Unter Volldampf in das achte Jahrzehnt

„Hurra! 70 und immer unter Volldampf“ war auch das Motto der Geburtstagsfeier in Ratschendorf.                                      Fotos: WOCHE (2), KK
25Bilder
  • „Hurra! 70 und immer unter Volldampf“ war auch das Motto der Geburtstagsfeier in Ratschendorf. Fotos: WOCHE (2), KK
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

Die steirische Sportlegende Peter Hütter kehrt nach
40 Jahren in Liechtenstein und der Schweiz wieder zurück.

"Mein sportliches Geschick habe ich wohl von meiner Großmutter. Drei Generationen der Familie Puntigam aus Halbenrain waren Sportprofessoren an der Uni Graz. Einer von ihnen fuhr 1935 nach der Eröffnung der Glocknerstraße als 85-Jähriger mit dem Rad auf den Großglockner“, erzählt der aus Poppendorf bei Gnas stammende Peter Hütter von seinen sportlichen Genen. Fußball, der Radsport und Wintersport prägten das vielseitige Leben des Südoststeirers.
Den steirischen Fußball-Auswahlspieler zog es in seiner aktiven Zeit nach Liechtenstein zum FC Vaduz. 40 Jahre blieb Hütter in Liechtenstein und in der Schweiz. Eine Aufzählung seiner vielen Tätigkeiten in dieser Zeit ergibt eine umfangreiche Liste. Fußballtrainer Hütter wurde im Fürstentum 1967 Mitbegründer der ersten Fußballschule des Landes. Ried-Kapitän Martin Stocklasa ist beispielsweise ein noch aktiver Zögling dieser Schule.
Als Trainingsplaner für alle Sportarten, Ernährungsexperte und medizinisch-pflegerischer Betreuer nahm Hütter an unzähligen großen Sportereignissen teil. Darunter vier olympische Spiele, 40 verschiedene Weltmeisterschaften und über 30 Fußballländerspiele. Als Betreuer von Radsportlern war der Steirer auch bei der Tour de France, der Tour de Suisse, der Österreichrundfahrt und zahlreichen anderen internationalen Rundfahrten aktiv. Dazu war er Liechtensteiner Volleyballpräsident und Betreuer im Schweizer und Liechtensteiner Schi- und Schilanglaufteam.
Rückkehr in die Heimat
Nach über 40 Jahren im Ausland und kurz vor der Pension entschloss sich Peter Hütter nun, in die Steiermark zurückzukehren. Eine Heimat, die er jetzt beim Schilanglaufen in den Murauen – Hütter wohnt in Mureck – und bei seinen ausgedehnten Radtouren wieder kennenlernt.
Kaum zu glauben, dass das Energiebündel mit vielen Sportkollegen kürzlich in Ratschendorf seinen 70er feierte.

walter.schmidbauer@aon.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.