Radieschen

Beiträge zum Thema Radieschen

Elias und Emilian Höhlmüller freuen sich am Haberg in Steinakirchen über die riesigen Radieschen. | Foto: Ewald Augsten

Tolle Ernte
Gewaltige Radieschen gedeihen am Steinakirchner Haberg

Familie Höhlmüller freut sich am Haberg in Steinakirchen am Forst über eine überaus gelungene Radieschen-Ernte. STEINAKIRCHEN. Das ungewöhnlich schöne Spätherbstwetter bescherte den Landwirten Karin und Leopold Höhlmüller am Haberg in Steinakirchen am Forst eine sensationelle Radieschen-Ernte. Riesige Wurzelknollen Stolz präsentieren Elias und Emilian Höhlmüller die riesigen Knollen mit einem Umfang von 25 Zentimetern und einer gewaltigen Masse von 214 Gramm. "Da steht einer guten Jause nichts...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Frühlingsgemüse gibt nach den Wintermonaten wieder Power und unterstützt am Weg zur schlanken Sommerfigur.

GEMÜSE HILFT BEIM ABNEHMEN
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Keimlinge des Radieschens | Foto: Pezibear auf Pixabay

Natur im Garten
Torffreie Aussaat von Frühstartern

Warme Sonnenstrahlen lassen das erste Grün sprießen und auch für die Frühstarter unter den Gemüsen heißt es jetzt ab an die Startlinie. BEZIRK. Aller Anfang ist die Keimung: Anzuchtsubstrate sollten feinkrümelig, nährstoffarm und – aus Klimaschutzgründen – torffrei sein. Wahre Frühstarter was die Keimtemperaturen angeht sind Salate. Sie sind bestens für Frühbeet und ungeheizte Gewächshäuser geeignet. Wer jetzt im Gewächshaus anbaut, kann sich bei Schnittsalat schon im März auf die erste Ernte...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: AdobeStock

Ruck Zuck Vitaminkick

WALDVIERTEL. Würzig-scharf, knackig und leuchtend rot, ob am Butterbrot mit Salz oder im Salat - Radieschen sind einfach schmackhafte Alleskönner. Fein gehackt, können Sie auch die jungen, frischen Blätter zum Verfeinern von Suppen, Soßen oder Aufstrichen nutzen. In den kommenden Wochen kann mit dem Anbau für die tollen Knollen begonnen werden. Bei gestaffelter Aussaat alle zwei bis drei Wochen kann laufend geerntet werden. Radieschen eignen sich für den Anbau im Gemüsegarten ebenso wie für ein...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Bald kann mit dem Anbau für die tollen Knollen begonnen werden. | Foto: AdobeStock

Ruck Zuck Vitaminkick

BEZIRK. Natur im Garten-Tipp der Woche: Würzig-scharf, knackig und leuchtend rot, ob am Butterbrot mit Salz oder im Salat - Radieschen sind einfach schmackhafte Alleskönner. Fein gehackt, können auch die jungen, frischen Blätter zum Verfeinern von Suppen, Soßen oder Aufstrichen genutzt werden. In den kommenden Wochen kann mit dem Anbau für die Knollen begonnen werden. Bei gestaffelter Aussaat alle zwei bis drei Wochen kann laufend geerntet werden. Radieschen eignen sich für den Anbau im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Radieschen und Kresse tun in der Frühlingsküche gut. | Foto: Pixabay
2

Was im Frühling das Qi ankurbelt

Der Frühling ist die Zeit, in der die Lebensgeister wieder erwachen. Man hat mehr Lust nach draußen zu gehen und sich zu bewegen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entspricht diese Zeit dem Element Holz und den Organen Leber und Gallenblase. Auf dem Speiseplan sollten nun viele frische Kräuter, wie Kresse oder Bärlauch, sowie grüne Gemüsesorten stehen. Sprossen und leicht scharfe Gemüse wie Kohlrabi oder Radieschen helfen, die Leber anzuregen. Damit kommt das Qi – also die...

  • Margit Koudelka
Foto: Schlüsselberger
18

So wächst das Gemüse richtig im Garten

BEZIRK. Wer träumt nicht vom selbstgeerntetem Gemüse frisch aus dem Garten? Jetzt wo auch die Frühlingstemperaturen steigen, steigt auch das Interesse, wieder den Garten bzw. das Gemüsebeet in Schwung zu bringen. Doch wie säht man richtig das Gemüsekorn? Was gibt es bei vorgezogenen Gemüsepflanzen zu beachten? Zuerst ist der richtige Standort für das Gemüse von Bedeutung. Braucht es viel Sonne, wenig oder Halbschatten? Beginnen wir mit dem Salat: Salat wird gänzlich im Freien auf nicht frisch...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
"Mit dem ,Natur im Garten‘-Radieschen Samensackerl lässt sich auch auf kleinem Raum ein feiner Gemüsegarten anlegen“, so LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Reinberger

Die Tricks der Profis: So werden Garten und Fensterbank zum Radieschen-Paradies

"Natur im Garten" gibt Tipps für Ihren Naturgarten. BEZIRK AMSTETTEN. Die würzigen Radieschen-Sprossen können ganz leicht selbst gezogen werden. Sie brauchen dafür nur einen flachen Teller, etwas Küchenrolle, Wasser und einen hellen Platz am Fenster. Außer regelmäßigem Feuchthalten ist keine Pflege notwendig. Anleitung: Nehmen Sie einen flachen Teller und breiten Sie ungebleichte Küchenrolle darauf aus. Alternativ können auch Toilettenpapier oder Watte als Saatunterlage verwendet werden....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Radieschenfeld: Andrea und Thomas Steinhart mit handgepflückten Gemüse.
3 5

Einzigartiges Gemüse aus Simmering

Melanzani und "alte Radieschen" sind die Spezialität der Familie Steinhart SIMMERING. Andrea Steinhart gilt als die "Melanzani-Kapazität" von ganz Wien. Sie ist die einzige Gemüsegärtnerin, die dieses Gemüse im großen Stil anpflanzt. "Die Melanzani hat mich schon immer fasziniert", so die Simmeringerin. So züchtete sie ein paar für den Eigengebrauch. Dann wuchs sich die Sache aus und heute bepflanzt sie rund zwei Hektar mit dem Gemüse, das entspricht beinahe drei Fußballfeldern. "Prinzessin auf...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.