Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Staatssekretärin Claudia Plakolm, Bürgermeister Thomas Steiner und Ministerin a.D. Benita Ferrero-Waldner. | Foto: Eisenstadt
3

Umweltschutz
Eisenstadt erhält österreichischen Nachhaltigkeitspreis

Nachhaltigkeit zahlt sich aus. Der Senat der Wirtschaft prämierte österreichische Nachhaltigkeitspioniere im Plenarsaal des Parlaments. Eisenstadt wurde dabei für „wegweisende frühzeitige Maßnahmen im städtischen Klimaschutz und partizipative Entscheidungsprozesse“ mit dem renommierten Austrian SDG-Award ausgezeichnet. EISENSTADT. Bereits zum sechsten Mal wurde "Österreichs wichtigster Nachhaltigkeitspreis" verliehen. Geehrt werden jährlich Organisationen, Projekte und Initiativen, die sich für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die beiden Burgenländer vor der Kathedrale in Santiago de Compostela | Foto: Manfred Liszt
9

Mit den Bikes auf dem Jakobsweg
Die Burgenländer Manfred und Josef sind zurück

Die beiden Radtramper Manfred Liszt aus Weiden am See und Josef Kainz aus Gols sind müde aber gesund und glücklich wieder zu Hause angekommen. Ohne Platten und Pannen haben sie in 35 Tagen am 21. September ihr Ziel, den Wallfahrtsort Santiago de Compostela im spanischen Gallizien erreicht. Autorin Andrea Glatzer NEUSIEDL AM SEE. Gestartet sind die zwei Burgenländer auf ihren Bikes bereits am 16. August am Kalvarienberg in Neusiedl. Auf ihren Rädern legten Manfred und sein Freund Pepi 3.298 km...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Österreichs Geh- und Radwege sind meist zu schmal, um den Sicherheitsabstand von einen Meter einzuhalten. | Foto: Pixabay/domeckopol

Corona-Virus
Ein Meter Abstand: Viele Gehsteige und Radwege zu schmal

Die verordnete Maßnahme, wonach man mindestens einen Meter Abstand zu andere Personen halten soll, macht deutlich, dass viele Gehsteige und Radwege in Österreich zu schmal sind. Aus diesem Grund soll die Radwegbenützungspflicht aufgehoben werden und temporäre Radwege entstehen. ÖSTERREICH. Die alltäglichen Wege zur Arbeit, Einkäufe erledigen oder um anderen zu helfen, sollten aktuell wenn möglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. So bleiben die öffentlichen Verkehrsmittel für...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.