Radweg Stanzertal

Beiträge zum Thema Radweg Stanzertal

Bgm. Harald Sieß: „Zwei der Renglas-Quellen haben wir bereits saniert, nun fehlt noch die Dritte.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Finanzverwalter:in und Bürokraft gesucht
Bürgermeister Harald Sieß informiert über geplante Projekte

Wasserversorgungsprojekte bilden kommunale Schwerpunkte in Strengen in diesem Jahr und auch in den Kommenden. Zudem ist die Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs für die Freiwillige Feuerwehr Strengen geplant. Des weiteren gelangen im Gemeindeamt offene Stellen zur Nachbesetzung. STRENGEN. (lisi). Wie praktisch in allen Gemeinden war es auch in Strengen eine „Challenge“, ein Budget zu erstellen: „Wir haben konservativ budgetiert“, erklärt Bürgermeister Harald Sieß. „Konservativ“ bedeutet...

Das neue Gemeindeamt in Pettneu wurde im Vorjahr bezogen - budgetiert wurden heuer noch 400.000 Euro für Fertigstellungsarbeiten.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Trinkwasserkraftwerk und PV-Projekte
Bürgermeister Patrik Wolf informiert über aktuelle Projekte in Pettneu

Rund 5,4 Millionen Euro beträgt das Budget, über welches die Stanzertaler Gemeinde im Jahr 2023 verfügen kann. Neben infrastrukturellen Maßnahmen sind Photovoltaik-Projekte und ein Trinkwasserkraftwerk geplant. PETTNEU. (lisi). Wie alle Gemeinden musste man auch in Pettneu ein Vielfaches an Energiekosten budgetieren: „In unserem Fall bedeutet das 100.000 Euro mehr an Energiekosten, das ist natürlich eine Herausforderung“, erklärt Bürgermeister Patrik Wolf. Im Vorjahr erfolgte der Umzug ins neue...

Bgm. Roland Wechner informiert, dass im Bezug auf die Nachnutzung des ehemaligen Doktorhauses bis Sommer/Herbst eine Entscheidung fallen sollte.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Höhere Erlöse dank Wasserkraftwerk
Bürgermeister Roland Wechner informiert über geplante Projekte

Eine Reihe an infrastrukturellen Maßnahmen stehen in Flirsch in diesem Jahr auf der Agenda – im Bezug auf die Nachnutzung des „Doktorhauses“ sollte bis Sommer bzw. Herbst eine Entscheidung fallen. Geplant ist zudem die Eruierung eines Schutzprojektes unter dem Deckmantel von KLAR! FLIRSCH. (lisi). Rund 2,9 Millionen Euro umfasst das Budget, das der Gemeinde Flirsch heuer zur Verfügung steht. Die Erstellung eines Budgets war auch in Flirsch gekennzeichnet von steigenden Energiekosten, die es zu...

St. Anton am Arlberg verfügt über ein Budget in Höhe von knapp 12 Millionen Euro (die kommunalen Tätigkeiten wurden an eine Tochtergesellschaft ausgelagert).  | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Radweg, Multifunktionshaus und Gewerbegebiet
St. Antons Bürgermeister Helmut Mall informiert über Geplantes

Knapp 12 Millionen beträgt das Budget, das der Gemeinde St. Anton am Arlberg jährlich zur Verfügung steht – dabei ist aber zu erwähnen, dass die kommunalen Tätigkeiten in das Tochterunternehmen EWA ausgelagert wurden. Mehrere Projekte stehen mittelfristig auf der Agenda – etwa das Multifunktionshaus oder die Erweiterung des Gewerbegebietes. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Nachdem umfangreiche Bauarbeiten beim Projekt Radweg in diesem Jahr abgeschlossen werden, sollte dieser im Stanzertal...

Bgm. Patrik Wolf: „Die Kosteneinhaltung wurde bewusst wöchentlich kontrolliert. Das wird nach aktuellen Prognosen eine Punktlandung." | Foto: Elisabeth Zangerl
4

„Liegen im Kostenrahmen“
Großprojekt des neuen Gemeindeamts kurz vor der Fertigstellung

PETTNEU. (lisi). Das am 16. Dezember 2021 beschlossene Budget fällt in der Stanzertaler Gemeinde Pettneu in diesem Jahr aufgrund des Großprojektes des neuen Gemeindeamts ein wenig höher aus als sonst. Neben diesem Projekt stehen noch einige weiteren auf der Agenda. „Eine Punktlandung“ Circa 6,6 Millionen umfasst das Budget für 2022. Und, es ist ausgeglichen: „Ausgeglichen zu budgetieren war nicht ganz einfach“, erklärt Bürgermeister Patrik Wolf, dessen Credo lautet: „Lieber vorsichtiger planen,...

Bgm. Roland Wechner: „Natürlich sind noch Nachwehen spürbar. Allerdings haben wir sehr sparsam gewirtschaftet und wurden auch in Krisenzeiten mit Bedarfszuweisungen gut bedient.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Ideenwettbewerb beim „Doktorhaus“
Gemeinde Flirsch plant 2022 einiges im infrastrukturellen Bereich

FLIRSCH. (lisi). Dadurch, dass man im Bezug auf Projekte während der Corona-Jahre ein wenig auf „die Bremse getreten ist“, kann die Gemeinde Flirsch ein solides Budget für 2022 aufweisen – die Hauptausgaben sind infrastrukturellen Maßnahmen zuzuordnen. Kompensation dank Einnahmenüberschuss Die Ausgaben überschreiten die Einnahmen zwar um gut 400.000 Euro, das kann im Falle des Flirscher Budgets aber gut kompensiert werden: „Dank eines Einnahmenüberschusses der Vorjahre sind diese Mehrausgaben...

Im Herbst 2017 wurde bereits die erste Phase für die Verlegung der Umfahrungsstraße umgesetzt.
4

St. Anton: Umfahrungsstraße wird verlegt

Das 14,4-Mio.-Euro-Buget wurde beschlossen. Das aktuell größte Bauvorhaben ist die Straßenverlegung, die bis Herbst fertiggestellt wird. ST. ANTON (otko). Die Gemeinde St. Anton am Arlberg verfügt heuer über ein Budget von 14,4 Millionen Euro (2017: 12,6 Mio. Euro). Auf den ordentlichen Haushalt entfallen dabei 10,7 Mio. Euro (2016: 11,2 Mio. Euro) an Einnahmen und Ausgaben. Im außerordentlichen Haushalt sind 3,6 Mio. Euro (2016: 1,4 Mio. Euro) budgetiert. "Das größte Projekt ist heuer die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.