Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

Alle Einsatzkräfte waren beim Zivilschutztag vor Ort und setzten sich mit der Bevölkerung in Verbindung. | Foto: Stadtamt Eferding
5

Zivilschutztag in Eferding
Feuerwehr rettete Bürgermeister Penn aus Büro

Beim Zivilschutztag in Eferding konnten Interessierte einen simulierten Einsatz miterleben und mit den Einsatzorganisationen in Kontakt kommen. EFERDING. In Eferdind fand am Samstag, 7. Oktober der Zivilschutztag in Eferding statt. Bei sonnigem Wetter präsentierten sich die Blaulichtorganisationen am Eferdinger Stadtplatz. Eferdings Vizebürgermeister Heinz Petrovitsch (ÖVP) begrüßte als Organisator der Veranstaltung die Gäste. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten einen Blick in die...

(v. l.:)Gemeindeparteiobmann und Gemeindevorstand der ÖVP Hannes Erbler, Petra und Siegfried Steindler, Franz und Susanne Heilinger, Heidi und Leopold Zöbl und Gemeindevorstand der ÖVP Christine Schröder bei der Festsitzung in Weißkirchen am 4. Mai. | Foto: Business Upper Austria

Ehrungen in Weißkirchen
Gold und Ringe für engagierte Persönlichkeiten

Die Vergabe der Ehrenzeichen wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen: In der Festsitzung am 4. Mai, in Weißkirchen an der Traun, wurden Persönlichkeiten geehrt, die mit besonderem Engagement die Gemeinde unterstützten.  WEIßKIRCHEN AN DER TRAUN. Goldene Ehrenzeichen gab es einerseits für Susanne Heilinger. 23 Jahre war sie Volksschuldirektorin in Weißkirchen und gestaltete den Um- und Neubau der Schule und des Turnsaals mit. Das zweite Goldabzeichen ging an Gemeindevorstand Siegfried...

Bürgermeister Christoph Schragl und Vizebürgermeister Alois Siegesleitner. | Foto: Klemens Fellner
2

Siegesleitner folgt auf Moser
Neuer Vizebürgermeister in der Gemeinde Traunkirchen

Nach fünf erfolgreichen Jahren legte Andreas Moser in der letzten Gemeinderatssitzung sein Amt als Vizebürgermeister der Gemeinde Traunkirchen zurück. TRAUNKIRCHEN. Neben seiner Tätigkeit als Vizebürgermeister war Andreas Moser auch Finanzreferent der Gemeinde Traunkirchen. Seine Arbeiten führte er mit viel Fleiß und Umsicht aus. „Ich danke Andreas Moser für seine hervorragende Arbeit für unsere Gemeinde. Er wird weiterhin als Ersatzmitglied im Gemeinderat tätig sein und sich auch entsprechend...

Foto: Vorich
2

Altheim
Neuer Steg über die Ache

Der Neubau des Jubiläumssteges in Altheim schreitet voran. Die gelieferten Leimbinder wurden bereits montiert. ALTHEIM. Nachdem der 1981 errichtetete Jubiläumssteg in Altheim abgerissen werden musste, schreiten die Arbeiten am neuen Steg fleißig voran. Letzte Woche wurden die von der Firma Wiehag gelieferten Leimbinder unter der Leitung von Polier Andreas Obernhuber von der Firma Hütter Wagner fachgerecht montiert. Beobachtet wurde die Tätigkeit von Bürgermeister Harald Huber, Vizebürgermeister...

Vizebürgermeister Ferdinand Bernhofer zusammen mit Herrn Johann Hatheier. | Foto: Gemeinde Höhnhart

Gratulation
Johann Hatheier feierte 90. Geburtstag

Johann Hatheier feierte seinen 90. Geburtstag. HÖHNHART. Um Johann Hatheier zu seinem 90. Geburtstag zu gratulieren, besuchte ihn Höhnharts Vizebürgermeister Ferdinand Bernhofer. Wir gratulieren Herrn Hatheier sehr herzlich.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
v.l.: Sabine Binder, zweite Landtagspräsidentin, Ehrenringträger Michael Lehner und Vizebürgermeister Franz Pointinger.
 | Foto: FPÖ Grieskirchen

FPÖ Grieskirchen
Michael Lehner mit Ehrenring ausgezeichnet

Michael Lehner wurde mit Ehrenring der Stadt Grieskirchen ausgezeichnet. Die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder und Vizebürgermeister Franz Pointinger gratulieren. GRIESKIRCHEN. Am 19. Jänner wurde der Alt-Vizebürgermeister und ehemalige FPÖ-Stadtparteiobmann Michael Lehner im Rahmen eines Festaktes der Stadt Grieskirchen geehrt. Für seine besonderen Verdienste und außerordentlichen Einsatz für die Bezirkshauptstadt Grieskirchen wurde Lehner mit dem Ehrenring der Stadt ausgezeichnet. „Für...

Die beiden FP-Vizebürgermeister der Stadt Wels verbrachten ein Wochenende beim Touren-Basiskurs des Alpenvereins. | Foto: Gerhard Kroiß
5

Lawinenkurs beim Alpenverein
Welser Vizebürgermeister übten den Ernstfall

Die Vizebürgermeister der Stadt Wels, Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) und Gerhard Kroiß (FPÖ) sind offenkundig große Ski-Touren-Fans. In ihrer Freizeit machten beide das vor, zu dem sie allen Tourengehern raten würden: Einen Basiskurs beim Welser Alpenverein. WELS. Wer Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und Vizebürgermeister Gerhard Kroiß kennt, der weiß, dass beide begeisterte Ski-Tourengeher sind. "Es ist extrem wichtig, im Ernstfall das Know-How und die Routine zu haben, das...

Beförderungen, Leistungsabzeichen und Ernennungen. Vizebgm. Johann Reitbauer, Klaus Pferzinger, OBI Thomas Lehbrunner – 2. Kdt. Stv., Matthias Wührleitner, Alexander Ratzberger, Philipp  Wiesinger, David Wiesinger, Johannes Mayer, Johannes Pilz, OBI Simon Rettensteiner – 1. Kdt. Stv., Philipp Pferzinger, BGM K.J. Stegh, Roland Kloimwieder, Pater Georg OFM, Christoph Platzer, OV Markus Auinger, Stefan Buchner (v.l.) | Foto: Franz Putz
3

FF Behamberg
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Behamberg

Am Freitag, 6. Jänner fand die Mitgliedersammlung der FF Behamberg statt. Der zweite Kommandant Stellvertreter OBI Thomas Lehbrunner konnte in Abwesenheit von BR Josef Hirtenlehner dazu Feuerwehrmitglieder, Bürgermeister Karl Josef Stegh, Vizebürgermeister Johann Reitbauer, Feuerwehrkurat Diakon Franz Wimmer, den Kommandanten der FF Wachtberg HBI Alexander Madler sowie mehrere Ehrenmitglieder von der Feuerwehr begrüßen. BEHAMBERG. Pfarrmoderator Pater Georg OFM kam etwas später zur...

Jörg Lorinser im Interview mit der BezirksRundSchau. | Foto: ÖVP

Hörsching
Politik hat mich schon früh interessiert

Hörschings Vizebürgermeister Jörg Lorinser über seine Schwerpunkte. Seit wann und warum engagieren Sie sich in der Kommunalpolitik? Mich hat als Jugendlicher schon die Politik im Allgemeinen und die Gemeindepolitik im Spezielleninteressiert. Vor etwa zehn Jahren bin ich dann in die Kommunalpolitik eingestiegen, um aktiv mitzugestalten, um den liebenswerten Charakter von Hörsching bestmöglich zu erhalten und um die Marktgemeinde bestens für die Zukunft zu rüsten. Kam die Möglichkeit,...

Eduard Schinkinger erradelte den Sieg. | Foto: Klimabündnis OÖ
1

"Oberösterreich radelt"
Oberkappler Vizebürgermeister siegt bei Radelchallenge

Im Zuge der Radelchallenge "Oberösterreich radelt" wurden die fleißigsten, radelnden Bürgermeister und Stellvertreter gesucht. Mit 1.554 Kilometern konnte sich der Oberkappler Vizebürgermeister Eduard Schinkinger durchsetzen.  OÖ, OBERKAPPEL.  Insgesamt 19 (Vize-)Bürgermeister haben sich der Sonderchallenge von "Oberösterreich radelt" gestellt. Die Spielregeln sind einfach: Alle oberösterreichischen Gemeindechefs samt Vertreter wurden aufgerufen, sich bei der Challenge anzumelden und für ihre...

SPÖ-Bezirksvorsitzender und Geiersberger Bürgermeister Fritz Hosner (li.) gratulierte Vizebürgermeister Peter Stummer (re.) zur einstimmigen Wiederwahl als Stadtparteivorsitzender. | Foto: SPÖ Ried
3

SPÖ Ried im Innkreis
Peter Stummer einstimmig wiedergewählt

Beim Stadtparteitag der SPÖ Ried im Innkreis wurde Vorsitzender Peter Stummer mit 100 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt.  RIED. Am 21. Mai 2022 hielt die SPÖ Ried im Innkreis ihren Stadtparteitag mit Neuwahl des Stadtparteiausschusses im ASKÖ-Sportzentrum ab. Die Mitglieder bestätigten dabei erneut ihren Vorsitzenden Peter Stummer, der diese Funktion seit 2017 ausübt, in geheimer Wahl eindrucksvoll mit 100 Prozent. Auch die übrigen Mitglieder des neuen Ausschusses wurden mit großer...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Mitglieder des Sebiorenbundes sowie Bürgermeister und Vizebürgermeister halfen bei den Eintrittskontrollen. | Foto: Seniorenbund Engerwitzdorf

Corona
Seniorenbund und Bürgermeister halfen bei Zutrittskontrollen

Im Seniorenheim Engerwitzdorf ist immer ein Kommen und Gehen: Ob Mitarbeiter, externe Fachkräfte oder Angehörige: Sie alle müssen registriert werden. Ein Aufwand, der vor allem der Sicherheit dient. ENGERWITZDORF. Die Heimleitung vom Seniorenheim ersuchte um Mitarbeit bei den Zutrittskontrollen. Seniorenbund-Obmann Josef Schwarz und seine Mitglieder ergriffen sofort die Initiative und unterstützten an 24 Wochenenden. Auch Bürgermeister Herbert Fürst und Vizebürgermeister Manfred Schwarz waren...

Eidenbergs Vizebürgermeister Dominik Danner tauscht den „Vize-Sessel“ gegen mehr Zeit für seine Familie. | Foto: Dominik Danner

Zeit für Familie
Dominik Danner legt Amt als Vizebürgermeister zurück

Ein schwerer Schicksalsschlag und die Freude auf den eigenen Nachwuchs veranlassen den Eidenberger Vizebürgermeister Dominik Danner, sein Amt in andere Hände zu legen. EIDENBERG. Beinahe sieben Jahre ist der erst 28-jährige Dominik Danner schon Vizebürgermeister in Eidenberg. In der Gemeinderatssitzung am 1. Juni wird er nun sein Amt zurücklegen, wie er am 19. Mai öffentlich verkündete. "Mein Anspruch war und ist: Wenn ich etwas mache, dann mit vollem Herzblut und zu 100 Prozent. Ich habe gerne...

Vizebürgermeister und Nationalratsabgeordneter Ralph Schallmeiner im Gespräch mit dem Grünen Landessprecher Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Grüne Thalheim
2

Grüne in Thalheim
Landesrat trifft Vizebürgermeister

Ralph Schallmeiner (Grüne) ist nicht nur Vizebürgermeister von Thalheim, sondern auch Abgeordneter zum Nationalrat. Seinen Sitz im Gemeinderat verdankt er dem guten Wahlergebnis aus dem Vorjahr. Gemeinsam mit Landesrat und Landessprecher Stefan Kaineder (Grüne) besprach er nun Zukunftsprojekte. THALHEIM BEI WELS. Laut den Grünen zeige das letzte Wahlergebnis (18,65%) in der Gemeinde, dass die Bevölkerung die Arbeit der Grünen schätze und sich noch mehr Engagement in punkto Klimaschutz wünsche....

11

Erlebnis im Museum Lauriacum
810 Jahre Enns

Enns feierte 810 Jahre Stadtrecht. Die von der Konditorei Hofer angefertigte Torte wurde mit der Stadtrechtsurkunde verziert und von den beiden Vizebürgermeistern Ing. Rudolf Höfler und Stefan Bauer im Museum Lauriacum angeschnitten. Bei freiem Eintritt konnte man die Sonderausstellung im Museum Lauriacum besuchen sowie an Stadtführungen teilnehmen. Besonderen Anklang fand das Kinderprogramm "Schreiben wie im Mittelalter". Die mittelarlterliche Schreibtechnik mit Federkiel und Tintenfass...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Karin Degen überreicht die Freikarten an Bürgermeister Markus Vogl (v.li.n.re.) und Vizebürgermeister Michael Schodermayr. | Foto: Magistrat Steyr

Freikarten für Flüchtlinge aus Ukraine
Zirkus Althoff spendet Eintrittskarten

Der Zirkus Hans-Peter Althoff, geleitet von der Familie Degen, spendet 100 Freikarten für ukrainische Flüchtlinge. STEYR. Karina Degen, die Tochter des Zirkus-Direktors, überreichte die Karten heute am Nachmittag an Bürgermeister Markus Vogl und den Steyrer Sozialreferenten Vizebürgermeister Michael Schodermayr. Die Karten gelten für alle Aufführungen, auch außerhalb von Steyr. Die Familie Degen hat einen besonderen Bezug zu Steyr: Karina Degens jüngster Sohn ist vor zwei Jahren in der...

Schärdings ÖVP-Vizebürgermeister Christoph Danner spricht über seine bisherige politische Tätigkeit. | Foto: Danner

Interview Christoph Danner
"Es gab in den 12 Jahren fordernde Momente"

Vizestadtchef Christoph Danner sieht ÖVP gut gerüstet – und kündigt neue Strukturen für Gastro und Tourismus an. SCHÄRDING. Im Interview spricht Danner ebenso über "Schockmomente", die Zusammenarbeit mit dem neuen SPÖ-Stadtchef sowie über seinen bisher schlimmsten politischen Moment. Herr Danner, nach der doch überraschenden Abwahl von Bürgermeister Franz Angerer – ist der Schock für die ÖVP mittlerweile verdaut? Danner: Ich verstehe die persönliche Enttäuschung unseres früheren Bürgermeisters...

Karl Höller verstarb am Freitag, 21. Jänner, im Alter von 65 Jahren. | Foto: Privat
2

Nachruf
Gutau trauert um ehemaligen Vizebürgermeister Karl Höller

Große Trauer in Gutau: Am Freitag, 21. Jänner, verstarb der ehemalige Vizebürgermeister Karl Höller im Alter von 65 Jahren. Höller war Familienmensch, Jagdfreund und Mitgestalter der Gemeinde. GUTAU. "Geht nicht, gibt’s nicht!" Dieser Leitspruch begleitete Karl Höller, der schon in jungen Jahren aufgrund des frühen Todes seines Vaters für die Familie Verantwortung übernehmen musste, sein ganzes Leben lang. Seiner Mutter und seinen Geschwistern war er stets eine große Stütze. Familie als...

Der neue Stadtrat von Freistadt (von links): Harald Schuh (FPÖ), Dietmar Weinzinger (SPÖ), Sonja Seifried (SPÖ), Christian Gratzl (SPÖ), Rainer Widmann (Wiff), Clemens Poißl (ÖVP), Karin Kolm (ÖVP), Christian Hennerbichler (ÖVP) und Klaus Fürst-Elmecker (Grüne). | Foto: Erwin Pramhofer
27

Kommunalpolitik
Sie vertreten uns in den nächsten sechs Jahren

BEZIRK FREISTADT. In allen 27 Gemeinden des Bezirkes Freistadt haben die konstituierenden Sitzung nach der Wahl am 26. September 2021 stattgefunden. Im folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Bürgermeister, Vizebürgermeister sowie Gemeindevorstände bzw. Stadträte. BAD ZELL Bürgermeister: Martin Moser (ÖVP). Vizebürgermeisterin: Andrea Schinnerl (ÖVP). Gemeindevorstand: Martin Moser (ÖVP), Andrea Schinnerl (ÖVP), Helmut Mühllehner (ÖVP), Georgia Naderer (ÖVP), David Diesenreither (SPÖ),...

Angelobung des neuen Bürgermeisters Daniel Lang (ÖVP, links) durch Bezirkshauptmann Gerald Kronberger (rechts). | Foto: Manfred Fesl
1 12

Gemeinderat von Mattighofen angelobt
Neo-Bürgermeister Daniel Lang hielt erste Sitzung

In Mattighofen gibt es einige neue Gesichter unter den Gemeinderäten. Neben dem Bürgermeister, sind auch die beiden Vizebürgermeister neu. MATTIGHOFEN (ebba). Am Montag, den 15. November 2021, fand in Mattighofen die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Mit 30 von insgesamt 31 Gemeinderäten – ein Mitglied der SPÖ fehlte unentschuldigt – war man beschlussfähig und konnte in die Tagesordnung eingehen. Gleich zu Beginn wurde der neu gewählte Bürgermeister Daniel Lang (ÖVP), Nachfolger...

2

Konstituierende Sitzung des Trauner Gemeinderats
Karl-Heinz Koll (ÖVP) als Bürgermeister angelobt

Am Montag, 15. November, fand in der Spinnerei Traun die konstituierende Sitzung des Gemeinderats statt. Karl-Heinz Koll (ÖVP) wurde von Bezirkshauptmann Manfred Hageneder als Bürgermeister angelobt und folgt auf Rudolf Scharinger, der das Amt seit sechs Jahre inne hatte. TRAUN. Koll, bis heuer Geschäftsführer der Trauner Stadtmarketing GmbH, sorgte als Quereinsteiger bei der Bürgermeisterwahl für einen Paukenschlag. Der Neopolitiker zwang den amtierenden SPÖ-Stadtchef in eine...

Alexander Wiesinger-Mayr (mit Pokal) ist Mitgründer Österreichs größter JVP-Ortsgruppe und seit heuer Vizebürgermeister. | Foto: Junge ÖVP Schlüßlberg
3

Junge in der Politik
"Man muss ein Ohr bei den Jungen haben"

Alexander Wiesinger-Mayr ist 27 und politisch engagiert. Er will die Interessen der Jungen vertreten. SCHLÜSSLBERG. Als einer der jüngsten Kandidaten im Bezirk ging Alexander Wiesinger-Mayr mit 27 Jahren heuer in die Bürgermeisterwahl in Schlüßlberg. Der ÖVP-Kandidat erhielt knapp 40 Prozent der Wählerstimmen und forderte somit Amtsinhaber Klaus Höllerl in der Stichwahl heraus. Am Ende musste sich Wiesinger-Mayr geschlagen geben, doch die ÖVP konnte im Gemeinderat stark zulegen und stellt mit...

1

ÖVP Schärding
Paul Königsberger wird neuer Stadtrat

Schärdinger ÖVP-Fraktion wählt neue Führungsspitze. Dabei kam es zu einer überraschenden Postenbesetzung. SCHÄRDING. Bei der Gemeinderatswahl Ende September erreichte die ÖVP 13 Mandate und stellt damit die mandatsstärkste Fraktion im Schärdinger Gemeinderat. Nun wurde die neue Führungsspitze gewählt. Als erster Vizebürgermeister wird Christoph Danner gemeinsam mit Michaela Lechner Teil des ÖVP-Stadtratsteams sein, das durch den 33-jährigen Paul Königsberger verstärkt wird. Pacher bleibt...

Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Barbara Huber (1. Vizebürgermeisterin), Harald Huber (Bürgermeister), Günter Steinhögl (2. Vizebürgermeister) (v.l.) | Foto: Haindl
3

Altheim
Konstituierende Sitzung

Harald Huber wurde als erster blauer Bürgermeister der Stadt Altheim am 5. November angelobt. ALTHEIM. Am Abend des 5. November wurde in Altheim der neue Bürgemeister und Gemeinderat in der Rudolf-Wimmer-Halle angelobt. Harald Huber ist der erste FPÖ-Ortschef der Stadt und kündigte nach den Angelobungsformaltitäen an, dass er sehr viel vorhabe. Er wünsche sich eine offene und überparteiliche Zusammenarbeit und vor allem beim Ausbau der Kinderbetreuungsplätze wolle er gleich Gas geben. Außerdem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.