaffen, welches für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bietet, unter Anleitung durch Mentorinnen und Mentoren kostenlos programmieren zu lernen. Das Format wurde heuer in Amstetten bereits...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: digital.austria
1 9

Programmier-Club gestartet
Gelungener Auftakt des CoderDojo Tulln

Das CoderDojo Tulln ist ein Programmier-Club für Kinder und Jugendliche, die programmieren lernen und Spaß haben wollen. Der Dank gilt den freiwilligen Mentoren und Unterstützern der Idee. TULLN. Mit der Initiative CoderDojo Tulln startete der Verein digital.austria einen Programmier-Club für interessierte Kinder und Jugendliche. Der bereits vor sechs Jahren gegründet Verein, widmete sich seit 2017 mit dem Angebot CoderDojo Wien der Förderung des Interesses und auch der Kenntnisse zu...

  • Tulln
  • Daniel Wagner
CoderDojo@mostviertel: Förderung für Jung-Programmierer in unserer Region | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel

Zukunftsakademie Mostviertel
Programmierclub für Talente in der Region

CoderDojo@mostviertel – Programmierclub für Kinder und Jugendliche in der Region MOSTVIERTEL. Das CoderDojo@mostviertel – initiiert von der Zukunftsakademie Mostviertel und der 42 Vienna Coding School – unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihre Programmierfähigkeiten mit Unterstützung durch Mentoren auf- und auszubauen. Programmieren statt Kampfsport In einem Dojo werden eigentlich Kampfsportarten trainiert, im CoderDojo wird gemeinsam gecodet, also programmiert. Das CoderDojo ist aber...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kinder im CoderDojo@mostviertel – Programmierclub | Foto: Zukunftsakademie Mostvierte

Bezirk Amstetten
CoderDojo@mostviertel – Programmierclub für Kinder und Jugendliche

Das CoderDojo@mostviertel, initiiert von der Zukunftsakademie Mostviertel und der 42 Vienna Coding School, unterstützt Kinder und Jugendliche dabei mit Hilfe von Mentoren ihre Programmierfähigkeiten auf- und auszubauen. BEZIRK AMSTETTEN. In einem Dojo, werden üblicherweise Kampfsportarten trainiert, im CoderDojo wird gemeinsam gecodet, also programmiert. Das CoderDojo ist aber keine Schule sondern ein Club, bei dem die jungen Programmiertalente anhand ihrer eigenen Projekte und angeleitet durch...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Bei CoderDojo Steyr tauchen die Fachkräfte von morgen spielerisch in die Welt der Digitalisierung ein - dank des Sponsorings zahlreicher Unternehmen aus Steyr und Umland. | Foto: TIC Steyr
3

Danke an Sponsoren
CoderDojo Steyr: „Wir investieren in die digitale Zukunft“

CoderDojo Steyr führt Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise in die digitale Welt ein. Ohne die vielen Sponsoren wäre dies allerdings nicht möglich. STEYR. Es sind Unternehmen wie SKF Österreich und CGM Clinical Österreich (CGM), die einen Blick in die Zukunft werfen. Sie wissen, dass neue Technologien und Digitalisierung für die Arbeitswelt wesentlich sind, um am Puls der Zeit zu bleiben. Dafür bedarf es ausreichend ausgebildeter Fachkräfte. Im Herbst 2018 wurde daher der kostenlose...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Kindern und Jugendlichen wird im CoderDojo die Programmiersprache möglichst spielerisch beigebracht. Foto: CoderDojo
1 2

CoderDojo: Kinder lernen Programmieren

Das "CoderDojo" in Linz feiert am 1. Juli sein einjähriges Jubiläum LINZ (jog). Programmieren ist eine Sprache, die Kinder so früh wie möglich, ähnlich wie schreiben, lesen und rechnen erlernen sollten. Dieses Ziel verfolgt die CoderDojo-Initiative. In Linz feiert sie am 1. Juli von 16 bis 18 Uhr im Wissensturm ihr einjähriges Jubiläum. Dort kommen jeden zweiten Freitag 30 bis 40 Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren zusammen. Ehrenamtliche Mentoren geben den Kindern Starthilfe und...

  • Linz
  • Johannes Grüner
In "CoderDojos" entdecken Kinder neue Technologien, entwickeln Webseiten und programmieren Apps und Spiele. Fotos: Huber
2

Kinder lernen Programmiersprache

Ab September lernen Kinder im Wissensturm wie Computer wirklich ticken. LINZ (jog). Egal ob Fernseher, Auto, Smartphone oder Kaffeemaschine – Software steckt in vielen Dingen des Alltags. Dadurch steigt auch Bedarf an Softwareexperten für die heimische Wirtschaft. Angesichts dieser Herausforderungen hat sich das oberösterreichische Unternehmerpaar Karin Huber und Rainer Stropek entschlossen, einen Programmierklub für Kinder und Jugendliche zu gründen. Karin Huber: „Beim Besuch einer...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.