Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Besonders gefährdet sind Radfahrer, deren Fahrräder über schmale Laufräder verfügen.
3

Gefährlicher Radweg

Der neusanierte Radweg auf der südlichen Seite der Keplerbrücke hat leider eine heimtückische Falle für Radfahrer eingebaut. Extraweiche Baumarkt-Fugenmasse Die Fugen der beiden Fahrbahnplatten des Geh- und Radweges wurden mittels Fugenmasse geschlossen. Diese Fugenmasse dürfte wohl extra billig gewesen sein, denn sie wird bei den aktuellen noch nicht besonders warmen Außentemperaturen schon ordentlich zähflüssig. Dies ist hier besonders gefährlich, da sich eine Fuge auf der rechten Seite des...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Radeln für die Hoffnung

Bereits zum 3. Mal findet am 17. Oktober bei "Hervis SPORTS" im Citypark Graz "Radeln für die Hoffnung" statt. "Radeln für die Hoffnung" ist erstmals 2013 als Benefiz Ergometer-Spendenmarathon für Wachkomapatienten der Albert Schweitzer Klinik ins Leben gerufen worden. Aufgrund des positiven Feedbacks sowie der einzigartigen Unterstützung von Profi- und Hobbysportlern aus ganz Österreich wurde auch 2014 nochmals kräftig in die Pedale getreten und Euros gesammelt. In diesem Jahr freut sich der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Erber
Foto: Bilderbox
4

"Die Hauptradrouten durch Graz müssen ausgebaut werden!", fordert Mobilitätsforscher Karl Reiter.

Wer den Radverkehr fördert, fördert laut dem Experten alle Verkehrsteilnehmer. Graz hat ein Verkehrsproblem: Es gibt zu viele Autos, zu wenig Platz auf den Straßen und viel zu wenig Platz zum Parken. Bei knapp 270.000 Einwohnern sind rund 160.000 Kraftfahrzeuge in der Stadt angemeldet, dazu kommen täglich etwa 100.000 motorisierte Pendler. „Die Stadt muss in die Fahrradinfrastruktur investieren!“, forderte Fahrrad-App-Entwickler Daniel Kofler deshalb in der letzten WOCHE-Ausgabe. Steigen mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Bei der "WKO Wirtschaft bewegt-Tour" am 29.7. geht es diesmal auf nach Andritz. | Foto: E. Wiesner

WOCHE-Veranstaltungstipp: Aufs Fahrrad und ab in den Norden

Für Pedalritter heißt es nächsten Mittwoch (29.7.): auf die Drahtesel, fertig und los. Und zwar in Richtung Norden beim CityRadeln mit der WKO. 21 Kilometer liegen diesmal vor den sportlichen Radlern. Was? CityRadeln Wann? 29.7. ab 18 Uhr Wo? Start: Mariahilferplatz Die Top-Veranstaltungen in Graz: Das ist in der nächsten Woche los. Wann: 29.07.2015 18:00:00 Wo: Mariahilferplatz, Mariahilferplatz, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Die Grazer Radwege umfassen insgesamt ein Streckennetz von 123 Kilometer. | Foto: WOCHE GRAFIK
3 3

Zum Radparadies ist es ein weiter Weg

Graz ist die fahrradfreundlichste Landeshauptstadt Österreichs – das hat die „Murmetropole“ sogar schwarz auf weiß. Der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) vergibt diesen Titel jährlich – und im Jahr 2013 ist die steirische Landeshauptstadt bei dieser Umfrage unter 2.530 Pedallrittern zum dritten Mal in Folge als Sieger hervorgegangen. Doch wo Licht ist, gibt’s bekanntlich auch Schatten – und der macht sich in Graz vor allem zu Stoßzeiten bemerkbar. „An der Zählstelle Keplerbrücke wurden an einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
55 Fahrräder waren vor dem Hofer-Supermarkt am Grazer Lendkai abgestellt. Die beiden Kinderfahrräder wurden nicht mitgezählt, da diese kleinen Fahrräder offiziell als Spielzeug gelten.
1 2

Fahrrad-Rekord beim Hofer-Markt

Schon seit langer Zeit beobachte ich meinen Lieblings-Hofer-Markt in Graz. Am Samstag den 11.Oktober war es dann soweit: 55 Fahrräder* auf dem Fahrradabstellplatz! Diese hohe Anzahl an Fahrradkunden ist absolut rekordverdächtigt. Am darauffolgenden Sonntag fuhr ich dann noch einmal vorbei und auf dem abgesperrten Parkplatz befand sich im Fahrradsektor ein einziges Fahrrad, was als Bestätigung zu sehen ist, dass am Samstag keine Langzeit-Parker gezählt wurden. Es war dies das erste Mal, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Fachgespräche: „BikeCityGuide“-Geschäftsführer Daniel Kofler (Mitte) und WOCHE-Redakteur Christoph Sammer (l.) sprachen in der „Scherbe“ über die Zukunft auf den Grazer Straßen. | Foto: geopho.com

„Radfahren hat ein Imageproblem!“

Vom Fahrradkurier zum App-Entwickler: Im WOCHE-Business-Lunch spricht Daniel Kofler über die Zukunft auf den Straßen. Tausende von Kilometern hat Daniel Kofler in der Murmetropole zurückgelegt – auf dem Fahrrad als Radkurier: Schleichwege, Abkürzungen und Umfahrungen von viel befahrenen Straßen kennt er wie seine Westentasche. Dieses Wissen wollte Kofler an die Menschen weitergeben – und gründete dafür „BikeCityGuide“. Das Unternehmen entwickelte ein gleichnamiges Handy-App – das Ziel: einfache...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer
Das ghost bike unmittelbar nach dem Aufstellen
1 3

Ghost Bike

Im Verlauf der Critical Mass vom 25. Juli 2014 wurde auch ein Ghost Bike aufgestellt. Erinnerung Dieses weiße Fahrrad erinnert an einen, am 6. Juni dieses Jahres, bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückten Radfahrer. Das Ghost Bike befindet sich an der Kreuzung Lagergasse Zweiglgasse und wird uns hoffentlich noch lange erinnern, dass wir noch mehr aufeinander im Straßenverkehr Acht geben müssen.

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Uniform der Fahrradpolizei 2014
2

Neue Uniformen für die Fahrradpolizei

Nachdem die Grazer Fahrradpolizei in den letzten Jahren schön bunt auf Steife gegangen war, so setzt sie nun heuer auf ein dezentes dunkelblau. Das einzige, aus der Ferne sichtbare, Erkennungsmerkmal ist nun die Aufschrift "POLIZEI" Auch ich habe sie diesmal komplett übersehen. Da ich aber bei der (roten) Ampel am Lendplatz anhielt, blieb mir das "Vergnügen" - die neuen Uniformen aus der Nähe betrachten zu müssen - zum Glück verwehrt ;-)

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Gefunden! Nach knapp drei Stunden und etwa 15 km Suchfahrt fand ich das "ausgeliehene" Fahrrad nur 750 Meter vom Tatort entfernt.
2

Gestohlenes Fahrrad wiedergefunden

Wie alles begann Am gestrigen Mittwoch zwischen 16.00 und 16.15 Uhr passierte es. Wie immer, wenn ich meine Tochter mit dem Fahrrad von der Schule abhole, parke ich mein Rad vor der VS Geidorf in der Muchargasse - natürlich unversperrt... Als ich dann um 16.15 Uhr gemeinsam mit meiner Tochter die Schule verließ, war mein Fahrrad nicht mehr da. Ich schaute mehrmals nach, schaute auch dort hin, wo ich das Fahrrad sicher nicht abgestellt hatte, aber das Ergebnis war das gleiche: Das Fahrrad ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Vorsicht auch bei Vorrang: Mit dieser Aktion wollen Peter Felber (l.) und Mario Eusstacchio die Radfahrer sensibilisieren. | Foto: geopho.com

„Da ist man chancenlos“

Radfahrer gegen Autofahrer – das ist oftmals Brutalität pur. Zurückstecken will keiner und Schuld ist sowieso immer der andere. Fakt ist, dass Unfälle vor allem für den Radfahrer in Ermangelung einer Knautschzone meist schlimm ausgehen – und im Jahr 2011 gab‘s laut Erhebung des Kuratioriums für Verkehrssicherheit satte 439 Radunfälle in Graz ... Es gibt keine zwei Meinungen, dass diese Zahl viel zu hoch ist. Deshalb starten das KfV und die Stadt Graz ab der nächsten Woche die Aktion „Gib...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

5. Tour de Graz am 22. September 2013 - Ich war dabei

Heute war ich zum ersten Mal aktiv an der Tour de Graz beteiligt. Diese fand bereits zum 5ten Mal statt - Der Start war heute für alle Skater und Radfreunde um 15:00 am Grazer Hauptplatz. Ideale Vorbereitung und Information Da die Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung möglich war, gab es vor Ort nur einige zusätzliche Vorteile und Informationen. Es wurden gratis Fahrradhalterungen für das Handy ausgeteilt sowie Stempel und Gutscheine für Essen/Getränk für das am Abend stattfindende...

  • Stmk
  • Graz
  • David Reisner
4

Joachim Ladler ist Ultramarathon Weltmeister

Am Donnerstag um 12 Uhr starteten am Schwarzl See 29 Fahrer zum Glocknerman bzw. zur Ultraradmarathon Weltmeisterschaft. Wegen der Sperre des Felbertauern und der Nachtsperre am Großglockner wurde die Strecke etwas verkürzt. Es galt 920 km und 14.500 Höhenmeter zu bezwingen. Durch eine Verkühlung war der Start von Joachim fraglich und schon gar nicht die besten Bedingungen ein so schweres Rennen zu fahren. Bereits nach 200 km kam ein Einbruch und es hat nicht viel zu einer Aufgabe gefehlt. Bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Astrid Beiglböck
Der "Tatort" auf Höhe Radetzkystraße 3....

Erdumrundung geschafft

Wie es begann... Am 1.8.2007 begann ich meine zurückgelegten Fahrradkilometer in der Stadt Graz genau mitzuschreiben. 66 Monate später... Heute am 31.12.2012 auf Höhe Radetzkystaße 3 um 15:00 Uhr zeigte dann mein Fahrradtachometer 9.491,6 km an. Mit einigen Kilometern davor wurde nun die Äquatorlänge von 40.076,59 km erreicht. Etwas Statistik... Zeitraum: 1980 Tage... Mittlere Tagesleistung: 20,24 km... Fahrradverbrauch: Zwei Fahrräder wurden bereits verschrottet... Aktuell sind zwei Fahrräder...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1 75

Umweltfest Graz am Hauptplatz

Am Grazer Hauptplatz Radpolo - Turnier. Eine Schnitzeljagd mittels Smartphone. Umweltstände wie Holding, Energie Graz, Solar Graz, Grazer Energie Agentur und viele mehr die Einblicke zum Schutz der Umwelt bieten. Kostenlose Fahrradreparaturen. Polizei bei kostenloser Fahrrad Aktion - Fahrradcodierung. Pink Pedals - Fahradkurier Graz. www.pinkpedals.at FAIRTRADE Österreich. www.fairtrade.at Stadt Graz - Umweltamt. www.oekostadt.graz.at Südwind Steiermark. www.suedwind.at Welthaus Diözese Graz -...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
16

Grazer CityRadeln 2012

Start zum City Radfahren ! Es geht wieder los und viele Rad Begeisterte tummelten sich sportlich durch die City. Grazer Radfahrer geben wieder gas und mehrere Touren werden folgen: Start/Ziel: Mariahilferplatz Termine: Tagestouren mit Labestation, 18 Uhr 25. April 2012, Hartl Sport-Tour, 17 km, Route 23. Mai 2012, Wirtschaftsnachrichten-Tour, 19 km, Route 27. Juni 2012, Gasthaus Reindl-Tour, 19 km, Route 25. Juli 2012, Hotel Novapark-Tour, 18 km, Route 29. August 2012, Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
5

ARGUS Steiermark - Die Radlobby - Aktion Licht & Technik

ARGUS Steiermark - Die Radlobby - Aktion Licht & Technik Gute Beleuchtung im Straßenverkehr, fehlende Reflektoren wie zum bz.: Laufrad Rückstrahler wurden kostenlos angebracht. Fa. BICYCLE - Sofortreparaturen wenn möglich. Licht und Technik Checks. INFO: www.graz.radln.net argus-stmk@gmx.at Tele: 0676 6857558 RADELT ZUR ARBEIT - Wer Radlt Gewinnt ab 1.April, Start 16.April: Finden Sie ein,zwei oder drei weitere Teamkollegen und radeln Sie gemeinsam Gewinne ein. An der Endverlosung nehmen alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Der Grazer Stadtpark: Maßnahmen des Masterplans wurden bisher kaum umgesetzt. | Foto: Luftbildarchiv der Stadt Graz
1 11

Stadtpark im Dornröschenschlaf

Zuständigkeitsdschungel zwischen Magistrat und Holding: Vom Masterplan für den Stadtpark wurde kaum etwas umgesetzt. Vor beinahe einem Jahr präsentierten Bügermeister Siegfried Nagl und Stellvertreterin Lisa Rücker den Masterplan für den Stadtpark. Durch etliche Projekte sollte der grünen Lunge von Graz mehr Leben eingehaucht werden. Neue Spielregeln, wie Radfahr- und Slackline-Verbot traten in Kraft. Auf die Nachfrage, wie es derzeit um die Maßnahmen (von der Installierung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
Streit um Joanneumring. | Foto: Wiesner

Weiter Streit um Joanneumring

Der geplante Radweg am Joanneumring sorgt weiter für Ärger. Streckenführung zum Griesplatz noch offen. Die WOCHE-Story über den Joanneumring in der vorigen Ausgabe hat die Gemüter erhitzt. Der angebliche gemeinsame Entschluss zwischen Unternehmen und Stadt über den Joanneumring-Radweg zwischen den Geschäftseingängen und den Vitrinen, die dafür auf die Parkplätze versetzt werden müssten, ist offenbar gar nicht so gemeinsam getroffen worden. So kritisiert etwa Knilli-Geschäftsführer Stefan Lanzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Schwarze Vision: Der Murradweg soll mit transparentem Plexiglas überdacht werden. | Foto: KK
10

Radwege sollen überdacht werden

Graz erstickt im Verkehr, da sind sich alle einig – nicht so allerdings bei der Frage nach den Lösungen. Dabei sind manche Ansätze durchaus kreativ. Bürgermeister Siegfried Nagl wünschte sich jüngst zum Beispiel eine Murseilbahn gegen das Verkehrsdilemma. Ähnlich spektakulär: Die neueste Forderung von JVP-Chef Kurt Hohensinner. Er will die Grazer Radwege überdachen. „Konkret geht es uns um eine Machbarkeitsstudie für ein Pilotprojekt entlang des Murradweges in Kombination mit einem großen...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.