Proleb

Beiträge zum Thema Proleb

Die Tennishalle Proleb wurde im Rahmen des „Alpine Cup“ zum Zentrum der internationalen Strategiespiel-Szene. Viele junge Menschen kamen zusammen, um spannende Games zu erleben.  | Foto: Alpine Cup Leoben
65

Alpine Cup Leoben
Proleb wurde zur Hochburg der Strategiespiel-Szene

Mit über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus mehr als 30 Ländern wurde die Tennishalle Proleb im Rahmen des „Alpine Cup“ zum Zentrum der internationalen Strategiespiel-Szene. Zwei Großveranstaltungen sorgten für tausende Nächtigungen, volle Lokale in Leoben und zeigten den kulturellen und wirtschaftlichen Wert analoger Spiele in einer zunehmend digitalen Welt. PROLEB. Taktische Strategiespiele sind längst kein Nischenhobby mehr. Warhammer, ein Tabletop-Spiel, das Strategie, Kreativität und...

1:39

Tausende Amphibien gerettet
Krötenwanderung in Leoben erreicht Rekordniveau

Aktuell herrscht wieder reges Treiben auf der Proleberstraße. Aber nicht nur bedingt durch den Straßenverkehr. Vielmehr sorgen Kröten und Frösche auf dem Weg zu ihren Laichgewässern für erhöhtes Verkehrsaufkommen auf der Landesstraße. Heuer so viele wie nie zuvor. LEOBEN/PROLEB/TRABOCH. Seit Wochen absolviert Franz Tüchler seinen täglichen Spaziergang entlang der Proleberstraße. Seine Route verläuft entlang der auffälligen grünen Zäune, die Augen sind konzentriert auf den Boden gerichtet. Sein...

Im Ortsgebiet Köllach wird der 30er nicht immer eingehalten und sorgt für Unmut bei den Anrainern. | Foto: MeinBezirk/Moder
4 4

Gefahrenstellen in Proleb
Tempo 30 wird vielerorts kaum eingehalten

In Proleb melden uns Anrainerinnen und Anrainer ihre Sorgen um nicht eingehaltene Geschwindigkeitsbeschränkungen. Im Ortsbereich herrscht weitestgehend Tempolimit 30. Dieses wird jedoch nicht immer eingehalten. Vor allem im Ortsteil Köllach und im Kreuzungsbereich zur Schule sorgen Raser für Aufsehen. PROLEB. Unserem Aufruf folgend „Machen wir unsere Straßen sicherer“ haben uns aufmerksame Leserinnen und Leser wiederum markante Gefahrenstellen genannt. In der Gemeinde Proleb gilt weitestgehend...

Der südseitig gelegene Gehsteig bzw. Radweg der B116 auf der Richtungsfahrbahn Bruck/Mur wird zu einem kombinierten Geh- und Zweirichtungsradweg umgestaltet. Im Bild: Bürgermeister Kurt Wallner (li.) und Radverkehrsbeauftragter Gernot Kreindl (re.) | Foto: leopress
3

Geh- und Radweg B116
Mehr Verkehrssicherheit auf Leobens Hauptverkehrsachse

Auf der B 116 im Bereich zwischen Jakobi- und Waasenkreuzung entsteht ein neuer Geh- und Zweirichtungsradweg. Eine zusätzliche Barriere zur Fahrbahn soll künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Im Rahmen unserer Serie "Machen wir unsere Straßen sicherer" beleuchten wir gefährliche Stellen im Straßenverkehr und sprechen mit Experten. LEOBEN. Eine Detailanalyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zu Radunfällen im Zeitraum 2021 bis 2023 zeigt, dass 80 Prozent der tödlichen Radunfälle nicht auf...

Der Proleber Faschingsumzug war wieder ein voller Erfolg. | Foto: Janine Kermec
98

Faschingsumzug
Buntes Faschingstreiben in Proleb

Mit viel Humor, Kreativität und ausgelassener Stimmung sorgte der 42. Faschingsumzug in Proleb auch in diesem Jahr für zahlreiche unvergessliche Momente. PROLEB. Singende Bienen, Eis am Stiel und Astronauten tummelten sich beim 42. Faschingsumzug in Proleb durch die Straßen. Zahlreiche Faschingsnarren feierten mit kreativen und aufwendigen Masken den Faschingsamstag. Musikalische Einlagen, fröhliche Tänze und liebevoll gestaltete Wägen sorgten für ausgelassene Stimmung. Die Zuschauerinnen und...

Erstmals kandidiert die KPÖ in der Gemeinde Proleb. Hier tritt der 24-jährige Psychologie-Student Johannes Woschizka zur Wahl an.  | Foto: KPÖ Leoben
6

Gemeinderatswahl
KPÖ kandidiert im Bezirk Leoben in sechs Gemeinden

Die KPÖ wird im Bezirk Leoben wieder in sechs Gemeinden zur Gemeinderatswahl 2025 antreten. Leistbares Wohnen und die Kontrolle der Heiz- und Betriebskosten sind Themen, bei denen sich die KPÖ stark engagiert.  BEZIRK LEOBEN. Die KPÖ wird im Bezirk Leoben wieder in sechs Gemeinden zur Gemeinderatswahl antreten. Der Bezirk Leoben stellt eine Hochburg der KPÖ dar: Bei der Gemeinderatswahl 2020 konnte sie 17 Mandate in fünf Gemeinden und insgesamt knapp 3.200 Stimmen erzielen. Stellen sich erneut...

Mit der Unterstützung des Lions Club findet bereits zum zehnten Mal das schulübergreifende Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir" an den Volksschulen Proleb und Niklasdorf statt.  | Foto: MeinBezirk
4

Pädagogisches Theaterprogramm
Kinder lernen spielerisch Nein zu sagen

Zu einem Theaterabend der etwas anderen Art luden die Volksschulen Proleb und Niklasdorf. Den Eltern der Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen wurde das theaterpädagogische Programm „Mein Körper gehört mir“ präsentiert, welches mit Semesterbeginn bereits zum zehnten Mal an den beiden Schulen stattfinden wird. NIKLASDORF/PROLEB. Wissen spielerisch vermitteln und ernste Themen kindgerecht aufbereiten, so lässt sich das theaterpädagogische Programm „Mein Körper gehört mir“ auf...

Frisch im Amt: Christian Steiner ist neuer Bürgermeister der Gemeinde Proleb.  | Foto: MeinBezirk/Konrad
6

Proleb
Christian Steiner – von der Seitenlinie ins Bürgermeisteramt

Nach 44-jähriger Tätigkeit für die Gemeinde Proleb legte Bürgermeister Werner Scheer sein Amt zurück. Zu seinem Nachfolger wurde Christian Steiner, seit Jänner dieses Jahres Vizebürgermeister der Gemeinde, gewählt. MeinBezirk hat mit ihm über seinen Weg in die Kommunalpolitik, eine angespannte Budgetsituation und das Thema Lebensqualität gesprochen. PROLEB. Gebürtiger Donawitzer, Studierender der Uni Graz, vorübergehender Wahl-Vorarlberger und seit 2011 überzeugter Proleber: Christian Steiner...

Robert Hafellner auf seinem Feld in Proleb: Nach langem Suchen hat er eine Handvoll Erdbeeren zusammen, der Schaden ist enorm. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2:51

Ernteausfälle durch Spätfrost
Zwei Erdbeerfelder bleiben geschlossen

Der Juni ist bekanntlich Erdbeerzeit. Besonders beliebt sind in unserer Region Erdbeerfelder zum Selbstpflücken, wie sie Familie Hafellner aus Proleb im Bezirk Leoben und Murtal betreibt. Doch nicht überall ist eine Ernte heuer auch tatsächlich möglich. Der Spätfrost im Mai hat auf den Feldern große Schäden verursacht.  PROLEB/TROFAIACH/TRABOCH. Seit 1984 ist Robert Hafellner in der Landwirtschaft tätig. Der Proleber weiß, was es heißt, mit der Natur zu arbeiten. Längere Trockenphasen kennt er...

Der 85-jährige Franz Tüchler setzt sich seit Jahren für Frösche und Kröten ein und hilft ihnen, sicher das Laichgewässer zu erreichen.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Rettungs-Rekord
Franz Tüchler hat sich dem Amphibienschutz verschrieben

Insgesamt 2.839 Kröten und Frösche hat der Leobener Franz Tüchler gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und Helfern in diesem Jahr im Bereich Proleb vor dem sicheren Tod auf der Straße gerettet. Es ist ein neuer Rekord, der damit aufgestellt wurde. Ans Aufhören denkt der 85-Jährige aber noch lange nicht. Für ihn hat der Tierschutz oberste Priorität. LEOBEN, PROLEB. Er mag zwar vielleicht nicht mehr der Jüngste sein, doch wenn Franz Tüchler mit dem Zettel in der Hand vorliest, wie viele Kröten...

Achtung Baumfällungen: Im Gebiet des Silbersees werden aktuell Schlägerungsarbeiten durchgeführt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Verbund plant "Biodiversitäts-Hotspot"
Aktuelle Wegsperre beim Silbersee

Beim Silbersee in Proleb finden derzeit Holzschlägerungsarbeiten statt, der beliebte Spazierweg ist ab Mittwoch, 14. Februar, für die Dauer von rund einer Woche gesperrt. Wie die Verbund AG weiter mitteilt, sollen ab dem späten Frühjahr weitere Schritte gesetzt werden, um beim Silbersee einen "Hotspot für Biodiversität" zu schaffen.  PROLEB. Der Silbersee in Proleb, ein Altarm der Mur, ist bei Spaziergängerinnen und Spaziergängern sowie Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportlern sehr beliebt...

1:36

Proleber GruamTeifl
Der Krampus treibt in der Region wieder sein Unwesen

Alle Jahre wieder, wenn die Nächte wieder länger werden und der Winter Einzug hält, erwachen die gruseligen, traditionsreichen Schreckgestalten: Das Krampus-Brauchtum wird in der Region gelebt – und auch die erst seit Mai bestehenden „Proleber GruamTeifl“ mischen hier jetzt mit. BEZIRK LEOBEN. Wenn man die Glocken schon von weitem hört, in verängstigte Kindergesichter blickt und die ein oder andere Rute zu spüren bekommt, dann haben die Krampusse wieder Hochsaison – so auch im Bezirk...

Die Proleber Sabine und Michael Weberberger ziehen mit viel Liebe Eichhörnchen und Vögel groß oder pflegen sie gesund.  | Foto: Weberberger
1 1 Aktion 31

Wildtierhilfe Weberberger
Eine zweite Chance für Muck und Wuck

Sabine und Michael Weberberger aus Proleb versorgen jährlich Dutzende verletzte oder hilfsbedürftige Vögel und Eichhörnchen. Heuer waren es an die 70 Schützlinge. PROLEB. Winzig klein, oft aus dem Nest gefallen, verletzt auf der Straße gefunden, gegen Fensterscheiben geflogen oder in den Fängen einer Katze gewesen: Die Liste der Ursachen von Verletzungen an Vögeln oder Eichhörnchen ist lang. Jene Menschen, die ein solches Tier finden und ihm helfen wollen, bringen es meist zu Sabine und Michael...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Werner Scheer ist seit zirka 20 Jahren Bürgermeister von Proleb. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:18

Bürgermeister privat
Werner Scheer sucht den Ausgleich am Pferdehof

Der Proleber Bürgermeister Werner Scheer ist ständig im Einsatz, er ist „ 24 Stunden Bürgermeister“. Um dann einmal zur Ruhe zu kommen, findet er seinen Ausgleich in seinem „Pferdeparadies“ am Proleber Berg. PROLEB. Werner Scheer ist liebend gerne Bürgermeister und setzt sich schon seit Jahren für die Belange der Proleber Bevölkerung ein. Für ihn ist das eine „Lebensaufgabe“. Er hat für seine Bürgerinnen und Bürger stets ein offenes Ohr, jedoch scheitere es dann schlussendlich am Geld. Die...

Durch einen neuen Gesetzesentwurf soll es für Gemeinden in Zukunft einfacher werden, Tempolimits einzuführen. | Foto: Unsplash/Markus Winkler
1 Aktion 4

Gesetzesentwurf zu Tempo 30 im Ort
Der Bezirk Leoben steigt auf die Bremse

Viele Städte und Gemeinden – darunter auch Kammern und Leoben – begrüßen den Gesetzesentwurf von Verkehrsministerin Leonore Gewessler. Dieser soll es für Gemeinden in Zukunft einfacher machen, Tempolimits auf ihren Straßen zu setzen. BEZIRK LEOBEN. Mit reduzierter Geschwindigkeit im Ortsgebiet soll die Sicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, nämlich die Fußgängerinnen und Fußgänger, gesteigert werden. In vielen Gemeinden im Bezirk Leoben gilt bereits Tempo 30 auf...

Graffitisprayer zwischen neun und zwölf Jahren begingen mehr als 30 Sachbeschädigungen in Leoben und Proleb. | Foto: Panthermedia
2

Graffiti-Sachbeschädigungen geklärt
Fünf Kinder sprayten in Trofaiach

Fünf Unmündige stehen im Verdacht, seit Anfang des Jahres in Trofaiach und Proleb zumindest 30 Sachbeschädigungen durch Graffiti begangen zu haben. Dabei entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. TROFAIACH/PROLEB. Umfangreiche Erhebungen der Polizeiinspektion Trofaiach führten vorerst zur Ausforschung von vier einheimischen Burschen, drei davon elf Jahre alt und einer von ihnen zwölf Jahre. Der Gruppe, die seit Anfang des Jahres in unterschiedlichen Zusammenstellungen unterwegs war,...

Foto: RegionalMedien Steiermark
1 Video 59

Bildergalerie
Proleber Faschingsumzug feiert 40-jähriges Jubiläum

Herrliches Wetter und viele Masken präsentierten sich beim 40. Faschingsumzug in Proleb.  PROLEB. Frühlingshafte Temperaturen bescherten dem 40. Proleber Faschingsumzug eine perfekte Zuschauerkulisse und dementsprechend viele kreative Verkleidungen. Wie jedes Jahr war auch die Leobener Faschingsgilde mit einer Abordnung in Proleb zu Gast. Anschließend konnten die Besucherinnen und Besucher im Gasthaus Bleyer beim Faschingsgschnas oder im P2 Tenniscenter beim Faschingsrummel den Fasching weiter...

Der Proleber Kinderfasching war ein voller Erfolg: Insgesamt 97 Kinder ließen sich von einem bunten Programm verzaubern.  | Foto: KK
2

Zauberer, Limo und Krapfen
Proleber Kinderfasching war ein voller Erfolg

Am Donnerstag, 16. Februar, konnte in Proleb endlich wieder der Kinderfasching gefeiert werden. Den 97 Kindern in bunten Kostümen wurde in der Mehrzweckhalle der Gemeinde ein buntes Programm mit zauberhaften Showeinlagen, Limonade und Faschingskrapfen geboten. PROLEB. Am Donnerstag lud das Sport- und Kulturreferat der Gemeinde Proleb endlich wieder zum großen Maskenfest für Kinder. 97 Mädchen und Burschen warteten schließlich ungeduldig am Schulhof, um mit den Kindergartenpädagoginnen Tanja...

Die Damenmannschaft „Stadlmaier Alm“ sicherte sich den Siegerpokal. | Foto: KK
3

Stocksport
Erfolgreiche Eisschießdorfmeisterschaften in Proleb

Nach pandemiebedingter Pause konnten heuer wieder die Proleber Dorfmeisterschaften im Eisstockschießen stattfinden. PROLEB. Vergangenes Wochenende, von 21. bis 22. Jänner, fand nach zweijähriger coronabedingter Pause auf der Kunststofffläche bei der Freizeitanlage in Proleb die langersehnte Eisschießdorfmeisterschaft für Damen- und Herrenmannschaften sowie das Spangerleisschießen für Kinder und Jugendliche statt. Sieg für „Stadlmeier Alm“ und „FC Freunde“Nach ehrgeizigen Probeübungen starteten...

Foto: Bernd Haider
10

Weihnachtszeit
Weihnachten im Reitclub Waltenbach

Für weihnachtliche Stimmung sorgte der Reitclub Waltenbach im Pferdeparadies Scheer in Proleb. Neben einer festlichen Quadrille, einem Krippenspiel uvm. wurden auch etliche Reiterinnen für ihre top Leistungen bei den diesjährigen Turnieren geehrt. Ein großes Danke galt auch den beiden Reitlehrerinnen für ihren Einsatz. Nicht nur die Präsidentin Barbara Lechner sowie zahlreiche Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste waren begeistert. Mit Punsch, Brötchen, hausgemachten Mehlspeis- und...

Die glücklichen Preisträger des Tierschutzpreises 2022, der in der Tierwelt Herberstein für besondere Leistungen rund um den Tierschutz überreicht wurde, darunter auch der Proleber Michael Weberberger (3.v.l.) und seine Gattin Sabine. | Foto: Land Steiermark/Resch.

Aufpäppeln von Wildtieren
Tierschutzpreis für den Proleber Michael Weberberger

Der Tierschutzpreis des Landes Steiermark wurde kürzlich zum sechsten Mal in der Tierwelt Herberstein verliehen. Unter den fünf Preisträger:innen ist der Proleber Michael Weberberger. PROLEB/HERBERSTEIN. „Die erneut hohe Anzahl an Einreichungen zeigt einmal mehr, wie viele Steirerinnen und Steirer sich täglich für den Tierschutz einsetzen. Die fünf Preisträger:innen stehen für mich stellvertretend für tausende Tierschützer:innen in der gesamten Steiermark. Ihnen allen gebührt mein großer Dank...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Perfektes Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiterin | Foto: RC Waltenbach/Högler Mario
2

Pferdefest
Riesen Stimmung beim Pferdefest des Reitclub Waltenbach

Wenn spannende Reitbewerbe, ein tolles Showprogramm und Livemusik zusammentreffen, dann kann es nur ein gelungener Tag werden, lautete das Motto beim Pferdefest Anfang September. Die Mitglieder des Reitclub Waltenbach versüßten den Besuchern den Tag außerdem noch mit Kinderreiten und abwechslungsreicher Verpflegung.Bereits am frühen Morgen startete das Event mit den Dressurreitbewerben, gefolgt von kreativen Musikküren und spannenden Springbewerben. Am Nachmittag konnten die etwa 400...

Foto: RC Waltenbach
3

Reitsport am Proleberberg
Pferdefest im Reitclub Waltenbach

Erfolgreiche Turnierteilnahmen, Sommersporttage und ein neues Pferd – den Mitgliedern des Reitclub Waltenbach wird nicht langweilig!Die Turniersaison ist in vollem Gange und egal ob in Schöder, Feldbach oder Graz, die Waltenbacher Reiterinnen sind erfolgreich dabei. So konnten im heurigen Jahr bereits einige Siege und hervorragende Platzierungen erreicht werden. Aber auch abseits des Turniersports gab es Grund zur Freude. Einige Vereinsmitglieder bekamen die Chance, bei der Rosswallfahrt in...

Präsidentin Barbara Lechner bedankt sich bei Melanie Felber für ihre Tätigkeit im Vorstand | Foto: RC Waltenbach

Im Reitclub Waltenbach ist immer was los!
Vorstandswahl und Teamwork im Reitclub Waltenbach

Reitsport Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde der neue Vorstand, unter altbewährter Leitung der Präsidentin Barbara Lechner, einstimmig neu- bzw. wiedergewählt und starten mit vollem Elan in die neue Saison. Für die Reitbegeisterten konnte auch das Kursprogramm wieder voll starten. Neben dem wöchentlichen Reitunterricht mit den bewährten eigenen Reitlehrerinnen konnten Frau Astrid Thomanek und Frau Judith Eisenecker für Spezialtrainingseinheiten gewonnen werden. Weiters steht aktuell ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.