Rücktritt

Beiträge zum Thema Rücktritt

Johann Hingsamer übergibt sein Bürgermeisteramt. | Foto: BRS/Auer

Amtsübergabe
Nach 29 Jahren tritt Eggerdings Bürgermeister zurück

Mit 12. November scheidet Hans Hingsamer aus dem Bürgermeisteramt – als Dienstältester des Bezirks. EGGERDING. Sein Nachfolger wird ÖVP-Vizebürgermeister Christian Gallhammer. Im Interview spricht Hingsamer über größten Erfolg, Lockdown und darüber, was er sich wünscht. Wann war für Sie klar, dass Sie aufhören werden? Schon seit ein paar Jahren war für mich klar, dass dies meine letzte Gemeinderatsperiode ist. Der Zeitpunkt jetzt hat sich ergeben. Übergeben muss man dann, wenn man einen...

Bürgermeister Ernst Seitz hört nach 23 Jahren am 4. März auf. | Foto: Gemeinde Suben
3

Interview
Vom Teilzeit-Ortschef hin zum Vollzeit-Opa

Jetzt ist es fix: Bürgermeister Ernst Seitz verlässt am 4. März nach 23 Jahren die politische Bühne. SUBEN (ebd). Im Interview spricht der 60-Jährige über besondere Tage, einen Glücksfall und zwei Millionen Euro für seinen Nachfolger. Herr Seitz, seit wann ist es für Sie fix, dass Sie aufhören? Für mich ist das schon 2015 festgestanden. Aber die Nachfolge war damals noch ungeklärt. Im Gegensatz gab es viel zu tun.  Jetzt hat's mit einem Nachfolger doch noch geklappt. Ja, mit Markus Wimmer hat...

Die SPÖ 2015: Hubert Witzeneder, Paul Weidlinger, Peter Pichler, Parteiobfrau Roswitha Scheuringer, Hans Litzlbauer, Harald Slaby (damaliger "Vize"), Erwin Rockenschaub (damaliger Fraktionsobmann). | Foto: Foto: SPÖ, Bearbeitung: BRS

SPÖ Andorf verliert auf einen Schlag fast gesamte Parteispitze

Was ist los bei der SPÖ in Andorf? Mit 30. April haben zwei führende SPÖler ihr Amt niedergelegt. ANDORF (ebd). Neben SPÖ-Vizebürgermeister Paul Weidlinger hat auch Fraktionssprecher Hubert Witzeneder sein Amt mit 30. April zurückgelegt. Mit Johann Litzlbauer steht ein weiterer Gemeinderat nur mehr als Ersatzmitglied zur Verfügung. Gerüchten zufolge soll es parteiinterne Querelen geben. Vor allem mit dem Führungsstil von Bürgermeister Peter Pichler sei mancher Funktionär nicht einverstanden...

Forsterleitner zieht sich aus Politik zurück. | Foto: Pixelkinder.com

Vizebürgermeister Forsterleitner tritt zurück

Vizebürgermeister Christian Forsterleitner wird mit 21. September aus der Politik ausscheiden. Es ist ein Paukenschlag in der Linzer Stadtpolitik: Vizebürgermeister und Finanzreferent Christian Forsterleitner zieht sich überraschend aus der Politik zurück. "Ich habe mich nie als Berufspolitiker gesehen und mache mir auch nichts aus Titeln. Es geht mir nicht besser, wenn mich jemand Vizebürgermeister nennt", so Forsterleitner, der zudem betont, mehr Zeit für seine Familie haben zu wollen....

  • Linz
  • Stefan Paul
ÖVP Vizebürgermeister Gerhard PAcher tritt Ende September offiziell zurück. | Foto: Pacher

Paukenschlag: Schärdings ÖVP-Vize tritt ab

Überraschend legt ÖVP-Vizebürgermeister und Finanzstadtrat Gerhard Pacher seine Ämter nieder. SCHÄRDING (ebd). Mit 26. September wird Pacher sein Amt zur Verfügung stellen und sich in der Gemeindepolitik neu orientieren. Über seine Beweggründe und wie es nun weitergeht, spricht Pacher im Interview. Herr Pacher, Sie legen überraschend Ihr Amt als stellvertretender Bürgermeister und Finanzstadtrat mit Ende September zurück. Warum? Pacher: Ich führe das Finanzressort nun seit Herbst 2004 und habe...

SPÖ Vizebürgermeister Hans Högl bei seinem letzten offiziellen Gang ins Rathaus – zur Schlüsselrückgabe. | Foto: Ebner

"Kampf unter Gürtellinie hat mich am meisten gestört"

Am 30. November endete mit dem Rücktritt von Vizebürgermeister Hans Högl eine politische Ära. SCHÄRDING. Im Exklusiv-Interview spricht der 58-Jährige über seine Beweggründe, auf was er sich freut und weshalb die politische Arbeit immer "schlimmer" wird. Herr Högl, warum Ihr überraschender Rücktritt? Das war schon seit Jahren so geplant, um vor den Wahlen 2015 die Weichen zu stellen – damit die nachrückenden Mandatare Zeit haben, sich zu profilieren. Also ist ihr Abschied ein endgültiger? Es...

Vizebürgermeister Günther Achleitner verabschiedet sich von der Gemeindepolitik. | Foto: Gemeinde
2

Haderers Kronprinz tritt zurück

PUCHENAU. Vizebürgermeister Günther Achleitner wird beim Parteitag der VP Puchenau am 9. Oktober als Obmann zurücktreten. Auch sein Amt als Vizebürgermeister legt er zurück und scheidet aus dem Gemeinderat aus. Damit werden beim VP-Parteitag die Weichen für die Zukunft neu gestellt, denn Bürgermeister Wolfgang Haderer ist im August 60 Jahre alt geworden und es steht in den Sternen, ob er die nächste Wahl im Jahr 2015 noch schlagen wird. Achleitners Rücktrittsgründe sind "vielfältig", wie er...

Markus Pühringer fehlt die nötige Zeit – der Marketingfachmann legt deshalb sein Stadtrat-Mandat zurück. | Foto: STOCK4press - Fotoagentur Fischer
2

SPÖ-Stadtrat tritt zurück – Hoffnungsträger auf Bürgermeisteramt ade

Nach neun Jahren legt Markus Pühringer sein Amt als Stadtrat der SPÖ nieder. Die Partei bedauert dies sehr. SCHÄRDING (ebd). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung ließ Pühringer die Katze aus dem Sack. Er kündigte den Verzicht auf sein Stadtratsmandant an. „Dieser Schritt stellt die logische Konsequenz aus meinem intensiven beruflichen Engagement in Bayern dar“, erklärt Pühringer der BezirksRundschau gegenüber. Denn der Marketingfachmann will sich künftig intensiver auf seine berufliche...

Fischer legt Ämter nach Misstrauensantrag zurück

Gemeinderätin bleibt weiterhin freie SPÖ-Mandatarin in Scharnstein Zu einer eher außergewöhnlichen Situation ist es vor dem letzten Gemeinderat in Scharnstein gekommen. SCHARNSTEIN (km). Die SPÖ-Fraktion hat in einem Schreiben vor der Gemeinderatssitzung mitgeteilt, dass sie der „eigenen“ Gemeinderätin Martina Fischer in den folgenden Funktionen das Misstrauen ausspricht: Obfrau des Ausschusses für Bildungs- und Kulturangelegenheiten, Ersatzmitglied des Ausschusses für Finanz- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.