Punschstand

Beiträge zum Thema Punschstand

Bürgermeister Franz Pennauer (Bildmitte) und Team
5 3 4

ÖVP Altenburg lud zum Punsch
grosser Anklang beim Punsch der ÖVP-Altenburg

Wie bereits traditionell am 3. Adventsamstag, (heuer der 14. Dezember;) luden Bürgermeister Franz Pennauer (mit Gattin Friederike) und sein Team auch heuer wieder zum Punsch der ÖVP Altenburg am Thermenplatz des Kurzentrum Ludwigstorff. Im Lauf des Abends kamen auch heuer wieder zahlreiche Besucher und erfreuten sich am köstlichen Punsch und guten Gesprächen. Wir haben auch die schmackhaften Aufstrichbrote verkostet und auch die alkoholfreie Punschvariante und haben sie sehr genossen.

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
Gute Laune herrschte beim SPÖ-Punschstand am Schubertplatz. | Foto: Fotos: Rehberger-Sprinzl
5

Punschstand der SPÖ am Schubertplatz

Vergangenen Freitag veranstaltete die SPÖ Gmünd am Schubertplatz einen Punschstand. Zahlreiche BesucherInnen labten sich an den köstlichen alkoholischen und nicht alkoholischen Punschspezialitäten. Den kleinen Hunger stillte eine köstliche Gulaschsuppe.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Vorweihnachtliches Punschtrinken mit täglichem Programm war vom 20. bis 22. Dezember vor dem Gasthaus Mayer angesagt. Mit der Wintersonnenwende am 21.12 beginnen die Rauhnächte und damit das vermehrte Perchtenaufkommen.  So auch beim Gasthaus Mayer am Punschstand.
165

Punschtrinken vor dem Gasthaus Mayer

Vorweihnachtliches Punschtrinken mit täglichem Programm war vom 20. bis 22. Dezember vor dem Gasthaus Mayer angesagt. Am ersten Abend sang der Vereinsmeier-Chor weihnachtliche Lieder. Der nächste Abend war vor allem für die Chormitglieder des Longfield Gospel-Chors ein Highlight. Unter der Leitung von Georg Weilguny, Dirigent und Komponist des Longfield Gospel-Chors, sangen die Kinder als "Gospelfrösche" für die Eltern. Ein gelungener Gospelworkshop im Festsaal des Gasthauses Mayer begeisterte...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
21

Buchinger lud zu seiner Winterparty ein

TULLN. Alle Jahre wieder, lud Ludwig Buchinger seine Freunde zu seiner Winterparty ein. Nicht wie immer beim Andi Doppler bei der Donaulände, sondern diesesmal im und vor dem Café Lavazza. Neben leckerem Glühwein, Orange- und Kinderpunsch, sorgten Gary Howard (the Voice of Flying Pickets) und Helmut Grünberger für die stimmungsvolle Musik. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Die Bühne ist ihr Leben und sie sangen die schönsten Weihnachtslieder: Christina Klug und Sandra Polt. | Foto: Schlüsselberger
8

Christina Klug und Sandra Polt rockten Weihnachtsdorf

TULLN. Es ist schon Tradtition, dass die beiden Damen Christina Klug und Sandra Polt mit ihrer Band im Tullner Weihnachtsdorf mit ihren Weihnachtsliedern live auftreten. Auch die Bezirksblätter lauschten den Liedern und fragten die Besucher, wie werden sie die Weihnachtstage verbringen? "Also zuerst mit der Familie schön Essen gehen und die anderen Tage werden sich ergeben", so Annemarie Furtlehner mit Gatten Hans-Karl. Auch ruhig und entspannt hingegen, wird es im Hause bei Hermine und Josef...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Punschen gerne: Roman Stejskal mit Claudia Campagna. | Foto: Schlüsselberger
5

Punschen mitten in der Ortschaft

MUCKENDORF/WIPFING. Zu einem gemütlichen Punschabend lud die ÖVP unter Obmann unt Organisator Leopold Geiger ein. Gepunscht wurde mit Glühwein, Kinder- sowie Beerenpunsch. Zur Stärkung gab es selbstgemachtes Chili Con carne. Mit dabei waren auch Fritz Buchinger, Jasmin Brandstetter sowie Paul Auer und Christa Geiger. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
9

Was sich die Kematner vom Christkind wünschen: Urlaub mit ohne Seekrankheit, eine tropische Insel und Sportwagen

Die BEZIRKSBLÄTTER verfassten mit den Kematnern einen Wunschzettel an das Christkind. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Zwar liegt die Erfüllung weihnachtlicher Wünsche nicht im Hauptzuständigkeitsbereich der BEZIRKSBLÄTTER, aber trotzdem fragten wir nach den geheimen Wünschen der Kematner Sportbegeisterten des hiesigen Tennis- und Fußballclubs: Die stressige Zeit des "besinnlichen" Advents fordert offenbar Tribut, denn nicht wenige wünschen sich den Urlaub herbei. Sowohl Marcus Fischböck als auch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
49

Perchtenlauf beim Gasthaus Mayer

Am 5.Dezember dem Tag des Krampus, tauchten auch die Perchten an der Punschhütte beim Gasthaus Mayer auf ,um ihr Unwesen mit den Gästen zu treiben. Mit viel Rauch und Schellengerassel war der Spuk aber bald vorbei und der Punsch konnte von den Gästen wieder in Ruhe genossen werden.

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Eislaufschuhe gibt es am Stand gleich nebenan auszuborgen, wie DI Gerhard Winter von der PKomm und Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner zeigen.
26

Eislaufen in Pressbaum

Die Pressbaumer rutschten wortwörtlich am 3.1 ins neue Jahr, speziell die Kinder. Seit Samstag kann jeder Eislaufbegeisterte die am Kirchenplatz von der Stadtgemeinde Pressbaum und PKomm, aufgestellte Fläche aus Kunststoff ausprobieren. Wer keine passenden Eislaufschuhe hat, borgt sie einfach an Ort und Stelle aus. Viele Besucher kamen schon am ersten Nachmittag . Ist die Nachfrage groß, soll auch nächsten Winter eislaufen in Pressbaum möglich sein, so Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner....

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
4

Die Wallmersdorfer sagen Adieu zu 2014

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und in Allhartsberg wünscht man sich was vom Christkind. ALLHARTSBERG/WALLMERSDORF (MiW). Mit köstlichem Punsch sammelt die Freiwillige Feuerwehr Kröllendorf-Wallmersdorf ein wenig Geld in der Weihnachtszeit. Am Punschstand erzählen die Gäste, was sie sich für das nächste Jahr wünschen: "Ich wünsche mir einen großen Christbaum zu Schnee zur Weihnachtszeit", gibt Tanja Edlinger Bescheid, während sich Andrea Doersieb "Zufrieden" wünscht, die sich damit erhält "an...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Euratsfelder Punsch fördert die Jugend

Beim Glühweinstand des örtlichen Sportvereins prostet man sich zu und wünscht sich etwas vom Christkind. EURATSFELD (MiW). Viel Umsatz wünschen sich die Vorstandsmitglieder Gerald Stadlbauer und Ernst Bittner vom UTC Euratsfeld, während sie die Gäste des eigenen Glühweinstandes bewirten. Man wünscht sich vom Christkind möglichst viel Reinerlös, der direkt in die Jugendförderung im Jahre 2015 fließen soll. Und was wünschen sich die Gäste für das nächste Jahr? "Ich hätte gerne eine...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
40

Die erste Kerze brennt schon!

Amstettner Adventmarkt eröffnet: Mit Punsch, Langos und Musik dem Christkind entgegen. AMSTETTEN. (HPK) Heller als je zuvor, dank neuer Lichtkegeln und -ballons, präsentiert sich der Amstettner Adventmarkt am Hauptplatz, der von Bürgermeisterin Ursula Puchebner mit Citymanagerin Sabine Hauger und City-Club-Obmann Rudolf Decker eröffnet wurde. Mit vorweihnachtlichen Klängen umrahmte das Jugendblasorchester unter der Leitung von Stefan Jandl die stimmungsvolle Feier, die sich auch die...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Tobias Kasper, Iris Rath und Stefan Drapela von der Jungen Generation Neulengbach
11

Wienerwald-Hütten gegen Lenin-Punsch

Geheimrezepte aus der Region gegen Wiener "Häferlkommunismus": In den Punschhütten im Wienerwald findet man viel Selbstgebrautes. REGION WIENERWALD (ame, mh). Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde nun ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. 1.500 Liter muss jeder Standler unters weihnachtliche Volk bringen. Eigenkreationen dürfen nur mehr Hütten anbieten, die sich ausschließlich dem Punschen widmen. Der alkoholische Einheitsbrei sorgt sowohl bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
3

König Fußball, Kaiser Punsch

Der ASK Loosdorf versorgt Einkaufende mit leckeren Heißgetränken LOOSDORF. (MiW) Man munkelt, den fleißigen Mitgliedern des örtlichen Fußballvereins „ASK Loosdorf“ würde im Winter niemals kalt werden, da sie sich immer in Bewegung befinden. Dies stimmt vielleicht sogar, betrachtet man all die weihnachtlichen Aktionen des Vereinslebens: Ein Jugendweihnachtsturnier in der Losensteinhalle ließ die Teilnehmer schwitzen und der bis Silvester geöffnete Punschstand des Vereins lässt bestimmt nicht...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Beim Stand der Freiwilligen Feuerwehr Baden Stadt | Foto: Sina
7

Punschhütten am Theaterplatz

BADEN (si). Am Theaterplatz gibt es noch bis 24. Dezember köstlichen Punsch. Das Stadttheater Baden bildet eine herrliche Kulisse. Schauen Sie vorbei!

  • Baden
  • Key Andreas Sina

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.