Rad

Beiträge zum Thema Rad

Stärkung vor der Abfahrt in Fernitz mit Kirchenwirt Ewald Lampl | Foto: privat
2

275 Kilometer auf dem Bike
Quartett auf Radwallfahrt von Fernitz nach Mariazell

Einige Jahre lang haben sie Pläne geschmiedet, die vier sportlichen Freunde Rene Rudl, Robert Frieß, Wolfgang Schenk und Christian Arnhofer aus Fernitz. Das zentrale Thema: eine Wallfahrt mit dem Rad über insgesamt etwa 275 Kilometer nach Mariazell und wieder zurück. Nach drei vergeblichen dem Corona-Virus geschuldeten und einmal auch wetterbedingten Anläufen hat es nun endlich geklappt. Das Fernitzer Quartett pilgerte per Bike bis zur berühmten Basilika. Tags darauf ging es wieder Richtung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Beim westlichen Buschenschank der Steiemark waren Martin Unger und Robert Kaspar (v.l.) an ihrem Ziel angekommen. | Foto: Kaspar
3

Buschenschankradtour durch die Steiermark
Ein Extremsport der etwas kulinarischeren Art

Einem Wiener und einem Steirer gelang eine kreative Premiere: Sie radelten vom östlichsten zum südlichsten zum westlichsten Buschenschank der Steiermark. STEIERMARK. Urlaub daheim wird heuer zum Top-Reiseziel in Österreich – da boomen in der Steiermark natürlich Radtourismus und Buschenschänke. Ein Wiener und ein Steirer haben beides verbunden, auf 300 Kilometern: Dabei hatten Martin Unger aus Wien und Robert Kaspar aus Ramsau am Dachstein eigentlich eine Radtour durch französische Weingebiete...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: © Delius Klasing Verlag

BUCH TIPP: Luke Edwardes-Evans – "Hinter den Kulissen der Tour de France - Die Tipps & Tricks der Teammechaniker"
Tour-Mechaniker verraten ihre Tricks

Das "Offizielle Werkstatt-Buch zur Tour de France" bietet aufschlussreiches und interessantes Hintergrundwissen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des größten Radrennens der Welt. Einige der besten Teammechaniker verraten Tipps & Tricks und geben auch Anreize für's eigene Rad zu Hause, z.B. was jeder Mechaniker im Werkzeugkasten haben muss. Ein Highlight für Radbegeisterte! Delius Klasing Verlag, 208 Seiten, 25,60 € ISBN 978-3-667-11687-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Ab 14. August wird im Hartbergerland wieder kräftig in die Pedale getreten. | Foto: Schreibmaier

Weltradsportwoche
47. FIS-RSC Hartbergerland Weltradsportwoche

Diese nahezu einzigartige Region rund um Hartberg dem Zentrum der Oststeiermark hat beste Voraussetzung für attraktive Radrennen. An 8 Tagen werden der Prolog, Straßenrennen, der Bergsprint, und das Einzelzeitfahren ausgetragen. Gestartet wird am Mittwoch, 14. August, ab 18.30 Uhr mit dem Prolog in der Innenstadt von Hartberg. Die historische Stadt Hartberg ist der ideale Platz für dieses Rennen wenn die Rennteilnehmer entlang der Fußgängezone zum Hauptplatz kräftig in die Pedale treten....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Sieg für die Maloja Pushbikers: Der Grazer Daniel Auer sicherte sich den Sieg beim Auftakt der Rad-Bundesliga in Leonding. | Foto: GEPA pictures

Rad-Bundesliga
Auftaktsieg für Grazer Radteam

Top: Die Maloja Pushbikers starten mit Sieg in die Radsaison 2019. Vergangene Woche wurden die Grazer Radteams für die Saison 2019 der Öffentlichkeit präsentiert. Neben dem Continental Team, das seit heuer nur mehr unter dem Namen Maloja Pushbikers firmiert, wurden auch das Team WSA KTM Graz Arbö und das Junior Cycling Team Graz vorgestellt. Etappenort in Graz-UmgebungDabei gab Teamchef Christoph Resl als Marschrichtung "einen Platz unter den Top 3 in der österreichischen Rad-Bundesliga" vor....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
2011: das Nestelbacher Quartett vor dem Eiffelturm
4

Radlerrunde erobert Europa

Nestelbacher Pedalritter strampelten nach Paris, Rom und Monte Carlo. Im Raum Nestelbach ist eine agile, hochsportliche Radlerrunde daheim. Helmut Koller, Herbert Renner, Hans Peter Paul und Manfred Hofer, allesamt jenseits der Fünfzig, sind der Kern der Runde, die sich auf dem Rennrad oder auf dem Mountainbike abstrampelt. Weil Tagestouren allein mit der Zeit fad werden, haben sich die Nestelbacher Biker höhere Ziele gesetzt. “Kollege Herbert Renner war einmal mit dem Rad in Rom und hat uns...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
GEPA-12061134020 - JUDENDORF-STRASSENGEL,AUSTRIA,12.JUN.11 - SPORT DIVERS, RADSPORT - Tchibo Top.Rad.Liga, 14. Internationaler Raiffeisen Grand Prix. Bild zeigt den Start mit Werner Riebenbauer (AUT/ Gourmetfein). Foto: GEPA pictures/ Markus Oberlaender
1

Start frei für den 19. Raiffeisen Grand Prix

Heuer wird der 19. Raiffeisen Grand Prix (10. September, ab 9 Uhr) wieder ein Highlight für Radsportfreunde, und so international wie noch nie, denn insgesamt 14 Nationalitäten werden am Start vertreten sein. Weltweit Unter anderem tritt das Nationalteam aus Uganda an, welches mit fünf Fahrern, und damit dem Aufgebot für die WM 2017 in Bergen, in die Steiermark kommt. Auch das Rally-Cycling-Team aus den USA schickt mit Matteo Dal-Cin, dem kanadischer Straßenmeister 2017, Evan Huffman, dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die ersten Räder wurden bereits übergeben. | Foto: Institut für Mediation

Tolle Aktion: Alte Räder für ein neues Fahrgefühl

Vier Einrichtungen, ein Ziel – Räder für Frauen und minderjährige Flüchtlinge. Aus diesem Grund machen das Institut für interkulturelle Kommunikation & Mediation, der Verein Gesunder Bezirk Gösting, "GehenRadlnLeben" und "Diversity Consult Network" gemeinsame Sache. Alte Räder werden gesammelt und dann von "Heels on Wheels" wieder verkehrssicher gemacht und etwas "aufgepimpt". Die ersten Räder wurden schließlich am Montag übergeben. "Für viele Frauen war es die erste Begegnung mit einem Fahrrad...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Ausnahmekönner: Gernot Turnowsky will heuer noch von der Nordsee auf die Zugspitze – und das innerhalb von 50 Stunden!
2 3

Über 3.000 Pässe mit dem Rad

Gernot Turnowsky aus Raaba-Grambach hat fünf Millionen Höhenmeter mit dem Rad abgespult. "Ich wollte eigentlich nur wissen, wie es hinter dem Schöckl aussieht", sagt der aus Raaba-Grambach stammende Gernot Turnowsky über seine Anfänge im Radsport. Das war mit zwölf Jahren. Heute zählt der unter dem Namen "Radzwilling" bekannt gewordene Radfahrer zu den Besten, wenn es um die Bewältigung von Ausdauerrouten geht. "Wir sind in meiner Jugend auf viele Pässe gefahren. Mitte 20 waren es 300.000...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
52

St. Stefan: Bilder vom Gemeinsamen Radeln für die Kirche

Rund 70 Sportler traten für die Kirche in die Pedale. Bereits zum 13. Mal bat die Pfarre am vergangenen Wochenende zum „Radeln für die Pfarrkirche St. Stefan“ und rund 70 Sportler folgten dem Aufruf. Pfarrer Benedikt führte eine große Gruppe zur Labestation Sensenwerk-Deutschfeistritz und auch eine Mountainbike-Gruppe machte sich bei herrlichem Wetter auf den Weg. Nach dem schönen Rad-Ausflug gab es zusätzlich auch noch einen kostenlosen Rad-Check vom Verein "Bicycle". Alle Bilder: Werner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Robert Bösiger
Der Semmering ist fest in oststeirischer Hand. Die Jungs aus Anger holten ihren zweiten Sieg. | Foto: kk

Angerer Biker holen Sieg am Semmering

Das achte Downhill Rennen am Semmering fand auch heuer unter dem Motto „Race the Night“ statt. 400 Biker aus 11 Nationen gingen an den Start, um als Sieger des weltweit einzigartigen Bewerbs das Ziel zu erreichen. Sechs Burschen aus Anger und Umgebung ist dies auch heuer wieder gelungen, denn sie konnten ihren Titel in der 6er Teamwertung erfolgreich verteidigen. Die Burschen mussten so viele Abfahrten wie möglich in 24h bewältigen, gemessen wurde jedoch nur die reine Fahrzeit mit den Bikes....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
1 2 72

City Race Weiz - Mountainbike Eliminator Rennen 2014

Zum ersten Mal veranstaltete der RC-TRI-RUN ARBÖ Weiz ein Mountainbike Eliminator Rennen in der Weizer Innenstadt. Jeweils vier Fahrer duellierten sich über eine Strecke mit Hindernissen - auch mit Körperkontakt. In einem spannenden Finale konnte sich der Vizeweltmeister und Europameister Daniel Federspiel (AUT) gegen seine Konkurrenten durchsetzen. Zweiter wurde der Italiener Elia Silvestri vor dem Slowenen Urban Ferencak. Die beiden Moderatoren Silvia Gaich und Peter Bauregger sorgten während...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Iris Bloder
Zahlreiche Radler werden die 7. Radtrophy in Hitzendorf in Angriff nehmen. | Foto: bilderbox

Hitzendorf lädt zur 7. Radtrophy

Radfahrfans könen ihr Dress schon anziehen. Kommenden Freitag bis Sonntag (7. bis 9. September) wird im Rahmen der 7. Radtrophy (sechs, zwölf oder 24 Stunden Radfahren) rund um die Kirschenhalle wieder fleißig in die Pedale getreten. Genauere Infos gibt's unter www.24hradtrophy.com.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
R(o)adtrip in die französische Hauptstadt: 1.600 Kilometer legten Martin und David bis zum Pariser Eiffelturm zurück. | Foto: pechtigam
3

R(o)adtrip: Auf zwei Rädern nach Paris

Zwei Saßtaler drehten am Rad und machten auf etwas andere Art Urlaub in Paris. 1.600 Kilometer, 14.000 Höhenmeter, 35.000 Kalorien, fünf kaputte Reifen, vier „Achter“, ein 15-Kilo-Rucksack, 69 Stunden, 80 Prozent Regen und ein toter Vogel – so lautet das Resümee von Martin Pechtigam (23) aus Zehensdorf bei Mettersdorf und David Kern (19) aus Siebing, als sie per Fahrrad nach sieben Tagen den Eiffelturm in Paris erreichten. Von Mettersdorf nach Paris Nicht einmal der fast durchgehend anhaltende...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder

Seiersberg bietet Pedalrittern ein tolles Wegenetz

Seiersberg kann als Radlerparadies bezeichnet werden, wartet doch ein volles Wegangebot auf die Pedalritter. Von ebenen Strecken zum bequemen Dahinrollen bis zu schweißtreibenden Partien über Hügel und Berge, alles steht zur Verfügung. Dabei kann man in Seiersberg den hohen Spritpreisen getrost die kalten Pedale zeigen, denn zum Einkaufen kann man ebenso radeln wie zum Schwimmen im Schwarzlsee. Rund 25 Kilometer an gekennzeichneten Radwegen findet man in Seiersberg. Wer genauer darüber Bescheid...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner
Diese beide Damen sollen dem Wildwuchs an nicht ordnungsgemäß abgestellten Fahrrädern in der City ein Ende bereiten. | Foto: *Stuhlhofer/Wolf

Lotsen gegen Zweirad-Rowdys

Wer mit dem Rad in die Stadt fährt, tut sich und der Umwelt etwas Gutes. Doch dieser Positivtrend hat auch seine Schattenseiten. Etwa was den Wildwuchs bei Fahrradabstellplätzen betrifft oder die zum Teil rücksichtslose Fahrweise in Fußgängerzonen. Hier bedarf es einer Kurskorrektur. Darum sind seit dieser Woche im Auftrag von Vizebürgermeisterin Lisa Rücker und des Straßenamts zwei Radlotsinnen im Einsatz. Sie patrouillieren ab sofort zwischen Hauptplatz und Bahnhof und sollen die Pedalritter...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Teilnehmer und Veranstalter des 1. Stradener Bergsprints, einer neuen Herausforderung für die Radsportler.                                  Foto: KK
2

Herausforderung für die Bergzeitfahrer

Rupert Pernhofer radelte mit bester Siegerzeit beim 1. Stradener Bergsprint zum Streckenrekord. Der Gipfel ist bezwungen und der 1. Stradener Bergsprint geradelt. So richtig los geht es aber erst jetzt! Wer kann auf dem Weg zum Himmelsberg die Hölle bezwingen und den neuen Streckenrekord schlagen? Rupert Pernhofer jagte den neuen „Großglockner der Südoststeiermark“ am schnellsten über 150 Höhenmeter hoch und markierte mit einer Zeit von 5:15:26 die Tagesbestzeit und den Streckenrekord. Das ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
82

Radsaison startete in der Thermenstadt

Steirisches Rad-Opening in der erlebnisreichsten Radregion Österreichs, in Bad Radkersburg. Der sonnigsten und klimatisch günstigsten Radregion Österreichs konnte auch das berühmte Aprilwetter nicht viel anhaben. Der April tat nur am Vormittag mit ein paar Regentropfen kurz was er will, dann zeigte er sich beim steirischen Radopening in Bad Radkersburg von seiner sonnigsten Seite. Josef Jausovec vom Tourismusverband hatte mit seinen Mitstreitern jede Menge Programm auf die Beine gestellt. Im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Walter Schmidbauer
„Hurra! 70 und immer unter Volldampf“ war auch das Motto der Geburtstagsfeier in Ratschendorf.                                      Fotos: WOCHE (2), KK
25

Unter Volldampf in das achte Jahrzehnt

Die steirische Sportlegende Peter Hütter kehrt nach 40 Jahren in Liechtenstein und der Schweiz wieder zurück. "Mein sportliches Geschick habe ich wohl von meiner Großmutter. Drei Generationen der Familie Puntigam aus Halbenrain waren Sportprofessoren an der Uni Graz. Einer von ihnen fuhr 1935 nach der Eröffnung der Glocknerstraße als 85-Jähriger mit dem Rad auf den Großglockner“, erzählt der aus Poppendorf bei Gnas stammende Peter Hütter von seinen sportlichen Genen. Fußball, der Radsport und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.