Raglitz

Beiträge zum Thema Raglitz

Tragischer Unfall
Pkw kollidiert mit Moped: Neunkirchner (26) stirbt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 23-jähriger Autofahrer kam mit seinem Wagen laut ersten Erhebungen auf die Gegenfahrbahn. Just in dem Moment kam ein 26-jähriger Neunkirchner auf einem Moped angefahren. So nahm das Unglück seinen Lauf. Drei Personen im Pkw schwer verletzt Am  9. März, gegen 23.15 Uhr, war der mit drei Personen besetzte Pkw von Neunkirchen Richtung Würflach unterwegs. "Auf dem Beifahrersitz befand sich eine 22-jährige Frau und auf dem Rücksitz befand sich ein 18-jähriger Mann", heißt es...

Die Bauhofmitarbeiter Eduard Zenz, Jürgen Prohaska und Manfred Glöckl mit der Raglitzer Gemeinderätin Petra Kargl, Stadtrat Gerhard Windbichler, Friedrich Gruber und Agrargemeinschaftsobmann Leopold Seewald mit Friedrich, der das Vergnügen hatte die Rutsche als erster zu testen. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1 2

Frühjahrsarbeit
Ternitz checkt die 14 öffentlichen Spielplätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die 14 öffentlichen Spielplätze der Stadt Ternitz mit fast 100 Spielgeräten und die Spielplätze bei den Wohnhausanlagen und Kindergärten werden frühjahrsfit gemacht. Zusatzgeräte kommen Auf Wunsch der Raglitzer Bevölkerung wurde vor kurzem ein weiteres Spielgerät, eine Rutsche mit Fallschutzplatten errichtet. Stadtrat Gerhard Windbichler hat drei weitere Spielgeräte für die Spielplätze Eisschützengasse, Spinnerei Rohrbach und Ahorngasse in Planung, die demnächst...

Die Raglitzer Lichtmess-Singer in der Pfarrkirche St. Lorenzen, wo von Pfarrer Markus Stark die Kerzenweihe vorgenommen wurde. | Foto: Thomas Urban
1 1 3

Kultur
Raglitzer Lichtmess-Singer im ORF

Das Lichtmesssingen in Raglitz wurde am 27. Jänner für die ORF Sendung "Land und Leute" aufgezeichnet. Begonnen mit der feierlichen Lichtersegnung in der Pfarrkirche St. Lorenzen, wurde dann das SINGEN VON HAUS ZU HAUS in Raglitz gefilmt. "Ein Brauchtum, das nun in Raglitz bereits viele Jahrzehnte in vielen Orten unseres Bezirkes, durchgeführt wird", freut sich Ing. Franz Fidler, Organisator dieses Brauchtums in Raglitz. Übrigens ist es Mag. Johannes Kornfeld, Kapellmeister des Musikvereines...

Foto: Alois Gehart, Europäische Bibliothek Zaltbommel
2

Damals&Heute
Ein Blick nach Raglitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das historische Foto zeigt die Raglitzer Ortsstraße vor dem Zweiten Weltkrieg. Im Jahre 1350 wurde Raglitz erstmals als "Rakleins" erwähnt. Heute sieht die Ortsstraße freilich völlig anders aus.

Erntedankfest ein voller Erfolg und Besuchermagnet
Erntedankfest: Baustein für die Kirchennrenovierung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das herbstliche Erntedankfest der Pfarre St. Lorenzen wurde diesmal von der Ortschaft Raglitz organisiert. Bereits der Erntedankgottesdiesnt mit Pfarrer P. Markus Stark erhielt  mit Texten aus der Schöpfungsgeschichte und teils kritischen Gedanken zur heutigen Umweltsituation aktuellsten Bezug für die Herausforderung und Verantwortung unserer Gegenwart und Zukunft. Gestaltet wurden diese Texte aus einer Anregung der Schülerwallfahrt Landwirtschaftlicher Fachschulen, ergänzt...

Erntedankfest in St. Lorenzen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 23. September wird in Ternitz-St. Lorenzen das traditionelle Erntedankfest gefeiert. Nach der Messe um 10 Uhr folgt ein launiger Frühschoppen. Bei der Messe wirken auch die Kinder aus dem Kindergarten Raglitz und aus der Volksschule St. Lorenzen mit.

Foto: Roman Kargl Kdt. FF Raglitz
11

Eine braune Suppe floss durch Raglitz

Bilder vom Unwettereinsatz der Feuerwehren im Raum Raglitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (zwinz/ts). Der Wolkenbruch am Freitagnachmittag hatte es in sich (die BB berichteten auf www.meinbezirk.at). Im Ternitzer Ortsteil Raglitz bahnte sich eine braune Suppe den Weg durch den Ort. Hier standen die Feuerwehren Raglitz, Flatz und Rohrbach im Einsatz.

Foto: Roman Kargl / FF Raglitz
2

Schwerer Verkehrsunfall in Ternitz-Raglitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschrettung wurden die Feuerwehren Ternitz- Raglitz, Ternitz-Flatz und Würflach-Hettmannsdorf am 19.April um 20:45 Uhr alarmiert. Keine Verletzten Auf der Raglitzerstraße bei der Ortseinfahrt von Raglitz rammte ein Pkw einen parkenden Pkw der in Folge gegen eine Grundstücksmauer gestoßen wurde. Als die Feuerwehr am Einsatzort eingetroffen war stellte sich heraus, dass zum Glück keine Person im Fahrzeug eingeklemmt war. Straße war...

Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst

Zu einer Person in Notlage wurden die Feuerwehren Ternitz-Raglitz, Ternitz-Flatz und Würflach-Hettmannsdorf am 15.Jänner 2018 um 07:14 Uhr, in die Irdgasse gerufen. Es handelte sich dabei um öffnen einer Eingangstüre um dem Rettungsdienst Zutritt in ein Haus zu ermöglichen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr öffneten mit Spezialwerkzeug die Eingangstüre und verschafften somit den Sanitätern Zutritt , berichtet Brandinspektor Friedrich Gruber. Nach rund einer halben Stunde konnte der Einsatz der...

Bauernbund-Ortsbauernrat Hannes Eichberger, Silvia Eichberger, FF-Kommandant Roman Kargl, Bauernbund-Obm. Josef Hainfellner.
4

Christkindl für Raglitzer Feuerwehrjugend

Bereits seit einigen Jahren wird vom Bauernbund in Raglitz der "Advent in der Allee" organisiert. Mitwirkende sind viele Vereine, aber auch Privatpersonen, so die Integrationswerkstätte Ternitz, "Holzmaus" Hinterreither, Hofladen Scheibenreif Reith, Strickwaren Prokop und die örtliche Jägerschaft. Am 19. Dezember wurde nun der Erlös der Mehlspeishütte (€ 335,-) vom Advent in der Allee in Raglitz an FF-Kommandant Roman Kargl für die Feuerwehrjugend übergeben. Wo: Raglitz, Raglitzer Str., 2630...

Reh verendet bei einem Verkehrsunfall zwischen Raglitz und Neunkirchen

Gestern Abend am 2.12.2017 wurden die Feuerwehren Ternitz-Raglitz und Ternitz-Flatz zu einem Verkehrsunfall gerufen. Zwischen Raglitz und Neunkirchen erfasste ein klein LKW ein Reh und konnte die Fahrt nicht mehr fortsetzen. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle berichtet der Feuerwehrkommandant OBI Roman Kargl von der FF Ternitz-Raglitz. Die Feuerwehr verbrachte das Fahrzeug mittels Abschleppachse. Im Einsatz standen 17 Florianis und die Polizeiinspektion Ternitz.

Adventfeier bei den Senioren in Raglitz

Für Adventstimmung sorgte am 2. Dezember das Flatzer Quartett und Anni Stangl mit ihren Weihnachtsliedern und -gedichten im Gasthaus Ofenböck in Raglitz. Seniorenbundobfrau Christine Haumer konnte unter den zahlreichen Gästen auch LAbg. Hermann Hauer, StR. Karl Pölzelbauer, GR Trude Anzenberger, GR Brigitta Ulreich und Pfarrer Markus Stark begrüßen. Wo: Raglitz, Raglitzer Str., 2630 Ternitz auf Karte anzeigen

Empfang des Hl. Nikolaus in Raglitz

St. Nikolaus wird am 5, Dezember um 16:45 Uhr auf seinem lichtergeschmückten Wagen am Gemeindeplatz in Raglitz erwartet. Für die Kinder geht es bereits eine halbe Stunde vor Beginn des Nikoloumzuges los. Im Feuerwehrhaus wird die schöne Feier gemeinsam vorbereitet. Ab 16:30 Uhr sorgt eine Bläsergruppe der Trachtenkapelle Flatz für Adventmusik. Zur Stärkung werden Tee, Glühwein, Kinderpunsch und kleine Imbisse angeboten. Wo: Raglitz, Raglitzer Str., 2630 Ternitz auf Karte anzeigen

"Roter Ahorn" für die Raglitzer

Neue Bäume für den Ternitzer Ortsteil. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Im Zuge der Baumaßnahmen zum Hochwasserschutzprojekt Raglitz, wurden wesentlich größer dimensionierte Abflussrohre von der Stroblgasse bis zum neuen Einlaufbauwerk in der Raglitzer Straße verlegt. Dabei mussten auch zwei Bäume weichen, die nun durch Neupflanzungen ersetzt wurden. "Der Rote Ahorn wird sich perfekt in das Raglitzer Ortsbild einfügen. Ich bedanke mich beim Städtischen Bauhof, der rasch nach Beendigung des...

Personen-Suche auf der Flatzer Wand

55-jähriger Mann aus Neudörfl (Burgenland) wird vermisst. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit suchen Einsatzkräfte der Feuerwehren Raglitz, Flatz und Mahrersdorf sowie Polizei und Bergrettung nach einer vermissten Person im Bereich der Flatzer Wand. Wie bekannt wurde, ist der Mann (55) aus Neudörfl im Burgenland seit heute früh unterwegs. Seine Frau schlug schließlich Alarm. Das Auto des Mannes wurde gefunden, von ihm fehlte aber bis in die späten Abendstunden des 15. Oktober jede Spur. Bleiben Sie...

Raglitzer Weihnachtsbaum fällt

Neuer Nadelbaum wird gepflanzt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Zuge der Arbeiten an den neuen Verrohrungen in Raglitz wurde durch einen Baumdoktor festgestellt, dass der Raglitzer Weihnachtsbaum nicht mehr standsicher ist. Er muss daher erneuert werden. "Die Sicherheit unserer Bevölkerung geht vor. Dennoch werden wir an dieser Stelle einen neuen Nadelbaum pflanzen, der in der Adventzeit Weihnachtsvorfreude vermitteln wird", verspricht Ortsvorsteher Gemeinderat Manuel Maier (SPÖ).

140.000 Euro für Hochwasserschutz in Raglitz

Dazu kommt die Sanierung der Stroblgasse. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für das Raglitzer Hochwasserschutzprojekt sind 140.000 Euro vorgesehen. Im Anschluss daran wird das Straßensanierungsprojekt „Stroblgasse“ im Herbst dieses Jahres umgesetzt. Gemeinsam mit den Anrainern wurden die Maßnahmen vor Ort besprochen. Die Stroblgasse wird auf  rund 550 m Länge erneuert und auch die Regeneinlaufgitter werden neu platziert, um einen bestmöglichen Ablauf der Oberflächenwässer zu gewährleisten. Kostenpunkt: rund...

45 begeisterte Kinder aus Raglitz und der Pfarre St. Lorenzen voll motiviert als Zug- und Bahnakteure beim traditionellen ÖVP Raglitz Kinderausflug im Eisenbahnmuseum Knittelfeld, organisiert von VP-GR Ing. Franz Fidler. Ein Tag im Rahmen der Koberhüttenwoche der Pfarre St. Lorenzen. Mit dabei u.a. StR Karl Pölzelbauer, ÖAAB Obmann Franz Traindt, GR Brigitte Ulreich, Pfarrer P. Markus Stark (St. Lorenzen) und P. David Ringel (ehemaliger Pfarrer von St.Lorenzen).
3

ÖVP Raglitz - Kinderausflug mit über 40 - jähriger Tradition

Wohl das "Ferienspiel" mit längster Tradition im Bezirk wird gegen Ende der Ferienzeit für die Kinder von Raglitz und Umgebung von der ÖVP Raglitz mit GR Ing. Franz Fidler organisiert. Kombiniert wurde diesmal der Ausflug mit dem Ferienaufenthalt der Kinder aus der Pfarre St.Lorenzen, die ihre Ferienwoche auf der Koberhütte im Gaaltal bei Knittelfeld verbringen. Am 23. August war es so weit - Ziel war das einzigartige Eisenbahnmuseum in Knittelfeld. Bei der Führung durch das Museum erlebten die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Karl Pölzelbauer
Einer der häufigen Baustellenbesuche des Raglitzer VP Gemeinderates Ing. Franz Fidler, im Kontakt mit dem Bauleiter der Baufirma und mit StR Karl Pölzelbauer.
3

Hochwasserschutz für Raglitz

Hochwasserproblem soll mit großem Kanalprojekt eingedämmt werden. Nach vielen Gesprächen mit Gemeindebürgern und einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss im Frühjahr 2017 wird nun an der Lösung des Hochwasserproblems, welches in Raglitz immer wieder bei Starkregenfällen auftritt, intensiv gearbeitet. ÖVP Gemeinderat Ing. Franz Fidler hat sich für dieses Projekt seit Jahren eingesetzt. Gemeinsam mit StR Karl Pölzelbauer wurde mit dem zuständigen StR Gerhard Windbichler und dem Wasserexperten DI...

Katze vermisst! Wer hat "Morton" gesehen?

Raglitzer Familie bangt um Perserkater. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits seit 29. Juli wird der weiß- graue Perserkater namens "Morton" vermisst. Seine Katzemutti: " Er ist in Raglitz entlaufen, sehr scheu und kennt sich in der Umgebung nicht aus." Hinweise erbeten unter 0660/1669379.

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 5./6. Juli – natürlich kostenlos. In welcher Schule wurden kurz vor Schulschluss Spinde von Schülern aufgebrochen? Mit wie vielen Prozent wurde Rupert Dworak als Zugpferd bei der Landtagswahl bestätigt? Wie viele Badegäste zählte das Naturbad Gloggnitz 2016? Wann wurde Schloss Pottschach von Fürst Johann II saniert? Wie viele Straßenkilometer trennen Schwarzau im Gebirge und Raglitz voneinander?

Der Maibaum ist gefällt. Der letzte Axthieb von Doris Marek, auf dem Bild mit Gatten BB Obmstv. Alfred Marek und StR Karl Pölzelbauer (mitte), fällte schließlich den Raglitzer Maibaum.
9

Raglitzer Maibaum wurde umgehackt

Der vom Raglitzer Bauernbund am Dorfanger aufgestellte Maibaum wurde nach altem Brauchtum am 17. Juni umgehackt. Der Raglitzer Bauernbundobmann Josef Hainfellner konnte zu diesem Ereignis neben der zahlreichen Dorfbevölkerung auch Landwirtschaftsstadtrat Karl Pölzelbauer und KommR Felix Woltron begrüßen. StR Karl Pölzelbauer griff natürlich selbst zur Axt um mit wuchtigen Schlägen den Maibaum zu fällen. Der Maibaum fiel schließlich nach dem letzten Axthieb von Doris Marek. Das Maibaumschätzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.