Rad

Beiträge zum Thema Rad

Per Fahrrad oder zu Fuß kamen zur Gemeinderatssitzung unter anderem die Mandatare: Kurt Scheidl, Thomas Lebersorger, Laura Ozlberger, Bernhard Löscher, Gerald Popp, Johannes Stumvoll, Rainer Christ, Markus Loydolt, Franz Pfabigan, Gerhard Wachter, Thomas Pfabigan, Martin Litschauer, Heidelinde Blumberger, Josef Zimmermann, Eduard Hieß, Marlene Böhm-Lauter, Erich Eggenweber und Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

"GEHmeindeRADsitzung"
Waidhofner Mandatare kamen mit Fahrrad oder zu Fuß

„Auf die Räder – fertig – los!“ hieß es bei der Einladung zur Sitzung des Gemeinderats in Waidhofen. Zahlreiche Mandatare beteiligten sich an der Aktion und kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur „GEHmeindeRADsitzung“. WAIDHOFEN/THAYA. „Ziel dieser Aktion ist es, die Gemeinde in Hinblick auf Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit zu erleben und zu analysieren, um für die Zukunft Ideen und Vorschläge zur Steigerung des Alltags-Radverkehrs und zur klimafreundlichen Mobilität zu entwickeln“, so...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beschluss im Rathaus. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Verkehr
Fahrradstraße nun auch am Einfangweg

KITZBÜHEL. Nach dem Vorbild der Schwarzseestraße kommt laut einstimmigem Gemeinderatsbeschluss nun auch am Einfangweg eine "Fahrradstraße". Auf dieser gilt Tempo 30, Vorrang für Radfahrer und ein Halte- und Parkverbot. Künftig fährt man hier mit dem Rad nicht mehr auf dem Geh-/Radweg, sondern auf der Straße. "Wir wollen hier die Verkehrssituation verbessern", so Refernet Hermann Huber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel wird am PRO-BYKE-Progamm teilnehmen. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Gamsstadt wird zur PRO-BYKE Gemeinde

KITZBÜHEL. Ein Antrag von GR Rudi Widmoser (Grüne) zur Bewerbung Kitzbühels als PRO-BYKE Gemeinde wurde im Straßenausschuss behandelt und als positiv bewertet. Nun wurde der Antrag im Gemeinderat angenommen (17 Ja, 2 Enth.). "Mit PRO-BYKE sollen diverse Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs bzw. der Radmobilität umgesetzt werden. Diese werden mit Experten erarbeitet und umgesetzt", so Widmoser. Verkehrsref. GR Hermann Huber betonte, dass sich auch die Polizei einbringen werde.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Grünen-Antrag wird im Ausschuss behandelt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Grün-Antrag für "Pro Byke" wird geprüft

KITZBÜHEL. Grünen-GR Rudi Widmoser stellte im Gemeinderat den Antrag, die Stadt möge sich als "Pro Byke"-Gemeinde bewerben. Bei dem Angebot bzw. Programm des Klimabündnisses Tirol geht es um Radverkehrsförderung und Beratungen für Kommunen, das auf ein Jahr ausgelegt ist. Dabei sollen Konzepte für Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs im Ort erarbeitet werden. Der Antrag fiel bei Stadtchef und Verkehrsausschussobmann grundsätzlich auf positive Resonanz. Man will das Thema bzw. den Antrag im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kronstorf durfte sich als eine der Gewinnergemeinden über eine neue Radabstellanlage, zur Verfügung gestellt von Innovametall, freuen. | Foto: Gemeinde Kronstorf

26 OÖ Gemeinden waren dabei
Aktion GEHmeindeRADsitzung: Kronstorf gewinnt

Auf Einladung durch die Gemeinde gingen zahlreiche Mandatare mit gutem Beispiel voran und erschienen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur „GEHmeindeRADsitzung.“ OÖ, KRONSTORF. Ganze 26 Gemeinden in Oberösterreich nahmen an der Aktion und damit auch an der Verlosung toller Preise teil. Die Gemeinde Kronstorf erhielt eine Radabstellanlage, ein Mandatar aus Ottensheim gewann ein Vintage Bike, die Gemeinden Munderfing, Eggelsberg und Schwanenstadt durften sich über ein Fotoshooting freuen, Schwertberg,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
An der Reither Straße im Seebereich wird eine Fahrradstraße installiert. | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel - Rad fahren
"Fahrradstraße" am Schwarzsee wird eingerichtet

Verbesserung der Radverkehrs-Situation am Schwarzsee kommt. KITZBÜHEL. Es gibt erst eine "Fahrradstraße" in Tirol, eine zweite wird ab Mai auf der Reither Straße am Kitzbüheler Schwarzsee eingerichtet. Für Radfahrer soll damit der Straßenabschnitt im Bereich Schwarzsee/Parkplatz sicherer werden. Radler bekommen Vorrang bei der Einfahrt in die Straße, es gilt eine 30-km/h-Beschränkung für alle, Radler dürfen nebeneinander fahren. "Die entsprechende Verordnung wird temporär gelten, heuer ab, im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gerhard Flicker, Josef Traxler, Günther Bauer, Vizebürgermeister Hermann Lauter, Gerhard Stark, Aloisia Mlejnek, Bürgermeisterin Anette Töpfl, Walter Katzinger, Inge Kapeller, Gerhard Süss, Johann Weber, Alfred Weichselbraun, Franz Nigischer und  Marcus Koller | Foto: Marktgemeinde Vitis

GEHmeindeRADsitzung der Marktgemeinde Vitis

VITIS. Radfahren macht Spaß, ist gesund und schont auch noch die Umwelt. Das Fahrrad leistet einen wesentlichen Beitrag zu einem klimaverträglicheren Verkehrssystem. Auch darum beteiligte sich die Marktgemeinde Vitis fleißig bei der Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ von Klimabündnis Niederösterreich. 15 Gemeinderäte von Vitis traten auf Initiative von Umweltgemeinderat Josef Traxler kräftig in die Pedale oder gingen zur ersten GEHmeindeRADsitzung zu Fuß. Gemeinsam will man der Bevölkerung den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Fahrrad-Service-Point. | Foto: C. Pali

St. Johann i. T.
Rad-Service-Points sollen rasch kommen

ST. JOHANN. Die Gemeinderäte C. Pali und H. Mariacher brachten im Gemeinderat einen Antrag zur Errichtung von Fahrrad-Service-Points ein. Der Antrag fiel auf positives Echo und soll rasch in die Realität umgesetzt werden. Die Kosten für einen solchen Rad-Service-Point (für kleinere Reparaturen, E-Bike-Aufladen, Reifenluft etc.) betragen rund 1.500 Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.