Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Die Idee für sein ganz persönliches Herzensprojekt kam Andreas Stöckl Ende 2022 bei einem Trainingslauf. | Foto: Johannes Langer (für New Balance Österreich/ChrisSports Europe)
Aktion 4

Wings for Life
Jeder Kilometer zählt für Tobias und seine Familie

Der Saalfeldner Andreas Stöckl ist begeisterter Langstreckenläufer und nimmt seit 2017 beim Wings for Life World teil – heuer startet er im Rahmen dieses weltweiten Laufevents sein ganz persönliches Herzensprojekt. Er läuft für den querschnittgelähmten Piesendorfer Tobias. Einige Pinzgauer Unternehmen unterstützen ihn bereits bei seinem Vorhaben, indem sie ihm pro gelaufenen Kilometer eine von ihnen festgelegte Summe bezahlen. Andreas Stöckl's Ziel am 5. Mai in Wien ist, die 60 Kilometer zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Saalfeldens Bürgerinnen und Bürger verfolgten mit großem Interesse die Veranstaltung, die sich komplett um die Bebauung der Königgründe mitten im Saalfeldner Ortsgebiet befindet. | Foto: pixabay

Leserbrief
"Reinen Wein" einschenken beim Bauprojekt Königgründe

Saalfeldens Bürgerinnen und Bürger wurden eingeladen, an der Bebauungsdiskussion zu den Königgründen teilzunehmen. Der zuständige Architekt des Projektes war anwesend und stand für brennende Fragen seitens der Bevölkerung zur Verfügung. Die noch als Grünland gewidmeten Königgründe zwischen Großparkplatz und Billa Plus sollen bebaut werden. Ein kooperatives Verfahren bei der städtebaulichen Planung in Saalfelden ist eine mutige Entscheidung! Die Bevölkerung beteiligte sich unerwartet stark. Etwa...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die drei HTL-Schüler haben ungefähr 540 Arbeitsstunden in ihre Diplomarbeit gesteckt. | Foto: Projektteam
Aktion 5

HTL-Schülerprojekt
Diplomarbeit war keineswegs auf dem Holzweg

Bevor die schriftliche und mündliche Matura ansteht, gilt es für HTL-Schüler sich eine Diplomarbeit zu überlegen. Im Falle von David Hanusch, Fabian Kröll und Gregor Rainer fiel die Wahl auf ein selbstgefertigtes E-Bike aus einem Holzrahmen. Nach ungefähr 540 Arbeitsstunden, konnten die Drei nun ihr Produkt präsentieren. PINZGAU. Drei Burschen der HTL Saalfelden haben sich für ihre Diplomarbeit etwas ganz Besonderes überlegt – ein E-Bike gefertigt aus einem Holzrahmen. Dem Projektteam bestehend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Volksschüler können sich nun vor Schulbeginn und während der Pause an den verschiedenen Stationen des "Abenteuer Schulweg" austoben. | Foto: VS Bahnhof Saalfelden
Aktion 8

Schulprojekt
Volks- und Oberstufenschüler arbeiten Hand in Hand

Der Schulweg zur Volksschule Bahnhof in Saalfelden macht den Schülerinnen und Schülern jetzt noch viel mehr Spaß. Ab sofort können sie sich auf dem sogenannten "Abenteuer Schulweg" austoben. Er wird aber nicht nur von den Volksschülern genutzt, sondern auch von zahlreichen anderen Leuten. SAALFELDEN. Die Volksschule Bahnhof arbeitete gemeinsam mit der HTL Saalfelden an einem schulübergreifenden MINT-Projekt ("Abenteuer Schulweg"). Entstanden ist die Idee zu dem Projekt bereits 2018 – bei einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnheimes Saalfelden haben das Sommerfest der SOB sehr genossen. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 23

Pflegefachschule
In Saalfelden macht die SOB auf sich aufmerksam

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Saalfelden lud kürzlich zu ihrem Sommerfest in Farmach ein. Mit der Veranstaltung wollte die Schulleitung erreichen, dass ihre Schule für die Öffentlichkeit bekannter wird. Ich unterhielt mich mit Iris Schober (Schulleiterin), Cornelia Moser (stellvertretende Schulleiterin) sowie einigen Schülerinnen über die Schule sowie laufende Projekte. SAALFELDEN. Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) mit Schwerpunkt Altenarbeit und integrierter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3

LACHFLASHMOB - Lachen vereint
!!!ACHTUNG ANSTECKUNGSGEFAHR!!!

Der gemeinnützige Verein Die Glückshexe begeistert mit einem unkonventionellen Projekt. An drei Terminen im April wird in Zell am See in der Villa Crazy Daisy (Montag 18.04.+ Sonntag 24.04. um jeweils 14.00 Uhr) und im Roots Café/Bistro in Saalfelden (Mittwoch 20.04. um 16.00 Uhr) ein LACHFLASHMOB veranstaltet. Auf gut Deutsch ein Treffen um gemeinsam zu lachen. Lachen ist gesund, vereint und kostet nichts! Kommt und lacht mit uns! Verein Die Glückshexe www.dieglückshexe.at...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
Der Spatenstich hat begonnen, das erste Gesundheitszentrum Saalfelden befindet sich in Bau.
Vlnr.: Anton Manzl Junior, Empl Bau, die beiden Architekten Wolfgang Hartl und Ewald Heugenhauser, Anton Manzl Senior, Empl Bau, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Patrick Müller, GF von VitalClinic Holding GmbH, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Philipp Latzer.
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Entstehung des ersten Gesundheitszentrums

Zeit ist ein dehnbarer Begriff – so dauerte die Planung bis zum Spatenstich des Gesundheitszentrums in Saalfelden 17 Jahre. Nun hat die Bauphase begonnen und dem ersten Zentrum für Gesundheit in der Stadtgemeinde steht nichts mehr im Wege. SAALFELDEN. Nach 17 Jahren bekommt Saalfelden jetzt doch das erste und lange geforderte Gesundheitszentrum. Entwickelt hat das Projekt die VitalClinic Holding GmbH rund um Geschäftsführer Patrick Müller in Piesendorf. VitalClinic als PartnerDas Unternehmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
4

JUMP Projekt - Landjugend Salzburg
Die Landjugend-Saalfelden packt an!

Jung – unschlagbar – motiviert, das beschreibt den JUMP-Lehrgang der Landjugend am besten. Auch die Landjugend Saalfelden ist mit einigen Teilnehmern und drei anspruchsvollen Projekten dabei. Eines dieser drei Projekte der Landjugend Saalfelden ist die neue Gestaltung des Gesundheitsbrunnen im Saalfeldner Kollingwald. Mit der Erneuerung des Brunnens ist das Projekt aber noch nicht vollendet. Das Projektteam hat sich zum Ziel gesetzt, den Platz mit einem selbst gebauten Wegkreuz zu schmücken und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Alle, die an der Kräuterwanderung teilnahmen, genossen die Ruhe und Kraft der Natur. Im Bild v.l.n.r. Melanie Wieser, TEH-Praktikerin und Eva Wörgötter, Landjugend Saalfelden sammelten Kräuter für den Oxymel und den Kräuteraufstrich. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 2

Landjugend Saalfelden
Pflanzenkunde ganz nach dem Wissen von Oma

Wir gehen vor die Haustüre und sehen auf unserem Weg viele verschiedene Pflanzen. Doch wahrscheinlich kennen die Wenigsten von uns deren Namen, beziehungsweise deren Wirkung. Genau, dem möchte die Landjugend Saalfelden entgegentreten. SAALFELDEN. Die Gesundheit haben einige in Zeiten der Pandemie wieder mehr schätzen gelernt. Das es dafür aber nicht immer Nahrungsergänzungsmittel, Produkte aus der Apotheke oder Sonstiges sein muss, möchte die Landjugend Saalfelden zeigen.  Viele gesunde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gemeinsame wanderte die Gruppe über Stock und über Stein und ließen die Kraft und Schönheit der Natur auf sie einwirken. Alle sammelten einige Kräuter aus denen später Oxymel (Sauerhonig) und einen Kräuteraufstrich hergestellt wurden.
(Im Bild links Melanie Wieser, rechts Eva Wörgötter)
 | Foto: Landjugend Salzburg
3

JUMP Projekt - Anna Schieder - Landjugend Saalfelden
Wos de Oma scho gwisst hod

„Wissenswertes aus unserer heimischen Pflanzenwelt“ SAALFELDEN. Volle Verkaufsregale und Waren jederzeit verfügbar. In Zeiten des übermäßigen Konsums ist es sinnvoll, die eigene Einstellung zur Natur zu überdenken. Denn vieles, was gut für die eigene Gesundheit ist, wächst direkt vor der Haustür. In der Landjugend Saalfelden ist ein Projekt entstanden, welches sich zum Ziel setzt, heimische Pflanzen in Verwendung und Wirkung wieder wertzuschätzen. Kostbares Wissen früherer Generationen soll...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Einige Bewohner des Wohnhauses Saalfelden und ihre Betreuerin von der Lebenshilfe waren mit Spaß und Ehrgeiz beim Climate Walk dabei. | Foto: Lebenshilfe Saalfelden
Aktion

Climate Walk
Die Lebenshilfe Saalfelden erreichte Höchstleistungen

Der Climate Walk ist eine Initiative der Wanderers of Changing World – er führt durch ganz Österreich. Die Lebenshilfe Saalfelden machte mit. SAALFELDEN. Eine Gruppe aus dem Wohnhaus Saalfelden, der Lebenshilfe, schloss sich dem Projekt an. Sie absolvierten eine Etappe des Climate Walk, vom Ritzensee zum Zellersee. Einige Bewohner absolvierten sogar die gesamte Strecke von 17 Kilometern. "Das wäre im Alltag unvorstellbar," erklärt Karin Hirnböck stolz.  Zu Höchstleistungen bereitHirnböck ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Werner Kogler, Vizekanzler und Sportminister, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Stefan Schnöll, Landesrat für Infrastruktur und Sport, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Marco Pointner, TVB Saalfelden-Leogang freuten sich über den Beginn des Projektes.
Aktion 2

Spatenstich in Uttenhofen
Neues Nordisches Zentrum in Saalfelden

Vor 35 Jahren wurde die Schanzenanlage in Uttenhofen errichtet – bis heute ist sie sehr in die Jahre gekommen, gesprungen wurde schon lange nicht mehr. Jetzt wird modernisiert, ein nordisches Zentrum entsteht. SAALFELDEN. Die Schanzenanlage hat Geschichte geschrieben. Viele sportliche Veranstaltungen haben über die Jahre stattgefunden und einige namhafte Sportler haben Erfolge gefeiert. Unter anderem Ernst Vettori, Andi Felder, Heinz Kuttin, Mario Stecher, Christoph Bieler, Felix Gottwald, um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Professor Franz Piberger und Professor Andreas Schweiger freuen sich zusammen mit ihren Schülern.
 | Foto: HTL Saalfelden
4

HTL Saalfelden
Zwei Schüler-Projekte kämpfen um nationale Auszeichnung

Zwei Pinzgauer Projekte konnten sich für das Halbfinale des nationalen Schülerwettbewerbs "Jugend Innovativ" qualifizieren. Die Projekte der Schüler der HTL Saalfelden behandeln die Themen Düngen und Bierbrauen. SAALFELDEN. Der österreichweite Schulwettbewerb "Jugend Innovativ" prämiert seit über 30 Jahren die wissenschaftlichen Schüler-Projekte. Insgesamt wurden heuer 333 Ideen in den verschiedenste Kategorien eingereicht –  zwei Arbeiten von Schülern aus der Abteilung Mechatronik der HTL...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Ende eines gelungenen Jugendprojektes.
7

MASH
Glorreicher Abschluss eines viel umjubelten Jugendprojektes

Zum Abschluss des Jugendprojektes MASH trafen sich einige der Unterstützer, Teilnehmer und die Initiatoren in Saalfelden, um sowohl über das Ergebnis als auch über die Zukunft des Projektes zu sprechen. SAALFELDEN. Nach drei Jahren endete 2020 das LEADER-geförderte Jugendprojekt MASH. Im Rahmen des Vorhabens nahmen sich elf Schulen, 20 Institutionen und 17 Künstler, die selbst zumeist aus dem Pinzgau kommen, an dem umfangreichen Unterfangen teil. Das Projekt sollte Jugendliche und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Bildtext: Bei der Wohnungsübergabe in Weißbach im Bild v. l:  Baumeister Ing. Josef Langreiter, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik, Landesrat Hans Mayr, Mag. Claudia Dick-Mair (Pinzgauer Haus), Bürgermeister Josef Hohenwarter und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber. | Foto: Foto: Salzburg Wohnbau

Familienfreundliche Wohnanlage für Weißbach bei Lofer

WEISSBACH. In einer Bauzeit von elf Monaten hat die Salzburg Wohnbau in Weißbach bei Lofer ein neues Wohnhaus fertiggestellt und kürzlich an die Bewohner übergeben. Das Projekt wurde auf einem rund 1300 m² großen Grundstück im Ortsteil Unterweißbach nahe dem Ortskern nach den Plänen des Maishofener Planungsbüros Langreiter realisiert. Insgesamt neun Wohneinheiten (8 Miet- und 1 Eigentumswohnung), die Größen zwischen 56 und 93 m² aufweisen, stehen nun den Bewohnern mit hoher Ausstattungsqualität...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Architekt Andreas Hörl, rechts Moderator Robert Krasser. | Foto: Foto: Stadtgemeinde Saalfelden / Bernhard Pfeffer
1 3

Saalfelden will Stadtkern neu gestalten

SAALFELDEN. Saalfelden kämpft seit Jahren mit einem Anstieg bei den leerstehenden Geschäftslokalen im Stadtzentrum und einer zunehmenden Verkehrsund Parkplatzproblematik. Seit kurzem arbeiten Politik, Wirtschaft und Bürger gemeinsam mit Experten an einem Masterplan für den Stadtkern. 80 Bürger dabei Bereits bei der Vorstellungsrunde wurde klar, das Ortszentrum liegt den Saalfeldnern am Herzen. Mehr als 80 Bürgerinnen und Bürger kamen zum ersten von insgesamt fünf Workshops, um ihre Ideen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Ehrengast LR Tina Widmann nimmt von Direktorin Ingrid Mittendorfer einen Bildband, der Spezialitäten aus dem Pinzgau und Italien vorstellt, entgegen. Ganz rechts die Salzburger Projektleiterin des EU-Projektes, DI Christine Stadler.        Foto: Kalss

EU-Regionentreffen an HBLW Saalfelden

Der Salzburger Pinzgau, Osttirol, Südtirol und die Region Belluno und Vicenza arbeiten 2009 bis 2012 im Interreg-Projekt 4 eng zusammen. Am 5. und 6. April trafen sich Vertreter der vier Regionen in Saalfelden. Das grenzüberschreitende Projekt beschäftigt sich mit Bildungsmaßnahmen zur Realisierung neuer Wertschöpfungsketten im innovativen Zusammenwirken von Landwirtschaft und Tourismus. Im Pinzgau beteiligen sich neben der HBLW Saalfelden und der LFS Bruck auch das Regionalmanagement Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.