Rücksicht

Beiträge zum Thema Rücksicht

Zwei Drittel bemerken mehr rücksichtsloses und aggressives Verhalten anderer. | Foto: stock.adobe.com/at/Dmitriy/Symbolfoto

Umfrage der ASFINAG
Fahrverhalten sei zu aggressiv und rücksichtslos

Autofahrerinnen und Autofahrer wünschen sich "mehr Rücksicht" im Straßenverkehr. Die Umfrage der ASFINAG ergab, dass zwei Drittel mehr rücksichtsloses und aggressives Verhalten anderer bemerken. KÄRNTEN. Die meisten jener, die auf Österreichs Straßen unterwegs sind, halten sich für "gute Autofahrerinnen und Autofahrer", orten aber viele Mängel bei den anderen, wie die große ASFINAG-Umfrage ergab. Gefragt wurde aber auch, was sich die meisten wünschen, um ein besseres und sichereres Miteinander...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

Kommentar
Es geht nur mit Rücksicht im Straßenverkehr

Radfahren ist gesund und gut für unsere Umwelt, das sollte unterstützt werden. Radfahren darf keinesfalls risikoreich sein und zu einer Gefahr für die Gesundheit werden. Verschiedene Verkehrsteilnehmer haben jedoch auch verschiedene Bedürfnisse, die sich oft widersprechen. Radfahrer brauchen sichere Radwege, auf denen sie nicht mit anderen Verkehrsteilnehmern in Konflikt geraten. Autofahrer wollen gut durchkommen und brauchen Parkplätze, Fußgänger eigene Gehwege, auf denen sie nicht von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Strassenverkehr - Fortbewegung mit Konzentration und Sicherheit

Welch herrliches Gefühl, mit etwa 18 Lebensjahren vor der Führerschein-prüfung zu sein. Was kommen auf den/die Interessenten für Kriterien zu. Wer wird die Kosten für den Lehrgang und die Fahrerprüfung übernehmen? Das sind in der Regel die Eltern oder Grosseltern. Nun das ist nun geklärt. Büffeln, Fahrten mit dem/der Fahrlehrer(in) etc. - alles ist bestens gelaufen. "Hätte ich mir vor Monaten nicht gedacht, dass ich diese Sache so locker bewältige", so die Meinung unserer Jugend. Aber jetzt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Helmut Pirker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.