Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Tschinowitscher Bruecke_Stadtrat Harald Sobe, Gerhard Hirzbauer(Transportbegleitung)
2

"Die Draulände wird warten müssen"

Stadt- und Verkehrsplanungsreferent Harald Sobe spricht über Projekte. Über realisierte, zukünftige und solche, die warten müssen. VILLACH (aw). In der Kritik Projekte auf die lange Bank zu schieben, fühlt sich Stadt- und Verkehrsplanungsreferent Harald Sobe nicht zuhause. Ständig würden Projekte fertiggestellt, wie im September, wenn wird die Brücke in Tschinowitsch eröffnet werden soll. Anderen Projekten jedoch droht einmal mehr der Aufschub. Warum, erklärt der Stadtrat im WOCHE-Gespräch....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
v.l.n.r.: Bürgermeister Adi Rieger, Bauleiter Günter Haag, Ursula Hemetsberger, Landesrat Hans Mayr, Bürgermeister Friedrich Kreil, Roland Hittenberger und Polier Siegfried Langer. | Foto: Land Salzburg
2

Rad-Lückenschluss zwischen Neumarkt und Straßwalchen

Mit einem neuen Geh- und Radweg wird die Lücke zwischen dem Bahnhof in Neumarkt und dem Kreisverkehr in Steindorf endlich geschlossen. NEUMARKT/STRASSWALCHEN (jrh). Entlang der Köstendorfer Landesstraße (L 206) zwischen Neumarkt und der Ortsgrenze vom Ortsteil Steindorf wird seit Ende September ein neuer Geh- und Radweg gebaut, der bis Ende des Jahres fertiggestellt werden soll. Gleichzeitig wird auch die Fahrbahn in diesem Bereich saniert und zwei neue Linksabbieger für die leichtere Zufahrt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Victoria Sedlmaier trainiert fürs fürs Bundesheer
1 13

Lob und Tadel an den Radwegen

Radler mit Angebot am Millstättersee zufrieden, Kritik im Mölltal. Wie gut werden die Radwege der Region angenommen, wie oft auf die Straße ausgewichen? Hier eine - nicht repräsentative - Umfrage am Milstätter See und im Mölltal. BEZIRK. Weil Victoria Sedlmaier fürs Bundesheer ab September trainiert, radelt die Spittalerin täglich. Mit dem Zustand der Radwege ist die 19-Jährige durchweg zufrieden. Die Lieserschlucht aber ist ihr "zu gefährlich". Deswegen weicht sie über den Buchenwald zum Hotel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Foto: Rodler
2

Rätselraten um rote Streifen

PFAFFSTÄTTEN (rodl). Wer mit dem Auto über die Badener Straße durch Pfaffstätten fährt, dem werden die neuen knallroten Streifen rechts und links der Fahrbahn bereits aufgefallen sein. Ein neuer Radweg, der viel zu schmal ist, nicht durchasphaltiert? Und wieso endet er bei der Stiftgasse? Das mögen sich viele schon überlegt haben. Bürgermeister Christoph Christoph Kainz löst das Rätsel um die roten Streifen: "Es handelt sich nicht um einen Radweg, sondern um einen Sicherheitsstreifen. Er soll...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.