Psychotherapeutin

Beiträge zum Thema Psychotherapeutin

Video

Psychotherapie / Psychologie
Depressionen und Ängste im Alter

Altern und der Prozess des ÄlterwerdensDas Alter - ein gesellschaftliches TabuViele Menschen tun sich in unserer Jugend- und Leistungskultur schwer mit dem Altern und dem Prozess des Älterwerdens und fühlen dabei große Unsicherheiten, Sorgen und Ängste. Nicht wenige werden depressiv. Hinzu kommen gesundheitliche und körperliche Beschwerden und Einschränkungen, aber auch soziale Veränderungen, etwa wenn Freund*innen, Bekannte oder Partner*innen erkranken oder sterben. Manche Menschen ziehen sich...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Psychotherapeutin DSA Petra Burmetler, MSc @ Privatpraxis 'Petra Lebensfreude'

Psychotherapie: "Sprechstunde für das seelische Wohlbefinden" | St. Pölten

Die "seelische Gesundheit" kommt in unserer Leistungsgesellschaft immer mehr unter Druck. Doch was kann man tun und wohin kann man sich wenden - Fragen die sehr oft leider erst sehr spät gestellt werden. Wer sich über das Thema allgemein informieren möchte, hat in der Sprechstunde in der Privatpraxis "Petra Lebensfreude" die Gelegenheit. Die Sprechstunde „Psychotherapie und seelische Gesundheit“ findet jeden 3. Donnerstag im Monat in der Privatpraxis „Petra Lebensfreude“ (Raidlgasse 14, 3100...

  • St. Pölten
  • Petra Lebensfreude
Foto: pathdoc/Fotolia.com

Überbelastung – Abhilfe im Alltag durch Psychotherapie

Die Psychotherapeutinnen und -therapeuten des Bezirks schaffen Abhilfe bei körperlicher und seelischer Überlastung. Überbelastung schleicht sich oft langsam mit ihren Folgeerscheinungen ein. Wir erkennen sie erst dann, wenn der Körper anfängt zu reagieren – zum Beispiel mit Schlafstörung, Müdigkeit, Erschöpfung, Nervosität, Antriebslosigkeit, Schmerzen, Schwindel, Infektionen, Grübelzwang bis hin zu Funktionsstörungen von Organen. Unser Körper ist gut gerüstet für den Umgang mit kurzfristiger...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.