psychische Gewalt

Beiträge zum Thema psychische Gewalt

Video

Psychische und sexualisierte Gewalt
Wie kann ich mich vom Täter lösen?

Verinnerlichte Täter*innen und Täter*innen-StatesLebe ich in einer toxischen zwischenmenschlichen Beziehung oder Partnerschaft und werde von meinem/meiner Partner*in chronisch psychisch, körperlich oder sexuell gewaltvoll behandelt, so nehme ich im Laufe der Zeit den/die Täter*in in mein Inneres hinein, ich verinnerliche ihn/sie also. Es bilden sich dann neue schädliche, maligne oder Täter*innen-loyale Ich-Zustände, die sogenannten „Ego-States“ aus, die ich hier umgangssprachlich als „innere...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Toxische Partnerschaften / Psychotherapie
Psychische Gewalt in Beziehungen Teil 2 – Selbstfürsorge

Toxische Partnerschaften und Beziehungen sind dadurch gekennzeichnet, dass ich an eine*n Beziehungspartner*in gerate, der/die mein Selbstwertgefühl permanent durch offene oder subtile Manipulationen untergräbt, schwächt und vergiftet. Umso wichtiger ist es, dass ich an meinem Selbstwertgefühl arbeite, um mich nicht zu verlieren. Es ist dabei unabdingbar, dass ich mich vor der psychischen Gewalt meines/meiner Partner*in schütze, auf Distanz gehe und Selbstfürsorge, Anteilnahme für mich selbst...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Toxische Partnerschaften
Manipulierte Schuldgefühle überwinden

Was ist "toxisch"?Das Wort „toxisch“ wird heute vorschnell und inflationär verwendet und ist somit ein Modewort. Wir sollten es mit Bedacht verwenden. Ein Streit, Abwertungen oder böse Worte in einem Konflikt sind noch nicht toxisch, wenn sich die andere Person danach bei mir entschuldigt, Einsehen hat, dass ihre Worte nicht richtig waren und mir bestätigt, dass ich gekränkt sein darf. Wir suchen dann beide nach den Ursachen des Konflikts, können unsere Anteile entdecken, unserer Wut und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychische Gewalt / Psychologie
Anzeichen für eine toxische Partnerschaft

Folgende Anzeichen können auf eine toxische und emotional missbräuchliche Partnerschaft hinweisen:- Sie können es dem/der anderen nie recht machen, egal was Sie tun oder wieviel Zeit Sie mit ihrem Partner/ihrer Partnerin verbringen, er/sie wertet Sie ab, macht Ihnen Vorwürfe oder versucht, Ihnen Schuldgefühle einzusäen. Diese Vorwürfe, Abwertungen und Manipulationen gehen so lange und so tief, bis Sie selbst an sich zweifeln, unsicher werden, Schuldgefühle entwickeln oder starke Ängste...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger befürchtet derzeit eine Zunahme an Gewalt (vor allem psychische) gegen Kinder. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Kinderschutz
„Spielplätze aufsperren wäre eine Sicherheitsmaßnahme“

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) befürchtet, dass ohnehin schon angespannte Beziehungen zu Hause eine Gefahr für Gewalt an Kindern und Jugendlichen darstellen. Derzeit melden sich etwa Pädagogen und Pädagoginnen, weil sie ein Kind nicht erreichen können. Die StadtRundschau hat mit Christine Winkler-Kirchberger, Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes Oberösterreich gesprochen. Nimmt Gewalt gegen Kinder derzeit zu? Winkler- Kirchberger: Aufgrund der...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
„Gewalt an Frauen“ in den unterschiedlichsten Ausprägungen ist in der Frauen- und Mädchenberatung immer wieder Thema.   | Foto: pixabay/ninocare – Symbolbild

Kostenloser Vortrag
Frauen- und Mädchenberatungsstelle setzt auf Gewaltprävention

DEUTSCHLANDSBERG. Am Donnerstag, dem 13. Juni findet ab 17 Uhr in der Frauen-und Mädchenberatungsstelle von akzente (Rathausgasse 4 in Deutschlandsberg) ein kostenloser Vortrag zum Thema „Gewaltprävention für Rabauken und Prinzessinnen“ statt. Der Vortrag (Gewaltprävention für Rabauken und Prinzessinnen) bietet die Möglichkeit, einfache gewaltpräventive Maßnahmen für den Alltag kennen zu lernen. Inhalte werden u.a. folgende Fragen und deren Antworten darstellen: Welches Verhalten begünstigt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.