Rücktritt

Beiträge zum Thema Rücktritt

Markus Runggaldier übernahm 2022 die Union Taiskirchen. Jetzt gehen der Verein und der 37-Jährige getrennte Wege.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
2

Trainerwechsel bei Union Taiskirchen
Markus Runggaldier tritt zurück

Die Union Taiskirchen muss sich auf Trainersuche begeben: Cheftrainer Markus Runggaldier hat nach dem schwachen Frühjahrsstart mit nur sieben Punkten aus sechs Spielen seinen Rücktritt erklärt – mit sofortiger Wirkung. Der Verein bestätigte die Trennung am Mittwoch auf seiner Website. TAISKIRCHEN. „Wir möchten uns bei dir, Runggi, für deinen großen Einsatz sehr herzlich bedanken und wünschen dir für deine nächsten Stationen alles erdenklich Gute“, verabschiedet sich der Klub offiziell von...

  • Ried
  • Mario Friedl
Bezirksstabführer Michael Jandl wurde zum Obmann des Musikvereins St. Florian gewählt. Am Foto mit Bianca Lehner (l.) und Maria Benischek.  | Foto: Musikverein

Neuwahl beim Musikverein St. Florian
Hirscher hört auf – Jandl übernimmt

Bezirksstabführer Michael Jandl wurde zum Obmann des Musikvereins St. Florian gewählt. ST. FLORIAN. Neu an der Spitze des Musikvereins St. Florian steht ab nun Michael Jandl. Nach 19 Jahren als "Kapitän" des Musikvereins St. Florian lud Obmann Christoph Hirscher zur Neuwahl des Vereinsvorstandes. Große Meilensteine seiner Obmann-Karriere waren die zwei Bezirksmusikfeste in St. Florian sowie der Ankauf einer neuen Tracht und zahlreicher Instrumente. Überdies gab es viele Auszeichnungen vom OÖ...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2022 übergab Michael Lindner (r.) den Bezirksvorsitz der SPÖ Freistadt an Christian Gratzl (l.). | Foto: SPÖ

SPÖ Freistadt
Christian Gratzl bedauert Rücktritt von Michael Lindner

KEFERMARKT. Wie berichtet, beendet der SPÖ-Landesvorsitzende Michael Lindner seine politische Laufbahn. Der 41-jährige Kefermarkter möchte in Zukunft mehr Zeit für seine Frau und seine beiden Söhne haben. Lindner war bis 2022 Bezirksvorsitzender der SPÖ Freistadt. Sein Nachfolger in dieser Funktion, Freistadts Bürgermeister Christian Gratzl, zollt Lindner Respekt: "Ich danke Michael für seinen großen Einsatz als Landesrat, als Landesparteivorsitzender und als unser ehemaliger...

Dass Ralph Schäfer (r.) eine Spitzenposition beim Welser Fußballverein einnehmen soll, ließ Manfred Sams sein Amt zurücklegen. | Foto: Stadt Wels/SPÖ

Wegen "Blaufärbung" des Welser Fußballs
Weiterer Funktionär zeigt FC Hertha die kalte Schulter

Nach dem ehemaligen Obmann-Stellvertreter Philipp Oberndorfer zieht sich jetzt auch der SPÖ-Politiker Manfred Sams aus dem Welser Fußballverein FC Hertha zurück. Grund dafür sei in beiden Fällen die Ernennung von FPÖ-Stadtrat Ralph Schäfer als Vizepräsident. Man verorte ein politisches Umfärben des Vereins. WELS. „Politik hat in der Vereinsführung nichts verloren", so das Statement von SPÖ-Politiker Manfred Sams, der nach der Ernennung vom Welser Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ) zum Vizepräsidenten...

SPÖ-Bezirksvorsitzender Dominik Reisinger.  | Foto: SPÖ
2

Dominik Reisinger zu Luger Rücktritt
"Das Fehlverhalten ist unentschuldbar"

Nun also doch: Klaus Luger tritt auch als Linzer Bürgermeister zurück. Rohrbachs SPÖ Bezirksvorsitzender und Vizepräsident des Bundesrates Dominik Reisinger nimmt Stellung zu der Situation. OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Klaus Luger soll eine nicht unwesentliche Rolle im Brucknerhaus-Skandal gespielt haben. Nachdem die Linzer SPÖ Luger zunächst noch das Vertrauen ausgesprochen hatte, wurde der Druck im Laufe der vergangenen 24 Stunden immer größer. Am Donnerstagnachmittag forderte schließlich auch...

4:02

Rücktritt von Klaus Luger
"Ich gehe ohne Groll"

In einem Pressestatement gab Klaus Luger heute seinen endgültigen Rückzug aus der Politik bekannt. In einer viertel Stunde und ohne weitere Fragen zu beantworten, entschuldigte er sich nochmals für seinen Fehler und bedankte sich bei seinen Wegbegleitern. Offiziell wird Luger mit 2. September aus der Politik ausscheiden. Die Geschäfte übernimmt interimistisch Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Als Nachfolger wurde Stadtrat Dietmar Prammer vom SPÖ-Vorstand bereits beschlossen. LINZ. "Ich begrüße...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Christian Gratzl ist Bürgermeister von Freistadt und Vorsitzender der Bezirkspartei. | Foto: Nicole Stummer

Causa Luger
Freistadts SPÖ-Bezirksparteichef begrüßt Rücktritt des Linzer Bürgermeisters

BEZIRK FREISTADT, LINZ. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger tritt zurück. SPÖ-Bezirksparteichef Christian Gratzl aus Freistadt äußert sich wie folgt zur Causa: „Klaus Luger hat schwerwiegende Fehler begangen, zu denen er auch steht. Er hat damit die gesamte SPÖ, gerade in einer sehr wichtigen Phase zu Beginn des Nationalratswahlkampfes, in eine äußerst schwierige und unangenehme Situation gebracht. Jetzt hat er die notwendigen Konsequenzen aus seinem Fehlverhalten gezogen und seine Funktionen...

Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder. | Foto: MecGreenie
3

SPÖ Braunau zu Luger-Rücktritt
"Es ist gut, dass alles zurückgelegt wurde"

Jetzt steht es fest: Klaus Luger, Bürgermeister von Linz, legt nicht nur seine Ämter innerhalb der SPÖ zurück, sondern gibt auch seinen Posten als Stadtchef auf. Für die Bezirkspartei Braunau die richtige Entscheidung. LINZ, BEZIRK BRAUNAU. Nachdem SPÖ-Chef Andreas Babler am Donnerstag den Rückzug von Luger gefordert hatte, ging es Schlag auf Schlag: Zuerst legte der Linzer Bürgermeister seine Ämter innerhalb der Partei nieder, heute gab er bekannt, auch als Bürgermeister zurückzutreten. Er...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
SP-Bürgermeister Klaus Höllerl von Schlüßlberg und SPÖ OÖ-Landesgeschäftsführer Florian Koppler. | Foto: SPÖ Oberösterreich
2

Brucknerhaus-Skandal
SPÖ-Bürgermeister der Region zum Luger-Rücktritt

Klaus Luger, der bereits seine SP-Parteifunktionen zurückgelegt hat, tritt nun auch als Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz zurück. Den Stein dafür hat wohl der sogenannte Brucknerhaus-Skandal ins Rollen gebracht. SP-Bürgermeister der Bezirke Grieskirchen und Eferding und der Bezirksparteivorsitzende nehmen Stellung zu der Situation. BEZIRKE. "Klaus Luger hat viele Jahre bewiesen, dass er ein guter Bürgermeister ist und war. Aber diesen Fehler, den er gemacht und die Glaubwürdigkeit, die er...

"Alternativlos": Die Vorsitzende der SPÖ Frauen, Renate Heitz, zu Lugers Rücktritt als Bürgermeister der Stadt Linz. | Foto: SPÖ Frauen

Luger-Rücktritt "alternativlos"
Erste klare Worte aus den eigenen Reihen

Nach der Rücktrittsankündigung von Klaus Luger als Linzer Bürgermeister, gibt es erste Reaktionen aus den eigenen Reihen. Als eine der Ersten meldet sich die Landesvorsitzende der SPÖ Frauen Oberösterreich zu Wort. LINZ. Für Renate Heitz sei es zu begrüßen, dass Luger die Konsequenzen zieht und zurücktritt, das sei alternativlos gewesen. "Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit sind in der Politik Grundvoraussetzung. Nach seinem Rücktritt wird es uns leichter gelingen, das Vertrauen der Öffentlichkeit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Für den Welser SPÖ-Chef Klaus Schinninger ist Lugers Rücktritt der einzig richtige Schritt. | Foto: SPÖ
2

SPÖ Wels zu Luger-Rücktritt
"Die einzig richtige Entscheidung"

Nun also doch: Klaus Luger tritt auch als Linzer Bürgermeister zurück. Zuvor hatte er des SPÖ-Stadtchefs abgegeben, nun wurde wohl der Druck zu groß. In der Region Wels & Wels-Land herrscht Zustimmung bei den SPÖ-Granden. OÖ. In der Landeshauptstadt ging es jetzt Knall auf Fall: Seit Tagen war der Linzer Bürgermeister angezählt. Er soll eine nicht unwesentliche Rolle im Brucknerhaus-Skandal gespielt haben. Nachdem die Linzer SPÖ Luger zunächst noch das Vertrauen ausgesprochen hatte, wurde der...

Klaus Luger tritt nun auch als Bürgermeister zurück. | Foto: BRS/Archiv
Aktion

Druck wurde zu groß
Luger tritt auch als Linzer Bürgermeister zurück

Nun also doch: Klaus Luger tritt auch als Linzer Bürgermeister zurück. Nachdem er gestern vorerst nur das Amt des SPÖ-Stadtchefs abgegeben hatte, aber weiterhin Bürgermeister bleiben wollte, dürfte der Druck nun zu groß geworden sein.  Der Rücktritt von Klaus Luger um 12 Uhr live auf MeinBezirk OÖ. Wie SP-Landesgeschäftsführer Florian Koppler MeinBezirk soeben bestätigt, dankt Luger als Linzer Bürgermeister nun doch ab. Wie es aus SPÖ-Kreisen heißt will Luger die Genossen um 9 Uhr seine...

Rudolf Parzermair (hier rechts neben Co-Trainer Siegfried Krieg) benötigt "dringend eine Auszeit". 22 Jahre war er als Spieler und Trainer im Fußball-Unterhaus aktiv. Eine Rückkehr könne er sich frühestens im Winter vorstellen. | Foto: SV Grieskirchen
2

Rücktritt von Trainer Parzermair
"Benötige dringend Auszeit"

Am vergangenen Samstag stand für Rudolf Parzermair fest, dass er als Trainer des Landesligisten SV Grieskirchen zurücktreten wird. „Mein Rücktritt war keine Kurzschlussreaktion, sondern sorgfältig überlegt", betont der Andorfer, der nach 22 Jahren im Fußball-Unterhaus "dringend eine Pause benötigt." Seine Nachfolge übernimmt interimsmäßig Co-Trainer Siegfried Krieg.  ANDORF/GRIESKIRCHEN. Viele Jahre ging es für Rudolf Parzermair nur steil nach oben. Mit Aufsteiger SV Lambrechten wurde der...

  • Ried
  • Mario Friedl
Klaus Luger tritt von allen Parteifunktionen zurück. | Foto: BRS/Gschwandtner
1 1 Aktion

Bleibt aber Bürgermeister
Luger tritt von allen parteipolitischen Funktionen zurück

Am Donnerstagnachmittag überschlagen sich die Ereignisse: nur kurz nachdem Bundesparteichef Andreas Babler in einem harschen Videostatement den Rücktritt des Linzer Bürgermeisters als Chef der Linzer SPÖ einfordert, kommt Luger wenig später der Aufforderung nach und legt seine Parteifunktionen mit sofortiger Wirkung. LINZ. "So wie ich mich aus der LIVA und den damit verbundenen Funktionen zurückziehe, lege ich auch unverzüglich all meine Parteifunktionen in der SPÖ zurück“, so Luger am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Linzer ÖVP fordert nach einer Sondersitzung den Rücktritt von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). | Foto: ÖVP Linz
Aktion

"Nicht mehr tragbar"
ÖVP fordert offen den Rücktritt von Bürgermeister Klaus Luger

Die Lage in der Linzer Stadtpolitik spitzt sich einen Tag nach dem Skandal-Geständnis von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) um die Weitergabe von Hearing-Fragen an den Ex-Brucknerhausintendaten Dietmar Kerschbaum weiter zu. Nach einer vorsichtigen Empfehlung gestern, fordert die ÖVP nun offen Lugers Rücktritt und zieht mit harten Worten und offenem Visier in den Wahlkampf. LINZ. "Luger ist – per sofort – als Bürgermeister nicht mehr tragbar", so Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bürgermeisterin Vera Pramberger von der SPÖ | Foto: Haijes

Politisches Erdbeben in Kirchdorf/Krems
Bürgermeisterin vor Abwahl durch das Volk?

Der Misstrauensantrag von ÖVP, Grünen und FPÖ im Gemeinderat in Kirchdorf an der Krems könnte das politische Aus von Bürgermeisterin Vera Pramberger (SPÖ) besiegeln, denn: Die drei Parteien verfügen über die notwendige Mehrheit, um der Bürgermeisterin das Vertrauen zu entziehen. Die Folge wäre eine Volksabstimmung. KIRCHDORF. In dieser Volksabstimmung würde die wahlberechtigte Bevölkerung von Kirchdorf an der Krems gefragt, ob sie der regierenden Bürgermeisterin das Vertrauen entzieht – und...

Obmann Fritz Gröbl, Altobmann Markus Höllmüller, Hornmeister Leopold Buchriegler. (v.li.) | Foto: Martin Hirner

Jagdhörnbläser Weyer
Obmannwechsel der Jagdhornbläsergruppe Weyer

Am 21. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Jagdhornbläsergruppe Weyer statt. WEYER. Dabei legte Markus Höllmüller seine Funktion als Obmann der Gruppe zurück und beendet gleichzeitig seine Karriere als Jagdhornbläser. Er war seit 2013 aktiver Bläser und leitete seit 2017 mit Bravur die Geschicke der Jagdhornbläser in Weyer. Konzerte in Prag und Wien sowie diverse jagdliche Auftritte sind nur einige der Höhepunkte jener Zeit, in der er als Obmann immer wieder seine Zuverlässigkeit und...

Im März legt Wilherings Langzeitbürgermeister Mario Mühlböck seine Amt als Ortschef zurück. | Foto: Gemeinde Wilhering

Rücktritt in Wilhering
Bürgermeister Mario Mühlböck legt sein Amt nieder

Paukenschlag in der Gemeinde Wilhering: Aus gesundheitlichen Gründen legt  Langzeitbürgermeister Mario Mühlböck (SPÖ) im März nun seine Funktion zurück und übergibt die Amtsgeschäfte an seine Tochter, Vizebürgermeisterin Christina Mühlböck (SPÖ), und Vizebürgermeister Markus Langthaler (ÖVP).  Eine Bürgermeisterwahl steht nun an. WILHERING. Ein Kopftumor 2019, eine Operation schwarzer Hautkrebs, ein schwerer Autounfall mit Serienrippenbrüchen, Brustbeinbruch, einer rechten Hand, die mehrere...

Christoph Weitgasser ist derzeit stellvertretender Bürgermeistersprecher. Zur Neuwahl wird er sich aufstellen lassen. | Foto: Bernbacher

7. Februar
Bürgermeistersprecher des Bezirkes Braunau wird neu gewählt

Nachdem Uttendorfs Bürgermeister Josef Leimer sein Amt zurückgelegt hat, muss nun auch ein neuer Bürgermeistersprecher für den Bezirk Braunau gewählt werden. BEZIRK. Im Juni 2021 wurde Josef Leimer zum Bürgermeistersprecher des Bezirkes gewählt. Damit folgte er Franz Zehentner, der das Amt 13 Jahre ausführte. Nun legt auch Leimer diese Aufgabe zurück. Ob der stellvertretende Bürgermeistersprecher Christoph Weitgasser sein Amt übernimmt, ist noch nicht klar. "Die Partei tagt am 5. Februar da...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister Josef Leimer tritt mit Ende Jänner 2024 zurück. | Foto: Ebner
2

Uttendorfs Bürgermeister Josef Leimer tritt zurück
Vizebürgermeister stellt sich Neuwahl

Nach über 16 Jahren an der Spitze der Gemeinde Helpfau-Uttendorf wird Bürgermeister Josef Leimer (ÖVP) Ende Jänner sein Amt zurücklegen und die Pension antreten. Für die ÖVP tritt Vizebürgermeister Hannes Manglberger bei der fälligen Neuwahl an und übernimmt bis dahin auch die Amtsgeschäfte. UTTENDORF. „Josef Leimer hat mit viel Herzblut, Raffinesse und der nötigen Portion Humor die Geschicke unserer Heimatgemeinde über 16 Jahre geleitet. In seiner Zeit wurden viele zukunftsweisende Projekte...

Bgm. Martin Erlinger (ÖVP) ist zurückgetreten. | Foto: BRS (Archiv)
2

Rücktritt in Treubach
Bürgermeister Martin Erlinger legt Amt nieder

Auf Anraten seiner Ärzte hat Treubachs Ortschef Martin Erlinger (ÖVP) den Bürgermeistersessel endgültig geräumt. TREUBACH. Schon seit Mai 2023 leitet VP-Vizebürgermeister Georg Schickbauer die Amtsgeschäfte in Treubach. Bgm. Martin Erlinger musste damals aus gesundheitlichen Gründen an den Vize übergeben. Nun steht fest: Erlinger kommt endgültig nicht mehr in die Amtsstube zurück. Er ist mit Wirkung zum 1. Jänner 2024 zurückgetreten. In einem Schreiben an das Gemeindeamt informiert er über...

Finanzvorstand Aleš Stárek wird sein Mandat als CFO der FACC AG mit 31.12.2023 vorzeitig beenden, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen. | Foto: FACC

Rücktritt
CFO Aleš Stárek verlässt FACC

Finanzvorstand Aleš Stárek legt sein Mandat als CFO der FACC AG mit 31. Dezember vorzeitig zurück, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen. Der Finanzvorstand der FACC AG, Aleš Stárek, hat den Aufsichtsrat gebeten, sein Mandat als CFO der FACC AG mit Wirkung zum Ablauf des 31.12.2023 vorzeitig zu beenden, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Der Aufsichtsrat hat einer einvernehmlichen Vertragsauflösung zum Jahresende zugestimmt. „Ich bin stolz und...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Bürgermeister Leopold Gartner (re.) und sein langjähriger Wegbegleiter Richard Barth ziehen sich mit Jahresende aus der Kommunalpolitik von Vorderweißenbach zurück. | Foto: beha-pictures

Bürgermeisterwechsel
Leopold Gartner tritt mit Jahresende zurück

Vor einem Bürgermeisterwechsel steht die Marktgemeinde Vorderweißenbach: Leopold Gartner (55) tritt nach 14 Jahren im Amt mit dem Jahreswechsel zurück. Seine Nachfolge wird in den kommenden Tagen geregelt. VORDERWEISSENBACH. „14 Jahre sind genug, es ist an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu legen“, sagt Gartner zu seinem bevorstehenden Polit-Abschied. Der Unternehmer stand seit dem Jahr 2009 an der Spitze der Sternsteingemeinde – und blickt zufrieden auf seine Amtszeit zurück: „Es war...

Überraschend gab heute Stephan Suschke, Schauspieldirektor am Landestheater Linz, seinen Rückzug bekannt. | Foto: Herwig Prammer

Überraschender Rückzug
Schauspieldirektor Stephan Suschke verlässt Landestheater

Das Linzer Landestheater steht vor einer unerwarteten Veränderung: Schauspieldirektor Stephan Suschke wird aus persönlichen Gründen mit Ende der laufenden Spielzeit das Theater verlassen. LINZ. Wie heute bekannt wurde, verlässt Schauspieldirektor Stephan Suschke das Linzer Landestheater. Sein Rückzug kommt überraschend, bis zum Ende der laufenden Spielzeit wird er aber noch die Schauspieldirektion leiten. Seit 2016 hatte Suschke das Schauspiel am Landestheater Linz über – In diese Zeit fiel...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.