Prozess

Beiträge zum Thema Prozess

Staatsanwalt Patrick Hinterleitner klagte zwei 18-jährige Burschen wegen des Verbrechens des Raubes, der Nötigung und der gefährlichen Drohung | Foto: Probst
2

St. Pölten: Selbsternannte Rächer ergatterten 20 Euro "Bußgeld"

ST. PÖLTEN (ip). Nachdem sie von ihrem Freund erfahren hatten, dass dieser mit einem Nasenbeinbruch im Krankenhaus liege, beschlossen zwei 18-jährige Burschen, den Verantwortlichen „zur Rede zu stellen“. Staatsanwalt Patrick Hinterleitner klagte die beiden selbsternannten Rächer wegen des Verbrechens des Raubes, der Nötigung und der gefährlichen Drohung. Ihrem Geständnis zufolge trafen die Burschen ihr Opfer am 26. August 2014 am Bahnhofsplatz in St. Pölten. Sie brachten den Burschen dazu,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Slawomir Wiaderek musste den Beschuldigten teilweise aus dem Saal verweisen. | Foto: Probst

Pensionist drohte Bankbetreuer

78-jähriger Pensionist fasste zwei Monate bedingt aus (nicht rechtskräftig). REGION WIENERWALD (ip). „I hau eam ´s Feitl eini“, hinterließ ein 78-jähriger Pensionist aus dem Wienerwald auf der Mailbox einer Bankangestellten und meinte mit „eam“ einen Veranlagungsexperten, der allerdings nur zwei- bis dreimal pro Monat in der Bankfiliale zur Beratung der Kunden anzutreffen ist. Ständig steigende Wut Zur Überraschung des Pensionisten wurde er nun wegen gefährlicher Drohung am Landesgericht St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Rechtsanwalt Ernst Gramm verwies auf die Unbescholtenheit seines Mandanten. | Foto: Probst

„Wir wollten die Räder wieder zurückstellen“

Ein Fahrraddieb wurde für seine Drahtesel-Selbstbedienung beim Bahnhof (nicht rechtskräftig) verurteilt. NEULENGBACH (ip). Sie kamen mit dem Zug am Bahnhof in Neulengbach an und weil es keine andere Möglichkeit gab, bedienten sich zwei Asylwerber am 5. Mai 2014 an den abgestellten Fahrrädern, um in ihr Quartier zu kommen. Kontrolle per Video Am Landesgericht St. Pölten wurde nun einer der beiden, ein 30-jähriger Algerier, zu vier Wochen bedingter Freiheitsstrafe verurteilt (nicht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die 62-Jährige steckte im Pflegeheim Beer mit einem Feuerzeug den Polster einer 68-jährigen Mitbewohnerin in Brand. | Foto: FF Neulengbach-Stadt
2

Heim-Zündlerin ist Fall für Psychiatrie

Nach einem Mordversuch im Pflegeheim Beer wurde eine 62-Jährige als geistig abnorme Rechtsbrecherin eingestuft. NEULENGBACH (ip). Video-aufnahmen im Pflegeheim Beer in Neulengbach führten Mitte Juni 2014 rasch zu jener Heimbewohnerin, die mit einem Feuerzeug den Polster einer 68-Jährigen in Brand gesteckt hatte, um die Frau zu töten beziehungsweise eine Feuersbrunst herbeizuführen (die Bezirksblätter berichteten). Pflegepersonal löschte Brand Nur dem raschen Eingreifen des Pflegepersonals war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Rechtsanwalt Christoph Sauer verlangt 2.000 Euro Schmerzensgeld für seinen Mandanten. | Foto: Probst
2

Eifersuchtsstreit im Wienerwald eskalierte

26-Jähriger soll in rasender Eifersucht seinen Rivalen und eine Nachbarin attackiert haben. WIENERWALD (ip). Zunehmend eifersüchtig auf den Arbeitgeber seiner Lebensgefährtin stürmte ein 26-Jähriger aus dem Wienerwald im Mai 2013 gewaltsam in die Wohnung der Frau, in der sich zu dem Zeitpunkt auch das Objekt seiner Wut aufhielt. Gewürgt und geschlagen Etwas alkoholisiert packte der 26-Jährige den Rivalen an der Schulter und „lotste“ ihn von einer Ecke zur anderen, bis der Gegner durch einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Richter Markus Grünberger fragte den Beschuldigten, ob er unter Drogen stehe. | Foto: Probst
3

Prozess: In Herzogenburger Wachzimmer randaliert

ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (ip). Im blütenweißen Anzug, mit Strasssteinen verziert, weißem Gilet und weißen Schuhen trat ein 20-jähriger Türke aus der Umgebung von St. Pölten vor den Richtertisch, zog einen Koran aus der Tasche, legte ihn vor Jugendrichter Markus Grünberger und schwor darauf, die Wahrheit zu sagen und nicht mehr straffällig zu werden. Auf die Frage des Richters, ob er unter Drogen stehe, meinte der Angeklagte, er sei seit zwei Tagen auf Entzug und zu den Vorwürfen von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Dietmar Jünger bescheinigte dem „Spaßvogel“ ein äußerst kindliches Gemüt. | Foto: Probst
2

„Spaßvogel“ suchte Gourmetmeile heim

ST. PÖLTEN (ip). Bei neun Verkaufsständen am St. Pöltner Rathausplatz öffnete ein 54-Jähriger im Sommer 2013 die Rollläden, stieg ein und soll laut Staatsanwalt Karl Wurzer Bargeld, einen Laptop und Schnaps gestohlen haben. „Ich bin nur reingegangen und habe Sachen angegriffen, aber nichts gestohlen“, erklärte der Beschuldigte im Prozess. „Es hat Spaß gemacht!“ Gerichtspsychiater Dietmar Jünger bescheinigte dem „Spaßvogel“ ein äußerst kindliches Gemüt, sowie eine leichte bis mittelstarke...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Verteidiger Ernst Gramm sprach von „argen Verdrehungen der Tatsachen“. | Foto: Probst
2

Einbruchsopfer geriet selbst unter Verdacht

Ein Unternehmer soll den Einbruch in seinem Haus im Wienerwald nur vorgetäuscht haben. Text und Foto: Ilse Probst WIENERWALD (ip). Dolche, Uhren, Silberbesteck und andere wertvolle Gegenstände im Gesamtwert von rund 100.000 Euro sollen Einbrecher im Jänner 2014 in einem Wohnhaus im Wienerwald erbeutet haben. Der Hausbesitzer, ein 29-jähriger Unternehmer, geriet dabei in Verdacht, den Einbruch vorgetäuscht zu haben, um an die Schadenersatzleistung der Versicherung zu kommen. Am Landesgericht St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
4

Kupferkolben als Einbruchsmagnet

Gleich mehrere Ganoven hatten es auf das Kupfer einer Firma in der Nähe von Herzogenburg abgesehen. HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN (ip). Eine Firma in der Nähe von Herzogenburg erwies sich gleich in zwei Prozessen am Landesgericht St. Pölten als Opfer von Einbrechern, die es auf Kupferberylliumkolben abgesehen hatten. Beute in Rumänien verkauft Im Sommer 2013 kroch ein rumänischer Mitarbeiter durch ein Loch im Zaun in das Firmenareal seines Arbeitgebers, nahm in zwei Angriffen 63 Kolben mit und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Nicole Elsinger vermisste  ein Geständnis des Beschuldigten. | Foto: Probst

Die Wirtin bleibt auf der Rechnung sitzen

6.666 Euro blieb ein 37-Jähriger einer Gaststätte schuldig, in der Mitarbeiter seiner Pleite-Firma wohnten. PIELACHTAL (ip). Wegen des Konkursverfahrens gegen einen 37-jährigen Kosovaren, gegen den gleichzeitig ein Betrugsverfahren am Landesgericht St. Pölten geführt wurde, konnte einer Wirtin aus dem Pielachtal vorerst kein Schadenersatz zugesprochen werden. Bank als Hoffnung Der in der Baubranche tätige Mann hatte Mitarbeiter seiner Firma, die mittlerweile insolvent ist, zwischen Juni und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Rechtsanwalt Christian Reiter | Foto: Probst
3

Jugendbande ließ Zeitungskassen klingeln

ST. PÖLTEN (ip). „Wenn Sie das Leben führen müssten, das wir führen, würden Sie auch bald hier sitzen“, erklärte einer der Hauptangeklagten nicht nur dem Richter Markus Grünberger, sondern bereits im Vorgespräch auch dem Verteidiger Christian Reiter, der drei der insgesamt zehn vorwiegend aus Tschetschenien stammenden Angeklagten im Alter zwischen 17 und 19 Jahren als Verfahrenshelfer zur Seite gestellt wurde. Geldmangel als Hauptmotiv Ein noch nicht abgeschlossenes zwölfjähriges Asylverfahren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Slawomir Wiaderek hält den Nachbau von Mustertribünen für möglich. | Foto: Probst

Prozess um Fußball-Tribünen endete mit Freispruch

Zwei Österreicher sollen Pläne ihrer Ex-Firma im Wienerwald nach Südafrika verkauft haben. Text und Foto: Ilse Probst REGION WIENERWALD / ST. PÖLTEN (ip). Vier Millionen Euro Schaden habe eine niederösterreichische Firma erlitten, als Nachbauten von in Österreich entwickelten mobilen Tribünen bei der Fußball-WM in Südafrika verwendet wurden. Die derzeitige Firmenleitung warf einem ehemaligen Miteigentümer sowie einem leitenden Angestellten vor, Pläne und Know-how nach ihrem Ausscheiden aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Pflegerinnen als Zeugen: Rosemarie H. und Michaela P. griffen zum Feuerlöscher und brachten ihre Schützlinge ins Freie. | Foto: Probst

Feuer mit Tschick gelegt

Ein mittelloser 53-Jähriger wird verdächtigt, im Suff einen Brand im Pflegeheim Beer ausgelöst zu haben. Text und Fotos: Ilse Probst NEULENGBACH / ST. PÖLTEN (ip). Große Aufregung herrschte im Pflegeheim Beer in Neulengbach, als es am Abend des 31. Oktober 2013 im Zimmer 301 brannte (die Bezirksblätter berichteten). Während sich zwei Pflegerinnen darum kümmerten, ihre Schützlinge ins Freie zu bringen und erste Löscharbeiten durchführten, rückte die Feuerwehr an, die nur mit schweren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Besuch in Gogo-Bar kostete vier Zähne

ST. PÖLTEN (ip). Weit auseinander gingen die Aussagen einiger Gogo-Bar-Besucher und dem 53-jährigen Barkeeper des Lokals im Bezirk St. Pölten, der sich wegen schwerer Körperverletzung vor Richter Markus Pree zu verantworten hatte. „Sie haben einiges auf dem Kerbholz, ich würde mir die Aussage überlegen“, bemerkte Pree zu dem „nicht schuldig“ des Angeklagten, der laut Strafantrag Mitte Oktober 2013 einem Gast mit zwei Fausthieben gleich vier Vorderzähne so eingeschlagen haben soll, dass diese...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.