radweg

Beiträge zum Thema radweg

"Mit mehr Radwegen wird die Innenstadt auf jeden Fall attraktiver", findet Carolin N.
1 2

Fahrradhighway Wipplingerstraße: Rathaus hält an Plänen fest

Mit der Umsetzung des neuen Radwegs in der Wipplingerstraße wird planmäßig im Oktober 2016 begonnen. INNERE STADT. Die Wogen wegen des geplanten Radwegs in der Wipplingerstraße gehen noch immer hoch. Doch das Rathaus hält an seinen Plänen fest. "Wie bei allen derartigen Projekten wurde im Vorfeld von Verkehrssicherheitsexperten der Stadt Wien geprüft, wie ein neuer Fahrradweg bestmöglich umgesetzt werden kann und wo die nötige Verkehrssicherheit gegeben ist", so Kathrin Ivancsits von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Wehren sich gegen die Drüberfahr-Mentalität aus em Rathaus: Gernot Blümel und Bezirkschef Markus Figl (r.). | Foto: ÖVP

Wipplinger Straße: ÖVP lehnt grüne Radwegpläne ab

70 Parkplätze weniger: City-ÖVP wettert gegen grüne Vassilakou INNERE STADT. Im Bezirk sorgen Radwegpläne von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou für Unruhe. Die Grünen-Politikerin möchte um 350.000 Euro einen Radweg durch die City schaffen. Die Route ist durch die Wipplingerstraße über die Rotenturmstraße bis in die Bäckerstraße geplant. "Es würden rund 70 Parkplätze verloren gehen. Die Enge der Straßen birgt eine große Gefahr für die Radler", so ÖVP-Bezirkschef Markus Figl. Mehr als 2.200...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Seit 2015 gilt in der Hörlgasse Tempo 30. Jetzt wird geprüft, ob die Fahrspuren zugunsten eines Radweges von drei auf zwei reduziert werden können. | Foto: Netopilik
2

Norbert Doubek: "Maria Vassilakou steht einem Radweg in der Hörlgasse positiv gegenüber"

Laut einem Artikel der Tagezeitung "Heute" erteilt die grüne Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou einer geplanten Radhauptroute durch die Hörlgasse eine Absage. Das ist nur bedingt richtig, wie sich auf bz-Nachfrage beim grünen Klubobmann Alsergrund, Norbert Doubek, heraustellt. Kommt in der Hörlgasse der Rad-Highway oder wurde das Projekt von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou beendet? NORBERT DOUBEK: Das Wort ´Rad-Highway`wurde erst heute kreiert. Es sieht jetzt so aus in der Hörlgasse: Die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maria-Theresia Klenner
1 7

Leopoldstadt: Wirrwarr um Donaukanalweg

Rad- und Fußweg am linken Donaukanalufer gehört fertiggebaut, doch es herrscht Kompetenzuneinigkeit. Anrainer Christian Bauer ist begeisterter Radfahrer und nutzt regelmäßig den Treppelweg am linken Donaukanalufer. In der Höhe der Josef-Gall-Gasse ist dieser tolerierte Radweg jedoch auf rund 350 Metern unterbrochen, da der Radweg nur bis zur Laufbergergasse geht. Radfahrer und Fußgänger müssen den schmalen, nur teilweise befestigten Weg neben der stark befahrenen Schüttelstraße oder einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Die Tafel zeigt: Hier kann, aber muss der Radweg nicht benutzt werden, so VCÖ-Experte Christian Gratzer. | Foto: Klenner
2 1 3

Wasnergasse: Radeln auf Fahrbahn ist jetzt erlaubt

Eckige Tafeln: Radwegbenützungspflicht ist aufgehoben. Vor kurzem wurden eckige Tafeln am Radweg in der Wasnergasse angebracht. Diese machen klar: Die Pflicht den Radweg zu benutzen, ist aufgehoben, so der Zweirad-Experte Hannes Gratzer vom VCÖ. Fußgänger und Radler Zwei Jahre lang wurde über den Radweg in der Wasnergasse diskutiert, wie die bz berichtete. Entlang des Augartens teilen sich Fußgänger und Radfahrer den Platz. Das Befahren der Fahrbahn war für Radler verboten. Die Initiative...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Drei Varianten zur Fahrt mit dem Auto ins Nordbahnviertel sind zurzeit im Gespräch. | Foto: Grafik: APA/Ragendorfer
1

Zwist um mögliche Abbiegespur

Nordbahnviertel: Diskussion ums Rechts-Einbiegen von der Reichsbrücke. Wer von der Donaustadt kommt und ins Nordbahnviertel fahren will, kann dies nicht direkt bei der Vorgartenstraße. Hier ist nämlich Rechts-Abbiegen verboten. Radfahrer werden sichtbarer Die meisten Lenker fahren über die Ernst-Melchior-Gasse und die Walcherstraße ins Nordbahnviertel. Dies möchte SP-Bezirkschef Karlheinz Hora ändern und den Durchzugsverkehr eindämmen. Er möchte das Rechts-Einbiegen in die Vorgartenstraße...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Es grünt so grün: Vor der Hauptbibliothek erstrahlt der Radweg in neuer Farbe.
1 3

Gürtel: Grüner Anstrich soll Radeln sicher machen

Urban-Loritz-Platz: neue Bodenmarkierung gegen Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern. NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vor einigen Tagen tauchten entlang des Gürtelradweges vor der Stadtbibliothek neue, grüne Bodenmarkierungen auf. Hotspot entschärfen Der Grund: „Hier kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern und Radfahrern. Mit dem grünen Anstrich will die Stadt diese Konfliktbereiche entschärfen. Wenn sich Fußgänger auf dieser Fläche bewegen, müssen sie damit...

  • Wien
  • Neubau
  • Christoph Höhl
So nicht: Anrainer Arnold Gatterwe fordert Kontrollen gegen Radeln am Gehweg.
1

Lassallestraße: Anrainer fordern Radweg

Radeln am Gehsteig verärgert Fußgänger auf der Lassallestraße LASSALLESTRASSE. Beim Nordbahnviertel gibt es einen gut benutzten Radweg auf der Lassallestraße. Pedalritter vom Stuwerviertel müssen allerdings die Fahrbahn überqueren, um dorthin zu kommen. "Viele halten sich nicht daran und radeln auf dem Gehsteig", ärgert sich Anrainer Arnold Gatterwe. Er fordert mehr Kontrollen – und einen eigenen Radweg. "Ich fühle mich am Gehweg nicht mehr sicher", so der Leopoldstädter. "Es gibt bereits einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.