Psychiatrie

Beiträge zum Thema Psychiatrie

Michaela Defrancesco arbeitet seit 2007 an der Innsbrucker Klinik. Demenz und Alzheimer sind ihre Fachgebiete. | Foto: Anna Wieser
5

Psychiatrie /Gedächtnisambulanz
Michaela Defrancesco — "Demenz = nicht gleich dement"

INNSBRUCK.  Die Menschen werden älter und alt, viele von ihnen sind bis ins hohe Alter fit und vital und haben keine gravierenden Krankheitseinbrüche. Andere erkranken und können irgendwann ihren Tagesablauf nicht mehr bewältigen, die Merkfähigkeit des Gedächtnisses nimmt ab und eines Tages wird fast alles vergessen. Die Erkrankten werden Pflegefälle und müssen 24 Stunden betreut und gepflegt werden. Wenn Angehörige nicht helfen, dann ist der nächste Weg das Pflegeheim. Die Demenz ist ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Video

Psychotherapie
Antidepressiva - Medikamente bei Depressionen und Ängsten

Viele unbegründete Sorgen bezüglich AntidepressivaDa ich immer wieder die Erfahrung mache, dass Menschen falsche Vorstellungen von Medikamenten haben, die Depressionen etwas lindern können, möchte ich hier ein paar Informationen weitergeben. Erfahren Sie in diesem Beitrag über die Wirkung, Nebenwirkungen und die Notwendigkeit von Antidepressiva.  Filmtipp: "Was sind Antidepressiva?" Antidepressiva sind ein Baustein der Behandlung Medikamente wie Antidepressiva können bei Depressionen,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

20. TRIALOG im Tiroler Oberland

Psychoseminare Thema: Medikamente in der Psychiatrie Wann? 27.07.2016, 15.00 - 16.45 Uhr Wo? Saal Telfs Kirchstraße 21 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatrie-, Psychose-Erfahrung • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Lernen von den Erlebens- und Sichtweisen der anderen und dadurch mehr gegenseitiges Verständnis hervorbringen Wertschätzung des jeweiligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Flür

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.