Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Tanja genoss ihr Auslandssemester in Portugal. | Foto: Tanja Moser
Aktion 2

EU Wahl 2024
Erasmus ermöglicht Studenten ein Auslandssemester

Mit dem ERASMUS-Programm haben Studenten und Studentinnen die Möglichkeit, an einem drei- bis zwölfmonatigen Auslandsaufenthalt an einer Hochschule im europäischen Ausland teilzunehmen. Dabei werden sie finanziell und individuell unterstützt. Tanja Moser aus St. Pölten hatte an dem Programm teilgenommen. ST. PÖLTEN. "Ich hatte Lehramt studiert und durfte das Erasmus-Semester 2018/2019 machen", erinnert sie sich. Dieses verbrachte sie in Portugal. "Es war ziemlich cool und ich würde es jedem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das Projekt „Gemeinsame Lesezeit“ soll Kindern den Kontakt zu altersgerechter Literatur einfach ermöglichen.  | Foto: BVÖ/Lukas Beck

in der Stadtbücherei
Gemeinsame Lesezeit als wichtiges Projektziel

Die Stadtbücherei lädt in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk St. Pölten zur „Gemeinsamen Lesezeit“ ein. ST. PÖLTEN. Bei diesem neuen Angebot - speziell für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter - lesen ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten des Hilfswerks in der Stadtbücherei St. Pölten altersgerechte Literatur für und mit den Kindern. Das Lese-Abenteuer für die Kleinen endet aber nicht bloß mit dem Hören und Erleben der umfangreichen Geschichtensammlung für jedes Alter. Spielerisch wird...

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
Foto: Zeichnung: Michael Herzog; Grundlage: Pfaffenbichler Architektur
Aktion 4

St. Pölten, KiKuLa, Synagoge
2024 stehen große Projekte am Programm

Das Jahr 2024 hat gerade erst begonnen und schon wird hart für bevorstehende Eröffnungen gearbeitet. ST. PÖLTEN. In der Landeshauptstadt ist für das heurige Jahr bereits einiges geplant. So stehen das KiKuLa, die ehemalige Synagoge und der Grillparzer-Campus am Programm.  Die ehemalige Synagoge, das Jugendstil-Juwel aus dem Jahr 1913, wird innen und außen generalsaniert. Die Synagoge wird derzeit rollstuhl- und kinderwagengerecht zugänglich gemacht und soll im April wieder eröffnet werden....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Symbolfoto Pixabay

St. Pölten
Kindergartenprojekt in Ludwig Stöhr-Straße erweitert

Mit Gemeinderatsbeschluss vom 31.5.2021 wurde die Immobilien St. Pölten GmbH & Co KG mit dem Einbau eines dreigruppigen Landeskindergartens in der Ludwig-Stöhr-Straße 7 mit einer Schätzsumme von 2.075.000 Euro beauftragt. Das Kindergartenprojekt wurde im städtischen Gestaltungsbeiratsgremium mehrmals präsentiert und überarbeitet. ST. PÖLTEN (pa). Nach Entscheidung des Gestaltungsbeirates und unter Berücksichtigung der Kindergartenoffensive „Kindergartenbetreuungsplätze ab zwei Jahren ab...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Schüler bei der Abschlussfeier | Foto: ARGE Dunkelsteinerwald/Stefanie Dornstauder

Projektabschluss
Schulen bilden Region Dunkelsteinerwald

In den vergangenen Jahren wurde intensiv an der Erstellung von Lernmaterialien und Möglichkeiten, SchülerInnen und LehrerInnen aus der Region zusammenzubringen gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. NEIDLING/HAUNOLDSTEIN (pa). Auf 44 Seiten, altersgemäß aufbereiteten Unterlagen, können ab sofort die Besonderheiten der einzelnen Regionsgemeinden und der Region Dunkelsteinerwald erkundet werden. Und wer darüber hinaus noch tiefer in die Praxis gehen möchte, kann anhand von...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Direktorin Sabine Geissberger, Julia Lechner vom Diversity Büro und Susanne Wandl, Musikpädagogin
 | Foto: Schrefl

Schule
Erasmus+ Projekt "Odysee des Friedens"

ST. PÖLTEN (pa). Das Schulzentrum Eybnerstraße und zwei Schulen in Bonn und Sofia starteten 2020 ein gemeinsames Friedensbildungsprojekt. „In diesem prozessorientierten Friedensbildungsprojekt geht es um Umsetzung und Visualisierung von einzelnen Geschichten über den aktiven Frieden. Unter dem Überbegriff “Erinnerungskultur“ werden Biografien von Menschen in Europa, die in Krisenzeiten mit Mut und Zuversicht gehandelt haben, erzählt und untersucht, um die ethischen Grundwerte des...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Präsentation des Projektes | Foto: Suttneruniversität St. Pölten (3)
3

Suttneruni
Projektpräsentation für die Unterstützung von Familien in St. Pölten

Studierende der Bertha von Suttner Privatuniversität, Studiengang Soziale Arbeit präsentieren ihre Forschungsarbeit, die sie im Auftrag Gerhard Karners, Leiter der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt St. Pölten, entwickelt haben. ST. PÖLTEN (pa). Mit der feierlichen Präsentation im Beisein von Bürgermeister Matthias Stadler, Gerhard Karner (Leiter der Jugendhilfe am Magistrat St. Pölten), Jens de Buck (Stadtplaner St. Pölten) und Manuela Brandsetter (Professur Soziale Arbeit und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Schüler und Begleiter wurden von Gemeinderat Gregor Unfried, Kulturamtsleiter Alfred Kellner, Thomas Lösch und Gerald Gröchenig von der Kulturabteilung im Rathaus empfangen. | Foto: Wolfgang Mayer
2

St. Pölten
Interregprojekt mit Empfang im Rathaus

Im Rahmen eines EU-Projekts wagte sich die Filmemacherin Anita Lackenberger auf das viel diskutierte Terrain der Pandemie vor und hielt filmisch fest, was Jugendliche aus Brünn und St. Pölten darüber denken und wie sie die Zeit erlebt haben. ST. PÖLTEN (pa). „Was macht Corona mit jungen Menschen – ein Film“ Covid hat alles verändert: es gibt eine Zeit davor, mittendrin und hoffentlich einmal danach. Es hat vor allem die Interaktionen der Menschen verändert, besonders von Kindern und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Auslastung der neuen Wohnbauprojekte ist trotz allem sehr hoch, Altbauwohnungen haben oft höhere Energie- und Heitzkosten.  | Foto: Architekten Maurer & Partner
Aktion 4

Neubauten, Immobilienpreise und Förderungen
Wohnen in Sankt Pölten

Strom- und Gaspreise steigen, aber nicht nur das - auch die Immobilienpreise stiegen im vergleich zum letzen Jahr beachtlich, es werden aber einige Förderungen angeboten um die Bürger zu Unterstützen.  Steigende PreiseST. PÖLTEN. Laut einer Studie der Statistik Austria musste man 2020 noch durchschnittlich 531,6 Euro für eine Mietwohnung inklusive Betriebskosten bezahlen, im darauffolgenden Jahr waren es bereits 559,10 Euro. "Grundsätzlich möchten wir hervorheben, dass es gerade im Hinblick auf...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Doris S. bei der Arbeit | Foto: Schrefl
3

Langzeitarbeitslosigkeit
Projekt "Fairwurzelt" feiert 25 Jahre

Statt einer Jubiläumsfeier gibt es einen Kurzfilm. AFING. Aus der Langzeitarbeitslosigkeit wieder in den ersten Arbeitsmarkt eintreten zu können, ist für Betroffene oft ein scheinbar unüberwindbares Hindernis. Das Projekt "Fairwurzelt" möchte Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern. Im letzten Jahr feierte das Projekt sein 25-jähriges Bestehen, doch aufgrund der Pandemie-Lage wurde auf ein Jubiläumsfest verzichtet. Stattdessen hat der gemeinnützige Verein rund um das Projekt einen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
NDU-Studentinnen Ines Ledwinka und Katharina Meixner belegten den ersten Platz in der Kategorie „Creative Student“. | Foto: Arnika Hable
2

St. Pölten
Creative Business Award für NDU-Absolventinnen

Beim diesjährigen Creative Business Award, der am 12. April im Rahmen einer Online-Preisverleihung an der New Design University (NDU) St. Pölten vergeben wurde, belegten die ehemaligen NDU-Studentinnen Ines Ledwinka und Katharina Meixner den ersten Platz in der Kategorie „Creative Student“. ST. PÖLTEN (pa). Das Projekt „re:bag“ von Ledwinka und Meixner entstand im BA-Studiengang „Design, Handwerk & materielle Kultur“. Im Zuge eines Kooperationsprojektes der NDU mit dem techLAB des Technischen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Olta Isufi, Ariana Abdullahu, Damaris Sava, Tobias Brukmüller, Elias Offenberger
 | Foto: Mittelschule Harland
2

Mittelschule Harland
Schüler engagieren sich für Familien in Not

Soziales Bewusstsein ist in der Mittelschule Harland sehr wichtig: Bereits vor Weihnachten engagierten sich 10 Schülerinnen und Schüler für Menschen in armen Ländern. HARLAND (pa). Sie spendeten Geld, um ein Tier, das einer Familie in Asien, Afrika oder Südamerika das Überleben sichern kann, anzukaufen- und es ging sich sogar ein Esel aus! Stolz zeigen die Schüler und Schülerinnen ihre Urkunde.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Fachhochschule in St. Pölten.  | Foto: Martin Lifka Photography

FH St. Pölten
Unterstützung zur Selbsthilfe bei Diabetes

Ein niederösterreichisches Forschungsprojekt untersucht, wie sich Patienten mittels Messenger-App gegenseitig unterstützen können ST. PÖLTEN (pa). Für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 ist ein ausgewogener Lebensstil wichtig, um beschwerdefrei zu leben. Das Forschungsprojekt DiabPeerS unter der Leitung der FH St. Pölten untersucht, wie sich Patient*innen online mittels Instant Messaging unterstützen können. Diabetes mellitus ist eine der 4 wichtigsten nicht übertragbaren Krankheiten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Gabriel Sanli, Thiago Sieber, Luca Zahorsky mit dem Projekt. | Foto: Mittelschule Harland
4

Mittelschule Harland
Meine Schule und ich

Meine Schule und ich- mit diesem gerade in dieser Zeit so wichtigem Thema beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 2EK der Mittelschule Harland. HARLAND (pa). Sie hatten vorher verschiedene Videos gesehen von Kindern, die auf der Flucht waren und froh, wieder in die Schule gehen zu können. Dann erarbeiteten sie, was ihnen an der Schule wichtig ist und warum sie gerne in die Schule gehen. Das Ergebnis war eindeutig: Wir gehen gerne in die Schule! Wir lernen gerne in der Schule!

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
3D-Ansichten in der Flugsicherung für schnelleres und sichereres Fliegen

 | Foto: FH St. Pölten / Gernot Rottermanner
2

FH St. Pölten
Arbeitserleichterung für Fluglotsen

Durch eine Neuorganisation der Flugrouten und des europäischen Flugverkehrsmanagements sollen langfristig mehr Flüge im dichten Luftraum möglich sein und die Sicherheit erhöht werden. Das österreichische Forschungsprojekt „VAST – Virtual Airspace and Tower“ entwickelte und testete einen Prototypen mit neuen visuellen und akustischen Darstellungsformen zur Flugverkehrskontrolle, um Fluglotsen die Arbeit zu erleichtern und den Technologiesprung in der europäischen Luftfahrt zu unterstützen. ST....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Projektvernissage der FH St. Pölten | Foto: (6) FH St. Pölten / Anna Baumgartner
6

Fachhochschule St. Pölten
Projektevernissage und Förderpreise

Studierendenprojekte auf die Bühne geholt: Projektevernissage und Förderpreise ST. PÖLTEN. Diese Woche fand an der Fachhochschule St. Pölten die Projektevernissage statt – die Messe für studentische Projektarbeiten der FH. Bei der Vernissage begutachten Studierende und Lehrbeauftragte Projekte und damit auch Produktideen. Dadurch erfolgt über die Projektgruppen hinweg ein reger Erfahrungs- und Interessensaustausch. Im Rahmen der Veranstaltung konnten fünf Projekte nach einer Pitching Session...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kaufmännischer Direktor Bernhard Kadlec, Bianca Schöller und Wolfgang Lengauer | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Projekt Universitätsklinikum St. Pölten
Neue Leiterin der Stabstelle Bauangelegenheiten am UK St. Pölten

Die Stabstelle Bauangelegenheiten-Projektmanagement am Universitätsklinikum St. Pölten unterstützt bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten und umfasst im Wesentlichen Projektsteuerungs- und Projektmanagementaufgaben, insbesondere die Koordination von Entscheidungsfindungsprozessen. ST. PÖLTEN. Mit Oktober 2019 hat Bianca Schöller die Leitung übernommen.Eine zentrale Aufgabe der neuen Leiterin der Stabstelle Bauangelegenheiten- Projektmanagement ist unter anderem die Organisation und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Matthias Stadler, Stefan Haiderer, Christian Groissmaier und Ralf Dopheide vor der ersten kleinen „Stadtoase“ am Rathausplatz. | Foto: Josef Vorlaufer

Mehr Grünraum für St. Pölten

Nachhaltig, sozial verantwortungsbewusst und innovativ – so soll St. Pölten gestaltet werden und das gemeinsam mit allen Stadtbewohnern, die sich einbringen wollen. ST. PÖLTEN (pa). Das ist die Chance für alle, die sich ein grünes Fleckchen in ihrer Umgebung wünschen und selbst anpacken wollen: Verstreut über St. Pölten werden bis Juni 2020 verschiedene „Stadtoasen“ entstehen – Orte der Begegnung mit anderen Menschen und mit der Natur. Sie tragen dazu bei, dass alle in greifbarer Nähe das...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
v.l.n.r.: Martin Campregher, Wolfgang Bauer, Monika Forsthuber, MBA, Ingrid Hayden, DSA, Sascha Tobias, Michael Reichl, Mag.a Angelika Hedenig, Eva Gerhartl, Monika Leeb, Kornelia Stegner, Wolfgang Verhounig, Mag.a Doris Holczmann, Gudrun Stradinger, Sabine Weratschnig | Foto: Foto: ZIB Training GmbH

OpenDay „Ask my anything“ in St. Pölten geht in die nächste Runde

Am 28 Juni fand ein weiterer Tag der offenen Tür des Jugendprojektes „Ready 4 New Possibilities“ im Traisenpark statt. ST. PÖLTEN (pa).  Unter dem Motto „OpenDay #ama“ (ask me anything) stellte sich das vom AMS Niederösterreich finanzierte und von ZIB Training durchgeführte Projekt vor. Der Kurs bietet jungen Menschen bis 25 Jahren die Möglichkeit, ihre Kompetenzen besser kennen zu lernen und dadurch eine neue berufliche Perspektive zu entwickeln. Bis jetzt haben 45 % aller jugendlichen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die rüstigen Senioren des Seniorenwohnheims Stadtwald lehrten die Schülerinnen und Schüler das „Schnapsen“. | Foto: Privat
2

Mary-Ward-Projektklasse: Robotik, Schnapsen und eine Weihnachtsgeschichte

ST. PÖLTEN (red). Wissbegierige Kinder, die kritische Fragen stellen und sich gerne und intensiv wie kreativ mit unterschiedlichen Themen auseinandersetzen – das sind sie, die Schülerinnen und Schüler der Projektklasse für besonders begabte Kinder im Mary-Ward-Privatgymnasium St. Pölten. Nachdem der Stoff in dieser Klasse viel schneller und ohne längere Wiederholungsphasen durchgenommen werden kann, ist auch Platz für verschiedene Projekte. Zahlreiche Projekte Bereits im September stand ein...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Der Schüler der Klasse 4 a/stehend: Gerda Bernauer, Geschäftsführerin Young; Klassenlehrerin Gabriele Schemmel; neben den SchülerIn: Kathrin Liebing,
  Schulsozialarbeiterin | Foto: privat
2

Workshop „miteinander leben“ an der Otto Glöckel Volksschule

ST. PÖLTEN (red). Mit einer vierten Klasse der Otto-Glöckel-Volksschule nahmen die bisher jüngsten Schüler an einem der 20 Workshops teil, der anlässlich des bevorstehenden Jubiläums „20 Jahre Schulsozialarbeit“ vom Verein Young und dem Institut ko.m.m entwickelt wurde. Durchgeführt wurde der Workshop von Workshopleiterin Nicole Jünger gemeinsam mit Kathrin Liebing, der Schulsozialarbeiterin vor Ort (beide Verein Young) und in Anwesenheit der Klassenlehrerin Gabriele Schemmel. 
Finanziert wird...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Betty Batoul, Lehrerin aus Algerien; Ishwari Patkar, Lehrerin aus Indien;  Wolfgang Haydn, Direktor der NMS Böheimkirchen; Schüler der 3s; | Foto: Angelika Koch

Internationales Projekt in der Neuen Mittelschule Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red/Haydn). Neben vielen anderen Schwerpunkten gibt es in der Neuen Mittelschule Böheimkirchen stets das Bestreben, den Schülern durch internationale Projekte ein Erweitern des persönlichen Horizonts, gelebte Toleranz und eine multinationale sprachliche Entwicklung zu ermöglichen. Sensibilisierung für andere Kulturen „Global education“ ist das neueste Projekt dieser Art. Getragen von „AIESEC“, einer weltweit agierenden großen Studentenorganisation, hat die NMS Böheimkirchen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Caterine Schwab (FH St. Pölten), Marianne Worisch (Rehabilitationszentrum Weißer Hof), Djordje Slijepčević, Anna Raberger (FH St. Pölten), Bernhard Dumphard (Universität Wien), Brian Horsak (FH St. Pölten), Arnold Baca (Universität Wien) | Foto: FH St. Pölten / Kerstin Blumenstein
2

FH St. Pölten: Projekt erhält den MTD-Innovationspreis 2017

ST. PÖLTEN (red). Die Fachhochschule St. Pölten entwickelt im Projekt „IntelliGait“ Algorithmen zum automatisierten Erkennen von Mustern in Ganganalyse-Daten, um Physiotherapeuten die Arbeit zu erleichtern und die Therapie zu unterstützen. Vergangenen Freitag gewann das Projekt den ersten Platz beim MTD-Innovationspreis 2017 von MTD-Austria, dem Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen Dienste Österreichs. Erkennung von möglichen Beeinträchtigung am Bewegungsapparat Das Projekt...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Andreas Gebesmair leitet das Projekt SAMBA | Foto: Claudia Mann
3

Fachhochschule St. Pölten will die Stars von morgen finden

Projekt SAMBA ist angelaufen: Daten aus Sozialen Medien für die Musikindustrie nutzen ST. PÖLTEN (red). Besuchte Musikvideos auf YouTube, heruntergeladene Musikdateien und Kommentare zu Liedern auf Facebook und Twitter: Soziale Medien bieten eine Menge an Information, die für die Musikindustrie wertvoll sein kann, um die Beliebtheit von Künstlern zu beurteilen und den Musikgeschmack der Menschen einzuschätzen. Doch die Daten sind meist unstrukturiert, verteilt und schwer bzw. nur mit großem...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.