radetzkybrücke

Beiträge zum Thema radetzkybrücke

Die Zugänge zur U3-Station Gasometer am Medwedweg und in der Nussbaumallee werden modernisiert. (Rendering) | Foto: AGU_Wiener Linien
3

Zwei neue Eingänge
U3-Station Gasometer erhält mehr Barrierfreiheit

Die Wiener Linien gestalten zwei Zugänge bei der U3-Station Gasometer um. Sowohl der Eingang beim Medwedweg als auch in der Nussbaumallee erhält neue Stiegen und Aufzüge. Damit soll die Barrierefreiheit bei der Station gesteigert werden.  Auch in der Vorderen Zollamtstraße wird gewerkt.  WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Die U3-Station Gasometer bekommt zwei neue barrierefreie Zugänge. Damit soll die Anbindung an das aufstrebende Stadtgebiet Erdberger Maiß – historische Bezeichnung für das Gebiet...

Ein buntes Stück Alltagsgeschichte aus der Biedermeierzeit zeigt diese Grafik auf der "Neuen Brücke". | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 208
Biedermeier-Alltag auf der "Neuen Brücke"

Wo heute die Radetzky-Brücke die Mur überspannt, befand sich einst die "Neue Brücke". Eine Grafik aus der Sammlung von Karl Albrecht Kubinzky zeigt eine Alltagsszene aus der Biedermeierzeit auf dieser Brücke, die eine beeindruckende Kreuzgruppe schmückte. GRAZ. Auch in diesem Teil von "Einst & Jetzt" verbleiben wir bei den Brücken, die den Osten und den Westen von Graz verbinden. Oder vielmehr bei jenen Brücken, die es nicht mehr gibt. Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky hat aus seinem...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Mit beschatteten Ruhebereich, dessen Konstruktion auch als Wuchsfläche für Grünpflanzen fungieren soll, soll der neue Stadtbalkon südlich der Radetzkybrücke als Rückzugsort für Grazerinnen und Grazer dienen. | Foto: Kuess Architektur ZT
2

An der Radetzkybrücke
Neuer Stadtbalkon wird kommende Woche eröffnet

Ein neuer Stadtbalkon, der im wahrsten Sinne des Wortes südlich der Radetzkybrücke über die Mur hinaus ragt, lädt ab kommender Woche zum Verweilen und Entspannen ein. GRAZ/INNERE STADT. Ein neuer Rückzugsort für Grazerinnen und Grazer wird kommende Woche am Freitag eröffnet: Südlich der Radetzkybrücke liegt ein neuer Stadtbalkon, der wortwörtlich "nahe am Wasser gebaut" ist, denn er ragt über die Mur hinaus. Um Besucherinnen und Besuchern den Aufenthalt dort möglichst angenehm zu gestalten, ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Schnee, Graz, Mur, Brücke
22 14 23

Ein Spaziergang entlang der Mur, durch das verschneite Graz!

In den letzten Tagen wehte ein eisiger Wind, über die Dächer von Graz und die Schneeflocken wurden durch die Luft gewirbelt. Entlang der Mur waren trotzdem, einige Spaziergänger mit dicken Jacken und Hauben unterwegs. Im Augarten war Schneedecke in der neuen Bucht, fast unberührt. Wie große Krapfen mit viel Staubzucker, lagen die Murnockerl XXL in der verschneiten Wiese. Der rote Augarten-Pavillon bildete einen fantastischen Mittelpunkt in dem großen Park. Die Mur glänzte und die verschneiten ...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Grazer Augartenbucht, Baustelle
23 16 52

Die Grazer Augartenbucht ist kurz vor der Fertigstellung!

Die Baustelle im Städtischen Augarten ist in wenigen Wochen fertiggestellt und schon heute ist gut zu sehen, wie die Bucht aussehen wird. Es fehlen noch die Bäume und eine moderne LED-Beleuchtung. Die Bauarbeiten für den Speicherkanal haben bereits die Radetzkybrücke erreicht und werden bald bei der Grazer Murinsel sein. Der nächste Bauabschnitt ist zwischen der Radetzkybrücke und der Tegetthoffbrücke. Auch die Murpromenade im Süden von Graz, (entlang der Murfelderstraße, zwischen der Horten-...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Erzherzog-Johann-Brücke war damals viel aufwändiger gestaltet ... | Foto: Karl Kubinzky
1 4

Die Grazer Murbrücken: Über 16 Brücken musst du in Graz gehen

Die Grazer Brücken verbinden die Ufer der Mur und haben eine lange Geschichte. Wie viele Brücken hat Graz? „16 plus zwei“, sagt der renommierte Grazer Historiker Karl A. Kubinzky. Denn neben den Brücken im Stadtgebiet zählt er auch die zwei Autobahnbrücken hinzu. „Sie befinden sich zum Teil noch in Graz“, erklärt er. Wie diese Brücken heißen und wo sie sind, sehen Sie in der Grafik unten, Karl A. Kubinzky erklärt für die WOCHE deren Ursprung und Bedeutung. Metropolenartige Brücke „Wir Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.