Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

So klein lässt sich ein Faltrad zusammenlegen, demonstrierte Christine Zopf-Renner von der Mobilitätszentrale Burgenland. | Foto: Martin Wurglits
10

Informationstag
Neue Mobilität zum Ausprobieren in Stegersbach

Radverkehr, Elektroautos, Buslinien: Die Fortbewegung abseits des eigenen Verbrennerautos stand als Leitgedanke über dem "Mobilitätsmarkt", den der LEADER-Verein "Südburgenland plus" auf dem Stegersbacher Hauptplatz veranstaltete. Die Nachfrage nach E-Autos sei im Steigen, erzählte Franz Mandler vom gleichnamigen Fiat-Autohaus. Er stellte seinen E-500, seinen E-Doblo und den schnittigen E-Abarth für Probefahrten bereit. Die Burgenland-Energie informierte über Ladevorgänge und die dafür...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kündigten eine neue Verkehrsstrategie für das Burgenland an: LR Heinrich Dorner und Verkehrskoordinator Peter Zinggl | Foto: LMS

Neue Gesamtverkehrsstrategie
„Wichtigste Zielgruppe sind die Pendler“

Im Burgenland wird an einer neuen Gesamtverkehrsstrategie gearbeitet. Im Fokus stehen die Pendler sowie die Themenbereichen E-Mobilität und Radfahren. BURGENLAND. „Die derzeit gültige Verkehrsstrategie stammt aus dem Jahr 2014 und muss nach einigen Jahren evaluiert werden“, sagte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Online-HaushaltsbefragungAuch diesmal soll dabei die Bevölkerung mit eingebunden werden. „In wenigen Wochen starten wir eine landesweite Online-Haushaltsbefragung“, kündigte Dorner...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Immer mehr Kärntner sind mit einem Elektro-Fahrrad unterwegs. | Foto: Pixabay/fbenedict

E-Mobilität in Kärnten
Umweltfreundlich unterwegs: E-Bikes sind im Trend

In Kärnten werden immer mehr Elektro-Fahrräder gekauft. Aktuelle gebe es mittlerweile mehr als 40.000 E-Fahrräder in unserem Bundesland. Der VCÖ fordere bessere Bedingungen für den Radverkehr in Österreich. KÄRNTEN. Immer mehr Kärntner kaufen sich ein Elektro-Fahrrad. Bereits im Vorjahr wurden mehr als 5.000 Exemplare gekauft, so der VCÖ. Durch diesen Trend könnten kürzere Autofahrten auf das Fahrrad verlagert werden, was sich auch positiv auf unser Klima auswirken würde. Laut einer Studie...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Landesdhauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl ist selbst ein leidenschaftlicher Radfahrer | Foto: Land OÖ

Der "Drahtesel" feiert ein Comeback

Windischgarsten gehört zu den Top 3-Gemeinden im Land, in denen besonders viele Leute Rad fahren. BEZIRK (wey). Das Land Oberösterreich hat in der aktuellen Verkehrserhebung dokumentiert, wieviele der alltäglichen Wegstrecken die Bevölkerung an einem durchschnittlichen Werktag mit dem Fahrrad zurücklegt. Ein überraschendes Ergebnis: Nicht der Zentralraum ist führend, sondern das Innviertel. Die Braunauer lassen für fast jede fünfte Wegstrecke (17,8 Prozent) das Auto stehen. Auf Platz drei der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.