Rad

Beiträge zum Thema Rad

Bundessieger Neueinsteiger Gemeinden 5.000 – 15.000 Einwohner, Neustift. | Foto: klimaaktiv mobil/Ph. Schuster
2

Aktion "Österreich radelt"
Für die Umwelt 820 Mal um die Welt

Tiroler Teilnehmende unter den Spitzenreitern der bundesweiten Radfahr-Aktion. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Die größte Rad-Challenge des Landes „Österreich radelt“ beendete die Saison mit beeindruckenden Rekordergebnissen: Fast 40.000 TeilnehmerInnen haben zwischen März und September 2023 in 703 Betrieben, 624 Gemeinden, 236 Vereinen und 164 Bildungseinrichtungen mehr als 32,8 Millionen Radkilometer zurückgelegt. Durch diese "radelnden" Leistungen wurden potenzielle Autofahrten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
RSW
3

Radprofi fällt mindestens 6 Monate aus
Schwere Verletzung bei Radprofi Daniel Federspiel

Der Tiroler Radprofi Daniel Federspiel hat sich bei seinem Sturz beim Radquerfeldein Grand Prix in Gunskirchen schwer verletzt. Nach einer genauen fachärztlichen Untersuchung am Montag in einer Sportklinik in der Nähe seiner Heimatgemeinde wurde ein Riss der Quadrizepssehne diagnostiziert. Diese schwere Verletzung im Bereich des rechten Knies, die er sich bei der missglückten Überquerung eines Hindernisses zugezogen hatte, musste daraufhin sofort operiert werden. Noch am Montag erfolgte die...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
LR René Zumtobel, Hannes Fleckl (Vize-Bgm. Fieberbrunn), Maria Legner (Klimabündnis Tirol). | Foto: Klimabündnis Tirol/Die Fotografen

Aktion Tirol radelt
Tirol radelte mehr als 150 Mal um die Welt

Aktion Tirol radelt 2023: eindrucksvolle Bilanz, mehrere Gewinne im Bezirk Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, FIEBERBRUNN. Heuer sind 7.214 TirolerInnen für die Aktion Tirol radelt in die Pedale getreten. Bei der Preisverleihung mit Mobilitätslandesrat René Zumtobel wurden die LandessiegerInnen gefeiert. Von März bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für die Klima-schutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol sammeln. Gemeinsam wurden über sechs Millionen Radkilometer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
W+K Photo

Radsport
Emanuel Zangerle verlängert 2024 beim Welser Profi-Radteam - Topfahrer aus Tirol hat sich weitere Siege zum Ziel gesetzt

Der Tiroler Emanuel Zangerle hat jetzt seinen Vertrag für die Rennsportsaison 2024 beim Welser Profi-Radteam verlängert. „Emu“ zeigte heuer herausragende Leistungen und siegte beim Bundesligarennen in Wieselburg und wurde beim Straßenrennen in Braunau 2. Zuletzt holte er sich auch das Sprinttrikot bei der Tour of Istanbul 2023. Emanuel Zangerle aus Rietz wird damit auch nächstes Jahr für die Welser Radprofis bei internationalen und nationalen Rennen in die Pedale treten. Emanuel Zangerle hat...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Kristina Bogner (Klimabündnis), Yunus Eymer Gencer, Peter Stöckl, Mirabel Fogarasi. | Foto: Klimabündnis
2

Zeichne dein Fantasierad!
Die besten Fantasieräder wurden prämiert

Die kreativsten Fantasierad-Zeichnungen aus dem Bezirk kommen von Kindern der Volksschulen Kössen, Brixen und Westendorf. KÖSSEN, BRIXEN, WESTENDORF. „Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 2.000 Zeichnungen von Tiroler VolkschülerInnen aus 85 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht. Ziel des Wettbewerbes ist es, die Begeisterung der Kinder für das Fahrrad zu fördern – sie können mit dem Rad ihren Mobilitätsbereich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Radaktion in Tirol. | Foto: pixabay
Aktion 2

"Tirol radelt"
Auftakt für Aktion "Tirol radelt" ab 20. März

Die Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol ruft alle Tirolerinnen und Tiroler zum Mitradeln auf. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ab 20.März heißt es wieder: Ganz „Tirol radelt“! Allen Radbegeisterten, die ihre Kilometer online eintragen, winken attraktive Preise. Im Vorjahr haben rund 7.000 Personen fast sechs Millionen Radkilometer gesammelt. 132 Gemeinden, 142 Betriebe, 61 Vereine und 29 Bildungseinrichtungen hatten zum Mitradeln aufgerufen und um jeden Radkilometer gekämpft. Und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bilanz für die heurige Aktion "Tirol radelt". | Foto: pixabay

"Tirol radelt"
Tirol radelte bei "Tirol radelt" 150 Mal um die Welt

Tirol radelt bei Bewerb 150 Mal um die Welt und landet im Österreich-Ranking auf Platz zwei. TIROL, ST. JOHANN. Fast 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit fast sechs Millionen Radkilometern haben sie die Erde 150 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich. Von März bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für die Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol sammeln und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterer Ausbau der Radweginfrastruktur in Tirol. | Foto: pixabay

Radwege in Tirol
Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes geht weiter

5,5 Millionen Euro Landesförderung für Ausbau des überörtlichen Radwegnetzes 2022. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 5,5 Millionen Euro stellt das Land Tirol 2022 den Gemeinden und Tourismusverbände an Unterstützungen für den Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes zur Verfügung. Bis zu 80 Prozent der Kosten für regionale Alltags- und Freizeitradwege werden übernommen. „Tirol hat in den vergangenen Jahren mit der Radoffensive in puncto Radwegeinfrastruktur auf die Überholspur gewechselt. Allein heuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Radfahren per Kampagne fördern. | Foto: Land/St. Ringler
2

Radfahr-Kampagne
"Sei nit fad, fahr Rad" – Alltagsradverkehr pushen

Kein „Lehrfilm“ sondern mit Witz und Charme: Jedes Monat ein Kurzvideo, um mehr Menschen für den Alltagsradverkehr zu motivieren. TIROL, BEZIRK. Radfahren ist schnell, cool, günstig, umweltschonend und ein Erlebnis. Doch obwohl 56 Prozent der Strecken kürzer als fünf Kilometer sind, werden insgesamt nur sieben Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. In der neuen Onlinekampagne des Landes werden die vielen Vorteile des Fahrrads im Alltag im Rahmen von fünf Videos dargestellt, um damit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aufruf zum Mitmachen bei der Rad-Aktion. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Klimabündnis - Tirol radelt
Tirol radelt: Kilometer sammeln für den Klimaschutz

Klimaschutz-Initiative läuft wieder bis September. Im Vorjahr 5 Millionen Rad-Kilometer gesammelt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ab 20. März heißt es wieder: Ganz „Tirol radelt“! Die Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol ruft alle Tirolerinnen und Tiroler zum Mitradeln auf. Den Radbegeisterten, die ihre Kilometer online eintragen, winken attraktive Preise. Im lVorjahr  haben rund 7.000 Personen fünf Millionen Radkilometer gesammelt. 122 Gemeinden, 132 Betriebe, 54 Vereine und 32...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch der Kitz-Triathlon ist Thema im Live-Talk. | Foto: Archiv/Habison

"Österreich dreht am Rad"
"Österreich dreht am Rad" – auf Tour auch in Kitzbühel

Live-Sendungen aus Innsbruck und Kitzbühel; Interviews aus Kitz am Do, 10. März. TIROL, KITZBÜHEL. "Österreich dreht am Rad" (Österreichs größte Radsportinitiative, Anm.) ist auf Tour in Tirol. Ziel von "Österreich dreht am Rad" ist es, die Vielfalt an Möglichkeiten rund um das Rad zu zeigen. Es gibt 85 Drehtage in allen Bundesländern, am 9. und 10. März ist (war) Tirol an der Reihe. Zwei der drei Live-Sendungen kommen aus der Gamsstadt. Am Donnerstag, 10. März, dreht sich um 11 Uhr alles um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Land Tirol will Rad- und Fußgänger-Mobilität erhöhen. | Foto: pixabay

Mobilität in Tirol
Felipe: "Wollen den Anteil aktiver Fortbewegung erhöhen"

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Radfahren und zu Fuß gehen sind nicht nur die günstigsten und umweltverträglichsten Verkehrsmittel, sondern auch die sozial gerechtesten, gesündesten und kommunikativsten Mobilitätsformen“, ist LH-Stv. Ingrid Felipe überzeugt. „Um den Anteil aktiver Fortbewegung zu erhöhen, wollen wir landesweit die Sicherheit der RadfahrerInnen und FußgeherInnen verbessern, das Wegenetz weiter attraktivieren und die Aufenthaltsqualität in Dorf- und Stadtkernen erhöhen", so Felipe....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einstimmig wiedergewählt wurde der Vorstand mit Markus Winkler, Kerstin Winkler, Andreas Derndler, Peter Jäger, Mario Gruber und Markus Schmid (v. l.). | Foto: Toni Zangerl
3

Radteam Peto TirolWest
10 Jahre Begeisterung und Kameradschaft am Rad

ZAMS. Das Radteam Peto TirolWest rüstet sich für's Jubiläumsjahr: Im kommenden Jahr wird der 57 Mitglieder zählende Verein zehn Jahre alt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung blickte das Führungsteam auf „interessante, vielfältige und herausfordernde Aktivitäten“ zurück. Zehn Jahre Radteam Peto TirolWest57 Mitglieder zählt das Radteam Peto TirolWest, das im kommenden Jahr zehn Jahre alt wird. Zahlreiche Aktivitäten prägen das Vereinsleben und zum Jubiläum präsentieren sich die Radbegeisterten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Millionen an Kilometern "erradelt". | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Aktion Tirol radelt
Tirol radelt 128 Mal um die Welt

Auszeichnungen für den Bezirk Kitzbühel beim Rad-Wettbewerb. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Rund 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit fünf Millionen Radkilometern haben sie die Erde 128 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich. Innerhalb Tirols holt der Bezirk Kitzbühel Bronze: 422.000 Kilometer wurden erradelt. Auszeichnungen gibt es auch für St. Johann und die Firma Erdbau Josef Rass. Von März bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Endspurt für die Klimaschutzinitiative in Tirol. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Tirol radelt
Radler im Bezirk Kitzbühel sammelten bereits 259.000 Kilometer

Tirol radelt in die Zielgerade:
 Bezirk Kitzbühel geht mit 259.000 Kilometern ins Finale. TIROL. BEZIRK KITZBÜHEL. Über 6.000 Radlerinnen und Radler haben im Rahmen der Klimaaktion "Tirol radelt" bereits 3,5 Millionen Kilometer zurückgelegt. Bis 30. September können sich alle Radbegeisterten noch auf tirol.radelt.at anmelden, ihre Kilometer online eintragen und gewinnen. Bei der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol geht es nicht um Spitzenleistungen, Höhenmeter oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bis Ende September kann man mitmachen. | Foto: Klimabündnis

Tirol radelt
Tirol radelt nun in die Zielgerade

TIROL. Die Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich wohl am Drahtesel. Das zeigt der Zwischenstand bei der Initiative „Tirol radelt“: Über 6.000 Radlerinnen und Radler haben bereits 3,5 Millionen Kilometer zurückgelegt. Der Bezirk Kitzbühel geht mit 274 Teilnehmenden aus acht Gemeinden ins Finale. Bis 30. September können sich alle Radbegeisterten noch auf tirol.radelt.at anmelden, ihre Kilometer online eintragen und gewinnen. Bei der Initiative von Klimabündnis und Land Tirol geht es nicht um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiter ausgebaut wird die Radweginfrastruktur. | Foto: Land/Gratl

Radland Tirol
In Tirol bereits über 1.100 Kilometer Radwanderwege

LH-Stv. Geisler: „Tirol fährt hohes Tempo bei Ausbau der Radweginfrastruktur“; 62 Kilometer Radwege heuer in Neubau und Sanierung. TIROL, BEZIR KITZBÜHEL. 145 Kilometer Radwege wurden seit Beginn der Tiroler Radwegoffensive neu gebaut oder saniert. Und das Radwegenetz wächst weiter: An 62 Kilometern Radwegen wird im heurigen Jahr gearbeitet. „Corona hat dem Ausbau des Radwegenetzes keinen Abbruch getan. Ganz im Gegenteil, wir  investieren kräftig. Mit Unterstützung des Landes starten heuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiter großes Potenzial für Fahrradverkehr in Tirol | Foto: pixabay

VCÖ: Radverkehr
Deutliche Zunahme an Radfahrern in Tirol

TIROL. Corona hat zu einem Fahrradboom geführt. Eine VCÖ-Analyse auf Basis aktueller Daten der Statistik Austria zeigt, dass in Tirol schon davor die Zahl der Radfahrer deutlich gestiegen ist. Im Jahr 2019 nutzten 260.000 Tiroler das Fahrrad als Verkehrsmittel, um rund 80.000 mehr als noch im Jahr 2007. Insgesamt waren 2019 über 440.000 Tiroler zumindest gelegentlich mit dem Fahrrad unterwegs, um rund 84.000 mehr als im Jahr 2007. Weitere ZuhahmeAufgrund des Radfahrbooms infolge der Coronakrise...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viel Potenzial für Radverkehr und Gehen. | Foto: pixabay

Geh- und Radverkehr, VCÖ-Studie
Gehen und Radfahren brauchen in Österreich deutlich mehr Platz

TIROL. Die Covid-19-Pandemie hat das Mobilitätsverhalten verändert, es wird so viel zu Fuß gegangen und Rad gefahren wie schon lange nicht. Eine aktuelle VCÖ-Studie zeigt, dass Österreich sowohl bei der Infrastruktur für aktive Mobilität als auch bei den rechtlichen Rahmenbedingungen großen Verbesserungsbedarf hat. Das Potenzial für mehr bewegungsaktive Mobilität ist in Österreich groß. Über 700.000 Autofahrten pro Tag sind kürzer als ein Kilometer, mehr als vier Millionen sind kürzer als fünf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Rad für Alltagswege. | Foto: pixabay

Mobilität - Radfahren in Tirol
Viel Potential für den Radverkehr

TIROL. Das Potenzial für mehr Radverkehr ist in Tirol groß. Knapp mehr als die Hälfte der Alltagswege der Tiroler ist kürzer als fünf Kilometer, eine ideale Distanz für das Rad. Sieben von zehn Alltagswege sind kürzer als zehn Kilometer, was für sportliche Personen oder mit den immer beliebter werdenden Elektro-Fahrrädern gut bewältigbar ist.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das PillerseeTal ist nun Teil der größten Bikeregion Österreichs. | Foto: ofp

PillerseeTal - Pinzgau
PillerseeTal ist Teil der größten Bike-Region Österreichs

PILLERSEETAL (niko). Mit etwa 500 Kilometern Rad- und Bikewegen konnte das PillerseeTal schon bisher ein großartiges Angebot vorweisen. Nun folgt der Zusammenschluss mit Saalbach Hinterglemm und Leogang. Auch in Sachen E-Bike war die Region gemeinsam mit den Kitzbüheler Alpen Vorreiter und bereits vor zehn Jahren Teil der größten E-Bike-Destination der Welt. Nun geht man noch einen Schritt weiter. Durch den Zusammenschluss mit Saalbach Hinterglemm Leogang entsteht die größte Bikeregion...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Max Kuen (im Bild in Wien) radelt auch in Tirol | Foto: Veranstalter

Mobile Online-Show
TV-Show "Österreich dreht am Rad" zu Gast in Kitzbühel

Kitzbüheler Horn eines der Highlights von Online-/TV-Show; "Hart & Härter"-Challenge. KITZBÜHEL (niko). Von 2. bis 10. Juli findet die mobile Online- und TV-Show „Österreich dreht am Rad“ mit zahlreichen Prominenten, Spitzen- und Hobbyradfahrern quer durch Österreich statt. Die TV-Show ist online täglich live auf www.k19.at und mehreren Plattformen, unter anderem bei Eurosport online, sowie im Fernsehen auf A1TV NOW und anderen Sendern zu sehen. Am 8. und 9. Juli gastiert die Show am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Land und Klimabündnis rufen zum Mitradeln auf (v. li.): Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol), LH-Stv. Ingrid Felipe (Obfrau Klimabündnis), Michael Bürger (Mobilitätskoordinator, Klimabündnis). | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tirol radelt
Startschuss für den Tiroler Fahrradwettbewerb

Seit 21.März heißt es wieder: Ganz Tirol radelt – beim Tiroler Fahrradwettbewerb . TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen der Frühjahrsmesse in Innsbruck fiel der Startschuss für den Tiroler Fahrradwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Ab sofort können sich alle Radbegeisterten unter tirol.radelt.at anmelden und Kilometer sammeln. Wer bis Ende September über 100 Kilometer geradelt ist, nimmt am großen Landesgewinnspiel teil. Mit der Fahrradwettbewerb-App können die Kilometer ganz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neues Team für Max Kuen
Max Kuen - 2019 beim Team Vorarlberg Santic

Jetzt ist es raus. Ich werde 2019 für das beste österreichische Continental Team fahren: Das Team Vorarlberg Santic 👏💪👍 Es wird etwas ganz Neues für mich werden was Ziele, Aufgaben, Umfeld und Erwartungen angeht. Das motiviert mich sehr und lässt mich voller Vorfreude auf 2019 blicken. Zu erst haben wir aber diesen Sonntag bis Dienstag das Teamtreffen in Lech am Arlberg. Winter ahoi 😅☃️❄️ www.team-vorarlberg.com www.facebook.com/teamvorarlberg/

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Kuen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.