Räuchern zum Jahreswechsel

Beiträge zum Thema Räuchern zum Jahreswechsel

Vom Räuchern in den Raunächten
"RAUCHZEICHEN"

Dunkel und geheimnisvoll. Die dunkle Jahreszeit birgt viel magisches Brauchtum. Räuchern gehört dazu.  So wie es unsere Ahnen kannten, gewinnt es zunehmend wieder an Beliebtheit und Bedeutung.  Ganz besonders  zu den Raunächten und Festtagen der kommenden Monate Rituale, die mit dem Verräuchern von Kräutern, Harzen, Wurzeln und Gewürzen einher gehen haben eine lange Tradition. Kelten räucherten auf ihren Hausaltären, im Orient entwickelte sich eine besonders ausgeprägte Duft- und Räucherkultur...

Das Räuchern ist ein wichtiger Teil im Leben von Sabine Fischer. Sie nutzt die Raunächte zum Reinigen und zum Reflektieren. | Foto: sm
Aktion 11

Räuchern für das Gute
Auf den Spuren der alten mystischen Raunächte

Von Weihnachten bis ins neue Jahr: Zwölf Tage dauern die Raunächte. Die Flachgauerin Sabine Fischer weiß darüber Bescheid. Heutzutage kehrt das alte Wissen in die Stuben zurück und gewinnt an neuer Bedeutung, denn das Räuchern im und um das Haus soll Glück und Segen bringen und das Böse vertreiben. BÜRMOOS. Die Raunächte sind etwas "Uraltes", ist sich die Flachgauerin Sabine Fischer sicher. Sie ist Lebensberaterin in Ausbildung und Schamanin. Geschichtlich sollen die zwölf Tage der Raunacht...

Foto: Adelheid Brunner
5

Räuchern ohne Kohle
Adelheid Brunner aus Dietach erzählt in ihrem neuen Buch über Räuchertechniken und neue Räucherrituale

"Heilende Räucherrituale" betitelt sich das eben erst erschienene Buch der Biologin und Kräuterexpertin Adelheid Brunner. "In meinen Kursen unterrichte ich seit vielen Jahren unter anderem auch, wie man auf einfache Weise Räuchermischungen aus Kräutern und Harzen herstellt, die sich ganz leicht auch ohne Kohle oder Räucherschwamm verräuchern lassen", erzählt die Kräuterfachfrau, die ihr Wissen in zahlreichen Ausbildungen und mittlerweile auch in Onlineseminaren via Edudip weitergibt. "Es war...

15

Vom Räuchern im Lavanttal
Vom Rachn gehn zwischen die Feiertog im Lovntol (Von Räuchern in den Raunächten im Lavanttal)

Vom Rachn gehn zwischen die Feiertog im Lovntol (Von Räuchern in den Raunächten im Lavanttal) die Zeit zwischen Heiligen Abend und Dreikönig (Raunächte) wird bei uns im Lavanttal auch "Zwischn die Feiertog" genannt Rachn gehen: Man sollte sich die Zeit nehmen an den besonderen Raunächten, wie Heiligabend, Silvester und Vorabend von Heiligen drei König mit Ruhe und Achtsamkeit mit einer Räucherpfanne durch die Räume zu gehen. Meistens geht der Hausherr mit der Räucherpfanne voran, gefolgt von...

Anzeige
1 6

Räucherwerk aus heimischen Kräutern und Harzen

Es muss ja nicht immer Weihrauch sein wenn man zu Weihnachten oder unter dem Jahr räuchert, es gibt viele verschiedeneheimische Räucherwerke die besonders für uns stimmig sind zum Beispiel getrocknete Tannennadeln, Mistelzweige, Kieferharz, Engelwurz Wurzeln, Beifuß. Der getrockneten Salbei reinigt auch noch dazu unsere Wohnung beim räuchern. Für alle Räucherfreunde hab ich das Räucherwerk "Smoke of Lovntol" hergestellt und ab Dezember verkaufe ich es offiziell an alle interessierten. Wo bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.