Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

4

Neunkirchen
Augen auf alleine reicht nicht für die Sicherheit

Die Siedlung Gartenstadt Neunkirchen wächst. Nur die Sicherheit für Fußgänger an der Ecke Schwarzottstraße-Daneggerstraße tritt auf der Stelle. NEUNKIRCHEN. Wir sind gewöhnt, dass uns ein Schutzweg eine sichere Möglichkeit bietet, die Straße zu überqueren. Wir sind darauf geeicht, uns auf Gehsteigen und Radwegen fortzubewegen – weil wir uns dort sicher fühlen. Zwischen der wachsenden Gartenstadt und dem Neunkirchner Spitz gibt es nichts davon (erst im Bereich Mc Donalds existiert ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
In die Pedale treten ist auch gut fürs Hirn

BEZIRK MÖDLING. Merken Sie was? Viele sehr gescheite Leute fahren mit dem Rad. Was an sich schon ziemlich clever ist: gut für die Fitness und für die Umwelt, wenn man aufs Auto verzichtet. Der Alltag mit Rad ist vielfältig: In den Städten sieht man immer öfters Leute mit stylishen Lastenrädern herumkurven. Vorne schauen frech die Kids oder auch die Wauzis raus. Aber Achtung – ohne E-Antrieb ist so ein Gerät fast nicht bewegbar. Johann Günther radelt aus Leidenschaft. Dabei wird auch der Kopf...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
3

Aufgeschnappt in Warth
Da Pepi ...

... und der Ruf nach Tempo 30 für die Bundesstraße in Warth. WARTH. Die Greanan wuin an 30-er fia'd B54. Mi wundert's, dass net glei aus der Bundesstroßn a Fußgängerzone moch'n wuin. Diese Pepi-Sager könnten dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi... Da Pepi ... Da Pepi... B54 – der grüne Ruf nach Tempo 30

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für oder gegen Veränderungen auf der Praterstraße? Die Meinungen der Leopoldstädter bz-Leser gehen auseinander. | Foto: Neos Wien
2

Zukunft der Praterstraße: Das sagen die bz-Leser

Nach dem bz-Artikel zu Veränderungen der Praterstraße gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Die Bezirksgrünen wünschen sich die Hauptverkehrsstraße verkehrsberuhigter. Eine Fahrspurverengung soll mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer schaffen. Bei Nacht wird Tempo 30 angedacht.  Nach dem Artikel über geplante Veränderungen der Praterstraße  herrscht bei den bz-Leser Mitteilungsbedarf. Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, hier ein Auszug an Leserbriefen:  Hände weg...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Praterstraße könnte bald um eine Fahrspur ärmer sein. Bei Nacht wäre Tempolimit 30 möglich. | Foto: NEOS Wien
2 2

Praterstraße: Nur noch eine Fahrspur und Tempo 30?

Die Bezirksgrünen wünschen sich eine verkehrsberuhigtere Praterstraße und ernten heftige Kritik. LEOPOLDSTADT. Über Veränderungen der Praterstraße diskutierte man bereits unter SPÖ-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora im Jahr 2015. Nun nahm das Thema wieder Fahrt auf, als Grünen-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger in einem APA-Interview über ihre Visionen für eine Verkehrsberuhigung sprach. Nach 40 Jahren müsse die gesamte Achse zwischen Donaukanal und Praterstern, samt Gehsteigen und Radwegen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.