Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

Fred Hermann, Matthias Kritzinger, Hannes Waidbacher und Doris Haubentrath. | Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Umstellung im Team Waidbacher
Matthias Kritzinger wird Fraktionsobmann, Fred Hermann wird neuer Vizebürgermeister

Die ÖVP-Braunau stellt sich neu auf: Matthias Kritzinger übernimmt die Funktion des Fraktionsobmannes von Ramona Eberl und ist somit neuer Chef der ÖVP-Gemeinderäte. Ihm zur Seite steht nun Doris Haubentrath als neue Stellvertreterin. Zudem legt Marco Baccili das Amt des Vizebürgermeisters zurück. An seiner Stelle wirkt nun Fred Hermann. BRAUNAU. „Es bringt nichts, ständig zu betonen, wie schwierig alles ist. Ich will mit Zuversicht nach vorne blicken und mit dem Team unseres Bürgermeisters an...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer (3. v. l.) lud die im vergangenen Jahr neu gewählten OÖVP-Spitzenfunktionärinnen und Spitzenfunktionäre aus Wels-Land ein: ein: Gerhard Seemann, Stella Wetzlmair, Andrea Hubmer, Stefan Schlair und Ulrich Wolfsmayr. | Foto: OOÖVP

Fünf Ortschaften aus Wels-Land
ÖVP-Gemeindespitzen beim Landeshauptmann

Die im Vorjahr frisch gewählten ÖVP-Gemeindespitzen aus Wels-Land wurden nun vom Landeshauptmann eingeladen, um sich auszutauschen. Er hieß die Stadtoberhäupter sowie Stellvertrer und Partfunktionäre aus  fünf Gemeinden aus der Region willkommen. WELS-LAND. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) lud die im Vorjahr frisch gewählten ÖVP-Spitzenfunktionärinnen und -funktionäre  aus Wels-Land zum Treffen ein. Aus dem Bezirk Wels-Land waren Bürgermeisterin Andrea Hubmer (Holzhausen), Bürgermeister...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Vizebürgermeister außer Dienst Günther Haslehner. | Foto: Land OÖ

Vizebürgermeister außer Dienst
Silbernes Verdienstzeichen für Eschenauer

Günther Haslehner, Vizebürgermeister außer Dienst von Eschenau im Hausruckkreis, erhielt das Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich. ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. Die Auszeichnung wurde ihm von Landeshauptmann Thomas Stelzer überreicht und steht für sein Engagement und seinen jahrzehntelangen Einsatz für seine Heimatgemeinde Eschenau im Hausruckkreis. Haslehners politische Laufbahn begann 1991 als Mitglied des Gemeinderates – ein Amt, das er bis 1997 innehatte. Im Jahr 2003 hat er dann...

Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordneten Gertraud Scheiblberger wünscht dem Kandidaten für die bevorstehenden Wochen viel Kraft und alles Gute für die Wahl am 30. März. | Foto: OÖVP/Gierlinger

ÖVP Kirchberg
Stefan Reisinger ist Bürgermeisterkandidat in Kirchberg

Der amtsführende Vizebürgermeister von Kirchberg Stefan Reisinger ist Kandidat der ÖVP bei der bevorstehenden Bürgermeisterwahl.  KIRCHBERG. Die ÖVP Kirchberg lud zur öffentlichen Bürgermeisterkandidatenpräsentation zum Wirt z`Kiberg ein. Mehr als 100 interessierte BürgerInnen folgten der Einladung, um Stefan Reisinger kennenzulernen. „Ich möchte die Gemeinde Kirchberg auch künftig unter dem Motto 'Miteinander für Kirchberg!' positiv weiterentwickeln. Vor allem das Ehrenamt – die Vereine und...

Christian Hennerbichler | Foto: Lackner-Strauss

ÖVP Freistadt
Christian Hennerbichler lässt politische Zukunft offen

FREISTADT. Zuletzt verdichteten sich die Gerüchte, wonach ÖVP-Vizebürgermeister Christian Hennerbichler seine politische Karriere an den Nagel hängen wolle. „Bis dato ist noch keine definitive Entscheidung über meinen Verbleib in der Kommunalpolitik gefallen“, sagt der Rechtsanwalt. „Für mich steht jedoch fest, dass ich nicht als neuer Bürgermeisterkandidat für die ÖVP bei der nächsten Bürgermeister- und Gemeinderatswahl antreten werde.“ Christian Hennerbichler wurde am 4. Februar 1971 geboren....

Der Thalheimer Vizebürgermeister, Christian Haagen, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Regina
Mitterhauser, Klaus Mitterhauser, Bürgermeister Andreas Stockinger und Nationalrat Klaus Lindinger bei der Verleihung. | Foto: Gemeinde Thalheim

Auszeichnung für Ex-Vizebürgermeister
Thalheim verleiht Ehrenring an Klaus Mitterhauser

Im stimmungsvollen Ambiente des Festsaals der Marktgemeinde Thalheim bei Wels erhielt der ehemalige Vizebürgermeister Klaus Mitterhauser (ÖVP) den Ehrenring der Marktgemeinde für seine langjährigen Verdienste verliehen. THALHEIM BEI WELS. Der amtierende Bürgermeister von Thalheim, Andreas Stockinger (ÖVP), durfte seinem ehemaligen Stellvertreter, Klaus Mitterhauser, den Ehrenring der Marktgemeinde verleihen. In der begleitenden Rede wies Stockinger auf die langjährige, erfolgreiche...

„Alt-Vizebürgermeister“ Bernhard Moser, der neue Vizebürgermeister Gernot Winterauer, Bezirkshauptmann Alois Lanz und Bürgermeister Egon Höll bei der Angelobung. | Foto: Peter Perstl

Obertraun
Gernot Winterauer ist neuer Vizebürgermeister

Nach elf Jahren verabschiedete sich Bernhard Moser als Vizebürgermeister, ihm folgt Gernot Winterauer nach. OBERTRAUN. Seit den Gemeinderatswahlen im September 2009 ist Bernhard Moser (59) als Kommunalpolitiker in den verschiedensten Gremien tätig. Ferner stand er in den vergangenen elf Jahren als Vizebürgermeister in der Dachsteingemeinde zur Verfügung. Zahlreiche Projekte tragen seine Handschrift. Wichtige Vorhaben umgesetztAls Leiter des Bauhofes war er ein umsichtiger Chef für die...

Für seine Verdienste um die Marktgemeinde Thalheim wurde der ehemalige Vizebürgermeister, Klaus Mitterhauser (li.) nun von Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) mit der Silbernen Verdienstmedaille ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/MM

Thalheimer Ex-Vizebürgermeister geehrt
Verdienstmedaille geht an Klaus Mitterhauser

Beinahe zwei Jahrzehnte war Klaus Mitterhauser (ÖVP) Vizebürgermeister der Marktgemeinde Thalheim bei Wels. Nun übergab er sein Amt an die nächste Generation. Für sein Wirken wurde Mitterhauser nun von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) geehrt. THALHEIM BEI WELS. In einem feierlichen Akt wurde Klaus Mitterhauser, dem langjährigen Vizebürgermeister von Thalheim, die Silberne Verdienstmedaille von Oberösterreich durch Landeshauptmann Thomas Stelzer verliehen. Mitterhauser habe sich durch seine...

Die Bezirkshauptfrau von Wels-Land, Elisabeth Schwetz, wohnte der Gemeinderatssitzung in Thalheim bei, in der Christian Haagen (2.v.r.) zum neuen Vizebürgermeister angelobt wurde. | Foto: Gemeinde Thalheim
2

Frischer Wind
Christian Haagen als neuer Vizebürgermeister von Thalheim

In Thalheim bei Wels gibt es eine neue Weichenstellung: Christian Haagen ist neuer erster Vizebürgermeister der Marktgemeinde. Er folgt auf Klaus Mitterhauser, der für seine Verdienste den Talheimer Ehrenring verliehen bekam. THALHEIM BEI WELS. Laut Marktgemeinde sei Klaus Mitterhauser (ÖVP) der Mann, der gemeinsam mit Bürgermeister Andereas Stockinger (ÖVP) "das politische Geschehen in Thalheim wohl am meisten mitgeprägt hat". Um der neuen Generation Platz zu machen, ist Mitterhauser nun aus...

Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, der neue Vizebürgermeister Johannes Großruck und Bezirkshauptmann Valentin Pühringer (v. l.).

  | Foto: Marktgemeinde Aigen-Schlägl

Großruck folgt auf Kern
Aigen-Schlägler haben einen neuen Vizebürgermeister

Erfahrener Regionalentwickler tritt Amt an: Johannes Großruck ist neuer Vizebürgermeister in Aigen-Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Mitte September wurde Johannes Großruck zum neuen Vizebürgermeister von Aigen-Schlägl gewählt. Damit folgt der Glasfaser-Projektleiter dem langjährigen ÖVP-Obmann und Vizebürgermeister Herbert Kern nach, der nach mehr als 25 Jahren in der Gemeindepolitik seine Funktionen aus gesundheitlichen Gründen und auch altersbedingt zurückgelegt hat. Kern war als Bürgermeister von...

Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler (links) mit dem scheidenden Vizebürgermeister Leopold Schabetsberger (mitte) und seinem Nachfolger Lukas Berndl (rechts).  | Foto: Wundsam

Gemeinde Engelhartszell
Lukas Berndl ist neuer Vizebürgermeister

Leopold Schabetsberger dankt als Vizebürgermeister ab. Sein Nachfolger ist der 32-jährige Lukas Berndl aus Stadl. ENGELHARTSZELL. Nach 27 Jahren im Gemeinderat und nach 23 Jahren, die er als Vizebürgermeister tätig war, legte Leopold Schabetsberger bei der Gemeinderatssitzung am 12. Juli 2024 all seine Funktionen zurück. Bürgermeister Roland Pichler bedankte sich im Namen des Gemeinderates und der Marktgemeinde für seine langjährige, loyale und engagierte Mitarbeit und hob insbesondere seinen...

SPG Steyr Damen
Steyrer 1b Damen werden Vizemeister

Mädchenhobby-Liga (MHL) SG Steyr-Taufkirchen/Trattnach 2:3 (1:3) WOLFERN. Die Spielgemeinschaft Steyr Damen 1b mit der Möglichkeit auf die erneute Meisterschaft hätte in diesem Heimspiel alles klar machen können verschlief aber den Start. Taufkirchen hingegen von Anfang an giftig und konzentriert setzte auf schnelle Konter. Die Heimmannschaft dadurch nach 25 Minuten bereits 0:3 im Rückstand. Elena Mayr verkürzte in Minute 35 vom Punkt, nachdem Athena Römer im Strafraum gelegt wurde. Halbzeit...

Mallinger Alois (m) mit Bürgermeister Martin Dammayr (l) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (r) bei den Feierlichkeiten zur Verleihung des Silbernen Verdienstzeichens. | Foto: Land OÖ

Verdienstzeichen
Michaelnbachs ehemaliger Vize-Ortschef ausgezeichnet

Alois Mallinger, ehemaliger Vizebürgermeister von Michaelnbach, wurde im Rahmen einer Feierstunde im Oö. Landhaus im steinernen Saal von Landeshauptmann Thomas Stelzer für seine Verdienste mit dem „Silbernen Verdienstzeichen der Republik Österreich“ geehrt. MICHAELNBACH. Er war über viele Jahre sowohl ehrenamtlich in der bäuerlichen Interessenvertretung als auch politisch auf Kommunalebene in der Gemeinde Michaelnbach tätig. Ab 1979 war Mallinger als Ersatzgemeinderat in den Ausschüssen...

v.li.n.re. Ferdinand Bogenreiter, Mag Kerstin Suchan-Mayr, Rafael Mugrauer | Foto: SPÖ St. Valentin
2

SPÖ St. Valentin
Vizebürgermeisterwechsel in Sankt Valentin

Ferdinand Bogenreiter übergab seinen Vizebürgermeister an Mag. Rafael Mugrauer, welcher bisher schon als SPÖ-Fraktionsobmann tätig war. Mag. Mugrauer wurde bei der Gemeinderatssitzung am 12. März 2024 zum neuen Vizebürgermeister gewählt. STR Ferdinand Bogenreiter wird weiterhin dem Stadtrat von Sankt Valentin angehören. „Ich bin geehrt und dankbar, dass ich zukünftig in meiner neuen Funktion als Vizebürgermeister der Stadtgemeinde St. Valentin für unsere schöne Stadt tätig sein darf. Ich...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die beiden "Edelmänner" und Erfinder der "Brotlinge" Marco Baccili und Simon Sailer | Foto: Baccili
6

Interview
Baccili erweitert Produktpalette um die Brotlinge

Einmal die Dose geöffnet ist es um einen geschehen. Die sogenannten Brotlinge der „Edelmänner“ haben absolutes Suchtpotenzial.  Die Brotchips, Produktname „Brotlinge“, sind die jüngste Kreation von Marco Baccili und Geschäftspartner Simon Sailer von der gleichnamigen Traditionsbäckerei. Simon Sailer hat  2021 den Europameistertitel der Bäcker in Graz geholt. Sie haben sich „Edelmänner“ genannt, weil sie Edles produzieren wollen, sowohl was das Geschmackserlebnis betrifft, als auch die...

Josef Schramm ist Ende November verstorben. | Foto: Gemeinde Klaffer

Nachruf Josef Schramm
Großes Vereinsherz hat aufgehört zu schlagen

Die Gemeinde Klaffer trauert um einen verlässlichen Freund und engagierten Bürger. Die Rede ist von Josef Schramm, der Ende November verstorben ist. KLAFFER. Völlig unerwartet verstarb Ende November der ehemalige Vizebürgermeister, Sektionsleiter und langjähriges Mitglied der Sportunion Klaffer, Josef Schramm. Sepp, so wie ihn alle kannten, war in vielen Funktionen und Bereichen der Union Klaffer tätig. War auch so manche Vereinsarbeit mühselig und nervenaufreibend – Sepp hatte immer seinen...

Wilhelm Baar mit Klaus Mühlbacher (r.). | Foto: ÖVP Bezirk Braunau

Nach Prillhofers Unfall
Wilhelm Baar führt Amtsgeschäfte in Neukirchen

Während sich Neukirchens Bürgermeister Johann Prillhofer von seinem Verkehrsunfall erholt, wird er von Wilhelm Baar vertreten. NEUKIRCHEN/ENKNACH. Nach dem schweren Verkehrsunfall von Johann Prillhofer (SPÖ) leitet Wilhelm Baar (ÖVP) als Vizebürgermeister die Geschicke in Neukirchen. an der Enknach. ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Mühlbacher besuchte kürzlich den Stellvertreter, um sich bei ihm zu bedanken. "Zuerst möchte ich Hannes Prillhofer natürlich alles Gute und baldige Genesung wünschen....

Foto: Elisabet Haberfellner
Video

Winterdorf Michaelnbach
Punschstand und Nikolaus im schönsten Ambiente

Am Sonntag, dem 3. Dezember, fand zum zweiten Mal der erfolgreiche ÖVP-Punschstand unter der Koordination von Vizebürgermeister Patrick Hamedinger statt. Diesmal sorgte das winterlich-weihnachtliche Ambiente im Gastgarten des Hofwirts Michaelnbach für eine tolle Stimmung. Der Bratwürstelsonntag wurde mit köstlichen Gourmetfein-Bratwürstl begangen und natürlich durften Punsch und Glühmost, wie immer perfekt zubereitet von ÖVP-Obfrau Magdalena Stockinger, nicht fehlen. Bei viel Schnee und den...

Foto: oevpklub

Kultur und Demokratie
Michaelnbacher Reisegruppe zu Gast in Wien

Mehr als 30 Michaelnbacher:innen hatten am 22. November die einzigartige Gelegenheit, Kultur und Demokratie in der Bundeshauptstadt Wien hautnah zu erleben. Perfekt organisiert wurde die Exkursion von der neu gewählten ÖVP-Obfrau Magdalena Stockinger, unterstützt von Vizebürgermeister Patrick Hamedinger und ÖVP-Fraktionsobfrau Barbara Aichinger. Auch Bürgermeister Martin Dammayr tauschte seinen Amtssessel gegen einen Sitz im Bus, um den Stephansdom und das Parlament zu besichtigen. Bei einem...

V. l.: Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Vizebürgermeisterin Nina Wolfgruber und Bürgermeister Valentin David (beide ÖVP). | Foto: OÖVP St. Pantaleon

Wolfgruber folgt auf Pohl
Neue Vizebürgermeisterin in St. Pantaleon

St. Pantaleon hat eine Nachfolgerin für den kürzlich verstorbenen Vizebürgermeister Walter Pohl gefunden. ST. PANTALEON. Nina Wolfgruber wurde kürzlich von der ÖVP St. Pantaleon als Nachfolgerin des überraschend verstorbenen Walter Pohl zur Vizebürgermeisterin ernannt. Wolfgruber arbeitet nach vielen Jahren im Golf-Leistungssport als Bereichsleiterin für die Spar European Shopping Centers.  "Freue mich auf die Aufgabe"Sie bedankt sich für das Vertrauen und freut sich auf die ehrenvolle...

Landesabgeordneter Thomas Antlinger, Johann Starlinger, Peter Schenk, Franz Roidinger, Pensionistenverband OÖ Geschäftsführerin Jutta Kepplinger. | Foto: Land OÖ/Bayer
2

Verdienste an Republik
Gold- und Silber-Medaillen für Hausruckviertler

Am 9. November wurden im Linzer Landhaus die Bundesauszeichnungen der Republik Österreich vergeben. Aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding wurden einige Persönlichkeiten von Landesrat Markus Achleitner im Namen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen ausgezeichnet. BEZIRKE. Peter Schenk, Stadtrat außer Dienst aus Eferding, Franz Roidinger, Gemeindevorstand außer Dienst aus Weibern und Johann Starlinger, Fraktionsobmann außer Dienst aus Weibern, wurden mit der Goldenen Medaille für...

Elisabeth Kölblinger und David Soucek-Hofmann. | Foto: OÖVP

ÖVP Vöcklabruck
Soucek-Hofmann löst Kölblinger als Vizebürgermeister ab

Vöcklabrucks Stadtrat David Soucek-Hofmann (ÖVP) wurde einstimmig als neuer Vizebürgermeister nominiert und löst damit Elisabeth Kölblinger ab. Seine offizielle Wahl wird in der Gemeinderatssitzung im Dezember stattfinden. VÖCKLABRUCK. „In unserer Fraktion sind wir ein junges und engagiertes Team mit hoher Lösungskompetenz, vielen Ideen und Gestaltungswillen. So macht es irrsinnig viel Freude, für Vöcklabruck zu arbeiten. Viele gute Gespräche und positive Feedbacks der Bürgerinnen und Bürger...

Esternbergs Vizbürgermeister Josef Greiner ist tot. Er starb überraschend am 20. Oktober 2023.  | Foto: Gemeinde Esternberg

Trauer in Esternberg
Vizebürgermeister Josef Greiner mit 54 Jahren verstorben

Die Gemeinde Esternberg trauert um Vizebürgermeister Josef Greiner, der im Alter von 54 Jahren völlig unerwartet verstorben ist.  ESTERNBERG. "Mit Herrn Greiner verlieren wir einen offenen, warmherzigen und allseits beliebten Gemeindemandatar und Freund", schreibt Bürgermeister Rudolf Haas im Namen aller Gemeindebediensteten und des ganzen Gemeinderates. "Wir alle sind fassungslos, danken aber für die schöne Zeit, die wir mit ihm verbringen durften." Josef Greiner war am 20. Oktober im 55....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.