Psychologe

Beiträge zum Thema Psychologe

Trans*Identitäten(transgender, transsexuell, genderfluid) / Psychologie
Trans*Eltern

Manche trans*Menschen haben ein spätes Coming Out, gerade dann, wenn sie aus einem sozialen Umfeld kommen, dass Trans*Identität ablehnt.Wenn trans* Eltern bereits Kinder haben, ist es wichtig, den Kindern die Trans*Identität gut zu erklären. Kinder vor der Pubertät tun sich in der Regel leichter, den sozialen Rollenwechsel des trans*Elternteils zu akzeptieren. Auch körperliche Angleichungen an das Gegengeschlecht verarbeiten sie besser, als viele Außenstehende befürchten. Wenn die Eltern ihre...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Gerontopsychologie und Gerontopsychotherapie
Liebe, Lust, Leidenschaft und Sex im Alter

In unserer Gesellschaft werden Erotik, Sexualität und Verliebtheit noch immer hauptsächlich mit jungen Menschen in Verbindung gebracht. Sex im Alter ist ein Tabu.Dabei belegen zahlreiche Untersuchungen und Studien, dass auch Menschen, die über 70 und 80 Jahre alt sind, genauso starke Bedürfnisse nach Körperlichkeit, Lust, Leidenschaft, Erotik und Sex verspüren wie jüngere Personen. Viele alte Menschen praktizieren auch regelmäßig Sexualität. Natürlich ändert sich die Sexualität im Alter, weil...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychosomatik / Psychologie / Übergewicht
Adipositas (Fettleibigkeit)

Adipositas bedeutet starkes Übergewicht, und zwar in einem Ausmaß, dass es schädlich für den Körper, die Psyche und die Gesundheit ist. Ein recht großer Anteil der Bevölkerung beiderlei Geschlechts leidet unter Übergewicht und Adipositas. Adipositas an sich ist noch keine Essstörung, da sie nicht zwangsläufig mit pathologischem Essverhalten verbunden ist. Jedoch bedeutet Adipositas, dass ein krankhaftes Übergewicht vorhanden ist. In den 1990er Jahren wiesen in den USA 35 Prozent aller Menschen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychosomatik / Übergewicht:
Adipositas (Fettleibigkeit)

Was ist Adipositas?Adipositas bedeutet starkes Übergewicht, und zwar in einem Ausmaß, in welchem es schädlich für den Körper, die Psyche und die Gesundheit ist. Ein recht großer Anteil der Bevölkerung beiderlei Geschlechts leidet unter Übergewicht und Adipositas. Adipositas an sich ist noch keine Essstörung, da sie nicht zwangsläufig mit pathologischem Essverhalten verbunden ist. Jedoch bedeutet Adipositas, dass ein krankhaftes Übergewicht vorhanden ist. In den 1990er Jahren wiesen in den USA...

AIDS-Hilfen Österreichs
HPV – Das Virus, das Gebärmutterhalskrebs verursachen kann

HPV gehört weltweit zu jenen sexuell übertragbaren Infektionen, die am häufigsten übertragen werden und in der Gesamtbevölkerung sehr weit verbreitet sind. Mehr als 75 Prozent aller Menschen, die Sex haben, infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit diesem Virus. HPV ist bei uns gefährlicher als HIV, weil es zu bösartigen Krebserkrankungen führen kann. Die Todesrate ist in Österreich weit höher als bei HIV. Somit zählt HPV zu den unterschätzten Infektionskrankheiten, da jede dritte Frau, bei...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Identitäten / Minderheitenstress
Gewalt und Traumafolgestörungen

Diskriminierung von trans*identen PersonenGewalt an trans*Personen kann zu Minderheitenstress und Traumafolgestörungen führen. Lesen Sie in diesem Artikel über trans*Identität und psychische Gewalt. Trans* (trans*idente, trans*gender, transsexuelle, non-binary, genderfluide, agender) Menschen sehen sich vielfältigen sozialen Stigmatisierungen und Diskriminierungen ausgesetzt. Diskriminierungen, physische und psychische Gewalt können Menschen traumatisieren und psychische und gesundheitliche...

Psychologie / Psychotherapie / Psychosomatik
Bulimia Nervosa (Bulimie): Ess- und Brechanfälle

Bei der Bulimie leiden die betroffenen Personen unter Ess- und Brechanfällen.Nach DSM-5 (der fünften Auflage des "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“) bedarf es folgender Symptome, damit eine Bulimie diagnostiziert werden kann: A) Wiederholte Episoden von Essanfällen (es werden dabei große Mengen gegessen, die betroffenen Personen verlieren jede Kontrolle), B) Wiederholte Anwendungen von unangemessenen kompensatorischen Maßnahmen, um nicht an Gewicht zuzunehmen (etwa selbst...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Bulimie: Ess- und Brechanfälle

Was ist Bulimie (Bulimia Nervosa)?Bei der Bulimia Nervosa leiden die betroffenen Personen unter Ess- und Brechanfällen. Zur Diagnostik der BulimieNachDSM-5 (der fünften Auflage des "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“) bedarf es folgender Symptome, damit eine Bulimie diagnostiziert werden kann: A) Wiederholte Episoden von Essanfällen (es werden dabei große Mengen gegessen, die betroffenen Personen verlieren jede Kontrolle, es handelt sich um regelrechte Ess- und...

Video

Psychologie / Sexualtherapie
Was ist Pornosucht?

Was ist überhaupt eine Sucht nach Pornographie?Pornosucht ist eher selten und der Begriff wird sehr vorschnell und pathologisierend verwendet. Nur wenn der betroffene Mensch unter seiner Sucht subjektiv leidet, ist die Pornosucht ein Anlass für eine Sexualtherapie oder Psychotherapie. Dabei gelten dieselben Kriterien wie bei anderen Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen, damit eine Pornosucht als behandlungsbedürftige psychische Erkrankung diagnostiziert werden darf. Pornosucht lässt sich...

  • Wien
  • Florian Friedrich

HOSI Salzburg / Aidshilfe / LGBTIQA+
GESUNDHEITS-TEST-ABEND (HIV und Syphilis) in der HOSI Salzburg

Am Freitag, den 24.09.2021: Infovortrag zu HIV und STIs im Live-Stream Anschließend finden von 21-23 Uhr in der HOSI Salzburg (Gabelsbergerstraße 26, 5020 Salzburg) Vororttestungen (HIV und Syphilis) statt. Gerade unter schwulen und bisexuellen Männern sind die HIV-Neudiagnosen in den letzten Jahren wieder überdurchschnittlich hoch und steigen weiter an. Auch die Ansteckungszahlen bei Syphilis klettern in die Höhe. Aus diesem Grund bietet die Aidshilfe Salzburg in Zusammenarbeit mit der HOSI...

Emotionaler Missbrauch / Trauma / Psychologie
Psychische Gewalt Teil 1 - Isolation

In diesem Beitrag möchte ich die Isolation als ein Beispiel von psychischer Gewalt beschreiben:Psychische Gewalt findet normalerweise im unmittelbaren sozialen Umfeld statt, also in Familien, in Partnerschaften, am Arbeitsplatz oder in Schulen. Dabei ist psychische Gewalt subtiler als körperliche oder sexualisierte Gewalt und daher schwerer als solche zu erkennen. Psychische Gewalt kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden und hat viele Seiten. Sie beginnt oft schleichend und verfestigt sich im...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Isolation als Form der Psychischen Gewalt

Wenn Menschen emotionale Gewalt erleben müssenEmotionaler Missbrauch und Isolation fallen unter psychische Gewalt. In diesem Beitrag beschreibe ich die Isolation als ein Beispiel von psychischer Gewalt. Was ist psychische Gewalt?Psychische Gewalt und emotionaler Missbrauch finden normalerweise im unmittelbaren sozialen Umfeld statt, also in Familien, in Partnerschaften, am Arbeitsplatz oder in Schulen. Dabei ist psychische Gewalt subtiler als körperliche oder sexualisierte Gewalt und daher...

Video

Partnerschaft
Was ist "Wahre Liebe" und gibt es "Wahre Liebe"?

Zu hohe Idealvorstellungen und Klischees, die uns im Weg stehenViele Menschen haben sehr verkopfte Konstrukte und Konzepte von „Wahrer Liebe“. Emotional betrachtet ist Liebe ein starkes körperliches und seelisches Gefühl, das viele Menschen im Brustraum oder um die Herzgegend, aber auch von Kopf bis Fuß spüren. Viele fühlen Liebe als innere Wärme, als ob eine kleine Sonne aufginge und uns innerlich erstrahlen ließe. Das Gefühl Liebe ist losgelöst von der Sexualität. Dabei kann die Liebe die...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Sexualtherapie
Kein Orgasmus beim Sex oder ein schlechter Orgasmus - Anorgasmie

Was ist, wenn ich beim Sex keinen Orgasmus bekomme oder sich mein Orgasmus schlecht anfühlt?Der Orgasmus wird oft überbewertet und ist nur eine Facette von gutem, erfüllendem und befriedigendem Sex. Tatsächlich machen sich die meisten Menschen viel zu viel Stress und inneren Druck bezüglich des eigenen Orgasmus oder des Orgasmus ihrer Sexualpartner*innen. Gesellschaftliche Normen drangen in den letzten 40 Jahren zunehmend in die Intimsphäre ein, etwa die Orgasmuspflicht oder die Haltung, beim...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie
Toxische Partnerschaften

Jeder dritte Mensch erlebt im Laufe seines Lebens eine Partnerschaft mit psychischer Gewalt.Das Wort „toxisch“ ist zurzeit ein Modewort, beschreibt aber sehr treffend ein Phänomen, das ich als Psychotherapeut und Paartherapeut oft erlebe. Bildhaft gesprochen impft ein Partner/eine Partnerin sein/ihr „Gift“ (nämlich eigene Unzufriedenheiten, Ängste, Schuldgefühle, Kränkungen, innere Leere, Mängel, Sorgen, Selbstabwertungen) dem anderen Beziehungspartner/der anderen Beziehungspartnerin ein. Vor...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Emotionaler Missbrauch:
Toxische Partnerschaften und psychische Gewalt

Was ist eine toxische Beziehung?Das Wort „toxisch“ ist zurzeit ein Modewort, beschreibt aber sehr treffend ein Phänomen, das ich als Psychotherapeut und Paartherapeut oft erlebe. Bildhaft gesprochen impft ein*e Partner*in* sein/ihr „Gift“ (nämlich eigene Unzufriedenheiten, Ängste, Schuldgefühle, Kränkungen, innere Leere, Mängel, Sorgen, Selbstabwertungen) dem/der anderen Beziehungspartner*in ein. Vor allem narzisstische und dissoziale Menschen verhalten sich abwertend, vergiftend – eben...

Video

Sexualpsychologie / Sexualtherapie
Wie oft haben Menschen Sex?

Die meisten Menschen schwindelnBei der obigen Frage handelt es sich um eine Fangfrage. Die Frage müsste vielmehr lauten: „Wie oft brauchen Menschen Sex?“ Angeblich haben Menschen dreimal pro Woche Sex. Ich bin da sehr skeptisch, weil mir das als viel zu häufig erscheint. Erstens schwindeln Menschen oft bei Umfragen (auch bei anonymen).Zweitens geben sie in Befragungen gerne nur an, was sie sich wünschen. Der Wunsch ist dann der Vater des Gedankens.Drittens: Was nützt es mir, wenn ich weiß, wie...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Traumatherapie / Psychologie
(Komplexe) Posttraumatische Belastungsstörungen

Psychische, körperliche und sexuelle Gewalt sind weit verbreitetViele Menschen erleben während ihrer Kindheit und Jugend psychische, körperliche und sexuelle Gewalt und werden dadurch traumatisiert. Diese Traumatisierungen können zu psychischen und psychosomatischen Beschwerden und Symptomen führen, etwa zu einer Posttraumatischen Belastungsstörung, die ohne therapeutische und psychologische Hilfe das ganze Leben bestehen bleiben kann. Dabei können Missbrauch, Gewalt und Misshandlungen sowohl...

4 Video

Traumatherapie / Psychologie
Borderline Partnerschaften

Emotional instabile und Borderline-Partner*innenInstabile und intensive BeziehungenEin Kennzeichen von Borderline, emotional instabilen Persönlichkeiten und schweren frühkindlichen Traumatisierungen ist, dass es später in zwischenmenschlichen Beziehungen, wie etwa in Partnerschaften oder in Eltern-Kind-Beziehungen zu emotionalen Achterbahnfahrten kommt. Partnerschaften, in denen eine*r der Partner*innen emotional instabil oder Borderline ist, können sich sehr schwierig gestalten. Lesen Sie in...

Video

trans*ident
Gutachten in Deutschland und Österreich - die Unterschiede

Gutachten sind fast immer notwendigDa ich im Bundesland Salzburg als Grenzregion zu Deutschland arbeite und auch online psychotherapeutisch mit trans* (trans*identen, trans*gender, transsexuellen, nicht binären) Menschen in Deutschland arbeite, möchte ich in diesem Beitrag auf die großen Unterschiede bei der Erstellung von Gutachten in Deutschland und Österreich hinweisen. In den meisten europäischen Ländern müssen sich trans*Personen medizinisch, psychologisch und psychiatrisch untersuchen...

Sexualität / Psychologie / Sexualpsychologie
Was ist Vaginismus/Scheidenkrampf

Was ist Vaginismus?Vaginismus meint, dass Berührungen im Genitalbereich oder der Versuch, etwas in die Scheide einzuführen, Missempfindungen oder Schmerzen, Verspannungen und Verkrampfungen der Scheidenmuskulatur (besonders des äußeren Drittels der Scheide) oder des Beckenbodens auslösen können. Viele davon betroffene Frauen fühlen auch starke Ängste vor dem Scheidenkrampf, was diesen wiederum verstärken kann, da wir bei Angst unsere Muskulatur anspannen. Ein Teufelskreislauf entsteht. Die drei...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Liebeskummer und Tipps zum Umgang mit Liebeskummer

Liebeskummer kann sehr schmerzhaft und quälend sein. Erfahren Sie in diesem Beitrag Tipps und Strategien, um besser mit Liebeskummer und Trauer umzugehen. Jeder Mensch kennt ihn und hat ihn mehrere Male im Laufe seines Lebens: den schweren Liebeskummer. Trennungsschmerz können wir im Teenageralter fühlen, aber auch noch im Altersheim. Liebeskummer ist hartLiebeskummer wird von den meisten Menschen als schwere und lebenserschütternde Krise erlebt. Besonders schlimm kann es sein, wenn die davon...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 Video

Psychologie
trans*Identität wegen Traumatisierungen

Machen Traumatisierungen trans*ident / non binär?Kann trans*Identität durch Traumen entstehen? Lesen Sie in diesem Artikel, ob Traumen trans*ident/transsexuell oder non-binär machen. Traumatisierungen verursachen normalerweise keine Geschlechtsdysphorie oder trans*Identität. Allerdings kann es nach schweren frühkindlichen Traumatisierungen zur so genannten "Pseudo-trans*Identität" kommen. Hierbei handelt es sich nicht um eine dauerhafte und stabile Geschlechtsinkongruenz, sondern um ein...

Video

Psychotherapie
Wie spüre ich, dass ich trans*ident/transsexuell bin?

Geschlechtsinkongruenz spüren wir früh und deutlichGrundsätzlich können Sie leicht spüren, ob Geschlechtseuphorie oder Geschlechtsdysphorie besteht, wenn Sie ihre körperlichen und emotionalen Gefühle ernst nehmen. In diesem Beitrag möchte ich einige Fragen aus der Psychotherapie vorstellen, die Ihnen helfen können, zu spüren, ob Sie geschlechtseuphorisch oder geschlechtsdysphorischbzw. trans*ident (transsexuell) sind. Somatisches Erleben als Hinweis auf trans*IdentitätWenn trans*(trans*idente,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.