Radwegausbau

Beiträge zum Thema Radwegausbau

GR Stefan Hehberger, STR Christoph Stattin, LAbg. Andreas Bors, Bürgermeister Christoph Kaufmann, GR Michael Müller-Fembeck, Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, STR Clemens Ableidinger und Anna Fink vom NÖ Straßendienst (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Leithner

Lückenschluss
Der Radwegausbau ins Kierlingtal nimmt seinen Anfang

Die Stadtgemeinde Klosterneuburg schafft mit der Errichtung eines neuen, 670 Meter langen Radweges den Lückenschluss in das Kierlingtal und verbindet damit das Stadtzentrum Klosterneuburgs mit dem Ortskern von Maria Gugging. REGION. Nun erfolgte der Startschuss für die Bauarbeiten - ab Herbst sollen Radfahrer den neuen Abschnitt nutzen können. Die Grünflächen werden auf 400 Quadratmeter vergrößert. Neue, rund fünf Meter hohe Bäume, ersetzen den Altbestand und überstehen auch längere...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Geht es nach Rolf Nagel und der Radlobby Brigittenau, sollen die alten Gleise der Nordwestbahn zu einem Radhighway umfunktioniert werden. Laut Bezirk ist dies aber schon längst geplant.
 | Foto: Radlobby Brigitenau
1 7

Planungen laufen
Nordwestbahn als neuer Rad-Highway in der Brigittenau?

Die Radlobby Brigittenau fordert eine Querverbindung am Nordwestbahnhof. Laut Bezirk ist diese aber längst geplant. WIEN/BRIGITTENAU. Wo zu Kaiserzeiten die Züge in Richtung der Kronländer Niederösterreich, Mähren und Böhmen aufbrachen, entsteht in den kommenden Jahren ein komplett neues Stadtgebiet mit zahlreichen Wohnungen und Arbeitsplätzen. Die Abbrucharbeiten der ÖBB, die hier zuletzt ihren Frachtverkehr betrieben, haben bereits begonnen. Genau das greift nun die Radlobby auf. Sie möchte,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: NÖ Straßendienst

Radwegabschnitt frei
Arbeitsabschluss für Radweg Königstetten - Tulbing

Landesrat Ludwig Schleritzko gab am 12. Dezember 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Radwegabschnitt in den Gemeindegebieten von Königstetten und Tulbing offiziell frei. „Der niederösterreichische Straßendienst ist auch abseits des KFZ-Verkehrs im Einsatz. In den vergangenen zwei Jahren wurden über 80 Radwegprojekte - rund 90 Kilometer - seitens des Landes Niederösterreich in Zusammenarbeit mit den Gemeinden umgesetzt. Auch im Jahr 2023 werden wir als Land...

  • Tulln
  • Christoph Hahn
Eine Fahrradstraße in der Hennenberggasse ist nur eine von vielen Maßnahmen für den Ausbau des Radverkehrs. | Foto: Kara/Fotolia
5

Landstraße
Die Radweg-Offensive ist in den Startlöchern

Mit dem Radweg-Ausbau im Dritten geht es voran: Was heuer am Programm steht und wo nachgebessert wird. WIEN/LANDSTRASSE. Die BezirksZeitungs-Leser haben uns geschrieben und wir fragen nun nach: Ein Radweg am Rennweg, sicheres Radfahren auf der Landstraßer Hauptstraße oder ein Lückenschluss bei der Schirchgasse – das waren einige Wünsche der BezirksbewohnerInnen. Wie sieht es nun im Dritten mit dem Ausbau der Radwege im heurigen Jahr aus? Vergangenes Jahr wurde bereits einiges vorangetrieben:...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Einstimmiger Beschluss: Die Gemeinde Pians übernimmt nun selber die Projektträgerschaft für den geplanten Radwegausbau. | Foto: Othmar Kolp
4

Einstimmiger Beschluss
Gemeinde Pians übernimmt Projektträgerschaft für Radwegausbau

PIANS, PAZNAUN (otko). Nach Unstimmigkeiten mit dem TVB Paznaun-Ischgl setzt die Gemeinde den Radwegausbau in ihrem Planungsgebiet nun alleine um. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Projektträgerschaft zu übernehmen. Einsparungen wegen der Krise Das Thema Radwegausbau in Pians sorgte zuletzt für Unstimmigkeiten zwischen der Gemeinde und dem TVB Paznaun-Ischgl, der die Projektträgerschaft innehat. Bgm. Harald Bonelli kritisierte, dass in Pians nicht der touristische Aspekt, sondern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.