Rüstlöschfahrzeug

Beiträge zum Thema Rüstlöschfahrzeug

Foto: FF Pierbach
2

Festakt
Neues Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr Pierbach gesegnet

PIERBACH. Am 10. September lud die Feuerwehr Pierbach zur Fahrzeugsegnung ihres neues Rüstlöschfahrzeuges ("RLF A 4000"). 13 Feuerwehren aus der Nachbarschaft und aus dem Abschnitt Unterweißenbach sowie zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung. Mit einer Messe von Pfarrer Martin Truttenberger wurde der Festakt eingeleitet. Pierbachs FF-Kommandant Manuel Sigl berichtete in seiner Festansprache vom Ansuchen für das neue Löschfahrzeug bis hin zur Auslieferung und zur Inbetriebnahme. Er strich...

Hochwürden Franz Bachmaier segnet das neue Rüstlöschfahrzeug.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Festakt
Neues Auto für Freiwillige Feuerwehr Alpbach gesegnet

Neues Rüstlöschfahrzeug im Rahmen von feierlicher Segnung in Alpbach nun in Betrieb genommen. ALPBACH. Der 14. August war für die Freiwillige Feuerwehr Alpbach ein Festtag. Die Floriani konnten das neue Rüstlöschfahrzeug (RLFA) 2000/100 von Rosenbauer offiziell in Betrieb nehmen. Auf Ansprachen von Ehrengästen folgte eine Feldmesse, die von Hochwürden Franz Bachmaier gehalten wurde. Die Bundesmusikkapelle Alpbach umrahmte die Messe musikalisch, während die Schützenkompanie Alpbach für perfekte...

5

Feuerwehr
Rüstlöschfahrzeug der FF Hagenberg feierlich gesegnet

HAGENBERG. Nach einem Jahr Pause konnte die Feuerwehr Hagenberg wieder ihren traditionellen Feuerwehrfrühschoppen veranstalten. Mit der Segnung des kürzlich in Dienst gestellten „Rüstlöschfahrzeuges Tunnel“ gab es auch einen besonderen Anlass.Zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, Führungskräfte der Feuerwehr, allen voran Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Hutterer, Kameraden der Partnerfeuerwehr aus Putzbrunn (Bayern) sowie die Bevölkerung waren der Einladung gefolgt und...

1 14

FF Gainfarn feiert „Kathi" ...
Feuerwehrheuriger der FF Gainfarn anlässlich „111 Jahre Dampfspritze Gainfarn“ und neues RLFA 5.9.2021

Bei der Feldmesse wurde das neue RLFA 4500 Rüstlöschfahrzeug gesegnet und ein Frühschoppen abgehalten. Am Nachmittag gab es dann eine " alt und neu " Vorführung. Die 111 jährige Dampfspitze „Kathi“ – und das neueste – das Rüstlöschfahrzeug "  Eva " das im 18. Dezember 2020 geliefert wurde. Das neue Fahrzeug der FF Gainfarn vom Aufbauhersteller Magirus-Lohr – als erstes Fahrzeug am neuen Standort der Firma in Unterpremstätten. Mit dem neuen RLFA 4500 wird die Einsatzstärke der FF Gainfarn um...

  • Baden
  • Robert Rieger
Bürgermeister Andreas Grandits, Vizebürgermeister Josef Kreitzer, Kommandant Franz Resetarits und Kommandant-Stv. Anton Fabsits mit den zehn Patinnen vor dem neuen Rüstlöschfahrzeug. | Foto: Josef Lang
1

Feuerwehr Stinatz erhält neues Fahrzeug

Mit einer Segnung wurde das neue Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr Stinatz seiner Bestimmung übergeben. Das neue Auto kostete 343.000 Euro. 153.000 Euro wurden von der Gemeinde aufgebracht, 120.000 Euro vom Land und 70.000 Euro von der Feuerwehr selbst, die den Betrag durch Feste und Haussammlungen in der Bevölkerung aufbrachte. Die Gemeinde habe in den vergangenen fünf Jahren über 900.000 Euro in das Feuerwehrwesen investiert, berichtet 
Bürgermeister Andreas Grandits mit Bezug auf das neue 2012...

Der Musikverein umrahmte die Feierlichkeiten. | Foto: FF Frauenkirchen
15

Niessl als Fahrzeugpate

FRAUENKIRCHEN. Fahrzeugpate Landeshauptmann Hans Niessl und Bürgermeister Josef Ziniel enthüllten mit Kommandant HBI Martin Paar und Kommandant-Stellvertreter ABI Lorenz Pollreiss den Anwesenden das neue Rüstlöschfahrzeug, dass zuvor unter rotem Samt verborgen war. Der schöne Abschluss eines arbeitsintensiven und zeitaufwendigen Weges der von der Planung, öffentlichen Ausschreibung über die Detailfestlegung der Ausrüstung bis zur feierlichen Segnung geführt hat. Diese wurde nach der Enthüllung...

3

Neues Auto für die Steinbrunner Floriani

STEINBRUNN. Zum Tag der Vereine, der heuer ganz im Zeichen der Einsatzorganisationen stand, traf man sich in Steinbrunn, um das neue Rüstlöschfahrzeug zu segnen. LH Hans Niessl, LHStv. Franz Steindl, Landesfeuerwehrverband Alois Kögl, zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk und die Steinbrunner Ortsbevölkerung trafen zusammen, um der Weihe beizuwohnen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.