Punschstand

Beiträge zum Thema Punschstand

Kathrin Schindlegger und Sabine Häupl vom Verein "Verein Menschen in Not - Engel helfen" mit dem Spendenscheck,und Erwin Höllerer, Ernst Stiefelbauer und Anton Bandion von der Unteroffiziergesellschaft vor der Punschhütte. | Foto: ÖBH/Albin Fuss

Verein, Spende
Spendenaktion in der Hesserkaserne in St.Pölten

Auch diesen Advent wurde ein Punschstand,für einen guten Zweck, am Kasernengelände der Hesserkaserne in St. Pölten durch die Bediensteten betrieben. ST. PÖLTEN. Der Erlös aus dem Verkauf von heißen und kalten Getränken ging diesmal an den Verein "Verein Menschen in Not - Engel helfen" aus St.Pölten. Der Spendenscheck, in einer Höhe von 1200 Euro, wurde durch die Unteroffiziersgesellschaft NÖ-St.Pölten feierlich überreicht. Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause Höhere Tourismus Schule: Süße...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Amüsierten sich prächtig und taten dabei Gutes: v.l.n.r.: Notar Josef Strommer, GF Michael Schreiber (Acacio Immobilien), Bgm. Bernhard Heinl (Michelhausen), Daniela König und Maria Gröblacher (beide Acacio Immobilien), GF Theres Friewald-Hofbauer (Club NÖ und Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung), gf. Gemeinderätin Maria Burchhart (Michelhausen), Fußball-Legende Willy Kaipel. | Foto: Club Niederösterreich

Für autistischen Bub
Charity-Punschstand am Bahnhof Tullnerfeld

TULLNERFELD. Bereits zu dritten Mal organisierte und betreute eine Gruppe der Mieter des Bürohauses am Bahnhof Tullnerfeld – ACACIO Immobilien, Club Niederösterreich, ELITE Engineering, Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, PRINZ IT und Tullnerfeld Apotheke – einen vorweihnachtlichen Charity-Punschstand. Unterstützung durch Sachspenden bzw. Bereitstellung von Infrastruktur kam von Berger-Schinken Tullnerfeld, Bäckerei Felber, SANDA Elektrik und der Gemeinde Michelhausen. Drei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vorweihnachtliche Stimmung kommt beim Lions Punsch auf. | Foto: Lions
5

Advent, Advent
Winter Wonderland und Musikgenuss beim Lions-Punsch

Beim Lions-Punschstand im Pfalzhof erwarten die Besucher vorweihnachtliche Tradition und Unterhaltung für den guten Zweck. KLOSTERNEUBURG. Bereits am ersten Lions-Punsch Wochenende strömten die Besucher zusammen, um die Turmbläser unter der Leitung von Adam Ladanyi zu hören. Das winterliche Ambiente verwandelte den Pfalzhof am Rathausplatz in ein zauberhaftes Winter Wonderland. Die Eisstockbahn sorgte ebenfalls für viel Freude und Begeisterung. Blick auf's zweite AdventwochenendeAm Freitag, dem...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Bei der Spendenübergabe: Musikschuldirektor Karl Hemmelmayer, Heidi Bachhofer, Vitus Pirchner und Lucas Sobotka mit den talentierten Musikerinnen und Musikern David Roitner, Julian Teufer, Laurent Fischer, Emil Micewski, Sophie Führer, Lilly Buchmann und Benedict Führer (in Reichenau mit dabei noch Lucas Wallak).  | Foto: Asa Buchmann
3

Punschstand der Tullner Volkspartei
Teil des Erlöses ging an die Inklusionsband „Lilly & the Gangstars“

TULLN (PA). Ein Teil des Erlöses aus dem Punschstand der Tullner Volkspartei wurde kürzlich persönlich an die Inklusionsband der Musikschule Tulln „Lilly & the Gangstars“ übergeben. Mit der Spende konnten die jungen Bandmitglieder unter der Leitung von Vitus Pirchner in den Osterferien einige Tage in Reichenau an der Rax intensiv miteinander proben. Weitere Spenden gingen an die Organisation Rettet das Kind Judenau und die Initiative Laufend Helfen für Felix.

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Für den guten Zweck: Der ASBÖ hatte Unterstützung von Franz Schnabl. | Foto: Sebastian Wegerbauer
6

St. Pölten: Für den guten Zweck
Franz Schnabl schenkt Punsch aus

Der ASBÖ hatte Unterstützung von Franz Schnabl. ST. PÖLTEN (pa). Einen ganz besonderen Helfer durfte der ASBÖ St. Pölten beim Punschstand am St. Pöltner Christkindlmarkt begrüßen. Samariterbund-Präsident LHStv. Franz Schnabl sorgte gemeinsam mit dem Team vor Ort dafür, dass den Besucherinnen und Besuchern bei eisigen Temperaturen nicht allzu kalt wurde und das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Adventmärkte in vollen Zügen genießen, jedoch die Sicherheit nicht außer Acht lassen. | Foto: Sebastian Puchinger

Vernunft, Punschzeit, Raum St. Pölten
Adventmarkt mit Vorsicht genießen

Die Adventmarktzeit ist im vollen Gange. Bei den süßen aber doch starken Getränken heißt es vorsichtig sein. REGION. Glühwein, Punsch oder doch Glühmost? Die Auswahl der wärmenden Getränke ist groß. Doch sollte man trotz der Süße den Alkoholgehalt nicht unterschätzen. Sich wärmen"Beim Besuch eines Adventmarkts darf natürlich ein Punsch zum Aufwärmen nicht fehlen", lacht Maria Fischer, Besucherin des St. Pöltner Adventmarkts. "Wenn ich jedoch mit dem Auto unterwegs bin, nehme ich einen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Familie Fügerl Melanie, Heinz, Maurice, Michaela, Petra und Michael | Foto: Christian Nowotny
1 22

Mit Punsch und Weihnachtsliedern in den Advent
Adventzauber in Tulln

TULLN. Nach zwei Jahren Pause wurde das Tullner Adventdorf am ersten Adventwochenende wieder eröffnet. Mit dem Christkindl Postamt und einer Fotobox kam schon im Laufe des Tages die erste Weihnachtsstimmung auf. Am Abend, bei für die Jahreszeit angenehme Temperatur, fanden sich zahlreiche Besucher ein. Auch ein kurzer Regenschauer konnte die Gäste nicht abhalten das vielfältige Angebot an Glühwein, Punsch, Schmankerln und heißen Maroni zu genießen. Lucas Sobotka und Bürgermeister Peter...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Angehörige und Bewohnerinnen freuen sich über die Weihnachtsmarktatmosphäre: 
v. l. Burkhard Hesse, Erna Komoly mit ihrer Mutter Erna Mair, Leopoldine Doppler mit ihrer Tochter Traude Hesse | Foto: SeneCura Purkersdorf
4

Neuheit im Advent
Ein Punschstand für den Garten

Als besondere Idee unserer Seniorenbetreuerin Andrea Gösselbauer baute sie mit Hilfe unseres Haustechnikers Leo Krumböck im Garten einen Punschstand auf. PURKERSDORF. Eine Nische unter der großen Fichte im Garten bot sich bestens an: Mit einem kleinen Dach über dem Kopf und geschützt vor dem Wind steht einem kleinen Umtrunk im Freien nichts mehr im Weg. In kleinen Gruppen sind BewohnerInnen gerne draußen und genießen das heiße Getränk mit einigen Keksen. Es war schon winterlich weiß, aber...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
B. Niederhametner, M. Bauer, E. Stabelhofer, M. Griesser, M. Kiener, Vizerektorin A. Reithmayer, Obfrau M. Stab, Wolfi & Edi, R. Bittlingmayer, U. Kapfenberger-Poindl, Y. König-Niernsee, S. Stöhr-Eißert

 | Foto: BOKU

BOKU Wien
Punschstand für guten Zweck

Beim mittlerweile traditionellen vorweihnachtlichen Punschstand der BOKU Wien am Standort Universitäts- und Forschungszentrum Tulln, konnten insgesamt 2.100 € für karitative Zwecke gesammelt werden. TULLN/WIEN (pa). Die Vizerektorin der BOKU (für Finanzen und Standorte) übergab den Spendenscheck an den Verein Wert:Volles:Schaffen. Die Firma Hoffmann, der Hofladen Familie Niederhametner, das Institut für Wein- und Obstbau der BOKU, AIT sowie die Musikgruppe Donau Groovers Working Commission...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bei der Spendenübergabe Gerhard Durst, Romana Durst, Verwalter Michael Bichler, Kommandant Roman Kainz, Kdt. Stellvertreter Rudolf Heckermayer
 | Foto: FF Muckendorf-Wipfing Roman Kainz
3

Freiwillige Feuerwehr Muckendorf-Wipfing
Punschstand zugunsten der Feuerwehr

Am 14.12.2019  überraschte Familie Durst mit einem großem Weihnachtsgeschenk. Bereits im Vorjahr wurde durch Familie Durst in Verbindung mit ihrem fleißigen Team ein Punschstand zugunsten der freiwilligen Feuerwehr Muckendorf- Wipfing abgehalten. Der Erlös des Punschstandes wurde für die Anschaffung eines Mehrgaswarngerätes umgesetzt. MUCKENDORF-WIPFING (pa). Dankenswerterweise entschloss sich Gerhard und Romana Durst auch heuer einen Punschstand abzuhalten und den gesamten Erlös an die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die offizielle Übergabe von 530 Euro an die Kindersozialdienste erfolgte unter großem Jubel. | Foto: Renate Brandtner
2

Spendenaktion
Karitative Aktion des Elternverein der PVS Kritzendorf

KRITZENDORF (pa). Auch heuer organisierte der Elternverein der PVS Kritzendorf in der Adventszeit einen Punschstand, dessen Erlös karitativen Zwecken zugutekommen soll. Der Punsch- und Keksverkauf fand erstmalig am Elternsprechtag statt, da viele Eltern diesen Termin in der Schule nutzten und somit auch die Gelegenheit hatten, Punsch, Kekse, Aufstrichbrote und Maroni zu genießen. Außerdem konnte man kleine, von den Kindern selbstgemachte, Geschenke wie Kräutersalz, Kräuter- und Lavendelsäckchen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der Punschstand bei den Barmherzigen Brügern. | Foto: Barmherzige Brüder
2

Advent bei den Barmherzigen Brüdern

Reges Treiben im Alters- und Pflegeheim: Nach dem Internationalen Tag des Ehrenamts und der Nikolausfeier folgen Punschstand, Herbergsuche und Adventjause. KLOSTERNEUBURG (pa). Zum ersten Mal wird in der Adventzeit von Mitarbeitern der Barmherzigen Brüder in Klosterneuburg, Punsch und Glühwein für einen guten Zweck ausgeschenkt. Der Erlös fließt einem sozialen Projekt im Haus zu. Der Punschstand in der Martinstraße 28-30 ist von Montag bis Freitag jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Schülerinnen der damaligen 2a auf der Wintersportwoche in Hochfilzen im vorigen Schuljahr. | Foto: privat

Punsch für die Klassenkassa, jeder Cent zählt

GROSSWEIKERSDORF (red). Ja, sie sind noch immer hochmotiviert – die Eltern und Schüler der Klasse 3a der Neuen Mittelschule Großweikersdorf. Genau vor einem Jahr hatte Klassenvorstand Gerhard Erber die Idee, einen Punschstand beim Weihnachtsmarkt in Großweikersdorf zu initiieren und damit die Wintersportwoche für seine Klasse zu retten. "Diese Wintersportwoche kam aufgrund der hohen Besucherzahl unseres Weihnachtsstandes wirklich zustande und war ein absolutes Highlight für die Schüler – sowohl...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Kommandant Pollak bedankte sich bei den Damen mit einem gemütlichen Abend. | Foto: Pollak

Kekse und Punsch für neue Feuerwehrhelme

MAUERBACH (red.) Die Frauen der Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Mauerbach wurden in der vergangenen Woche geehrt. Sie haben drei Wochen lang für den Feuerwehrstand Kekse gebacken und Punsch gekocht, um ihn am Adventmarkt zu verkaufen. Die Damen haben nun den damit eingebrachten Erlös an Kommandant Harald Pollak übergeben. "Dafür konnte ich viele der sogenannten 'Backwahnsekte' bei uns im Feuerwehrhaus bei einem gemütlichen Abend als Dankeschön begrüßen", erzählt Pollak. Mit dem Erlös...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Organisator Richard Falk mit seiner Tochter. | Foto: Brandtner
3

Orangenpunsch mit "Schuss" wärmt am Besten

KRITZENDORF (red.) Bei herrlichstem Winterwetter fand der erste Punschstand in der Privatvolksschule Kritzendorf – veranstaltet von Richard Falk – statt. Zahlreiche Besucher, meist Eltern der Schüler, kosteten den Orangenpunsch, mit oder ohne "Schuss" zum Aufwärmen und knabberten auch die leckeren Kekse und Kuchen. Besonders geschmeckt hat der Punsch ohne "Schuss" Chiara Zussner und Kaja Krallinger. Mehr als 160 Kekspackerl wurden an die Eltern und Schüler verkauft. Der Erlös kommt den...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Im Schulhof befindet sich der Punschstand. | Foto: Brandtner

PVS: Ein Punschstand für den guten Zweck

KRITZENDORF (red.) Wenn alle zusammen halten, kann die Weihnachtszeit schön verbracht werden. So hat der Elternverein der Privatvolksschule Kritzendorf es sich zur Aufgabe gemacht, Kekse und Punsch zum Verkauf anzubieten. Ein Teil des Erlöses wird für die Unterstützung des Kindersozialdienstes St. Martin verwendent. Der andere Teil fließt in die neu gegründeten Sozialfonds des Elternvereins. Zusätzlich können auch heuer Punschhäferl mit dem Schullogo erstanden werden. Der Punschstand findet am...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: privat

Jeder Cent für die Klassenkassa!

Punsch trinken für den guten Zweck: Großweikersdorfer Schüler sparen für Wintersportwoche. GROSSWEIKERSORF (red). Ja, es gibt sie – die Jahrgänge, in denen nur wenige Schüler/innen einer Schule sitzen und somit von sämtlichen schulisch-sportlichen Aktivitäten aufgrund der Kostenfrage abgeschnitten sind.
Diese Situation gibt es auch in in diesem Schuljahr der NMS Großweikersdorf. 
Die 2. Klasse (6. Schulstufe) – insgesamt 18 Schüler/innen – könnten heuer nicht auf Wintersportwoche fahren, da...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.