Raiffeisen

Beiträge zum Thema Raiffeisen

14

Foto-Ausstellung in Bad Leonfelden
Vernissage des Raiffeisen Fotoclubs Bad Leonfelden am 5. Oktober

                       "Fotografieren ist malen mit Licht" Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher fanden am 5. Oktober ihren Weg ins Foyer der Raiffeisenbank Region Bad Leonfelden. Gefeiert wurde (mit zweijähriger Verspätung) das 40-jährige Bestehen des Raiffeisen Fotoclubs Bad Leonfelden mit der Foto-Ausstellung "analog - digital". Zur Vernissage um 18:30 geladen hatte die Raiffeisenbank Region Bad Leonfelden. Durch den interessanten und kurzweiligen Abend mit musikalischer Begleitung von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rudolf Gossenreiter
Reitclub Pelmberg

Großes Springturnier am 6. und 7. Mai 2023 beim Reitclub Pelmberg

Der Reitsport erfreut sich in Oberösterreich großer Beliebtheit. Jetzt findet beim Union Reitclub Pelmberg in der Gemeinde Hellmonsödt am 6. und 7. Mai 2023 ein großes Springturnier statt. In den verschiedenen Bewerben mit einer Hindernishöhe von 80 bis 140 Zentimeter werden über 100 TeilnehmerInnen erwartet. Beginn des Turniers ist an beiden Tagen bereits um 08.00 Uhr. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch der Raiffeisen Spring Cup mit einem Gesamtpreisgeld von 1.070,- Euro statt, Pelmberg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Wier
Gerhard Stumptner und Herbert Schwarz (Raiffeisenbank Bad Leonfelden, Bildmitte) sowie Petra und Wolfgang Hochreiter (Hochreiter Firmengruppe, 4. und 3.v.r) übergaben die gespendete Tuba an die Musiker der Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden.  | Foto: Martin Gaisbauer

MV Bad Leonfelden
Hochreiter Gruppe und Raffeisenbank sponserten neue Tuba

Mit einer großzügigen Spende stellten sich die Hochreiter Firmengruppe und die Raiffeisenbank Bad Leonfelden beim Musikverein Bad Leonfelden ein: Dank der finanziellen Unterstützung der beiden Unternehmen kaufte dieser eine neue Tuba im Gesamtwert von 10.000 Euro an. BAD LEONFELDEN. Die Kapellmeister Martin und Christian Dumphart zeigten sich über die Unterstützung ebenso erfreut wie Obmann Wolfgang Hochreiter: Dieser übernahm mit seiner Firmengruppe die Hälfte der Kosten. Den anderen Teil...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller: Sinken der Inflation auf rund zwei Prozent bis 2024 zweifelhaft.  | Foto: Wakolbinger

Raiffeisenlandesbank-Chef Schaller
"Null-Wachstum wäre schon schön"

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler über Wirtschaftsaussichten, Inflation, die richtige Geldanlage in der aktuellen Situation sowie notwendige Schritte der Politik. 2022 soll die Wirtschaft um rund fünf Prozent gewachsen sein – was sind die Aussichten für nächstes Jahr? Schaller: Es wird niemand erwarten, dass wir kommendes Jahr ein großes Wirtschaftswachstum haben. Wenn überhaupt, wird es sehr gering ausfallen....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Raiffeisen
3

Raiffeisenhaus Traberg
Eröffnungsfeierlichkeiten werden nachgeholt

TRABERG. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen war eine offizielle Eröffnungsfeier des neuen Raiffeisenhauses in Traberg nicht möglich. Sobald jedoch heuer Veranstaltungen wieder erlaubt sind, wird das neue Gebäude im Zuge eines Festaktes feierlich eröffnet. Zahlreiche Kunden haben sich mittlerweile unter Einhaltung der vorgegebenen Corona-Bestimmungen ein Bild vom gelungenen Neubau des Hauses sowie der neuen Bankstelle gemacht und sind von der Umsetzung hellauf begeistert. Persönliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Zentrale der Raiffeisen Landesbank OÖ am Südbahnhofmarkt in Linz. | Foto: Strobl

Raiffeisenlandesbank-Bilanz
„Ein Spiegelbild der allgemeinen Entwicklung“

Mit einer eigentlich positiven Geschäftsentwicklung schreibt die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich aufgrund Corona-bedingter Einmaleffekte im Halbjahresergebnis ein Minus. OÖ. „Unser Halbjahresergebnis 2020 ist ein Spiegelbild der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklungen im Kontext der Corona-Krise und als Momentaufnahme zu werten“, erklärt Raiffaisenlandesbank OÖ (RLB OÖ)-Generaldirektor Heinrich Schaller. Das operative Geschäft sei durchwegs positiv verlaufen. Für das negative...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Großes Gipfeltreffen der oö. Banken mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, v. l.: Richard Ecker, Vorstandsdirektor Volksbank OÖ, Hartmut Staltner, Landesdirektor Bank Austria OÖ, Christoph Wurm, Vorstandsdirektor VKB OÖ, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stv.in Raiffeisen-Landesbank OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Franz Gasselsberger, Generaldirektor Oberbank, Stefanie Huber, Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ, Christoph Khinast, Vorstandsdirektor Hypo OÖ.
  | Foto: Land OÖ/Strobl
3

Gipfelgespräch mit oö. Banken
„Negative Folgen bestmöglich abmildern“

Bei Oberösterreichs Banken herrscht große Bereitschaft zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft. Am Montag soll Koordination mit AMS beginnen. OÖ. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner berichtet nach einem Gipfelgespräch mit Vertretern wichtiger oö. Banken von großer Bereitschaft, sich weitgehend an Unterstützungsmaßnahmen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen zu beteiligen – etwa in Bezug auf bestehende Kredite, aber auch im Hinblick auf erforderliche Überbrückungskredite zur...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
„Sei alles, was du einmal sein möchtest.“ | Foto: BezirksRundschau
1 3 4

Gewinnspiel
Jetzt Aprilia SX 50 Factory, Frequency-Tickets oder Raiffeisen Sparbuchgutscheine gewinnen

Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst. Die BezirksRundschau widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundschau. Unsere Lehrlingsredakteure erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider. Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Karl Fröschl, Adolf Nefischer, Alexander Wimmer, Nathalie Salm-Reifferscheidt, Gernot Reichart, Bernd Ganglberger, Niklas Salm-Reifferscheidt, Klaus Drabek, Johann Würzburger, Anton Hanl (von links). | Foto: Pehböck
2

Fusion
Raiffeisenbank Steyregg ist jetzt in Perg verwurzelt

Eine junge Eiche wurde als Symbol für die Verwurzelung in der Region sowie als Zeichen des Wachstums gesetzt. STEYREGG, PERG. Im Rahmen einer gemeinsamen Baumpflanzung neben der Bankstelle Steyregg wurde die Filiale offiziell in die Raiffeisenbank Perg aufgenommen. Als "Symbol der Beständigkeit" wurde eine Eiche gesetzt. Laut Karl Fröschl, Direktor der Raiffeisenbank Perg, sei durch die Fusion "im Kommerzbereich weit mehr möglich, auch beim Wohnbau können wir weiteren Mehrwert anbieten."...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ein Blick in die Vergangenheit: erwartungsvolle Kinderaugen beim Weltspartag 1952 in der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ
17

Tradition seit 1925
Der Weltspartag und seine Geschenke

29 Länder beschlossen beim ersten internationalen Sparkassenkongress im Jahr 1924 den Weltspartag. OÖ. Der Weltspartag wurde im Oktober 1924 von der Weltvereinigung der Sparkassen beim ersten internationalen Sparkassenkongress beschlossen. Insgesamt wollten die Vertreter aus insgesamt 29 Ländern erreichen, dass das Thema Sparen einmal im Jahr ins Bewusstsein der Menschen gerückt wird. Der erste Weltspartag Am 31. Oktober 1925 wurde der Weltspartag zum ersten Mal gefeiert. Mittels Plakaten und...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die neue „Mein Elba-App“ von Raiffeisen. | Foto: RLB OÖ

Raiffeisen
Handyapp „Mein Elba“ bekommt pushTAN

„Mein Elba-App“ ersetzt den „smsTan“ für den innovativeren „pushTAN“ OÖ. Einen innovativen Schritt setzte die Raiffeisen Bank mit der Einführung der „Elba-App“. Bereits mehr als 60 Prozent der Online-Banking-Zugriffe erfolgen über das Smartphone. Die neue Version „Mein Elba-App“ soll dank dem neuen Autorisierungsverfahren „pushTAN“ noch besser sein. „pushTAN“ tritt anstelle des bisherigen „smsTAN“ und ermöglicht, den Login, aber auch Transaktionen über Fingerprint oder Gesichtserkennung zu...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Manfred Schwendtner, Wilfried Kröpl und Christian Pammer (von links) | Foto: Raiffeisen

Geschäftsleiterwechsel in der Raiffeisenbank Mittleres Rodltal

OBERNEUKIRCHEN. Mit 1. Juni geht ein "Urgestein" des Raiffeisensektors in Pension. Wilfried Kröpl ist seit 1980 in der Raiffeisenbank Oberneukirchen beschäftigt. 37 Jahre war er Geschäftsleiter, zuletzt Chef von den drei Bankstellen Oberneukirchen, Zwettl und Traberg mit 23 Bankmitarbeitern. Die Pensionierungsfeier findet am Freitag, 24. Mai statt. Die neue Geschäftsleitung bilden die beiden Oberneukirchner Manfred Schwendtner und Christian Pammer.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
„Online-Sparen holt bei Raiffeisen OÖ stark auf“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ.  | Foto: RLB OÖ

Raiffeisenlandesbank OÖ
Immer mehr Online-Sparer

Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. Ein Sprichwort, dass sich zahlreiche Oberösterreicher zu Herzen nehmen. OÖ. In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung spüren auch die Banken die Auswirkung. In Oberösterreich wird laut Raiffeisenlandesbank Oberösterreich weiterhin fleißig gespart. Jedoch entwickelt sich ein Trend hin zum Online-Sparen. Bei der Raiffeisen OÖ sei um rund eine Milliarde Euro innerhalb eines Jahres mehr gesparrt worden, einen Anteil von 700 Millionen decken die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Ein Blick in die Vergangenheit: erwartungsvolle Kinderaugen beim Weltspartag 1952 in der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ
8

Weltspartags-Geschenke
Der Weltspartag hat seit 1925 Tradition

29 Länder beschlossen beim ersten internationalen Sparkassenkongress im Jahr 1924 den Weltspartag. OÖ. Der Weltspartag wurde im Oktober 1924 von der Weltvereinigung der Sparkassen beim ersten internationalen Sparkassenkongress beschlossen. Insgesamt wollten die Vertreter aus insgesamt 29 Ländern erreichen, dass das Thema Sparen einmal im Jahr ins Bewusstsein der Menschen gerückt wird. Am 31. Oktober 1925 wurde der Weltspartag zum ersten Mal gefeiert. Mittels Plakaten und Broschüren wurde der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
23 Lehrlinge feierten ihren Abschluss bei der RLB OÖ. | Foto: Foto: RLB OÖ/Strobl

Raiffeisen OÖ bildet seit 46 Jahren Lehrlinge aus
Schaller: „Lehrlinge sind wertvolle Leistungsträger“

OÖ. 1.588 junge Menschen haben bisher eine Lehre bei Raiffeisen Oberösterreich absolviert. „Die Absolventen der dualen Berufsausbildung sind für uns wertvolle Leistungsträger. Mit der Lehre erhalten sie eine überaus fundierte und breite Ausbildung“, betonte RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller bei der Lehrabschlussfeier für 23 erfolgreiche Lehrabsolventen. Raiffeisen Oberösterreich bildet bereits seit 1972 Lehrlinge aus. Kompetenz und Charme Vor 46 Jahren hat Raiffeisen als erste...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Langjährige Mitinhaber wurden bei der Generalversammlung geehrt | Foto: Raiffeisenbank Walding-Ottensheim

Gute Bilanz der Raiffeisenbank Walding-Ottensheim

WALDING, OTTENSHEIM. „200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen – Die Kraft der Idee“ unter diesem Titel stand der heurige Bericht der Raiffeisenbank. Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Walding-Ottensheim konnte für das Jahr 2017 ein gutes Ergebnis präsentiert werden. Die Ergebnisse dienen der Eigenmittelstärkung und bilden somit die Basis zur hohen Sicherheit und Stabilität der Raiffeisenbank Walding-Ottensheim. 40 Jahre Bankstelle Ottensheim Auch das 40-jährige Jubiläum der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Magdalena Schiefermüller
Heinrich Schaller ist Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, viertgrößte Bank in Österreich. | Foto: RLB OÖ

Schaller: Lieber ein Ende mit Qualen, bevor griechische Regierung weiter alle "pflanzt"

Der Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, Heinrich Schaller, im BezirksRundschau-Interview: Keine großen Auswirkungen auf Österreich. Für Raiffeisen OÖ "scheint es ein gutes Jahr zu werden". Das Geschäft im süddeutschen Raum soll ausgebaut werden, mit den Beteiligungen ist er sehr zufrieden. Lieber Qualen ohne Ende oder ein Ende mit Qualen, wenn man jetzt nach Griechenland schaut? Ich würde eher ein Ende mit Qualen sagen. Denn es lässt sich nicht abschätzen, wie die griechische Regierung...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
1 6

Arbeitslosigkeit ist dramatisches Signal

Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub: Staat hat uralte Strukturen – Einsparmöglichkeit in Städten und deren Umfeld. In zehn Jahren nur noch Filialen von Sparkasse und Raiffeisen am Land. Als vermutlich größten Wirtschaftsschaden seit Bestehen der Republik sieht Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub die Hypo Alpe Adria. Er fordert: "Man muss dem Desaster ins Auge sehen". Denn der Schaden für den Bankenplatz Österreich sei ohnehin voll realisiert: Wenn heute...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: RLB OÖ/Erwin Wimmer
1

Raiffeisenbankengruppe OÖ sorgt für 500 Millionen Euro Wertschöpfung im Land

Volkswirtschaftliche Studie des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung: Jeder 83. Arbeitsplatz in Oberösterreich direkt oder indirekt der Raiffeisenbankengruppe zuzuschreiben. Den "ökonomischen Fußabdruck" von Raiffeisen Oberösterreich mit der Raiffeisenlandesbank OÖ und den 95 Raiffeisenbanken mit mehr als 440 Bankstellen hat das Economica Institut für Wirtschaftsforschung erstellt: Die direkte Wertschöpfung der Raiffeisenbankengruppe OÖ belief sich im Jahr 2013 auf rund 500 Millionen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige
Anne Mautner Markhof | Foto: RLB OÖ/Strobl

„Schöpfe Kraft aus Erfolgen!“

Raiffeisen Oberösterreich porträtiert im Rahmen von Interviews interessante Frauen. Frauen sind in ihren Zielen und Bedürfnissen so vielseitig wie das Leben. Raiffeisen Oberösterreich holt interessante Frauen und ihre individuellen Lebenserfahrungen auf die Bühne. Eine Frau, die viel bewegt – das ist Anne Mautner Markhof. Sie ist nicht nur Architektin, sondern auch Vorstand in der Architektenkammer Oberösterreich und Österreich, Delegierte bei Raiffeisen Oberösterreich und Elternvertreterin auf...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller. | Foto: Foto: Raiffeisenlandesbank OÖ

Raiffeisen Oberösterreich stellt sich neu auf

Deutlich besseres Ergebnis 2013 - aber: Strukturen im Konzern werden neu gestaltet. Verlegung des Standorts ins Ausland wird geprüft, ist aber nicht Ziel. LINZ (win). "Eine neue und deutlich intensivierte Zusammenarbeit innerhalb der Raiffeisenbankengruppe OÖ." So umschreibt Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller den von ihm vorgegebenen Weg für die Zukunft von Raiffeisen in Oberösterreich. Von einer "Neuaufstellung" ist die Rede trotz der guten Bilanz 2013: Das Ergebnis der...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Genossenschaftsanwalt Franz Reisecker. | Foto: Raiffeisen
3

Herausforderndes Jahr für Raiffeisenverband

2013 war für die oberösterreichischen Raiffeisen-Genossenschaften kein ganz einfaches Jahr. So stellten beispielsweise die neuen EU-Regulatorien im Bankenbereich, die witterungsbedingten Geschäftseinbrüche im Warenbereich und der Kampf um einen bestmöglichen Bauern-Milchpreis bei den Molkereigenossenschaften besondere Anforderungen an die Mitgliedsunternehmen des Raiffeisenverbandes OÖ dar. Genossenschaftsanwalt Franz Reisecker und Verbandsdirektor Rudolf Binder zogen dennoch eine positive...

  • Linz
  • Oliver Koch
18

Gemeinsamer Wandertag der Feuerwehrjugend

Am 26.10.2013 fand in Gramastetten der traditionelle Wandertag der Feuerwehrjugend des Bezirkes Urfahr-Umgebung statt. Veranstaltet wird dieser Wandertag vom Bezirksfeuerwehrkommando wobei die Raiffeisenbanken der Region die Verpflegung der Teilnehmer übernehmen. Bei einem traumhaften Wetter wanderten insgesamt 540 Teilnehmer bei einer malerischen Kulisse durch die Landschaft der Gemeinde Gramastetten. Die Feuerwehrjugend Steyregg lies sich, angeführt von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.