Programmieren

Beiträge zum Thema Programmieren

Im August finden in Linz verschiedene Sommercamps von RoboManiac statt, bei denen Kinder un Jugendliche die Welt von Robotik und Programmieren erkunden können. | Foto: RoboManiac
2

Feriencamps
"RoboManiac" bringt im August Robotik-Spaß nach Linz

Im August finden in Linz wieder die Sommercamps von RoboManiac statt. Kinder und Jugendliche erwarten spannende Technikabenteuer, bei denen sie die Welt von Robotik und Programmieren erkunden. LINZ. Im August bieten die RoboManiac Sommercamps in Linz wieder eine spannende Möglichkeit für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren, die Welt von Mint*, Robotik und Programmieren einzutauchen. Auf dem Programm steht neben dem Erkunden von Natur und Technik auch eine Marsmission mit Lego oder...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Stolz präsentieren die Teilnehmer ihre Urkunden nach Abschluss des Herbstkurses. | Foto: C4K
3

Coding4Kids in Perjen
Schüler auf die digitale Zukunft vorbereiten

Bereits zum zweiten Mal fand im MINT-Lab in Perjen ein Semesterkurs mit Coding4Kids statt. Kinder und Jugendliche wurden an die Technik von morgen herangeführt. LANDECK. Im Rahmen des Kurses, der in Zusammenarbeit von MINT Oberland, der Factor Innsbruck GmbH und der Wirtschaftskammer Landeck organisiert wurde, lernten die Kinder spielerisch den Umgang mit verschiedenen Programmiertools und konstruierten abschließend noch ihren eigenen Schlüsselanhänger. Dieser wurde dann mittels 3D-Drucker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Fabian Gruber gab im Rahmen der MINT-Woche bei ematric Einblicke in die Welt der Automatisierung.  | Foto: Thurner
8

Berufspraktische Tage
Einblicke in die Möglichkeiten von MINT

LANDECK. Mit dem technologischen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an junge Menschen am Arbeitsmarkt. Kompetenzen in den MINT-Disziplinen sind dabei in einer modernen Gesellschaft immer stärker gefragt und eröffnen vielseitige regionale, berufliche und persönliche Chancen. MINT- SchnuppertageZu Beginn des neuen Schuljahres bietet die Polytechnische Schule Landeck im Rahmen der ersten Orientierungsphase die berufspraktischen Tage an. Ziel für die SchülerInnen dieser praktischen Tage...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Bauen, programmieren und codieren: Den Schülerinnen und Schülern der VS Großsteinbach macht die unverbindliche Übung großen Spaß.
Video 10

Verleihung des MINT-Gütesiegel
Die Roboter sind los an der Volksschule Großsteinbach (+ Video)

Für ihren Einsatz in Robotik, Coding und digitale Bildung: Volksschule Großsteinbach wurde mit dem MINT-Gütsiegel ausgezeichnet. GROSSSTEINBACH. Wenn im technischen Werkunterricht und im Sachunterricht in die Technikkiste gegriffen wird und Ozobots, Bluebots und Co. durch die Klassenräume und über die Schultische "düsen", dann ist der Spaß garantiert. Im Rahmen eines Erasmus-Projekts hat sich die Volksschule Großsteinbach gemeinsam mit der Mittelschule und dem Kindergarten seit vergangenem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
MINT Oberland - Der neu gegründete Verein setzt sich für die Förderung technologischer Bildung im Bezirk Landeck ein. | Foto: Thurner
4

MINT Oberland
Regionale Bildungsinitiative zur Förderung technologischer Zukunft

LANDECK (tth). Der Träger- und Förderverein MINT-Oberland hat sich zum Ziel gesetzt, die regionale Entwicklung am technologischen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt mit verschiedenen Aktionen zu fördern.  MINT Disziplinen fördernMINT steht für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die MINT-Initiative wurde von System Engineer Phillip Machač, Automatisierungstechniker Simon Abler und ematric CEO Rainer Haag ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche an das Thema...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Am BFI in Zell am See werden in den Sommerferien 2019 kostenlos Betreuungsplätze angeboten: Von 29. Juli bis 2. August und von 5. bis 9. August stehen jeweils 30 Betreuungsplätze zur Verfügung.
 | Foto: Lightfield Studios - stock.adobe.com

60 Plätze
Gratis Ferienbetreuung der Arbeiterkammer im Pinzgau

Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren können sich für ein kostenloses Ferienbetreuungsprogramm im BFI Zell am See anmelden. PINZGAU (red). Die Arbeiterkammer Salzburg (AK) bietet heuer in Kooperation mit dem Berufsförderungsinstitut (BFI) und den Kinderfreunden erstmals eine kostenlose Ferienbetreuung an. Dort können 11- bis 15-Jährige experimentieren, programmieren, analysieren und ausprobieren und lernen ganz nebenbei die vielen unterschiedlichen Chancen der Digitalisierung kennen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Camp fand großen Anklang bei den Kindern. Alle möglichen Termine waren in kurzer Zeit ausgebucht.
2

Roboter-Camp für hochbegabte Kinder

Das Camp der Hochbegabtenförderung stand ganz im Zeichen der Programmierung von Robotern. Die Roboter haben Greifarme, können Linien folgen, reagieren auf Hindernisse und zeigen Lichtspiele: gebastelt und programmiert von den hochbegabten Kindern im Rahmen des "Talente OÖ Fabasoft Robotics Camp". Zum ersten Mal wurde dieses Jahr an zwei Terminen je eine Woche gebaut und programmiert. Dazu erhielten die kleinen Teilnehmer einen Baukasten des Roboters "Ultimate VS" von Make Block. Technik...

  • Linz
  • Victoria Preining

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.