Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Foto: Bezirks-Grüne
3

Gloggnitz
Grüne legen ihre Schwerpunkte fest

Beim Bezirkstreffen in Gloggnitz wurden die Themen, die heuer beschäftigen werden, besprochen. Im Zentrum steht die Lebensqualität. GLOGGNITZ/BEZIRK. "Ein Thema ist und bleibt, die Verbesserung der Lebensqualität für die Menschen in unserer Region", betont Grüne-Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer. Und da steht der Klimaschutz an erster Stelle. Klimaschutz im Verkehr könne laut Kerschbaumer durch „Aktive Mobilität“, wie dem Zu-Fuß-Gehen und dem Radfahren wesentlich verbessert werden: "Dann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für mehr und sichereres Radfahren in Purkersdorf. | Foto: Klinser
2

Protest für sicheres Radfahren
Kidical Mass Purkersdorf war ein Erfolg

PURKERSDORF (pa). Die 1. Kidical Mass Purkersdorf, organisiert von Gottfried Hufnagel und Susanne Klinser, war mit über 80 Teilnehmenden ein voller Erfolg. "Wir sind ganz beseelt von dem heutigen Tag, ein großes Danke an alle Ordnerinnen und Ordner, an die Polizei Purkersdorf, an alle helfenden Hände im Hintergrund und an alle, die dabei waren. Die Kidical Mass Purkersdorf ist ein starkes Zeichen für eine kindergerechte Radinfrastruktur (breite Radwege; durchgängiges Radwegnetz), für...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
2

Besuch für den Wirt
Ortschef radelte das 50. Mal zu Franz' Pottschacherhütte

Franz Eggl bekam lieben Besuch. PRIGGLITZ. Seit einem Jahr betreibt Franz Eggl, vormals 29 Jahre Wirt der Neuen Seehütte auf der Rax (mehr dazu an dieser Stelle) – die Pottschacherhütte. "Ich hab ihn seitdem nun zum 50. Mal mit dem Radl besucht", erzählt Enzenreiths Bürgermeister Franz Antoni. Mit dem Ortschef strampelten Emmerich Leimberger, Gaby Käfer, Karin Zöhrer, Anneliese Putz und Manuela Antoni zum Franz. Seehüttenwirt hört auf Franz Eggl schupft jetzt die Pottschacher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der spätere Sieger Lukas Kandutsch beim Wechsel vom Schwimmen zum Radfahren. | Foto: privat

Ternitzer Sportevent
Ternitzer Triathlet (26) war unschlagbar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im und rund um das Parkbad "blub" wurde der 9. Triathlon des ATSV Tri-Ternitz ausgetragen. Dabei war Lukas Kandutsch unschlagbar. Auch eine Grafeneggerin und ein Pöttschinger standen am Siegertrepperl.  Premiere in der Olympischen Distanz (unger). Waren bisher Bewerbe über die Sprintdistanz üblich, so wurde heuer zusätzlich zum Sprinttriathlon (500 m schwimmen, 20 km Rad fahren, 5 km laufen) auch ein Bewerb über die Olympische Distanz ausgetragen: Nach 1.500 Metern im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Fahrrad durch die Stadt | Foto: Tomi Vadász / Unsplash

Neue Stiftungsprofessur
Nachhaltig mobil im Urlaub und im Alltag

INNSBRUCK. Eine neue Stiftungsprofessur für Aktive Mobilität in Freizeit und Tourismus wird an der Universität Innsbruck neue Lösungen für nachhaltige Mobilität an der Schnittstelle von Gesundheit, Klima und Wirtschaft entwickeln und wichtige Impulse für eine nachhaltige Verhaltensänderung der Menschen geben. Finanziert wird die Professur für fünf Jahre von Klimaschutzministerium, Land Tirol und zahlreichen Partnern aus der Region. Klimawandel und Bewegungsmangel sind Entwicklungen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl und IVB-Marketingmitarbeiter Bastian Mensing nehmen die neue Stadtrad-Haltestelle „Josef-Kerschbaumer-Straße“ am DDr.-Alois-Lugger-Platz in Betrieb. | Foto: IVB/Berger
Aktion 2

Stadtrad Innsbruck
Verleihstation vom Baggersee ins O-Dorf verlegt

INNSBRUCK. Eine neue Stadtrad-Verleihstation gibt es ab sofort im Olympischen Dorf am DDr.-Alois-Lugger-Platz, da die Fahrradverleihstation, die vorher am Baggersee zur Verfügung stand, verlegt wurde. „Damit ist künftig auch das Olympische Dorf mit der Stadtrad-Flotte erschlossen. Insgesamt gibt es damit bereits 43 Verleihstationen mit 360 Fahrrädern im Stadtgebiet“, freut sich Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl. „Die Einführung der neuen Fahrräder, mit elektronischem Schloss, kommt bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Rad-Achsen-Tour zwischen Innsbruck und Absam geht in die zweite Runde.  | Foto: MuseumsVereinAbsam

Entdeckungsreise auf zwei Rädern
Rad-Achsen-Tour in Hall, Absam und Mils

HALL/ABSAM/MILS. Die Rad-Achsen-Tour geht in die zweite Runde. Bei einer entspannten Radtour können die Radverbindungen rund um Hall, Absam und Mils erkundet werden.  Rad statt AutoKurz zum Supermarkt, Zigarettenautomat oder zur Tankstelle - diese Kurzstrecke machen rund die Hälfte all unserer Fahrten aus. Das ist nicht nur für die Umwelt schädlich, sondern auch für das Auto, denn in so kurzer Zeit kommt der Dieselmotor nicht auf Betriebstemperatur, wodurch der Rußfilters nicht startet. Warum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Foto: ATSV-Tri-Ternitz
19

Pitten
Fun-Triathlon war ein sportliches Highlight

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der ATSV-Tri-Ternitz organisierte einen Fun-Triathlon im Pittner Freibad. Unter Federführung von Elisabeth Koglbauer und Trixi Dvorak ging das Spektakel von statten. Es galt 300 m zu schwimmen, danach 20 km Rad zu fahren und abschließend noch 4 km zu laufen. Um ein Gedränge im Pool zu vermeiden, wurde in Zehn-Sekunden-Intervallen gestartet. Für das Finishen gab es für jeden eine Medaille. Die Siegerzeit bei den Herren war knapp unter einer  Stunde und wurde von Alexander...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Teresa Kallsperger von der städtischen Fuß- und Radkoordination, Bürgermeister Georg Willi, Franz Jirka, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer, Alec Hager vom Verein „Radvokaten“ und Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl (v. l.) freuten sich über den gelungenen Auftakt der Cargobike-Roadshow und testeten die E-Lastenräder vor Ort.
  | Foto: IKM/Dullnigg

Halt in Innsbruck
Transport-Fahrräder als Autoersatz?

INNSBRUCK. Rund um die aktuelle Ausstellung „Fahr Rad" in der Innsbrucker Stadtbibliothek gibt es auch einige Veranstaltungen zum Thema Rad. Gestern fand beispielsweise der österreichweite Auftakt der Cargobike-Roadshow statt.  Lust auf Radfahren weckenDer Verein „Radvokaten“ stellte dabei zwölf verschiedene Transport-Fahrräder vor, die von 13.00 bis 17.00 Uhr am Vorplatz des Landestheaters getestet werden konnten. Die Aktion wurde von der Stadt Innsbruck, dem Klima- und Energiefonds sowie von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Am Samstag um 15 Uhr startet die Radparade für Klein und Groß! | Foto: Radlobby Tirol
2

Fahrradparade für Klein und Groß
Gemeinsam für mehr Sicherheit radeln

Um kindgerechte und sichere Fahrradwege als auch eine zukunftsweisende klimafreundliche Mobilität zu fördern, laden die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf am Samstag, 12. Juni 2021 um 15 Uhr zur Fahrradparade für Kinder und Jugendliche durch Innsbruck. INNSBRUCK. Straßen und Fahrwege werden immer noch in erster Linie für Autos gebaut. Ohne Rücksicht auf Kinder, die sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen. Das liegt in der Prioritätenliste des Verkehrs weit hinten: Radwege sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
IKB-Vorstandsmitglied Thomas Pühringer, Judith Von Leon (Planung), IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller und Bürgermeister Georg Willi freuen sich über die Fertigstellung des Pumpwerks. (v.l.) | Foto: IKB/Martin Vandory

Erneuerung Pumpwerk Kugelfangweg
Sichere Abwasserentsorgung

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) investieren jährlich rund zehn Millionen Euro in Erhaltung und Ausbau eines modernen und effizienten Kanalnetzes für Innsbruck. Mit der Erneuerung des Mischwasserpumpwerks am Kugelfangweg wurde im Mai 2021 ein weiteres IKB-Projekt nach 1,5-jähriger Bauzeit abgeschlossen. Neubau war notwendigAm Kugelfangweg gab es bereits ein Pumpwerk. Es wurde im Zuge der Errichtung des Olympischen Dorfs gebaut und war seit dem Jahre 1966 in Betrieb. Aufgrund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Manu Delago „ReCycling Tour 2021“ | Foto: Simon Rainer
4

Nachhaltige Konzert-Tournee auf Fahrrädern
Manu Delago „ReCycling Tour 2021“

Am 30. April startet der international gefeierte Musiker und Komponist Manu Delago den zweiten Versuch für seine umweltfreundliche Konzert-Tournee durch ganz Österreich. Die bereits für das Frühjahr 2020 geplante „Manu Delago ReCycling Tour“, musste aufgrund der Pandemie auf 2021 verschoben werden. INNSBRUCK. Eine erneute Absage kommt für Manu Delago nicht in Frage, denn „Kultur und Klimaschutz können nicht warten, bis die Pandemie vorbei ist,“ so der Musiker. Ziel seiner Aktion ist es, neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW34
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (14. - 20. August). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Die Themen des RückblicksVerhängnisvolle Irrfahrt in Brandenberg Zum Beitrag Neue Hängebrücke über den Lech ist fertig Zum Beitrag Radchallenge in der Region St. Johann Zum Beitrag St. Anton am Arlberg als Modellregion für sicheren Wintertourismus Zum Beitrag Morgen startet die Tischeishockey-WM Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Foto: Christian Wagner

Radeln am 2. Juni
Auf die Drahtesel und auf geht's zum regionalen Radwandertag

BEZIRK NEUNIRCHEN. Beim Gemeindeamt Lanzenzenkirchen startet heuer der regionale Radwandertag entlang der neuen Schwarzatal-Radroute. Ankunft am Neunkirchner Hauptplatz: ca. 10 Uhr. Über Ternitz (Stadion) und Gloggnitz (Bahnhof) führt der Weg dann weiter nach Payerbach, wo auf die Radlerinnen und Radler kostenlose Erfrischungsgetränke warten. Der Zeitplan 
– 9 Uhr: Lanzenkirchen, Gemeindeamt
 – 9.25 Uhr: Schwarzau, Sportplatz
 – 10.05 Uhr: Neunkirchen, Hauptplatz
 – 10.15 Uhr: Ternitz, Stadion
...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Bär (AUVA) mit Schülern der Volksschule. | Foto: Schilling
14

St. Johann i. T.
AUVA-Radworkshop für Volksschulkinder

ST. JOHANN (navi). Am 24. April fand am Koasastadion ein Fahrrad-Training für die Volksschüler für mehr Sicherheit im Sattel statt. Michael Bär von der AUVA brachte den jungen Radfahrern die wichtigsten Sicherheitsmaßnamen spielerisch und gewissenhaft bei. Jährlich bringt das Rad-Aktiv-Programm mehr als 22.000 Volksschulkinder ins Rollen. Finanziert wird die für Schulen kostenlose Sicherheitsinitiative von der Allgemein Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Land Tirol.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
5

Am Kreuzberg ging's am Bike über Stock und Stein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Perfekte Bedingungen herrschten bei den Biketagen am Kreuzberg: Hans Riedl von Mountainbiker Klagenfurt präsentierte am 16. und 17. April bei Norbert Steiners Looshaus die Mountainbike-Neuheiten. Die hochmodernen Räder testeten unter anderem Toni Strodl, Ali Rigler, Thomas Schneider, Richard Hainfellner und Peter Brendt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spatenstichfeier am autofreien Tag für die Gehsteigverbreiterung in der Triesterstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Gehsteig wird verbreitert

Damit Radfahrer nicht auf die Neunkirchner Triesterstraße rausfahren müssen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gehsteig in der Neunkirchner Triesterstraße wird soweit verbreitert, dass Radfahrer bis zum Postweg fahren können. Über die neue Brücke geht's in den Park und weiter über die Binderallee und den Raimundweg in die Innenstadt. Die Spatenstichfeier für das Projekt fand am autofreien Tag am 22. September statt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da Pepi...

... iwa Radlfohrn und Liebe zum Fohrzeig. I bin a a passionierta Radlfohra. Wer sei Fahzeug liebt, schiebt is damit nämlich leichta ois mit'n Auto.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

3 Fragen an...

... Peter Lepkowicz von der MA49 in Naßwald/Rax Warum gibt es Bröseln? Jeder glaubt, er ist alleine auf der Welt. Das Forstgesetz besagt, dass Radfahren im Wald verboten ist, außer der Grundeigentümer stimmt zu. Sind die anderen Gruppen nicht so problematisch wie die Radler? Der Wanderer ist von der Geschwindigkeit schon ganz anders. Westländler haben einen anderen Zugang. Der Biker richte nicht mehr an als ein Wanderer... Die Westländer haben solche Wasserschutzgebiete wie Schneeberg-Rax...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
90

Junge Pedalritter bewiesen ihr Können

Beim Ferienspiel in Mollram/Neunkirchen galt es kniffelige Aufgaben am Rad zu lösen. SPÖ-Stadtrat Kurt Pichelbauer ist ja schon seit Jahren "Mister Ferienspiel". Gemeinsam mit seinem Kollegen Manfred Baba wurde am 27. Juli ein Radgeschicklichkeitsrennen ausgetragen. Wetterbedingt hinkte man dabei um einen Stunde nach. Im Bereich des Volkshauses mussten die jungen Pedalritter etwa über ein schmales Holzbrett fahren, Fähnchen einsammeln oder während der Fahrt einen Ball von einem Sessel aufnehmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gemeinde Zöbern verfügt über ein "Amtsrad". Bürgermeister Nagl: "Es gehört nur wieder aufgeblasen."
2

Millionen-Weg für Radler

Zwischen Zöbern und Krumbach entsteht um viel Geld der erste Teil eines umfassenden Rad-Konzeptes. ZÖBERN. Jahrelang schwärmte Zöberns ÖVP-Bürgermeister Johann Nagl von einer Radverbindung zwischen Krumbach und seiner Buckligen Welt-Gemeinde (die BB berichteten). Jetzt ist der heiß ersehnte Weg in Bau. Nagl: "Von Krumbach Richtung Zöbern sind es ca. sechs Kilometer. Etwa die Hälfte ist in Arbeit." Hand in Hand mit dem Radwegbau geht auch eine kosmetische Änderung. Der Zöberner Ortschef: "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.