Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Die Sportler kämpften über eine Distanz von 182km mit 1500 Höhenmeter um den Weltmeistertitel.  | Foto: privat
6

Rennbericht aus Belgien
Gravel-Weltmeisterschaft in Halle-Leuven

Rad-Rennfahrer Norbert Hinteregger aus Herzogenburg war bei der Gravel-WM in Halle-Leuven, Belgien vor Ort und hat ordentlich in die Pedale getreten. HERZOGENBURG/MAUTERN/HALLE-LEUVEN. Nach der gelungenen WM-Qualifikation in Velden (April 2024) war es am Anfang Oktober endlich so weit und unser Norbert Hinteregger stand beim prestigeträchtigen WM-Rennen am Start. Radsport-Stars wie Matieu van der Poel und Matej Mohoric kämpften über die Distanz von 182km mit 1500HM um den Weltmeistertitel....

Anzeige
Foto: Tour of Austria
Aktion 3

Gewinnspiel
Meet & Greet mit den Radprofis der Tour of Austria in Steyr

Hast du Lust auf ein einzigartiges Erlebnis? Du träumst schon immer davon, deinen Lieblingsradprofi einmal persönlich kennenzulernen? Dann erfülle dir diesen Traum und gewinne ein exklusives Meet & Greet im Tour of Austria VIP-Club von MeinBezirk. Wir bringen dich deinem Traum näher! Lange Tradition Die Tour of Austria hat eine lange Tradition, da sie erstmals 1947 stattfand. Bis 2022 trug das Etappenrennen noch den Namen "Österreich-Rundfahrt". Was jedoch gleich geblieben ist, ist ihr Ruf als...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Susanna Hauptmann, Geschäftsführerin von Radland NÖ, Wolfgang Viehauser, Vorstandsdirektor HYPO NÖ | Foto: © Radland NÖ

Erfolgsstory Nextbike
"Jetzt radelt die Hypo mit"

Neuer Partner für aktive Mobilität: HYPO NOE setzt auf bewegte Werbebotschaften in St. Pölten“; Werbepartnerschaft von HYPO NOE und nextbike setzt klimaschonende und aktive Mobilität in den Fokus. NÖ. Immer mehr Landsleute sind mit dem Fahrradleihservice von nextbike auf Niederösterreichs Straßen unterwegs. Im letzten Jahr wurde dieses Service von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern über 56.000-mal in Anspruch genommen – diese Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen und überzeugte...

Olympiasiegerin: Die Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer holt Österreichs erste Goldmedaille - im Straßenrennen. | Foto: GEPA pictures/ Michael Meindl
2

Sporthilfe Gala
Anna Kiesenhofer zur "Sportlerin des Jahres" gekürt

Am Abend des 14. Oktobers 2021 fand die jährliche Sporthilfe Gala statt, bei der wie in den Vorjahren die Sportler des Jahres gekürt wurden. In diesem Jahr wurde die Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer mit dem Titel "Sportlerin des Jahres" ausgezeichnet.  NÖ/WIEN. Den Namen Anna Kiesenhofer kennt seit den Olympischen Sommerspielen im Sommer wahrscheinlich jeder in Niederösterreich. Nun wurde ihr nach dem sensationellen Sieg im Straßenrennen bei Olympia auch der Titel "Sportlerin des Jahres"...

Sportlandesrat Jochen Danninger mit Weltrekordlerin Alexandra Meixner | Foto: Alex Felten
4

Ultra-Sportlerin
NÖs Alexandra Meixner schafft Rad-Weltrekord

Die Niederösterreicherin Alexandra Meixner ist seit knapp 20 Jahren Ultra-Sportlerin. Zu ihren größten Erfolgen zählen vier Weltrekorde in verschiedenen Ultratriathlon-Disziplinen, zwei Teilnahmen beim „Race across America“ und ein weiterer Weltrekord als schnellste Frau beim „Race across Australia“. NÖ (red.) Nun kann Alexandra Meixner einen weiteren spektakulären Weltrekord zu ihrem Lebenslauf hinzufügen. Ursprünglich war es ihr Ziel, von 17. August bis 16. September über 13.000 Kilometer...

Sportlandesrat Jochen Danninger mit Alexandra Meixner | Foto: NLK Schaler

Rad-Weltrekord
Niederösterreicherin Alexandra Meixner will Rekord knacken

Die Niederösterreicherin Alexandra Meixner ist seit knapp 20 Jahren Ultra-Sportlerin. Zu ihren größten Erfolgen zählen vier Weltrekorde in verschiedenen Ultratriathlon-Disziplinen, zwei Teilnahmen beim „Race across America“ und ein weiterer Weltrekord als schnellste Frau beim „Race across Australia“. NÖ (red.) Ab 17. August startet Alexandra Meixner einen weiteren spektakulären Weltrekordversuch in Niederösterreich. Sie möchte in einem Monat über 13.000 Kilometer auf dem Rad zurücklegen. Dafür...

Sima, Funda und Isra Celo waren bei der Präsentation der Sportstrategie 2025 des Landes NÖ mit dabei. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 11

NÖs Sportstrategie 2025
G'radelt, g'spielt und g'essen im Sportzentrum NÖ (mit Video)

Rein in die Laufschuhe, rauf auf's Rad oder ab in die Fluten: Das Land NÖ hat sich mit der Sportstrategie 2025 zum Ziel gesetzt, den Niederösterreichern den Sport schmackhaft zu machen. Wer sich auf das Radl schwingt, wer neue Sportarten ausprobiert und wem der Sport befohlen wird – das lesen Sie hier. NÖ. Alltagsradeln ist etwas, was schnell einer machen kann. Es geht nur darum, den inneren Schweinehund zu überwinden. Und das kann unsere Landeshauptfrau, wie sie bei der Präsentation der...

Der Radsport soll in eine geordnete Bahn gelenkt werden. | Foto: Symbolfoto/Simon

Unteres Traisental
Beschilderte Mountainbikestrecken in Planung

HERZOGENBURG (bw). Füße stillhalten war gestern, denn schon bald könnten die Mountainbiker in ihre Pedale treten und durchs Traisental radeln. So zumindest der Plan, nachdem sich die Stadtgemeinde Herzogenburg auf Initiative von Tourismus Mostviertel und der Energie- & Umweltagentur (eNu) für die Erarbeitung von Montainbike- und Trekkingstrecken beworben hat. In der vergangenen Gemeinderatssitzung, die Corona-bedingt per Videokonferenz abgehalten wurde und live auf YouTube zu sehen war, wurde...

zweiradfreude-Chefs Philipp Wegscheider und Peter Beyerl. | Foto: Loiskandl

#zweiradfreude: Vom Radfahrer für Radfahrer

Zwei leidenschaftliche Sport-Enthusiasten haben ihr Hobby in Kleinhain zum Beruf gemacht. KLEINHAIN. "Wir wollen genau den Fahrradfachhandel führen, in dem wir selbst als Kunden einkaufen würden." - Mit diesem Grundgedanken haben Philipp Wegscheider und Peter Beyerl vor kurzem ihr Radgeschäft "zweiradfreude" in Kleinhain eröffnet. Auf circa 140 Quadratmetern Verkaufsfläche bieten sie Räder aller Art an. Hier findet man E-Bikes, Mountainbikes, Rennräder, Citybikes, Trekkingbikes, Kinderräder und...

Foto: © Delius Klasing Verlag

BUCH TIPP: Luke Edwardes-Evans – "Hinter den Kulissen der Tour de France - Die Tipps & Tricks der Teammechaniker"
Tour-Mechaniker verraten ihre Tricks

Das "Offizielle Werkstatt-Buch zur Tour de France" bietet aufschlussreiches und interessantes Hintergrundwissen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des größten Radrennens der Welt. Einige der besten Teammechaniker verraten Tipps & Tricks und geben auch Anreize für's eigene Rad zu Hause, z.B. was jeder Mechaniker im Werkzeugkasten haben muss. Ein Highlight für Radbegeisterte! Delius Klasing Verlag, 208 Seiten, 25,60 € ISBN 978-3-667-11687-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Johan Tell, Alexander Sitzmann – "En Cyclo Pedia"
Unterhaltung rund ums Rad von A bis Z

Johan Tell gibt in der "EN-CYCLO-PEDIA" Einblicke in die Welt des Fahrradfahrens von A bis Z. Egal ob Rennrad, Mountainbike oder Klapprad, ob entspannter Freizeitfahrer oder ob Radprofi: In diesem Lexikon sind Begriffe für mehr oder weniger leidenschaftliche Zweirad-Fans dabei, die erklärt und mit persönlichen Erlebnissen, Anekdoten, Fakten und Geschichten aufgelockert werden. Sehr unterhaltsam! Verlag Benevento, 255 Seiten, 24,- €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Die Weltradsportwoche 2018 im Hartbergerland/Oststeiermark geht vom 10. bis 17. August über die Bühne. | Foto: FotoMaxl

Bike your life – Weltradsport geht wieder ins Rennen

Vom 10. bis 17. August ist es wieder so weit. Die Weltradsportwoche 2018 geht zum 6. Mal in Folge im Hartbergerland ins Rennen. Unter dem Motto Bike your life – sind nicht nur Profiradfahrer gefragt. In der Hobbyklasse ist so gut wie alles möglich. Die Weltradsportwoche 2018190 Rennstarts an 8 Tagen an verschiedensten Plätzen im Hartbergerland bieten jede Menge Möglichkeiten für spannende Rennen. Gestartet wird in Hartberg, Kaindorf, Grafendorf, Greinbach, St. Johann in der Haide und...

2 3

100 Jahre Trikot-Tradition

BUCH TIPP: Claude Droussent – "Das Gelbe Trikot - Alle Fahrer, alle Fakten" Alle Jahre wird in Frankreich um das "Gelbe Trikot" gekämpft, seit 1919 ist es das unübersehbare Merkmal des Führenden bei der Tour de France. Seither trugen 268 Radrennfahrer dieses Sporthemd, nicht immer bis ins Ziel in Paris, manche hatten es nur 1 Tag, keiner von der 1. bis zur letzten Etappe. Eddy Merckx hält den Rekord mit 96 Tagen im "Gelben". Dieses Buch porträtiert alle Gelb-Träger, dazu Zahlen, Fakten, tolle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

3KöniXcrosS - Radquerfeldeinrennen

Der Radsport - Klassiker in der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Im Jahr 2016 wieder mit Kinderrennen, Masterrennen und internationalen Eliterennen. Auf dem anspruchsvollen Radquerfeldeinkurs entlang der Traisen mit Start und Ziel bei der Seedose beim Viehofnersee duellieren sich die besten QuerfahrerInnen Österreichs. Der fixe Termin im österreichischen Radsportkalender gilt zugleich als Generalprobe für die Staatsmeisterschaften am darauffolgenden Wochenende. Lokalmatador Jürgen...

1 2

BUCH TIPP: Edle Produkte für Rennrad-Liebhaber

Dieser Bildband gewährt sehr tiefe und detailreiche Einblicke in Technik und alte Handarbeitskunst in den Hallen und Räumen renommierter Hersteller und Individualisten mit Tradition. Das Buch beschreibt die Produktionsschritte vom Rohstoff zu Rohren, Rahmen und Komponenten für edle, leichte und stabile Design-Räder in kleinen Serien und Einzelstücke. Verlag Delius Klasing - Moby Dick, 224 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Radsport-Tradition zum Saisonstart

Die Radrennen in Belgien, Nordfrankreich und Niederlande sind für die Weltelite das erste Saison-Highlight. Dieses Buch gibt Einblick in legendäre Klassiker wie Flandernrundfahrt, Paris–Roubaix, Wallonischer Pfeil, Lüttich–Bastogne–Lüttich und Amstel Gold Race, berichtet über Geschichte, Routen und Fahrer und dient auch als praktischer Radführer. Delius Klasing, 160 Seiten, 25.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
11

Niederösterreicher treten ordentlich in die Pedale

Ex-Radweltmeister Franz Stocher präsentierte neues und vergrößertes Radunion-Team ST. PÖLTEN. Die Burschen der "Niederösterreichischen RadUnion" bekommen weiblichen Zuwachs. Sportlandesrätin Petra Bohuslav und Ex-Radweltmeister Franz Stocher verkündeten die Fusion mit dem derzeit besten Damenradteam "NÖ Vitalogic" unter der Führung von Heribert Springnagel. "Um bestens aufgestellt zu sein müssen wir im ganzen Umfeld die Kräfte bündeln, damit sich die Sportler voll auf ihr Training und Wettkampf...

Fleißigster: Kremser Radsportler

KREMS. Vergangenen Samstag wurde im Gasthof Fink in Bozen die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes und Sportlerehrung durchgeführt. Obmann Urban von Klebelsberg gratulierte dem Radsportler Gerald Leutgeb zu den erbrachten Leistungen für den Verein in der abgelaufenen Radsportsaison. Mit 44 Renneinsätzen war der Kremser der fleißigste Fahrer des ÖAMTC ASC-Tiroler Radler-Bozen.

17. 000 Radkilometer für Bewerbe trainiert

KREMS. der Kremser Radsportlöer Gerald Leutgeb nahm in diesem Jahr an 44 nationalen und internationalen Radrennen teil. Vor allem Bergrennen, Bergzeitfahren,Einzelzeitfahren,Mannschaftszeitfahren stamden am Programm. "Von den 44 Rennen war ich 39 mal unter den ersten zehn und erreichte 19 Mal einen Stockerlplatz. Außerdem waren der 6.Platz bei der Ö-Meisterschaft im Paarzeitfahren und der 7.Platz im Bergfahren. Mit den Rad fuhr Leutgeb 2013 17.000 Renn-und Trainingskilometer.

Die Radfahrer Leopold Haselmannund Gerald Leutgebfreuen sich über ihren 2. Platz. | Foto: Foto: privat

Mit dem zweiten Platz belohnt

KREMS. Der Kremser Radsportler Gerald Leutgeb nahm am Paarzeitfahren über 28 Kilometer mit Start und Ziel in Zillingdorf bei Wr.Neustadt teil. Starker Wind erschwerte den Bewerb auf der hügeligen und kurvenreichen Strecke für die zwei Radsportler. Im Team von Gerald Leutgeb fuhr Leopold Haselmann vom RSC-Krems. In einer Zeit von 44:22 Minuten erreichten wir den hervorragenden zweiten Platz in ihrer Kategorie.

Ein Renntag aus der Sicht eines Siegers - Dominik Schleritzko im Interview über seinen U-19 Sieg in St. Pölten

Bezirksblätter (BB): Dominik, der Sieg in der U19 Wertung beim St. Pöltner Radmarathon war sicherlich einer deiner größten Erfolge bisher, wie hast du dich auf dieses Rennen vorbereitet? Dominik Schleritzko (D.S.): Der Tag begann schon sehr früh, nämlich um 4:45 Uhr. Nachdem ich in den Tagen zuvor von einer Rachenentzündung und einer Verkühlung geplagt war, wusste ich nicht genau wie sich mein Körper über die anspruchsvolle Strecke verhalten wird, trotzdem hatte ich ein gutes Gefühl, dass heute...

1

BUCH-TIPP: 100 Erinnerungen an Freud und Leid

Was tut eine Zeitung, die für sich werben muss? Sie erfindet die 'Tour de France', das war 1903. Heuer berichtet nicht nur der Erfinder, die große L´Equipe, sondern Medien weltweit über die 100. Auflage der Frankreich-Rundfahrt (unterbrochen durch 2 Kriege). 100 Essays zu 100 Momenten der Tour machen das opulente Buch zum unterhaltsamen Ereignis, grandios! Delius Klasing, 416 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Erfolgreiche Langenloiser Radtage für das PANI cycling Team

Vom 7. bis 9.6.2013 fanden die Langenloiser Radtage statt. Dabei wurden insgesamt vier Bewerbe in unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen ausgetragen, die auch in einer Gesamtwertung zusammengefasst wurden. Am Freitag stand zunächst ein flaches Rundstreckenrennen am Programm, gefolgt von einem Bergsprint und einem Einzelzeitfahren am Samstag, sowie einem zweiten Rundstreckenrennen dieses Mal auf hügeligem Terrain am Sonntag. Mit dabei bei allen vier Bewerben waren Anita und Markus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.