Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Ehrengast LR Tina Widmann nimmt von Direktorin Ingrid Mittendorfer einen Bildband, der Spezialitäten aus dem Pinzgau und Italien vorstellt, entgegen. Ganz rechts die Salzburger Projektleiterin des EU-Projektes, DI Christine Stadler.        Foto: Kalss

EU-Regionentreffen an HBLW Saalfelden

Der Salzburger Pinzgau, Osttirol, Südtirol und die Region Belluno und Vicenza arbeiten 2009 bis 2012 im Interreg-Projekt 4 eng zusammen. Am 5. und 6. April trafen sich Vertreter der vier Regionen in Saalfelden. Das grenzüberschreitende Projekt beschäftigt sich mit Bildungsmaßnahmen zur Realisierung neuer Wertschöpfungsketten im innovativen Zusammenwirken von Landwirtschaft und Tourismus. Im Pinzgau beteiligen sich neben der HBLW Saalfelden und der LFS Bruck auch das Regionalmanagement Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss
Bewegte Pause in der Volksschule Seekirchen

Jonglieren geht über Studieren! Die Volksschule Seekirchen startet mit dem Projekt „Gesunde Schule“

SEEKIRCHEN (web). Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren jonglieren Teller, Bälle und bunte Tücher, fahren auf Einrädern durch die Turnhalle, üben im Vorraum die brasilianischen Kampfkunst Capoeira oder machen erste Erfahrungen im afrikanischen Tanz. Mit einer Auftaktveranstaltung zum Projekt „Gesunde Schule“ wurden die Schüler der Volksschule Seekirchen auf das zweijährige Gesundheitsförderungsprojekt eingestimmt. Vier Schwerpunkte werden in den kommenden Semestern im Vordergrund stehen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Katja Weber
C. K. und Jennifer Pritz von der 4B Annahof verteilten Informationsmaterial in Maxglan.
3 10

Allerhand „Gehzeuge“ in Maxglan

„fairkehr“ ist auf die Straße gegangen, damit es in Maxglan ruhiger wird. SALZBURG (rik). Zu einer Straße voller „Gehzeuge“ ist die Maxglaner Hauptstraße kürzlich umfunktioniert worden. Erik Schnaitl, Fang Liang He und Lukas Uitz von „fairkehr“, Verein für verkehrspolitische Bewusstseinsbildung haben sich dazu mit Annahof-Schülerinnen und Schülern der 4B-Klasse zusammengetan, die ein Projekt dazu ausgearbeitet haben. Unterstützt haben die Aktion die Maxglaner Wirtschaftstreibenden, namentlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
„Wir sind dabei“, freuen sich die Pädagoginnen Holleis und Stummer mit ihren Kindern des Kindergartens Siedlung.

Weil's klug und fit macht!

Avos startet in Kindergärten ein umfassendes Gesundheitsprojekt Dass Gesundheit mehr als das Essen von Obst und Gemüse ist und Kindergärten mehr als nur „Aufbewahrungsstätten“ sind, zeigt ein neues Projekt im Kindergarten Siedlung in Schwarzach. Zwei Jahre lang soll es bei den Kleinen nun ums Thema Gesundheit gehen – in all seinen Facetten. SALZBURG (drs, jb). Im Kindergarten Siedlung in Schwarzach isst man schon bald für lange Zeit gesund. „Wir sind vom Land für diese Aktion von Avos...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
2

WinterWunderLand - Kids on Snow

Am 02. Februar 2011 haben 5 Schüler des 2. Aufbaulehrgang der Wirtschaftsschulen Bramberg ein soziales Projekt von Schüler für Kinder zum Thema WinterWunderLand im Rahmen des Ausbildungsschwerpunkts Projektmanagement durchgeführt. Es nahmen 18 Neukirchner Kindergartenkinder im Alter von 5 und 6 Jahren teil. Die Kinder wurden um 09:00 Uhr vom Projektteam beim Kindergarten abgeholt und fuhren gemeinsam auf den Wildkogel. Oben warteten einige erlebnisreiche Stationen vor dem Bergrestaurant mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Pascal Klantschnik
Kreative Hofgasteiner Schüler trugen zur Ortsgestaltung bei.

Kreativität gefragt....

BAD HOFGASTEIN (rau). Um die Kreativität der Schüler zu fördern wurde für die Klassen 2b, 4a, 4c und 4d der Bad Hofgasteiner Hauptschule kürzlich im Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung das Projekt „Ornamente“ in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband durchgeführt. Unter Organisationslitung von Fachlehrerin Mag. Evelyn Bürgler schufen die begeisterten Kids farbenfrohe, großformatige Ornamente für die Bande der örtlichen Kunsteisbahn, die so auch einer breiten Öffentlichkeit präsentiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Viele Kulturen – eine neue Sprache: | Foto: BB/privat

Meine Mama lernt Deutsch!

Zehn Frauen aus fünf Nationen kommen seit zwei Wochen in der Volksschule Radstadt zusammen, um dort gemeinsam Deutsch zu lernen. Auf Initiative von LAbg. Ingrid Riezler (SPÖ) konnte das Integrationsprojekt „Mama lernt Deutsch“ erfolgreich anlaufen. RADSTADT (jb). Da sitzen sie nun in Kleingruppen zusammen, zehn Frauen aus der Türkei, Bosnien, dem Kosovo, Philippinen und Kroatien, verschieden lange in Österreich und mit unterschiedlich guten Deutschkenntnissen. Doch sie haben zwei Dinge gemein,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.