Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

4

Business Campus Oberwart spendet 8000 € für Hilfe Direkt

Jedes Schuljahr wird am Business Campus Oberwart ein besonderer Schwerpunkt auf eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) gelegt – in diesem Schuljahr auf das SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen. Zu Schulbeginn fand dazu eine Kick-off-Veranstaltung statt. Franz Grandits und Toni Jandrisits berichteten über ihre Hilfsprojekte von Hilfe direkt. Dabei standen die Finanzierung und der Bau von Brunnen in Burkina Faso und die Bedeutung von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Tourismusschulen Oberwart
OSG-Obmann Alfred Kollar berichtet über die aktuelle Situation in der Baubranche. | Foto: Michael Strini
19

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Alfred Kollar im MeinBezirk-Interview

OSG-Obmann KommR Alfred Kollar sieht auch in schwierigen Zeiten das Positive, um Herausforderungen zu meistern.  BURGENLAND. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft ist mit 180 Mio. Euro Umsatzvolumen im Neubau die größte Wohnbaugenossenschaft in Österreich. Sie betreut aktuell über 18.000 Wohnungen und Reihenhäuser. MeinBezirk.at lud den Obmann KommR Alfred Kollar zum exklusiven Interview über aktuelle Projekte der OSG und die derzeitige Situation in der Baubranche. MeinBezirk: Was ist aktuell...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die SPÖ-Spitze in Oberwart stellten ihre Vorhaben für die kommenden fünf Jahre vor: Stadtrat Marc Seper, Vizebgm. Michael Leitgeb und Stadtrat Christian Dax | Foto: SPÖ Oberwart

SPÖ Oberwart
Bildungscampus bis zur Innenstadtrevitalisierung

Budget 2023: Die SPÖ Stadtorganisation Oberwart präsentiert erste Vorhaben. OBERWART. Am 29. November 2022 findet die nächste Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Oberwart statt, in der auch das Budget für das Jahr 2023 beschlossen werden soll. Vizebürgermeister Michael Leitgeb sowie die Stadträte Marc Seper und Christian Dax informierten am Montag, 7. November, im Vorfeld über die Vorhaben der Gemeinderatsfraktion der SPÖ Oberwart. Der Führungsspitze der SPÖ Obwerwart ist es wichtig zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Kinder haben Spaß im Schnee | Foto: Volksschule Jabing
36

Volksschule Jabing
Experimentierwerkstatt und winterliche Nachmittage

Die Volksschule Jabing setzt immer wieder attraktive Projekte um. JABING. Die Volksschule Jabing setzt als innovative Schwerpunktschule auf Individualisierung und die Förderung der Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Aktuell besuchen die zweiklassige Volksschule etwa 35 Kinder. "Um diese grundlegenden Ziele unseres pädagogischen Handelns zu erreichen bedarf es der achtenden und reversiblen Haltung gegenüber dem Kind, der besonderen Berücksichtigung der Stärken und Schwächen sowie der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das aktuell größte Bauprojekt ist die Errichtung des neuen Kindergartens. | Foto: Gemeinde Wiesfleck
3

Wiesfleck
Von Kindergarten bis Radweg werden umgesetzt

Viele Projekte werden in der Gemeinde Wiesfleck gerade umgesetzt und geplant. WIESFLECK. Ein neuer Kindergarten wird in Wiesfleck gebaut. Das neue Gebäude dient nicht nur als Kindergarten, sondern auch als Veranstaltungsfoyer. Vereine können den Kindergarten für Veranstaltungen mitbenutzen. Im Herbst 2021 erfolgt die Inbetriebnahme. Momentan besuchen 50 Kinder den Kindergarten, mit dem neuen Gebäude werden es 60-65 Kinder. „Der Bau des Kindergartens läuft nach Plan. Durch Corona haben wir nur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
1 3

HBLA Oberwart
„concrete art“ „machbar ist, was denkbar ist“

Im Rahmen des selbständig durchgeführten Projektes der Abteilung Produktmanagement und Präsentation der HBLA Oberwart erstellten und überarbeiteten die Schülerinnen Martina Kummer, Isabella Matzer und Bettina Homonnai neue Werbemittel für die Firma Koch Betonwerke in Rohrbach an der Lafnitz. Unterstützt wurden sie dabei von Dipl.-Päd. Lakits Liane. Projektauftraggeber war Josef Matzer. Zu den Aufgaben zählten das Erstellen eines Werbefilms, das Designen eines Folders, das Überarbeiten der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
1 2

BHAK/BHAS Oberwart
Reisebericht der Diplomarbeitsgruppe "TANZANIA - when action meets compassion life changes"

Heute Abend präsentierte die Diplomarbeitsgruppe der 5AK rund um Anja Brandstätter, Ines Brunner, Jana Kalischnig, Amélie Sitar und Carina Zingl in der BHAK/BHAS Oberwart ihre beeindruckende Reise gemeinsam mit ihren Diplomarbeitsbetreuerinnen Jutta Schneller und Iris Portschy nach Tansania. Unter der Moderation von Felix Portschy teilten die Schülerinnen heute mit dem Publikum ihre überwältigenden Bilder und Videosequenzen, welche faszinierende Eindrücke von Land und Leuten boten. Hierbei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Die Schüler der 2c-Klasse der NMS Markt Allhau waren bei Ö3 zu Gast. | Foto: NMS Markt Allhau
5

NMS Markt Allhau
Von 100 Jahre Republik bis Ö3

NMS Markt AllhauIn den letzten Wochen setzten die Schüler der NMS Markt Allhau verschiedene Aktivitäten. MARKT ALLHAU. Im Rahmen des Gedenkjahres „100 Jahre Republik“ nahmen alle Schüler der 4. Klassen der NMS Markt Allhau an einem Projekttag teil. Zuerst versammelten sich alle Viertklässler im Physiksaal, um eine Dokumentation über das Ende und den Zerfall der Habsburgermonarchie anzuschauen. Anschließend wurde in drei Stationen das Thema bearbeitet. Dabei wurden die Geschehnisse der letzten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Rückhaltebecken für den Hochwasserschutz soll gebaut werden.
4

Hochwasserschutz und Straßenbau in Loipersdorf-Kitzladen auf Zielkurs

LOIPERSDORF-KITZLADEN (kv). Wie in ganz Burgenland ist aufgrund der Hochwasserschäden der letzten Jahre der Schutz davor ein zentrales Thema. "Die Planungsphase für das wichtige Rückhaltebecken, das wir gemeinsam mit Grafenschachen und Kroisegg umsetzen wollen, befindet sich in den letzten Zügen. Hier sind viele behördliche Schritte notwendig, bis endlich der Antrag auf Förderung gestellt werden kann", erklärt Bgm. Jürgen Zimara. Straßenbau startet in Kürze Die Straße zum Friedhof und die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Bei der Projektauswahlgremium-Sitzung: Obmann Walter Temmel (links) und Obmann-Stellvertreter Gerhard Pongracz. | Foto: LEADER

LEADER Südburgenland nominiert neue Förderprojekte

Die Aktionsgruppe "Südburgenland plus" hat vier weitere Regionalentwicklungsprojekte zur Förderung durch des EU-Regionalprogramm LEADER vorgeschlagen. Das Ziel von "Volksmusik für alle" ist es, burgenländische Volksmusik in zeitgemäßer Form aufzubereiten und verstärkt ins gegenwärtige Musikleben einzuflechten. Die "Berufsorientierung Bildungsbeteiligung" der Arbeiterkammer richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Schülern gut verständlich und spielerisch allgemeines Wissen zum Thema "Leben und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LR Verena Dunst präsentiert den Masterplan „Land und Leben“ gemeinsam mit Projektleiter Michael Förschner (r.) und Michael Fischer (ÖAR Regionalberatung)

Vorstellung des Masterplans „Land und Leben“ im Burgenland

LR Verena Dunst präsentiert 60 Projekte rund um die regionale ländliche Entwicklung EISENSTADT. Mit dem Ziel, eine umfassende Vision für eine zukunftsgerichtete Entwicklung des ländlichen Raums setzte LR Verena Dunst vor genau einem Jahr den Masterplan „Land und Leben“ in Gang. „An meinem ersten Tag als Agrar-LR habe ich mit diesem Plan begonnen“, so Dunst. Dunst: „Es gibt noch Potenzial“ Nun präsentierte sie, nach einem groß angelegten Beteiligungsprozess, zahlreichen Gesprächen mit Experten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Obmann Walter Temmel, Geschäftsführerin Ursula Maringer und Obmannstellvertreter Gerhard Pongracz (von links) leiten „Südburgenland plus“. | Foto: Südburgenland plus

31 Ideen zur Regionalentwicklung gesammelt

31 Ideen von Bürgern, Betrieben und Institutionen hat die Plattform "Südburgenland plus" gesammelt, die Projektanträge aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf für das EU-Regionalförderprogramm LEADER aufbereitet. Das gab Geschäftsführerin Ursula Maringer bekannt. Im November 2015 hatte „Südburgenland plus“ den Aufruf gestartet, Ideen für die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2014-2020 einzureichen. "Über 100 Ideen und Anfragen haben das Büro erreicht. 31 Ideen wurden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
BHAS Oberwart Abschlussprojekt 2014/15: "Z-Immobilien"
3

BHAK/BHAS Oberwart - Abschlussprojekte HAS 2014/15

Die Schüler/innen der 3. HAS haben ihre abschließenden Projektarbeiten, die sie im Unterrichtsgegenstand "Projektmanagement und -arbeit" erstellt haben, im Rahmen einer Präsentation in der BHAK/BHAS Oberwart vorgestellt. Diese Projektarbeiten bilden auch einen wesentlichen Bestandteil der mündlichen Abschlussprüfung. Eine Gruppe beschäftigte sich mit dem Unternehmen „Z-Immobilien“ aus Oberwart, eine weitere mit dem Thema „WBZ – Wundbehandlungszentrum Burgenland“. Beide Gruppen erarbeiteten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
BHAK Oberwart Maturaprojekt 2014/15: BHAK/BHAS Oberwart (Erstellen der neuen Schulwebsite)
6

BHAK/BHAS Oberwart - Maturaprojekte HAK 2014/15

Die Projektarbeiten stellen einen wesentlichen Teil in der praxisorientierten Unterrichtsarbeit an der BHAK/BHAS Oberwart dar. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes "Projektmanagement und –arbeit“ in der 5. HAK werden die Inhalte aus den Schwerpunktgegenständen "Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik" bzw. "Controlling und Jahresabschluss" mit Partnern aus der Wirtschaft in Projekten praxisgerecht erarbeitet. Die erstellten Abschlussarbeiten sind auch für das "Betriebswirtschaftliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart

Beiträge auf meinbezirk.at/meineschule - so funktioniert's!

1.) Einfach hier als "Regionaut" anmelden und mit dem richtigen Schulnamen und den erforderlichen Daten kostenlos anmelden. 2.) Nach erfolgreicher Anmeldung „Beitrag erstellen“ anklicken (im Reiter in der blauen Leiste oben) 3.) gewünschte Art des Beitrages auswählen (Schnappschuss, Beitrag/Bilderserie oder Veranstaltung) 4.) WICHTIG: bei der Erstellung eines Beitrages muss man sogenannte Stichwörter/Tags angeben. Damit der Beitrag auch unter dem richtigen Direktlink =...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Landesrätin Verena Dunst besuchte die Dorferneuerungsgemeinde Kohfidisch | Foto: SPÖ Kohfidisch

Verena Dunst besichtigt Kohfidischer Dorferneuerungsprojekte

Die laufende Verbesserung der Infrastruktur ist den Vertretern der Kohfidischer SPÖ ein wichtiges Anliegen. So wurde zuletzt der längst fällige Ausbau der Beleuchtung in der Kohfidischer Birkengasse in die Wege geleitet und mit einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss umgesetzt. Kürzlich nahm sich Landesrätin Verena Dunst gemeinsam mit GV Jürgen Wagner und den Kohfidischer SP-Gemeinderäten Edith Csecsinovits, Wilfried Lercher, Peter Schuch, Gerd Stubits und Peter Steffel Zeit, um den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Grenzüberschreitendes Schulprojekt „Jüdische Lebensspuren an unserer Grenze“ - Präsentation in der HBLA Oberwart
4

Grenzüberschreitendes Schulprojekt „Jüdische Lebensspuren an unserer Grenze“

Der 3. Jahrgang der HBLA für Produktmanagement und Präsentation erarbeitete im Rahmen ihres diesjährigen Jahresprojektes, gemeinsam mit Schüler/innen aus Oberwart (Zweisprachiges Gymnasium Oberwart) und Sopron (Evangelisches Gymnasium Berzsenyi Dániel), eine Ausstellung über die Schicksale und die Gemeinsamkeiten von Menschen in einer Grenzregion im Herzen Europas. Die Schüler/innen aus den Gymnasien recherchierten und verfassten 11 Biographien in zwei Sprachen. Die Jugendlichen der 3B der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Die Allhauer Wirtschaft setzt gemeinsame Aktivitäten - auch mit der Volksschule | Foto: WKO

Allhauer Wirtschaft kooperiert mit Volksschule

Bei der Generalversammlung der Allhauer Wirtschaft präsentierte Obmann Roland Gergits die bisherigen Tätigkeitsbereiche und die geplanten Aktivitäten für 2014/2015. Die Allhauer Wirtschaft konzentriert sich natürlich auf unternehmerische Themen – z.B. erfolgreiches Gutscheinsystem. Das Design der Gutscheine wurde auf Banknotengröße geändert. Die einlösenden Betriebe erhielten neue Aufkleber mit dem Logo der Allhauer Wirtschaft – sowohl für den Eingangs- als auch für den Kassenbereich....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Burgenland: wirtschaftliche Aufholjagd durch EU-Förderungen

Die Mitgliedschaft Österreichs bei der Europäischen Union hat sich für das Burgenland auch in den vergangenen sieben Jahren bezahlt gemacht. Zählt man alle Förderprogramme zusammen wurden rund 800 Millionen Euro an Subventionen gewährt. 500 Millionen Euro EU-Förderung Davon kamen etwa 500 Millionen Euro aus dem EU-Budget. Durch diese Förderungen wurden Investitionen von rund 1,6 Milliarden Euro angestoßen. Die Auswirkungen der EU-Förderungen auf das Burgenland von 2007 bis 2013 wurden vom...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Gemeindeversammlung war sehr gut besucht | Foto: Gemeinde Kohfidisch

Gemeindeversammlung in Kohfidisch

Am Sonntag, d. 6. April wurde im Pfarrheim Kirchfidisch die Gemeindeversammlung der Marktgemeinde Kohfidisch von Bgm. Norbert SULYOK abgehalten. Sehr umfangreiche und informative Beiträge standen im Mittelpunkt. Zahlreiche Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger folgten der Einladung. Themen gab es einige abzuarbeiten. So stand die Finanzentwicklung der Gemeinde mit Budget 2014 und Rechnungsabschluß 2013 auf der Tagesordnung. Auch die Schließung der Polizeiinspekton Kohfidisch war ein Thema. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.