PyoengChang

Beiträge zum Thema PyoengChang

Das Skeleton-Team bei Windkanaltests an der TU Graz – ein wichtiger Schritt zur Optimierung der Aerodynamik für die Olympischen Spiele 2026. | Foto: IBSF
4

Technologie-Schub Richtung Olympia 2026
Innovatives Projekt für Österreichs Bob- und Skeleton-Team

Österreichs Bob- und Skeletonteam startet mit neuer Technologie und großem Optimismus Richtung Olympia 2026. Mit Blick auf die Olympischen Spiele in Milano Cortina 2026 erhält der Österreichische Bob- und Skeletonverband (ÖBSV) einen entscheidenden Technologie-Schub. Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) unterstützt das Projekt „Entwicklung Sportgerätetechnologie“, das auf innovative Technik und optimierte Ausrüstung setzt, um den Athlet der Disziplinen...

Olympiamedaillengewinner Michael Matt wird am 10. März ab 19 Uhr in Flirsch empfangen. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram

Empfang für Olympiamedaillengewinner Michael Matt

Gemeinde Flirsch und TVB St. Anton am Arlberg, Ortsstelle Flirsch, laden am 10. März ab 19 Uhr zur Feier. FLIRSCH. Die Gemeinde Flirsch und der Tourismusverband St. Anton am Arlberg, Ortsstelle Flirsch, freuen sich, die Bevölkerung zur Ehrung unseres Bronze- und Silbermedaillengewinners bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang, Michael Matt, einzuladen. Samstag, 10. März 2018 Beginn: 19.00 Uhr beim Dorfplatz in Flirsch "Damit die Feier in einem entsprechenden Rahmen stattfindet, wäre es...

Der Doppelolympiasieger (2014, 2018) Matthias Mayer | Foto: woche/aw (alle)
1 10

Olympiasieger Matthias Mayer im Interview: "Groß ist die Verschnaufpause nicht"

"Mothl" ist zurück auf heimischen Boden. Zum Empfang gab es ein Fest. Die WOCHE hatte ein paar Minuten, um mit dem Schi-Ass persönlich zu sprechen. AFRITZ (aw). Der Afritzer Matthias Mayer ist zurück auf heimischem Boden. Und das bleibt wohl von keinem dieser Tage unbemerkt. Zumindest in Afritz. Im ganzen Ort wehen rot-weiß-rote Fahnen, zum Willkommensfest am Samstag war alles bestens organisiert. Und, als es so weit war, hießen die Fans ihren "Mothl" willkommen wie einen Helden. In dem ganzen...

Mehrfache Olympiasieger und Weltmeister Andreas Linger (li.) und Wolfgang Linger (3. v. li.) sowie 5-fach Weltmeister Tobias Schiegl (3. v. re.) vertrauen auf die Technik von Christoph Lugmair (2. v. li.), Volker Strobl (2. v. re.) und Günter Rübig (re.). | Foto: Rübig

Mit Rübig zu Gold

David Gleirscher holte bei Olympia Gold im Einsitzer-Rodeln. Seine Kufen wurden in Marchtrenk auf Vordermann gebracht. MARCHTRENK/PYYEONGCHANG. Bereits in der vergangenen Saison vertrauten die österreichischen Rodler auf die Technologie von Rübig und ließen die Kufen in Marchtrenk wärmebehandeln und mittels eines von Rübig entwickelten Verfahrens beschichten. Dank der speziellen verschleißmindernden Eigenschaften eignet sich diese Beschichtung besonders für die hohen Ansprüche im Rodelsport und...

Unsere Wintersportler sind im Vormarsch

Meine Meinung Am vergangenen Mittwoch schneite es, am Montag gleich nochmals. Die Winterpracht nicht nur in den Bergen lässt unsere Touristiker jubeln, denn unsere Skigebiete am Gaberl, in St. Hemma, am Salzstiegl und in Modriach-Winkel bieten perfekte Bedingungen. Und könnten manchen Familien den Wintersport wieder schmackhaft machen. Dass man es bis ganz an die Spitze schaffen kann, zeigen derzeit einige Sportler aus der Weststeiermark eindrucksvoll vor. Die Frauentalerin Julia Scheib aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.