Prokrastination

Beiträge zum Thema Prokrastination

Füße hoch vor dem Sturm? | Foto: pixabay
1 3

Bloß faul oder schon krankhaft?
Prokrastination als Zeitfresser

Laut Studien leiden 7 bis 15 Prozent der Bevölkerung so stark an Prokrastination, dass ihr Alltag dadurch enorm beeinflusst wird. "Aufschieberitis" wird das Verhalten manchmal genannt. Doch ist Prokrastination tatsächlich nur eine harmlose Charakterschwäche? Oder gar eine pathologische Störung? von Laura Bliem SALZBURG. Der Begriff "prokrastinieren" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „vertagen“ oder „auf morgen verschieben“. Sobald man wichtige Dinge zu erledigen hat oder eine...

Risiken von Aufschieberitis

Als Aufschieberitis ist jenes Phänomen bekannt, wonach manche Menschen große Aufgaben gerne lange vor sich hin schieben. Was du heute kannst besorgen, das verschieben wir gleich einmal auf morgen. Viele von uns leben, oft unfreiwillig, nach diesem Motto. Wenn die Deadline nicht schon wirklich nahe gerückt ist, können sich vor allem Studenten nur selten zum Arbeiten überwinden. Dieses Phänomen wird im Volksmund "Aufschieberitis" genannt, der Fachbegriff lautet Prokrastination. Stress,...

  • Michael Leitner
Setzen Sie sich überhöhte Ziele und drücken Sie sich dann vor der Erledigung der Aufgaben? Das Problem heißt „Prokrastination“.  pixelio | Foto: pixelio
1

So bekommen Sie die "Aufschieberitis" in den Griff

Erledigen Sie wichtige Dinge gerne "später"? Der Psychologen hat ein Paar Tipps gegen die Prokrastination. Hand aufs Herz: Wer kennt das nicht? Eine wichtige Aufgabe ist zu erledigen, eine Arbeit abzugeben und wir schieben dies immer vor uns her. In der letzten Nacht vor dem Termin wird dann alles erledigt – oft auch bravourös – trotzdem fragen wir uns: Muss das sein, dieser Stress im letzten Moment? Dabei wissen wir ja genau: Aufschieben bringt nichts, sondern nur Nachteile: die Arbeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.