psychosoziales Zentrum

Beiträge zum Thema psychosoziales Zentrum

Beatrix Pfurtscheller (Standortleitung PSZ Unterland) hilft mit ihrem Team Menschen mit psychosozialen Problemen. Der höchste Anteil an Klienten ist dabei unter dreißig.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Beratung
Vor allem Junge nutzen im Tiroler Unterland Hilfe für Seele

Psychosoziales Zentrum Unterland: 720 Klientinnen und Klienten nutzten seit der Gründung im Jahr 2022 Hilfe bei psychischen Problemen, die meisten davon waren unter dreißig.  WÖRGL, BEZIRKE KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Seit Juli 2022 sind die Türen des Psychosozialen Zentrums Unterland (PSZ Unterland) in Wörgl geöffnet. Die Einrichtung ist eine von tirolweit vier Zentren, die niederschwellige Anlaufstellen für Menschen mit Belastungen darstellen.  Kostenlose Beratung "Unser Motto ist 'Reden wir...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
V.l.: Michael Wolf (Geschäftführer Psychosoziale Zentren), Soziallandesrätin Gabriele Fischer und Beatrix Pfurtscheller (Leitung Standort Wörgl) stellen die Vorteile der neu geschaffenen Psychosozialen Zentren vor. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 2

Rasche Hilfe in Tirol
Vier neue Standorte für Psychosoziale Zentren

Seit einigen Wochen bieten vier neue Psychosoziale Zentren rasche Unterstützung bei psychologischen Ausnahmesituationen. TIROL. Das Hilfsangebot für Menschen mit psychischen Problemen wurde durch vier neue Psychosoziale Zentren erweitert. Die Standorte in Innsbruck, Imst, Osttirol und Wörgl sind als Erst-Anlaufstellen konzipiert, an die sich nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige wenden können. Dabei wurden bewusst drei Zentren dezentral angesiedelt, damit Menschen aus allen Landesteilen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
An Weihnachten kann Einsamkeit oft spürbarer werden. | Foto: Smileus/Panthermedia

Wenn Weihnachten auf der Seele lastet

„Keine Verbindung zu sich oder zu den anderen zu spüren, macht einsam, auch wenn man nicht alleine ist", sagt Psychotherapeutin Maria Haselgruber vom Verein Exit-sozial. Weihnachtliche Familientreffen stellen oft eine große Herausforderung dar, da sie mit hohen Erwartungen verbunden sind. Man will alles ganz besonders perfekt machen, eine Familienidee verwirklichen, welche übers Jahr nicht gelungen ist. Selbstüberforderung, Enttäuschung und Streit sind häufig die Folge. Menschen, welche die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.