Queer

Beiträge zum Thema Queer

Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery mit Thomas Kerekes (vorne) und Markus Österreicher beim Hissen der Regenbogenflagge am Amtshaus. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Zeichen der Toleranz
Margareten hisst die Regenbogenfahne am Amtshaus

Am Amtshaus Margareten weht jetzt die Regenbogenfahne. Und: Margareten ist Wiens erster Bezirk mit zwei Regenbogenzebrastreifen.  MARGARETEN. Margareten ist bunt, vielfältig und tolerant. Das will der Bezirk auch deutlich zeigen. Um ein sichtbares Zeichen zugunsten der LGBTIQ*-Community zu setzen, hat Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) gemeinsam mit Grünen-Spitzenkandidat Thomas Kerekes und Neos-Spitzenkandidat Markus Österreicher die Regenbogenflagge am Amtshaus...

Bezirksvizin Susanne Wessely nahm den Pinsel beim Landstraßer Regenbogen-Zebrastreifen selber in die Hand. | Foto: Wessely
1

Landstraße
Der erste Regenbogen-Zebrastreifen im Dritten

Der erste Regenbogen-Zebrastreifen im 3. Bezirk wurde nun auf der Landstraßer Hauptstraße aufgemalt. LANDSTRASSE. Ein Symbol für Weltoffenheit und auch dafür, dass "jeder so leben soll und kann, wie er es will", war bei der abendlichen Malaktion zu vernehmen: Gleich mehrere Bezirksräte nahmen dabei die Pinsel höchstselbst in die Hand, darunter auch Susanne Wessely (SPÖ).

"Mit Musik, Spaß und Tanz feiern wir die Vielfalt!" lautet das Motto von "Queer Dance im Gemeindebau". | Foto: Victoria Posch
1

Regenbogenfest in Simmering
Queer Dance im Gemeindebau

Mitten in Simmering findet wieder "Queer Dance im Gemeindebau" statt. SIMMERING. Nicht nur der "Resisdanse Frauentanzclub", sondern auch Zweitleben-Sängerin Jessica Bannister-Pearce wird am Samstag, 3. Oktober, um 18 Uhr beim "Queer Dance im Gemeindebau" auftreten. "Mit Musik, Spaß und Tanz feiern wir die Vielfalt!" lautet dabei das Motto, auch eine Tombola wird es geben. Mit dabei in der Strindberggasse 1 auch immer "Simmeringer helfen Simmeringern"-Obfrau Ortrun Gauper und "Fiakerbaron"...

Geplant sind die bunten Bänke an stark frequentierten Plätzen im Bezirk, wie am Praterstern.  | Foto: NEOS Wien
2 2

NEOS WIEN
Regenbogenbänke als Zeichen für mehr Toleranz

Mit sogenannten Regenbogenbänken wollen NEOS Wien ein Zeichen für mehr Toleranz setzen. Der Antrag wurde in der Bezirksvertretungssitzung Leopoldstadt angenommen. LEOPOLDSTADT. Im Juni ist Wien Gastgeber der EuroPride, einer internationalen Veranstaltung der LGBTIQ-Community, einer Gemeinschaft für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender Intersexuelle und Queer. Mit sogenannten "Regenbogenbänken" wollen Neos Wien ein Zeichen setzen, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und...

© The Black Her*Stories Project: Cecilia Tasso, Bild: Annie Gonzaga, Konzept: Black_Women*_Space

WIENWOCHE 2015 - Tag 6

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: „Harmonija, na ja...“ - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel! HEUTE: Queere Schwarze feministische Filmtage The Black Her*Stories Project Queere Schwarze feministische Filmtage 3 - Bewegte Realitäten (Black_Women*_Space) The Black Her*Stories Project realisiert die ersten queeren Schwarzen feministischen Filmtage in Wien. Es werden Filme präsentiert, die die Geschichte(n) von und über Schwarze LGBTIQs (Lesbian,...

© The Black Her*Stories Project: Cecilia Tasso, Bild: Annie Gonzaga, Konzept: Black_Women*_Space

WIENWOCHE 2015 - Tag 5

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: „Harmonija, na ja...“ - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel! HEUTE: Queere Schwarze feministische Filmtage The Black Her*Stories Project Queere Schwarze feministische Filmtage 2 - Künstlerische Widerstände (Black_Women*_Space) The Black Her*Stories Project realisiert die ersten queeren Schwarzen feministischen Filmtage in Wien. Es werden Filme präsentiert, die die Geschichte(n) von und über Schwarze LGBTIQs...

© The Black Her*Stories Project: Cecilia Tasso, Bild: Annie Gonzaga, Konzept: Black_Women*_Space

WIENWOCHE 2015 - Tag 4

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: „Harmonija, na ja...“ - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel! HEUTE: Queere Schwarze feministische Filmtage The Black Her*Stories Project Queere Schwarze feministische Filmtage 1 - Biografien & Her*Storytelling (Black_Women*_Space) The Black Her*Stories Project realisiert die ersten queeren Schwarzen feministischen Filmtage in Wien. Es werden Filme präsentiert, die die Geschichte(n) von und über Schwarze LGBTIQs...

© WIENWOCHE/Michael Krebs

WIENWOCHE 2015 - Tag 2

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: „Harmonija, na ja...“ - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel! HEUTE: Queere Schwarze feministische Filmtage, Jugendlich performen in „ihrem“ Park gegen Einschränkungen und nächtliche Geisterbahnfahrt durch den „Graus der Geschichte“. 10:00 - 16:00 The Black Her*Stories Project (Black_Women*_Space) The Black Her*Stories Project realisiert die ersten queeren Schwarzen feministischen Filmtage in Wien. Es werden Filme...

Lebensqualität und Stadtklima in der Donaustadt und der künftigen Seestadt Aspern

Ein Beitrag von A. Konecny Alleen, Haine, Parks, Wälder, Windschutzgürtel und nicht zuletzt die Au - Bäume spielen eine große Rolle in der Donaustadt. Auch der Name Aspern leitet sich von dem eines Baumes ab (übrigens ebenso wie der bekannte US-Wintersport Aspen in Colorado) und zwar von der Espe, auch Aspe oder Zitterpappel genannt…und „Zittern wie Espenlaub“ bezieht sich auf eine Eigenart des Baumes, seine Blätter geraten dank der langen Blattstiele bereits bei geringstem Wind in Bewegung....

Queer-Bauten kommen in die Seestadt Aspern

Die SoHo (Sozialdemokratische Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen Organisation) freut sich über die Realisierung des "Que(e)rbau-Hauses" in der Seestadt Aspern. In der Maria-Tusch-Straße beim Yella-Hertzka-Park wird bis 2015 ein Stadthaus mit 27 Wohnungen bzw. Wohngemeinschaften entstehen. Es ist als Wohnbau für Menschen gedacht, die gerne mit allen Familien- und Partnerschaftsformen zusammenleben wollen. "Mit viel Engagement ist dieses Vorzeigeprojekt gelungen",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.