Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Oberpullendorf goes Giro d’Italia! | Foto: Nikolaus Dominkovits
3

Oberpullendorfer Radsportfans
Giro d’Italia hautnah

Zwei begeisterte Radsportfans aus Oberpullendorf, Rudolf Mörk und Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, erlebten die 19. Etappe des Giro d’Italia 2024 aus nächster Nähe. Die anspruchsvolle Strecke führte die Radprofis von Mortigliano nach Sappada und bot den Zuschauern spektakuläre Szenen. Einmalige AtmosphäreMörk und Dominkovits waren beeindruckt von der tollen Stimmung und der hervorragenden Organisation des Events. Beide Fans genossen die einmalige Atmosphäre und fieberten begeistert mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Burgenland-Trails zogen auch Politiker aufs Rad, um dieses beeindruckende Sportereignis mitzuerleben.
68

Burgenland-Trails in Lockenhaus
"Follow the Flow!"

Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung. Dies zeigten auch die zahlreichen Teilnehmer am Samstag, den 16. März 2024, denn es fand ein spektakuläres Ereignis für leidenschaftliche Radfahrer am Hauptplatz von Lockenhaus statt: die Burgenland-Trails. Zahlreiche Enthusiasten versammelten sich, um die feinen Linien, smoothen Jumps und unendlichen Weitblicke zu erleben. Trailblazing am GeschriebensteinLOCKENHAUS. Der Höhepunkt des Events war zweifellos der Geschriebenstein, mit 884...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Stefan Gergely

Burgenland
Startschuss in die Radsaison am 16. März beim "Anradeln"

Das Burgenland läutet am Samstag, dem 16. März, offiziell die Radsaison 2024 ein und heißt den frühesten Frühling in Österreich willkommen! Bei verschiedenen Radveranstaltungen, verteilt im ganzen Land, wird die Saison mit einem abwechslungsreichen Programm eröffnet. BURGENLAND. „Aufgrund des milden Klimas entwickelt sich das Burgenland immer mehr zur Ganzjahres-Rad-Destination. Mit dem Anradeln wollen wir den frühen Start in die Outdoor-Saison feiern und Radbegeisterten die Möglichkeit bieten,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Für die Kinder ging es heute zum Fahrradkurs. | Foto: Jessica Geyer
2

Zusätzliches Angebot
Kostenlose Fahrradkurse werden aufgestockt

Wie wichtig Radkurse für Kinder sind, präsentierte das Land Burgenland am 25. Oktober in der Volksschule in Lackenbach. LACKENBACH. Die Kinder standen mit ihren Fahrrädern schon bereit, denn für die Volksschüler ging es heute zum Fahrradkurs. Da die Nachfrage burgenlandweit immer größer werde, möchte das Land nun zusätzlich 64 kostenlose Radkurse an Schulen anbieten. Über die InitiativeBereits seit zwei Jahren werden die Kurse an den Volksschulen gänzlich vom Klimaschutzministerium gefördert....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Die Naturfreunde Burgenland möchten den Teuerungen entgegenwirken und bieten ihren Mitgliedern vier hochwertige Räder zu top Konditionen an (ab August bis Ende Oktober 2023). | Foto: pixabay
2

Aktion der Naturfreunde Burgenland
Das Fahrradfahren soll leistbar bleiben

Immer mehr Menschen leiden unter den derzeitigen Teuerungen. Steigende Preise sorgen dafür, dass Sport, Freizeit und Erholung oft zu kurz kommen, da man dafür immer tiefer in die Tasche greifen muss. Die Naturfreunde Burgenland möchten dem nun entgegenwirken und bieten ihren Mitgliedern vier hochwertige Räder zu top Konditionen an. BURGENLAND. Mit rund 3.300 Kilometern an Radwegen, Mountainbikestrecken und Trails ist unser Bundesland das Radfahrland Nummer 1. Nicht nur TouristInnen kennen und...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Die Radwege im Burgenland bieten ein unvergessliches Radfahrerlebnis für Groß und Klein. | Foto: Steve Haider
1 Aktion 4

Tipp der Woche
3 der schönsten Radwege im Burgenland

Das Burgenland bietet eine einzigartige Landschaft und ist somit ein Paradies für alle RadfahrerInnen. In den einzelnen Regionen gibt es zahlreiche Radwege, die durch Weinberge und nahezu unentdeckte Dörfer führen. Die RegionalMedien Burgenland haben drei der schönsten Radrouten im Burgenland für dich zusammengefasst. Uhudler Radweg im SüdburgenlandAuf diesem Radweg kannst du durch das Herz des Uhudlerlandes radeln und eine beeindruckende Landschaft genießen. Die Route führt von Königsdorf bis...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Bürgermeister Michael Kefeder startete als Erster in die Runde!
2 39

Burgenland-Trails
Großes "Anradeln" in Lockenhaus

Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung. Dieser Motivationsspruch trifft das große Anradeln in Lockenhaus auf den Punkt genau. Am Samstag, den 11. März 2023 war es endlich soweit und die sportbegeisterten TeilnehmerInnen standen um 11 Uhr startklar in den Pedalen.  LOCKENHAUS. Ein wahres Paradies für alle Mountainbiker! Und auch für die Kleinen wurde für jede Menge Action gesorgt. Begonnen bei Geschicklichkeitsparcours bis hin zur Hüpfburg am Lockenhauser Hauptplatz. "Meine Mama...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
RSW
2

Sieg für Daniel Federspiel und Silke Mair beim Cyclocross Cup in Neusiedl

Mit dem Querfeldein-Rennen in Neusiedl/Waidmannsfeld wurde jetzt der Österreichische Cyclocross Cup 2022/2023 fortgesetzt. Und wie schon beim Auftaktrennen vor 2 Wochen war Felbermayr-Radprofi Daniel Federspiel eine Klasse für sich. Der amtierende österreichische Meister in dieser Disziplin holte sich den Sieg beim Rennen „Quer durchs Stadion“ in überlegener Manier und gewann nach 1:04:06 Stunden mit über 3 Minuten Vorsprung vor seinem stärksten Konkurrenten. „Das war heute ein richtig gutes...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Christine Zopf-Renner (Radverkehrskoordinatorin), Peter Zinggl (Gesamtverkehrskoordinator), zwei der vier Bandmitglieder der "The Blamphins" und Landesrat Heinrich Dorner.  | Foto: Barbara Diewald
1 Video 7

Von Neusiedl bis Jennersdorf
9 Orte & 9 Gratiskonzerte bei der Radfreude KonzertTour

Erstmals findet vom 15. bis 18. September die landesweite „Radfreude KonzertTour“ statt. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Oberpullendorf wurden Details präsentiert. OBERPULLENDORF/BURGENLAND. Von Neusiedl bis nach Jennersdorf wird bei Gratis-Konzerten an neun Orten so richtig gefeiert. Alles ist am Fahrrad unterwegs: Band, Instrumente, Technik – sogar die Bühne! The Blamphins – die Tourband am Rad - ist an jedem Konzertort als Opener auf der Radfreude Konzertbühne. 220 km in 4 TagenDie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
„Damit soll das Burgenland Radland Nummer 1 werden!“ - Dorner | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Radnetz im Burgenland
Land investiert 25 Millionen Euro bis 2026

Am 14. September fand die Präsentation des neuen Radwege-Bauprogramms bis 2026 mit Radverkehrskoordinatorin Christine Zopf-Renner, die auch Leiterin der Mobilitätszentrale ist, statt.  BURGENLAND. 25 Mio. Euro werden in den nächsten fünf Jahren für die Attraktivierung des Radwegenetzes eingesetzt.  „Ein wichtiger Teil der Gesamtverkehrsstrategie wird damit nicht nur strategisch, sondern auch operativ in Umsetzung gebracht. Damit soll das Burgenland Radland Nummer 1 werden!", erklärte der...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Unzertrennlich: Bezirksblätter-Reporter Christian Gschieszl und sein Fahrrad – hier unter den Ruinen von Devin in der Slowakei. | Foto: privat

Ternitz
Bezirksblätter-Adabei speckt beim Radeln erfolgreich ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit sein Herz fürs kraftvolle E-Biken schlägt, purzeln bei Leute-Reporter Christian W. F. Gschieszl nur so die Kilos. Eben erst hat er eine sechstägige Bike-Tour absolviert. Zurecht stolz auf sein neues Körpergefühl kann der Ternitzer Christian W. F. Gschieszl (53) sein. Der Bezirksblätter-Adabei strampelte sich schrittweise am E-Bike zu seinem Wohlfühlgewicht. "Ich habe mit dem Radfahren 23 Kilogramm abgenommen und halte das Gewicht." Christian Gschieszl "Ich fahre seit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Spendenresultat der Drei-Tages-Tour von Kittsee nach Kalch übergaben die "Hofradler" der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf. | Foto: Martin Wurglits

Benefiz-Tour
Jennersdorfer Burgenland-Radler sammelten 2.800 Euro

Für eine gute Sache traten die Jennersdorfer "Hofradler" unter der Leitung von Adolf Dax in die Pedale. Bei einer Drei-Tages-Tour von Kittsee, dem nördlichsten Ort des Burgenlandes, bis Kalch, den südlichsten Ort, sammelten sie Ende Juni 2.800 Euro Spenden ein, die sie nun der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf unter Leiter Karl Freudelsperger übergaben. Auf der 240 Kilometer langen Tour machten sie Halt in allen Bezirksvororten, wo die jeweiligen Bürgermeister mit Spenden die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
4 4 12

„Eine Radfahrt die ist lustig....“

Ein perfektes Wetter für eine Radtour. Strahlend blauer Himmel und angenehme Temperatur schon am frühen Morgen. Mit der Fähren geht es nach Illmitz. Viele Radbegeisterte nützen diesen Samstag und tummeln sich schon auf Fähren und Radwegen. Vorbei an ausgetrockneten Laken, Steppen und Weingärten radeln wir nach Podersdorf. Und dass uns beim Rückweg nicht der starke Gegenwind vom Sattel bläst, dafür sorgt der Turbo vom E-Bike.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Der Radweg-Klassiker im Landesnorden: Einmal rund um den unvergleichlichen Neusiedler See sind es 135 Kilometer. | Foto: Steve Haider
1 10

Burgenland: Radeln wie im Paradies

Am Bett der Raab, am See-Rand: Im Burgenland wartet ein markiertes Radwegenetz von 2.500 Kilometer Länge. Das Burgenland hat sich für Radfahrer als Urlaubs-Eldorado etabliert. Die flache Landschaft im Norden und die sanften Hügelgebiete im Süden eigenen sich für Touren jeder Länge und jeden Schwierigkeitsgrads. 2.500 Kilometer umfasst das markierte Radwegenetz, davon allein rund 1.000 in der Region des Neusiedler Sees. Im Bezirk Mattersburg ist der Rosalia-Radweg am bekanntesten, der an der...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Der Leithaberg Radmarathon startet heuer am Pfingstsonntag, dem 15. Mai 2016 | Foto: BB

Leithaberg Radmarathon 2016 startet am 15. Mai

Am Pfingstsonntag, dem 15. Mai 2016, geht der diesjährige Leithaberg Radmarathon über die Bühne. Ausgehend von Purbach am Neusiedlersee geht's nach Donnerskirchen und Kaisersteinbruch über die Höhen des querliegenden Leitha-Gebirges. 
 Zwei Distanzen im Angebot Wahlweise werden zwei (80 km, Strecke B) oder drei (120 km, Strecke A) Runden gefahren, wobei es bei der kürzeren Distanz zwei Startblöcke geben wird. Einen Platz im vorderen sichern sich die ersten 350 Teilnehmer gemäß Einzahlungsdatum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Und wieder ein mühlviertler Weltrekord in Poderskaff!

Wie schon letztes Jahr geht auch heuer die Reise ins weit, weit entfernte Burgenland, zum Austria Triathlon in Poderskaff am Neusiedlerteich. Der mühlviertler Eisenmann und das Weib machen sich Freitagnachmittag auf den weiten, weiten Weg über die Autostrada gen Osten, durch die ungeLIKTE Hauptstadt bis ins ferne Burgenland. In der Woche davor muss sich der Eisenmann mit dem zickigen Bürgerkäfig herumschlagen und es war bis zur Abfahrt nicht sicher, ob er den Bürgerkäfig am Parkplatz vorm Haus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Michaela Resetar will den Radtourismus im Burgenland weiter forcieren.
1

Resetar: Förderung für Radweg in Mogersdorf

Die Landesregierung hat die finanzielle Unterstützung für den Bau von drei Radwanderwegen freigegeben. "Die Gemeinden Mogersdorf, Weiden am See und Neudorf erhalten Zuschüsse von zusammen 31.500 Euro", teilte Tourismuslandesrätin Michaela Resetar mit. Der rund 1,3 Kilometer lange Radweg verläuft entlang der Bundesstraße zwischen Mogersdorf und Weichselbaum. Vorfinanziert wurden die Baukosten von der Gemeinde. "Der Weg wird von den Radfahrern gut angenommen", berichtet der Mogersdorfer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auch die St. Emmerichskirche zwischen Inzenhof und Rönök liegt am neuen internationalen Radweg.
1

Grenzerfahrungen per Fahrrad machen

Neuer Radweg entlang des ehemaligen "Eisernen Vorhangs" Eine neu eröffnete Radroute soll Radfahrern den ehemaligen "Eisernen Vorhang" an der Grenze zwischen Ost- und Westeuropa erlebbar machen. Das hat Tourismuslandesrätin Michaela Resetar bekanntgegeben. Der neue Radweg "Iron Curtain Trail" entlang der Grenze ist Teil eines Europaradweges. 
Im Burgenland startet der Streckenverlauf an der Grenze zur Slowakei und verläuft entlang der österreichisch-ungarischen Grenze bis zur Grenze zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jasper Philipsen freute sic über den Sieg bei der ersten Etappe.
6

Belgier Philipsen gewann 1. Etappe der Radjugendtour

Die erste Etappe der burgenländischen ASKÖ-Radjugendtour über 60,8 Kilometer im Raum Deutsch Tschantschendorf gewann der Belgier Jasper Philipsen. Er setzte sich im Zielsprint des Feldes vor dem Deutschen Niklas Märkl und dem Dänen Frederik Madsen durch. Der 15,2 Kilometer lange Kurs war viermal zu bewältigen. Die Strecke führte von Deutsch Tschantschendorf über Güttenbach, St. Michael und den Galgenberg - wo beim Autohaus Bleyer auch die Bergwertung entschieden wurde - wieder zurück nach...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.