Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Maria Pöll (Projektverantwortliche), Ovagem Agaidyan (Vorsitzender des Vereins "Multikulturell") mit dem Vortragenden Kenan Güngör (v.l.). | Foto: Siegele
5

Vortrag von Kenan Güngör in der BH Landeck
Integration als gemeinsame Verantwortung sehen

LANDECK (sica). Oft gelesen und gehört: Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund haben schlechte Deutschkenntnisse, die Zusammenarbeit mit ihren Eltern ist für Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen schwierig. Soziologe Kenan Güngör, wohnhaft in Wien, hielt im Sitzungssaal der BH Landeck am 16. Oktober einen Vortrag dazu. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein Multikulturell in Zusammenarbeit mit RegioL und der Bildungsdirektion für Tirol. Der Vortrag trug den Titel "Schule im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Spannende und abwechslungsreiche Tage liegen hinter den Schüler/innen der FSBHM Landeck–Perjen.  | Foto: Stefanie Mallaun
5

Bin i fit, bin i cool
Ausbildung zum Kneippinstruktor an der FSBHM – Landeck Perjen

LANDECK. Spannende und abwechslungsreiche Tage liegen hinter den Schüler/innen der Tiroler Fachschulen für Betriebs- und Haushaltsmanagement an der FSBHM Landeck–Perjen. Zertifikat zum Kneippinstruktor Im Rahmen der Projektwoche konnten die Teilnehmer/innen das Zertifikat zum Kneippinstruktor erwerben. Geboten wurde ein umfangreiches Programm zu den fünf Säulen von Kneipp – Wasser, Ernährung, Bewegung Heilpflanzen und Balance, wie zum Beispiel Wickel und Güsse, Gesunde Jause und Kräuterküche,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Marianna Enthofer, Hans- Peter Pranger & Christian Wieser (v.l.) mit den Projektleiterinnen Johanna Schrott (2.v.l.) und Miriam Scherl (2.v.r.). | Foto: Schwarz
19

TFBS Landeck und LLA Imst
Kooperation geht ins zweite Jahr

LANDECK/ IMST (das). Die einzigartige Kooperation zwischen der Tiroler Fachberufschule für Tourismus und Handel in Landeck (TFBS) und der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Imst (LLA Imst) geht mittlerweile in das zweite (Schul) Jahr. Dabei sollen die SchülerInnen einen nachhaltigen und tiefergehenden Bezug zu Lebensmittel erhalten. Thema: Brot und Getreide Nach den Schwerpunktthemen Apfel und Honig im heurigen Jahr, drehte sich dieses Mal alles um den Schwerpunkt Brot und Getreide. Dazu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Erfolgreiches Leseprojekt für die 1. Klassen am Gymnasium Landeck. | Foto: Elke Siegele-Mallaun

Gymnasium Landeck
Leseprojekt der 1. Klassen in der Schulbibliothek

LANDECK. Mit einem Leseprojekt sollen die SchülerInnen der 1. Klassen des Gymnasiums Landeck zum Lesen animiert werden. Die Schulbibliothekarin Mag. Cornelia Pöttler des Gymnasiums Landeck hat zusammen mit den Deutschlehrerinnen der 1. Klassen, Mag. Elke Siegele-Mallaun und Mag. Viktoria Jehle ein Leseprojekt für die 1. Klassen gestartet. Anhand verschiedener Themen sollen die Kinder nicht zur zum Lesen animiert werden. Sie müssen sich in Einzel- und Gruppenarbeit mit den Themen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen und LehrerInnen des Poly Landeck zeigen stolz ihre Werkstücke. Auch Sponsoren und hochrangige Vertreter zeigten sich begeistert. | Foto: Schwarz

Erfolgreiches Projekt am Poly Landeck
"Digitale Werkstatt" begeistert

LANDECK (das). Ein bisher einzigartiges Fach im Oberland wurde an der polytechnischen Schule in Landeck eingeführt. Die Verantwortlichen ernteten hierfür viel Lob von allen Seiten. Digitale Werkstatt Die Rede ist vom Projekt "digital world goes practice“, ein Fach in dem die SchülerInnen die neue digitale Welt, welche ja in vielen Firmen schon Einzug gehalten hat bzw. einziehen wird, näher bringen soll. In Form von verschiedenen Arbeitsprojekten wird die digitale Welt am Computer in die Praxis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die vier Klassen der VS Perjen mit dem Lehrkörper
9

Volksschule Landeck Perjen malt für Eislaufplatz
Übungs-Pylonen bunt bemalt

LANDECK (hp). Alle vier Klassen der Volksschule Landeck-Perjen beteiligten sich mit Begeisterung bei der Projektarbeit für den Landecker Eislaufplatz. Insgesamt 52 Kinder mit dem Lehrkörper bemalten die Pylonen nach ihren Vorstellungen. Für Platzwart Georg ist das eine tolle Hilfestellung, weil die Pylonen können sehr vielseitig am Eislaufplatz eingesetzt werden. Für Groß und Klein zum üben, zum Training für Eiskockeyspieler, zum Kurvenfahren und noch vieles mehr. Mit großer Freude konnte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Antrag wurde Sportausschuss zugewiesen: Das Projekt der SPÖ für den Sportplatz Öd. | Foto: © SPÖ Landeck

Landeck: SPÖ-Sportplatzprojekt im Gemeinderat

Lettenbichler/Lentsch fordern die Umsetzung durch die Stadt Landeck. Für Bgm. Jörg ist dies ein Luftschloss. LANDECK (otko). Die SPÖ setzt in der Landecker Sport- und Spielplatzmisere weiter auf konkrete Maßnahmen: Aus dem sanierungsbedürftigen Sportplatz im Stadtteil Öd könnte eine moderne Sportanlage mit Fußballplatz, Basketballplatz, Volleyballplatz und Workoutplatz entstehen. Das ausgearbeitet Projekt hat die SPÖ gestern im Landecker Gemeinderat eingebracht und stellt es damit der Stadt zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andreas Harm, Marion und Michael Handle (v.r.) übergeben den Scheck an Wolfgang Timischl. | Foto: Pauli

NMS Clemens Holzmeister übergibt Spende an Sport’s Life

Ein Spendenscheck in der Höhe von 2.150 Euro wurde an den Behindertensportler Wolfgang Timischl übergeben. LANDECK. "Ein beeindruckendes Ergebnis brachte die Spendenaktion der NMS Clemens Holzmeister zugunsten der Aktion Sport’s Life von Wolfgang Timischl. Vergangene Woche konnte dem Behindertensportler ein Scheck über 2.150 Euro übergeben werden", berichtet Dir. Helmut Pauli. Bei der Morning Assembly im Mai präsentierte Lehrer Andreas Harm das Projekt, mit dem die NMS Clemens Holzmeister die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schülerinnen der 3HWB bei der Übergabe der Kochbücher an den Geschäftsführer der Tiroler Wirtshäuser Peter Weigand (re.). | Foto: © HLW Landeck
3

"Kasigs": HLW-Schülerinnen erstellten regionales Kochbuch

Regionale Küche und die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft wird an der HLW Landeck großgeschrieben. LANDECK. Schülerinnen der 3. HLW-Klasse haben sich im Rahmen des Unterrichtsfaches „Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement“ an ein großes Projekt herangewagt und dieses hervorragend gemeistert. Als Aufgabe haben sich die Schülerinnen vorgenommen ein Kochbuch mit regionalen Käsegerichten zu gestalten und umzusetzen. Das Ergebnis war ihr erstes Kochbuch mit dem Titel „KASIGS“....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angenehme Lernumgebung: Die SchülerInnen des BRG/BORG Landeck gestalteten die Klassenräume neu. | Foto: MED-Team BRG Landeck
2

Gestaltung der Klassenräume am BRG/BORG Landeck

SchülerInnen erhalten die Möglichkeit ihre Klassenräume individuell zu gestalten LANDECK. In den letzten Tagen haben Schüler und Schülerinnen des BRG/BORG Landeck die Möglichkeit erhalten, ihre Klassenräume individuell zu gestalten. Das Anliegen der Schüler war, eine angenehme und äußerst attraktive Lernumgebung zu schaffen. Monatelang wurde dieses Projekt geplant und vorbereitet. Dazu gehörte auch die Wahl der Motive für die einzelnen Klassen. So entstanden in diesen Tagen ein Albert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Haubenkoch Martin Sieberer gab den SchülerInnen der HLW wertvolle Tipps für die Erstellung eines Kochbuchs. | Foto: HLW Landeck
3

HLW Landeck: Spitzenkoch Sieberer gab Tipps

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Landeck lernten von einem berühmten Koch für die Praxis. LANDECK. Im Rahmen des Unterrichtsfaches "Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement" erfahren die Schülerinnen und Schüler an der HLW Landeck sehr praxisnah die Umsetzung von Projekten in der Wirtschaft und für die Wirtschaft. Eine Gruppe der 3. Klasse der HLW Landeck wird in diesem Schuljahr ein Kochbuch in einem fächerübergreifenden Unterricht mit regionalen Käsegerichten erstellen. Dabei werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die NMS Clemens Holzmeister lud zum Aktionstag "Platz machen": Auch aktuelle Themen, wie die Flüchtlingskrise wurden erörtert.
24

NMS Clemens Holzmeister machte Platz

Im Rahmen des Aktionstags "Platz machen" wurden verschiedene Projekte und Kooperationen vorgestellt. LANDECK (otko). In der NMS Clemens Holzmeister in Landeck fand vergangenen Donnerstag der Aktionstag "Platz machen" statt. Direktor Helmut Pauli konnte neben zahlreichen SchülerInnen und Eltern auch Pflichtschulinspektor Bernhard Frischmann, Bgm. Wolfgang Jörg und Vizebgm. Peter Vöhl begrüßen. "Das heurige Thema hat für die Schule eine doppelte Bedeutung. Wir machen tatsächlich Platz und räumen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zeugnisverleihung mit den teilnehmenden Schülerinnen, den Betreuern des Flüchtlingsheims Kaifenau Nicole Schießwald und Jakob Egger, Verena Plank vom Freiwilligen Zentrum der Caritas in Innsbruck und Daniela Männel-Holzer (v.l.). | Foto: Peter Greiter
1 2

Gymnasium Landeck: Zeugnisse der besonderen Art verliehen

LANDECK. Vor kurzem wurden am Gymnasium Landeck die Zeugnisse für das Projekt „Zeit schenken“ überreicht. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Freiwilligen Zentrums der Caritas Tirol. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe schenken einen Teil ihrer Freizeit Menschen, die sie brauchen. Im heurigen Schuljahr besuchten die Schülerinnen Seniorinnen und Senioren des Altersheims in Landeck und unterstützten die Arbeit mit Flüchtlingen im Flüchtlingsheim Kaifenau. Zur feierlichen Übergabe der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Maßnahmenpaket vorgestellt: Suizidexperte Christian Haring (li.) und Bgm. Wolfgang Jörg.
1 1 4

Wege aus der Krise finden

Die Stadtgemeinde Landeck hat mit Hilfe von Experten eine Initiative zur Suizidprävention gestartet. LANDECK (otko). Vor wenigen Wochen erschütterten die Suizide von zwei jungen Menschen die Stadt Landeck. Die Trauer war groß. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg und der Stadtrat suchten sofort den Kontakt zu kompetenten Experten und Institutionen und führten zahlreiche Gespräche. Im Rahmen eines ersten Treffens wurde ein Suizidpräventionsprogramm für die Stadtgemeinde angedacht. "Ich habe auch mit dem aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kreuzung an der B171/Buntweg wird 2016 ausgebaut.

Zams: Baustart für Buntwegkreuzung

ZAMS (otko). Bgm. Siegmund Geiger informierte den Gemeinderat in seiner letzten Sitzung über den aktuellen Stand des Ausbaus der stark frequentierten Kreuzung B171/Buntweg am westlichen Ortseingang. Im Sinne der Verkehrssicherheit wird die Kreuzung umgebaut und eine Ampelanlage installiert. "Der Baubeginn seitens des Landes ist nach Ostern geplant. Allerdings dürfte sich dieser verschieben, da für eine Verkehrsumleitung der Grund der Werkstätte der Genossenschaft benötigt wird. Obwohl die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Gymnasium Landeck haben SchülerInnen und Flüchtlinge eines gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. | Foto: Birgit Schneitter
3

Gymnasium Landeck: „Mit Kunst Brücken bauen“

LANDECK. Unter diesem Motto ist ein Projekt ins Leben gerufen worden, wo Asylwerber des Bezirkes mit Schülern des Schwerpunktes „Bildnerisches Gestalten und Werken“ am Gymnasium Landeck zusammenarbeiten und so ein gegenseitiges Kennenlernen möglich wird. "Flüchtlinge sind nämlich nicht nur Zahlen und Fakten sondern Menschen in Not. Im kreativen Miteinander spielen weder Hautfarbe, Religion, Herkunft noch Sprache eine Rolle. Vorurteile werden auf beiden Seiten abgebaut und Freundschaften...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Gemeindeversammlung stellte Bgm. Wolfgang Jörg die Stadtgemeinde Landeck vor.
1 4

Landeck: Zufriedene BürgerInnen

Bgm. Wolfgang Jörg hielt erstmals seit Jahrzehnten wieder eine Gemeindeversammlung ab. Anwesenden BürgerInnen stellten keine Fragen. LANDECK (otko). In der Stadtgemeinde Landeck hat es schon jahrelang keine Gemeindeversammlung mehr gegeben. Nicht einmal die Mitarbeiter im Rathaus konnten sich erinnern. "Dir Tiroler Gemeindeverordnung sieht dies vor. Die Bevölkerung kann sich äußern und zu Wort melden", erklärte Bgm. Dr. Wolfgang Jörg bei der Gemeindeversammlung vergangen Mittwoch im Stadtsaal....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Hainz
1 7

Studenten-Projekt in NMS Landeck realisiert

Im Rahmen einer Projektarbeit waren in der Neuen Mittelschule (NMS) Landeck kürzlich Studenten der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Stams zu Gast. Im Fokus stand dabei das Thema Inklusion. Unter dem Titel "Wir sind Wir" erlebten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops die Welt der Vielfalt. Das Hineinversetzen in das Leben eines Mitmenschen, das Kennenlernen von fremden Kulturen und der Austausch mit Menschen anderer Herkunft und Sprache waren Hauptaspekte des Projektes, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Bisher wurden von den Planern 2 Mio. Euro an Projektkosten für das Kraftwerk Sanna investiert.
1

Kraftwerk Sanna: Projekt wird weiter verfolgt

Kraftwerksplaner wollen weiterhin Überzeugungsarbeit leisten. Bisher wurden zwei Mio. Euro in das Projekt investiert. LANDECK (otko). Trotz des massiven Dämpfers für die Kraftwerkspläne an der Sanna durch die einstimmige Ablehnung durch den Landecker Gemeinderat, halten die Projektbetreiber an ihren Plänen fest. "Wir nehmen das Ergebnis zur Kenntnis. Verwundert sind wir aber über den Stimmungswandel in Landeck. Wir hatten schon erfreulichere Treffen", betonte Infra-Geschäftsführer Gerhard...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Begeisterte Schüler/innen der VS See  mit Florian Schweighofer mit Raiffeisen Club Betreuer der Raiffeisenbank See, Dir. Benni Eiterer, Fachlehrer/inn, BM Anton Mallaun  und dem Initiator Gerhard Holzknecht | Foto: G. Holzknecht

Laufschule ein erfolgreiches Projekt

Volksschule See/ Paznaun „LAUFSCHULE“ Erfolgreiches Projekt an der Volksschule See In Zusammenarbeit mit der Direktion und den Lehrpersonen der Volksschule See wurde das Projekt „LAUFSCHULE“ durchgeführt. Dabei gelangten die Bewegungsabläufe der Schüler zur Analyse und Korrektur. Schwerpunkte waren das richtige Aufkommen der Füße, die Schrittlänge und die Haltung der Arme. Da ein richtiger Bewegungsablauf eine tragende Rolle für die Gesundheit der Schüler/-innen inne hat, ist dieses Projekt auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Engagement für den Frieden: Monika Kizileöz, Aron Ladner, Jonas Mungenast, Johannes Bögl, Jana Schmid und Elisa Gatt.
7 11

Friedensaktion: Schüler zeigten viel Engagement

LANDECK/PIANS (otko). Sieben SchülerInnen der NMS Voderes Stanzertal boten vergangenen Freitag beim Landecker Frischemarkt Texte zum Thema "Frieden" als Pflücktexte, ein von der Gruppe gestaltetes Heft zum Lesen und Friedenzuckelrn zum Kauf an. Die SchülerInnen der 1. und 4. Klasse der Kreativgruppe bereiteten im Rahmen des "Franziskus Friedensgebets Wettbewerbs" zum 50-jährigen Jubiläum der Diözese Innsbruck diese Aktion in ihrer Freizeit vor. Johannes Bögl, Elisa Gatt, Jonas Mungenast, Jana...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Nachgeschenkt: Schüler zeigten viel Sprach-Kreativität

Mit Sprache lässt sich vortrefflich spielen. Wie viel kreatives Potential in ihnen steckt, zeigten die SchülerInnen mit ihrem Projekt. Aus Wegwerfprodukten wurden tolle Figuren gebastelt, die "Machtworte" sprechen. Unter der Anleitung des Wortkünstlers Wilfried Schatz wurde dabei mit Silben jongliert. Mit dem Sprachspiel sollen die Menschen zum Nachdenken gebracht werden. Artikel: http://www.meinbezirk.at/landeck/kultur/wenn-woerter-und-sprache-spass-machen-d582653.html

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
9

Johan de Meij, Otto M. Schwarz, Karl-Heinz Schütz beim MUSIC PROJECT 2012 der Stadtmusikkapelle Landeck

Music Project 2012 - Cäcilienkonzert der Stadtmusikkapelle Landeck am 30.11.2012 und 01.12.2012 jeweils ab 20.15 Uhr im Stadtsaal Landeck. „Wenn es einen Grund zum Feiern gibt, so lädt man sich gern Gäste ein!“ Diesem Leitspruch folgend hat die Stadtmusikkapelle Landeck zum 375-Jahr-Jubiläum gleich mehrere außergewöhnliche Gäste mit wunderbaren musikalischen Geschenken für ihr Publikum anzubieten: Der in New York lebende Komponist Johan de Meij hat im Auftrag der Stadtmusikkapelle Landeck ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger
5

Früh übt sich!

LANDECK/PRUTZ. beim Besuch der Prutzer Kindergartenkinder am Bahnhof Landeck-Zams stand das Thema Sicherheit im Vordergrund. Seit einem Jahr beschäftigt sich der Kindergarten mit einem Mobilitätsprojekt. Allen voran soll die Zahl der "Elterntaxis" reduziert werden. Die 36 "Nachwuchslokführer" durften natürlich auch mit dem Nahverkehrszug "Talent" und einer "Taurus-Lokomotive" fahren.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.