Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Streunerkatzen sind in Österreich keine Seltenheit. | Foto: Gut Aiderbichl
3

Gut Aiderbichl
Dem Tierleid von Streunerkatzen entgegentreten

Streunerkatzen sind in Österreich keine Seltenheit. Ihr Alltag ist hart und grausam.  Um dem Tierleid entgegenzutreten hat Gut Aiderbichl mit Sitz in Henndorf im Jänner 2024 ein Pilotprojekt zur kostenlosen Kastration und Versorgung von Streunerkatzen in Salzburg gestartet. HENNDORF, SALZBURG, STEIERMARK, KÄRNTEN. Inzwischen ist das Projekt voll angelaufen und allein in Salzburg konnten 8.000 Streunerkatzen verhindert werden. Das Projekt wird aufgrund der großen Bedeutung auf die Bundesländer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Schüler Noah Fischer(HBLA Ursprung) und Laurine Weghofer (MORG) haben in Grödig gemeinsam neue Lebensräume für Kleintiere geschaffen. | Foto: Franz Neumayr/HBLA Ursprung
5

HBLA Ursprung
Ein Biotop zum Schutz der Artenvielfalt in Grödig

Die Elixhausener Schule HBLA Ursprung und das Grödiger Montessori Oberstufenrealgymnasium setzen gemeinsam ein Biologie-Projekt um. GRÖDIG, ELIXHAUSEN. Ein Ökologieprojekt hat die Elixhausener Schule HBLA Ursprung gemeinsam mit dem Montessori Oberstufenrealgymnasium (MORG) in Grödig umgesetzt. Schülerinnen und Schüler legten auf einer Grünfläche zwischen Seniorenwohnheim, Volksschule und Kindergarten ein selbst entwickeltes Biotop an. Natürliche Habitate wie Eidechsenhotels, Käferburgen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Forstwirtschaftslehrer der LFS Klessheim Johann Höllbacher (stehend links), der Landtechnik- und Forstwirtschaftslehrer der LFS Kleßheim Stefan Widmayr (erste Reihe links) und Landesrat Josef Schwaiger (rechts) mit den Schülerinnen und Schülern in der St. Georgener Au. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 6

Aufforstungsaktion
Schüler pflanzen 500 Bäume in St. Georgener Au

15 Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Kleßheim helfen derzeit im Rahmen ihrer Projekttage dem Team der Gewässerbewirtschaftung des Referats Wasserbau beim Pflanzen von 500 Bäumen entlang des Treppelweges in der St. Georgener Au. OBERNDORF, SALZBURG, WALS. Die St. Georgener Au, ist ein Teil des Naturparks Salzachauen. Sie erstreckt sich zwischen Oberndorf bei Salzburg und Eching entlang eines Streifens am Ostufer der Salzach. Viele Bäume, vor allem Eschen, fielen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Magdalena Mayrhofer, Lena Seidl, Meldisa Aldžić und Maja Stojanovic mit Fabian Kronewitter (Leitung Offene Jugendarbeit Hilfswerk Salzburg). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Hilfswerk Salzburg
Schülerinnen setzen auf kreatives Schulprojekt

Vier Schülerinnen der Landesberufsschule 3 in Salzburg riefen ein innovatives Schulprojekt ins Leben. Von Februar bis April 2024 haben sie mit Kreativität die Bedeutung und Wichtigkeit des Lesens in den Vordergrund gestellt und mit einer Veranstaltung die Offene Jugendarbeit des Hilfswerk Salzburg unterstützt. SALZBURG. Unter dem Motto "BloomMarks" organisierten die vier Schülerinnen der Landesberufsschule 3 in Salzburg Magdalena Mayrhofer, Lena Seidl, Meldisa Aldžić und Maja Stojanovic eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
aktivste Ortsgruppe Landjugend Unternberg-Thomatal | Foto: derPlotti | Matthäus Schröcker
18

Tag der Landjugend Salzburg
Landjugend Unternberg-Thomatal ist die aktivste Ortsgruppe 2023

Vor rund 900 begeisterten Besuchern, begleitet von 40 stolz präsentierten Vereinsfahnen und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll und Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger, fand am 13. Jänner 2024 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See der 11. Tag der Landjugend Salzburg statt. Den Höhepunkt bildete die Auszeichnung der Landjugend Unternberg-Thomatal als aktivste Ortsgruppe des vergangenen Jahres, die strahlende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
(Symbolbild/symbolhafte Darstellung) Projekt S-Link. | Foto: S-Link
1 5

Fazit aus landesweiter Umfrage
Die Salzburger sind in der S-Link-Frage gespalten

"Befürworten Sie die Umsetzung des Projektes 'S-Link' als verkehrsberuhigende Maßnahme im Zentralraum Salzburg, lehnen Sie das ab, oder ist Ihnen das egal?" Welche Haltung die Salzburgerinnen und Salzburger im gesamten Bundesland zu dieser Frage haben: das Ergebnis aus einer Umfrage im Auftrag der RegionalMedien Salzburg liest du hier! SALZBURG. "Befürworten Sie die Umsetzung des Projektes 'S-Link' als verkehrsberuhigende Maßnahme im Zentralraum Salzburg, lehnen Sie das ab, oder ist Ihnen das...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Landesleitung sowie Juroren waren begeistert von den Projekten. V.l.n.r. 
Magdalena Fink (Landesleiterin der Landjugend Salzburg, Landjugend Seekirchen), Andreas Huber-Eder (Vorsitzende Landesjugendbeirat Salzburg), Noah Fischer (Bezirksleiter der Landjugend Pinzgau, Landjugend Piesendorf), Christian Lienbacher (Landesleiter-Stv. der Landjugend Salzburg, Landjugend Adnet), Victoria Hallinger (Sportreferentin der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau, Landjugend Enns-Pongau), Jonas Samberger (Sportreferent der Landjugend Bezirk Lungau, Landjugend Tamsweg), Markus Niederreiter (Sportreferent der Landjugend Bezirk Flachgau, Landjugend Göming) und Andreas Steiner (Landesleiter der Landjugend Salzburg, Landjugend Piesendorf).
10

Landesprojektpräsentation2023
Ortsgruppen der Landjugend Salzburg setzten dieses Jahr 32 Projekte um

Die Landjugend-Ortsgruppen haben bewiesen - auch in diesem Jahr wurden wieder großartige Projekte umgesetzt. Von Bauprojekten über Kulturpflege und integrativen Sozialprojekten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Kinder und Erwachsene: Vergangenen Samstag, den 25. November 2023, präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet werden und welches...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Die Mitglieder der Ortsgruppen im Bezirk Flachgau rasten beim Go-Kart fahren um die Wette. | Foto: Florian Huber, Landjugend Flachgau
3

Gemeinsam aktiv
Landjugend Flachgau schließt Projekt erfolgreich ab

Die Landjugend Flachgau schließt das Projekt namens "Gemeinsam aktiv, stark und fit - Landjugend Flachgau bewegt sich mit" ab.  FLACHGAU, SALZBURG. Das Projekt "Gemeinsam aktiv, stark und fit - Landjugend Flachgau bewegt sich mit" hatte laut einer Aussendung das Ziel, das Image der Landjugend zu verändern und die Mitglieder zu einem aktiveren Lebensstil zu motivieren. Dank der Zusammenarbeit und dem Engagement der Mitglieder seien gute Ergebnisse erzielt worden. Insgesamt wurden 29,5 Stunden an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Susanne Radke (3. von links) mit einigen der jugendlichen Projektteilnehmern und dem Jugendarbeiter Robert Miksch (rechts). | Foto: Lern.Film.Studio

Film-Projekt
Einen Film über jugendliche Identitäten selber produzieren

Kürzlich wurde das Film-Projekt namens „Young Identities - Making visible how pluralism is the basis for a healthy European democracy" von Susanne Radke, der Obfrau des Vereins Lern.Film.Studio mit Sitz in Wals-Siezenheim und Jugendarbeiter Robert Miksch ins Leben gerufen.  WALS, SALZBURG. Insgesamt können am neuen Erasmus-Projekt auf Salzburger Seite 15 Jugendliche zwischen 14-25 Jahren teilnehmen. Der Start für das für zwei Jahre anberaumte Projekt namens „Young Identities- making visible how...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
9

Landesprojektpräsentation 2022
Ortsgruppen der Landjugend Salzburg setzten diese Jahr 20 Projekte um

Landjugend-Ortsgruppen haben bewiesen – auch dieses Jahr war die Umsetzung von Projekten möglich. Von Bauprojekten über Benefizkonzert bis hin zu Ortsgestaltungen und integrativen, sozialen Projekten: Vergangenen Samstag, den 19. November 2022 präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreich teilgenommen prämiert werden und welches Projekt als das beste Landesprojekt 2022...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Thomas und Margit Wallner (links) und ihr Team vor dem BioArt Campus im Zentrum von Seeham. | Foto: Viktoria Rosenstatter
2

BioArt Campus
Der Bio-Laden in Seeham hat jetzt eine neue Heimat

Der bereits seit dem Jahr  2004 bestehende Bio-Laden in Seeham hat eine neue Heimat. Nur rund 100 Meter Luftlinie vom alten Standort entfernt, eröffnet der Laden am ersten August 2022 im neuen BioArt Campus in Seeham. Margit und Thomas Wallner freuen sich schon, ihren Kunden den neuen Bio-Laden präsentieren zu können. SEEHAM, SALZBURG, ÖSTERREICH. Auch die Salzburger Ölmühle, ebenfalls im Eigentum der Familie Wallner und von dieser betrieben, ist von Anthering in den neuen BioArt Campus in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Lukas Prodinger und Markus Steiner mit der Auszeichnung für den zweiten Platz unter den Top-Beratern.
Aktion 4

Top-Berater
Die Prodingergruppe schaffte Sprung in die Beraterliga

Die Prodinger-Beratungsgruppe wurde mit dem "Constantinus" Award der Österreichischen Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Das Unternehmen reiht sich nun mit Platz zwei in die Liga der Besten unter den Beratungsfirmen ein. PINZGAU, ÖSTERREICH. Vor Kurzem fand die Verleihung des "Constantinus" Award der Österreichischen Wirtschaftskammer für Unternehmensberater statt. Der Award feierte zudem auch 20-jähriges Jubiläum. Die Besten der Besten aus der BeratungsbrancheMit dabei waren laut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
2020: Kur- und Tourismusverband Bad Gastein: GF Lisa Loferer und Obmann Olaf von den Wettern. | Foto: Foto: Thomas Fuchs
12

Regionalitätspreis 2022
Bewirb dich um den Regionalitätspreis 2022

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – in folgenden zwölf Kategorien. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Preisträger 2021: Christoph Bachleitener (Marketingleitung) vom Raiffeisenverband Salzburg gratuliert der Preisträgerin. | Foto: Martin Schöndorfer
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie "Salzburg digital und innovativ"

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie "Salzburg digital und innovativ".  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Preisübergabe 2020: Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG mit Preisträgerin Doris Kiefel, Vereinsobfrau und Direktorin des Vereins VIEW – Verein Initiative Ethisch Wirtschaften. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Ressourcenmanagement & Nachhaltigkeit

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Ressourcenmanagement & Nachhaltigkeit.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG mit den Preisträgern Regionalverband Salzburger Seenland, Obmann LAbg. Simon Wallner, GF Gerold Daxecker und Enegiekoordinator Gerhard Pausch. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: Energie & Umweltschutz

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Energie & Umweltschutz.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Die Preisträger in der Kategorie "Bildung & Forschung", Holzcluster Salzburg mit Projektmanagerin: Lisa-Maria Jindra und Clustermanager Herbert Lechner. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: Bildung & Forschung

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Bildung & Forschung.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Landesrat Stefan Schnöll (re.), der Preispate für die Kategorie "Verkehr", überreichte das Salzherz an Stephan Maurer, den Geschäftsführer der Mobilitätszentrale Pongau und des Regionalverbandes Pongau (li.).  | Foto: Julia Hettegger
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Verkehr & Mobilität

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Verkehr & Mobilität . SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Kur- und Tourismusverband Bad Gastein: GF Lisa Loferer und Obmann Olaf von den Wettern. | Foto: Thomas Fuchs
5

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Tourismus & Gastronomie

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Tourismus & Gastronomie. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Preisträger der Kategorie Wirtschaft & Dienstleistung 2020: Robert Aigner und Mitarbeiterin Ricki Lanschützer. | Foto: Thomas Fuchs
5

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie Wirtschaft & Dienstleistung

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Wirtschaft & Dienstleistung. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Preisträger 2020: Diakoniewerk Salzburg, GF Michael König und Karin Donnerbauer (Leitung Seniorenarbeit). | Foto: Sabrina Moriggl
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie Generationen & Zusammenleben

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Generationen & Zusammenleben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl überreichte den Preis an Geschäftsführer Christoph Eisl und Obmann Karl Schwaiger (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie Gesundheit & Lebensqualität

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Gesundheit & Lebensqualität. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Mitte) mit Danilo Dietsch (Q3), Projektleiterin Sonja Messner (akzente Salzburg), Marietta Oberrauch (Stv.-GF akzente Salzburg), Sarah Kretschmer (Projekt Paul&Paula) und Sarah Reiter (Regionalmangerin EuRegio).
 | Foto: Julia Hettegger
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Kunst, Kultur, Brauchtum

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Kunst, Kultur und Brauchtum.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
3

LACHFLASHMOB - Lachen vereint
!!!ACHTUNG ANSTECKUNGSGEFAHR!!!

Der gemeinnützige Verein Die Glückshexe begeistert mit einem unkonventionellen Projekt. An drei Terminen im April wird in Zell am See in der Villa Crazy Daisy (Montag 18.04.+ Sonntag 24.04. um jeweils 14.00 Uhr) und im Roots Café/Bistro in Saalfelden (Mittwoch 20.04. um 16.00 Uhr) ein LACHFLASHMOB veranstaltet. Auf gut Deutsch ein Treffen um gemeinsam zu lachen. Lachen ist gesund, vereint und kostet nichts! Kommt und lacht mit uns! Verein Die Glückshexe www.dieglückshexe.at...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.