Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Das RathausQuartier stärkt die Innenstadt und wird Teil des Stadtkerns | Foto: ARGE Schadenbauer – STC Development
2

Krisenjahr erfolgreich gemeistert
Hohenems setzt rasanten Weg bei Stadtentwicklung fort

Stadt Hohenems findet eine gute Balance zwischen soliden Grundstein und rasanter Stadtentwicklung Beinahe 9,2 Millionen Euro investierte die Stadt Hohenems trotz anhaltender Corona-Einschränkungen 2021 in Zukunftsprojekte wie Bildung, Radwege und Gemeindestraßen sowie den Neubau des zukünftigen Rathauses. Mit einer Investitionsquote von 25,1 % legte die Stadt einen weiteren soliden Grundstein für die weiterhin rasante Stadtentwicklung. Positives 2021 Die Stadt Hohenems erwirtschaftete 2021 ein...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Andreas Kleboth (li.) beim dritten Streitgespräch zur Stadtentwicklungsstrategie. | Foto: Alois Endl
16

Andreas Kleboth
"Ich würde die Seilbahn über die Landstraße führen"

Architekt und Stadtentwickler Andreas Kleboth über eine Stadt des Miteinanders, das große Potenzial von Linz und die umstrittene Ostumfahrung. LINZ. Der Linzer Architekt Andreas Kleboth ist Teil der städtebaulichen Kommission, leitet kooperative Planungsverfahren und organisiert aktuell für die Stadt Linz die Streitgespräche zur Stadtentwicklungsstrategie. Die Stadt Linz feilt an einer Stadtentwicklungsstrategie. Worum geht es da? Das Entscheidende ist schon der Begriff Stadtentwicklung....

  • Linz
  • Christian Diabl
Auch Hunde haben es in Hietzing gut: Ihre Anzahl ist in den vergangenen 20 Jahren leicht gestiegen.  | Foto: Berger

2000 ist jetzt 20 Jahre alt
Hietzing im Wandel der Zeit

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich Hietzing verändert. Hier einige Fakten und Details. HIETZING. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich: Eine von unbeugsamen Wienerinnen und Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Neue Stadtviertel wie "In der Wiesen" sorgen dafür, dass es immer mehr Wiener nach Liesing zieht.  | Foto: Berger

2000 ist jetzt 20 Jahre alt
Liesing im Wandel der Zeit

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich Liesing verändert. Hier einige Fakten und Details. LIESING. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienerinnen und Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro Quadratkilometer,...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Auch das Naherholungsgebiet Auwiesen ist EU-gefördert. | Foto: KK
2

Themenschwerpunkt zur EU-Wahl: Wie EU-Projekte das Grazer Stadtbild prägen

Zahlreiche Projekte konnten in Graz bisher mit der Hilfe von EU-Förderungen realisiert werden. Was bewirkt die EU in Graz? Das mag sich so mancher Bürger fragen. Im Vorfeld der EU-Wahl am 26. Mai zeigt die WOCHE im Rahmen einer Serie, welche Projekte vom EU-Referat der Stadtbaudirektion initiiert, koordiniert und umgesetzt werden. Die Bandbreite ist groß: So wurden die Ergebnisse aus den Projekten für die Planung und Errichtung physischer Infrastruktur (siehe Auflistung unten ebenso verwendet...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Radlobby
7

Wolkersdorf: Stadt der Radler

WOLKERSDORF. Die Stadtgemeinde startet in eine neue Periode der Stadterneuerung. Da will die Radlobby nicht untätig sein und brachte nun ein umfangreiches Dokument ein, mit vielen Vorschlägen zur Verbesserung der Radinfrastruktur. Dabei sollen Radwege helfen den innerstädtischen Verkehr zu reduzieren, da viele Alltagswege auch mit dem Rad erledigt werden können. Ein Punkt des Konzepts ist die Durchzugsstraßen radfreundlich zu gestalten. Ob radfreundliche Lösungen durch eigenständige Radwege,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
7

Süd plant für die Zukunft

GÄNSERNDORF. "Wenn ich für die Zukunft plane, muss es auch für auch für die Zukunft sein. Da darf ich nicht nur ans Heute denken." Alois Strohmeier ist einer der 20 Gänserndorf Süder, die sich im Rathaus zum Stadterneuerungs-Workshop trafen. In sechs Schwerpunkte will man sich in dieser Gruppe bis Ende Juni vertiefen, die ersten drei – öffentlicher Verkehr, Radwege und Jugend – wurden bereits andiskutiert, konkrete Projekte angedacht und weitere Schritte besprochen. Beim nächsten Termin am 4....

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.