Rücktritt

Beiträge zum Thema Rücktritt

Im Rudersdorfer Gemeindeamt steht ein Führungswechsel bevor. Bürgermeister Manuel Weber, gegen den ein Annäherungs- und Betretungsverbot vorliegt, hat seinen Rücktritt vollzogen. | Foto: Martin Wurglits

Nach Annäherungs- und Betretungsverbot
Rudersdorfs Bürgermeister ist zurückgetreten

Der Rudersdorfer Bürgermeister Manuel Weber ist von seinem Amt zurückgetreten. Gegen den ÖVP-Kommunalpolitiker wurde ein polizeiliches Annäherungs- und Betretungsverbot ausgesprochen. Er soll sich im Zuge einer Osterfeuer-Veranstaltung am Karsamstag so aggressiv gegenüber seiner Frau verhalten haben, dass von Anwesenden die Polizei gerufen wurde. "Weggeschubst"Weber bestätigt den Polizeieinsatz, weist aber die bisher medial kolportierte Darstellung, er hätte "die Hand gegenüber seiner Frau...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Jennersdorfer Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) hat seinen Rücktritt mit sofortiger Wirkung bekanntgegeben. Er gehörte der Länderkammer des Parlaments seit März 2020 an. | Foto: Barbara Nidetzky

Parlament
Jennersdorfer Bundesrat Bernhard Hirczy tritt zurück

Der Jennersdorfer Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) hat heute, Donnerstag, in der Plenarsitzung der parlamentarischen Länderkammer seinen Rücktritt mit sofortiger Wirkung bekanntgegeben. Ausschlaggebend für seine Entscheidung seien private Gründe, sagte er. Ausstieg aus der PolitikHirczy hat ein Pädagogikstudium aufgenommen und ist als Lehrer in der Berufsschule Fürstenfeld tätig. Dem Bundesrat gehörte er seit März 2020 an, von Juli bis Dezember 2022 als Vizepräsident. Sein Mandat hätte er bis...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei der symbolischen Spatenübergabe 2021 war noch alles in Ordnung : Kommandant Andreas Valda, die damalige Vizebürgermeisterin Monika Pock, der damalige Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und Kommandant-Stv. Walter Braunstein (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Nach Rücktrittswelle
Neuhauser Bürgermeisterin übernimmt interimistisch Feuerwehr

Innerhalb der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach ist es in den letzten Wochen drunter und drüber gegangen. Nachdem Kommandant Andreas Valda sein Amt zurückgelegt hat und niemand nachrücken wollte, musste Bürgermeisterin Monika Pock bis auf weiteres das Kommando übernehmen. Anlass FeuerwehrhausAuslöser des Disputs war der schon lange geplante Bau des neuen Feuerwehrhauses. Im Vorjahr wurde dafür vom Gemeinderat ein Standort gegenüber dem Freibad festgelegt, der sich aber im Nachhinein als nicht...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
MFG-Landessprecher Helmut Eller hat seinen Funktionen in der Partei zurückgelegt. | Foto: Uchann

Nächster Rücktritt
MFG-Burgenland-Landessprecher Helmut Eller aus Partei ausgetreten

Vier Tage nach dem Rücktritt von MFG-Bundesgeschäftsführer Gerhard Pöttler folgt der nächste Parteiaustritt der noch jungen Partei: MFG-Burgenland-Landessprecher Helmut Eller, der für wenige Monate auch Mitglied im Bundesparteivorstand war, hat alle seine Funktionen zurückgelegt. Auch seine Frau Hanna Eller ist als Oberwarter Bezirkssprecherin nicht mehr an Bord BURGENLAND. Dies teilte die MFG Burgenland am Dienstagnachmittag in einem Schreiben an die Medien mit: "Hanna und Helmut Eller haben...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Der Mühlgrabener Sebastian Jud hat seine aktive Snowboard-Karriere beendet.  | Foto: Sebastian Jud
2

Snowboard-Cross
Mühlgrabener Sebastian Jud beendet seine Karriere

Der Mühlgrabener Sebastian Jud hat nach mehr als elf Jahren im Snowboard-Zirkus seine Profisport-Karriere beendet. Der 26-Jährige war letzte Saison teil des ÖSV-A-Kaders und startete im Weltcup und Europacup. Als einen der Gründe für seine Rücktrittsentscheindung führt Jud die fehlende finanzielle Absicherung an. MÜHLGRABEN. Schon im Laufe der abgelaufenen Saison hat sich der Snowboard-Crosser zu dem Schritt entschieden. "Letzte Saison war allgemein sehr schwierig für mich. Während meiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Am 3. März 2017 war die FPÖ-Welt noch in Ordnung. Da wurde Petra Wagner zur Obfrau gewählt, am Sonntag trat sie zurück. | Foto: Peter Sattler

Obfrau Wagner und fünf weitere gehen
Exodus aus dem Jennersdorfer FPÖ-Bezirksvorstand

Führungslos ist seit Sonntag die FPÖ des Bezirks Jennersdorf. Der überwiegende Teil des Bezirksvorstands ist zurückgetreten. Dazu zählen Obfrau Petra Wagner sowie Franz Strobl, Helmut Glettler, Gerhard Hirmann, Alois Neubauer und Kurt Muszits. "Innerparteiliche Auffassungsunterschiede"Über die genauen Gründe lassen sie die Öffentlichkeit im Unklaren. Von "innerparteilichen Auffassungsunterschieden" ist in einem Brief an Landesobmann Johann Tschürtz die Rede und vom Wunsch Tschürtz' nach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Schlägerungen am Lehenbach waren behördlich noch nicht endgültig bewilligt. | Foto: Anna Kaufmann
5

Suspendiert, dann zurückgetreten
Schlägerungen in Grieselstein: Ex-Ortsvorsteher meldet sich jetzt zu Wort

In dem Fall des im Dezember von Bürgermeister Reinhard Deutsch (JES) suspendierten, dann zurückgetretenen Grieselsteiner Ortsvorstehers Franz Strobl (FPÖ) meldet sich der Betroffene nun öffentlich zu Wort. Er sieht sich im Zusammenhang mit den von ihm Mitte Dezember veranlassten Holzschlägerungen entlang des Lehenbachs zu Unrecht beschuldigt. "Dass der Bürgermeister aufgrund eines bürokratischen Fehlers, nämlich der Nicht-Einhaltung einer Drei-Wochen-Frist bei der Verständigung über die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anita Malli will sich künftig hauptberuflich neu orientieren. | Foto: Grünen Burgenland

Grüne Landesgeschäftsführerin Anita Malli hört auf

Sie wolle sich neu orientieren, werde den Grünen aber erhalten bleiben EISENSTADT (ft). Anita Malli, seit Februar 2014 Landesgeschäftsführerin der Grünen Burgenland, wird ihre Funktion mit Ende Juni niederlegen und sich nicht mehr als Geschäftsführerin der Landespartei bewerben. Dies teilte die 38-Jährige der APA mit.  NeuorientierungMalli habe ihre Funktion mit sehr viel Freude ausgeübt, wolle sich künftig jedoch hauptberuflich neu orientieren. Wohin genau, sei noch offen. Den Grünen werde...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige

Mitterlehners Rücktritt ist zu akzeptieren

Für den Landesparteiobmann der Volkspartei Burgenland Thomas Steiner ist der Rücktritt von Reinhold Mitterlehner zu akzeptieren. „Es ist eine persönliche Entscheidung des Bundesparteiobmannes“, sagt Thomas Steiner. Es ist kein Geheimnis, dass die ÖVP Burgenland immer für einen neuen Weg und eine neue Politik eingestanden ist. Diesen Weg muss auch die Bundespartei einschlagen. „Im Bundesparteivorstand am Wochenende werden die Details der Übergabe geklärt“, stellt Steiner fest. Jedenfalls gilt es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Rudersdorf: Manuel Weber soll Franz Tauss (li.) folgen. | Foto: Peter Sattler
4

Insgesamt 97 Jahre Bürgermeister-Amtszeit gehen zu Ende

Glaser, Bauer, Thomas, Tauss: Vier Langzeit-Gemeindechefs legen ihre Funktionen zurück. Auf insgesamt 97 Jahre Amtszeit kommen vier Langzeit-Bürgermeister, die mit dem Jahreswechsel ihre Ämter zurückgelegt haben oder es in den nächsten Tagen tun werden: Franz Glaser (Burgauberg-Neudauberg), Wilhelm Thomas (Jennersdorf), Josef Bauer (Heugraben) und Franz Eduard Tauss (Rudersdorf). Franz Glaser war 29 Jahre lang Gemeindechef von Burgauberg-Neudauberg. Mit dem Amt des Bürgermeisters hat der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Spindelegger tritt von der politische Bühne ab und legt alle seine Ämter nieder. | Foto: Holzner

Spindelegger-Rücktritt: Reaktionen aus dem Burgenland

Dienstag vormittag ist ÖVP-Chef, Vizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger von all seinen Ämtern zurückgetreten. So reagiert die heimische Politik auf den Rücktritt: Steindl: „Unwürdiges Schauspiel” „Die Demontage Spindeleggers ist ein unwürdiges Schauspiel”, so LHStv. Franz Steindl. Er bezeichnet die scheibchenweise Demontage von Vizekanzler Spindelegger als „schlechten Stil durch einige ÖVP-Persönlichkeiten, die es eigentlich besser wissen sollten.” „Hat Partei stabilisiert” “Wo...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Der scheidende ÖAAB-Obmann Oswald Klikovits fordert eine nachhaltige Diskussion in der ÖVP Burgenland.

Klikovits: „Steindl hätte mehr Stärke beweisen können!“

Oswald Klikovits tritt als ÖAAB-Obmann zurück und übt scharfe Kritik an der ÖVP-Spitze. EISENSTADT (uch). „Es ist Zeit für Veränderung, nicht nur bei mir“, bringt es Oswald Klikovits zu Beginn seines Pressegesprächs auf den Punkt. Mit Leidenschaft einfaches Parteimitglied Der ehemalige Nationalratsabgeordnete und langjährige Chef des ÖAAB Burgenland legt sein Amt zurück. „Ich werde nun mit Leidenschaft einfaches Parteimitglied sein“, so Klikovits. Die Funktion des stellvertretenden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Rücktritt Rudi

Polit-Paukenschlag im GR Jennersdorf: Rudi Dujmovits tritt zurück!

„13 Jahre sind genug“ - Robert Necker wird Nachfolger im Gemeinderat. In einem Exklusivinterview mit den Bezirksblättern ließ der Vertreter der Grünen im Jennersdorfer Gemeinderat eine kleine Bombe platzen: Er tritt zurück und übergibt diese Funktion an seinen langjährigen Weggefährten Robert Necker. Nach dreizehn Jahren im Gemeinderat wird er aus familiären, beruflichen und politischen Gründen sein politisches Amt zurücklegen. Viele Gründe sprachen für diese Entscheidung, die nun doch schon...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.