Rainbach

Beiträge zum Thema Rainbach

Schärdings Kommunen erhalten zusammen fast 6 Millionen Euro. Doch einige Gemeinden wissen nicht, wie viel Geld es für sie gibt. | Foto: marek_usz_panthermedia

Gemeindemilliarde
Was machen Schärdings Gemeinden mit "Zusatz-Kohle"?

Exakt 5.974.256 Millionen Euro landen im Zuge der Gemeindemilliarde im Bezirk. Doch nicht alle wissen davon. BEZIRK. Die finanzielle Unterstützung richtet sich nach der Gemeindegröße – also nach Einwohnerzahl und kommt den Kommunen zu gleichen Teilen 2023 und 2024 zugute (Gesamtsumme siehe Kasten). Das Geld ist quasi zweckgebunden – das heißt: Die Hälfte steht für kommunale Investitionen zur Verfügung. Dazu zählen etwa die Sanierung von Straßen oder der Neubau von Schulen oder Kindergärten. Bis...

Von links: Bürgermeister Günter Lorenz, 2. Obmann Stellvertreter Johann Blöchl, Obmann Günter Reisinger, 1. Obmann Stellvertreter Josef Stumbauer, Kassier Friedrich Blöchl, Schriftführer Fritz Stockinger, Schriftführer Stellvertreter Josef Gruber, Kassier Stellvertreter Alois Elmecker.
 | Foto: Marktgemeinde Rainbach

Kameradschaftsbund Rainbach
Günter Reisinger löst Franz Preinfalk als Obmann ab

Nach 25 Jahren an der Spitze des Kameradschaftsbundes legte Obmann Franz Preinfalk seine Funktion zurück. Bei der Vollversammlung im Gasthaus Blumauer wurde Günter Reisinger zum neuen Obmann mit hundertprozentiger Zustimmung gewählt. RAINBACH. Franz Preinfalk bedankte sich bei seinen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Der neue Obmann Günter Reisinger wird künftig von Schriftführer, Fritz Stockinger und Kassier, Friedrich Blöchl unterstützt. Reisinger lobte bei seiner Antrittsrede...

Foto: BAV Freistadt

Revital
Gebrauchtwaren-Sammeltag im Bezirk Freistadt

Gemeinsam mit der Volkshilfe und dem Landesabfallverband Oberösterreich organisiert der Bezirksabfallverband Freistadt am Freitag, 25. November, einen Sammeltag von gut erhaltenen Altwaren – sogenannter Revital-Ware. BEZIRK FREISTADT. Warum wegwerfen, was nicht kaputt ist? Revital sammelt gut erhaltene, funktionierende gebrauchte Gegenstände und bereitet sie zur Wiederverwendung auf. Im Bezirk Freistadt werden Revital-Waren in acht Altstoffsammelzentren (ASZ) übernommen: in Freistadt,...

Walter Ablinger holte zum Saisonabschluss einen 2. Platz. | Foto: Wier

Walter Ablinger
Zum Saisonabschluss ein Vize-Titel

Walter Ablinger hat zum Saisonabschluss 2022 noch einmal eine starke Leistung gezeigt – und sich in Linz den 2. Platz geholt. RAINBACH. Der Innviertler Paralympicssieger vom RSC heindl OÖ belegte beim Ascendor Handbike-Halbmarathon in Linz den 2. Platz. Der Rainbacher absolvierte die 21,1 Kilometer als stärkster Athlet der Schadensklasse H3 in einer Zeit von 36 Minuten und 22 Sekunden. Der Topathlet musste sich dabei nur Florian Brungraber (H4) geschlagen geben, der bei internationalen Bewerben...

Obmann des Vereins "Der Heidenstein", Gerhard Franz Weichselbaum, Bürgermeister Günter Lorenz und Obmann "Dorfverein Eibenstein", Günter Hackermüller (v.l.n.r.)
 | Foto: Marktgemeinde Rainbach

Vereinswesen
Pflege des Heidensteins künftig in neuen Händen

Nach 23 Jahren aktiver Vereinsarbeit wird der Verein "Der Heidenstein" aufgelöst und die Pflege des Heidensteines und des Chakra Wanderweges in Rainbach dem Verein „Dorferhaltung und Erneuerung“ in Eibenstein anvertraut. RAINBACH. Zahlreiche Veranstaltungen, Kurse, Führungen, Lesungen, Märchenwanderungen und musikalische Veranstaltungen wurden vom Verein "Der Heidenstein" abgehalten. Besonders beliebt war das Kinderprogramm „Asterix im Mühlviertel“ das seit dem Jahr 2000 regelmäßig am...

Foto: Woche

Polizei-News
14-jähriger Kfz-Dieb baute Unfall in Rainbach

Am 28. Oktober stahlen drei Jugendliche ein Auto in Linz, zwei Tage später war Endstation in Rainbach im Mühlkreis. RAINBACH/M., LINZ. Drei Burschen im Alter zwischen 13 und 14 Jahren stahlen am Freitag, 28. Oktober, ein Fahrzeug in Linz. Zwei Tage später – am Sonntag, 30. Oktober, – bauten sie in Hörschlag (Gemeinde Rainbach im Mühlkreis) einen Unfall. Zunächst gaben sie an, dass ein 19-Jähriger den Wagen gelenkt habe, von dem sie nur den Vornamen kennen würden. Dieser sei vom Unfallort...

Foto: Göweil
9

Firma Göweil
9.000 Besucher beim Tag der offenen Tür in Rainbach

Der Mühlviertler Landmaschinenhersteller Göweil öffnete am 22. und 23. Oktober erstmals seine Pforten für die Öffentlichkeit im neuen Werk in Apfoltern. Rund 9.000 Besucher folgten der Einladung. Sie bekamen von den Mitarbeitern spannende Einblicke in die tägliche Arbeit. RAINBACH. Das gesamte Göweil-Areal umfasst 4,3 Hektar Gesamtfläche. Darauf wurden eine Lackierstraße, eine geräumige Lagerhalle, eine große Montagehalle sowie ein modernes Bürogebäude samt Betriebsküche errichtet. Die...

Foto: Konstantinov

Rainbach
Mitsubishi Evo IX von Kfz-Werkstätte gestohlen

Die Täter dürften Richtung Tschechien geflüchtet sein. Die Fahndung blieb vorerst erfolglos. RAINBACH. Am Freitag, 21. Oktober, stahlen zwei bislang unbekannte Täter einen auf dem Parkplatz einer Kfz-Werkstätte abgestellten und nicht zum Verkehr zugelassenen Mitsubishi Evo IX. Den Startmechanismus überwanden sie vermutlich durch Kurzschluss. Sie verließen das Firmengelände Richtung Norden. Sämtliche Fahndungen im Nahbereich sowie in Südböhmen blieben bislang erfolglos. Die genaue Schadenshöhe...

Der neue Multi-Task-Tisch wurde von einer ersten Klasse bereits getestet. | Foto: Pferdeeisenbahn
2

Pferdeeisenbahn
Technisches Highlight zum spielerischen Lernen

Die Pferdeeisenbahn in Kerschbaum wird digitaler: Ein neuer Multi-Task-Tisch bringt auf spielerische Art und Weise Informationen über die Eisenbahn aus der Biedermeierzeit näher. Die Neuanschaffung wurde von einer Schulklasse bereits ausprobiert. RAINBACH. Im Rahmen eines Interreg-Projekts der EU wurde ein Multi-Task-Tisch für das Pferdeeisenbahn-Museum gefördert. In Zusammenarbeit mit IT-Experten der Fachhochschule Hagenberg sowie mit Unterstützung der Tischlerei Pachinger aus Summerau und der...

Foto: fotokerschi.at

Unfall in Rainbach
Pkw-Lenker touchierte Gartenzaun in Summerau

RAINBACH. Am Sonntagvormittag (2. Oktober) lenkte ein tschechischer Staatsangehöriger seinen Pkw auf der Summerauer Landesstraße Richtung Bad Leonfelden. Mitten in Summerau kam er vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und touchierte einen Gartenzaun. Der Lenker wurde bei dem Unfall leicht verletzt, am Wagen entstand Totalschaden.

Foto: LFK OÖ
9

Feuerwehr
Tragwein ist jetzt Drohnen-Stützpunkt

TRAGWEIN, RAINBACH. Ende September wurden im Landes-Feuerwehrkommando 13 verschiedene Typen von Stützpunktfahrzeugen und -geräten offiziell übergeben – vom Arbeitsboot über Drohnen bis hin zu Wechselladekranfahrzeugen und einem Rüstlöschfahrzeug Tunnel. Geräte für Mistlberg und Summerau Auch die Feuerwehren im Bezirk Freistadt erhielten im Zuge dessen wertvolle neue Ausrüstungsgegenstände und Fahrzeuge: Bei der Feuerwehr Mistlberg (Tragwein) wurde ein Logistik-Anhänger stationiert, mit dem...

Rudi Bauer holte sich seinen dritten Supermoto-Staatsmeistertitel. | Foto: Werner und Tina Burian
6

Supermoto ÖM
Rudi Bauer holt sich dritten Staatsmeistertitel

Der Rainbacher Rudi Bauer sicherte sich in der Supermoto ÖM beim Finalrennen in Melk erneut den Staatsmeistertitel. Doch wie geht's nun weiter? RAINBACH. Für Bauer nach 2016 und 2021 in der Klasse S1 Prestige der bereits dritte Staatsmeistertitel, wie er zur BezirksRundSchau sagt. In Melk holte er für das GasGas Zauner Racing Team bereits vor dem letzten Finallauf den Titel. "Ein großer Dank gebührt dabei meinem Team samt Mechaniker Andi Schwarz", so Bauer. Absehbar war der Titel nicht, wie er...

Von links: Bürgermeister Günter Lorenz und Alexander Walcher (Geschäftsführer der Asfinag Bau-Management GmbH). | Foto: BRS Freistadt/Roland Wolf
9

Schmetterlingsübersiedlung
S 10 – erste Maßnahmen für die Umfahrung Rainbach

Wie berichtet, sind für den Weiterbau der Mühlviertler Schnellstraße (S 10) alle Bescheide rechtskräftig und der Baustart für die Etappe von "Freistadt-Nord" bis "Rainbach-Nord" ist für Herbst 2023 geplant. Aber bereits jetzt – ein Jahr davor – setzt die Asfinag vor Ort die ersten konkreten Schritte im Projekt. RAINBACH. In der Ortschaft Kranklau erfolgt als vorgezogene ökologische Ausgleichsmaßnahme eine "Gras-Sodenverpflanzung". Dabei werden unter Aufsicht von Experten Lebensräume der streng...

Wer bringt zukünftig das Schnitzerl zum Tisch? | Foto: Figlmüller
5

Personalmangel im Bezirk Freistadt
Keine rosigen Aussichten für die Gastronomie

Personalsuche ist extrem schwierig – Wirte buhlen nicht nur um Gäste, sondern auch um Mitarbeiter. BEZIRK FREISTADT. "Im Moment ist es so gut wie unmöglich, Personal zu finden", sagt Patrick Grubauer, Betreiber des Hirschbacher Wirtes. Eine Aussage, die Alois Rudlstorfer, der Leiter des Arbeitsmarktservice Freistadt, eindrucksvoll mit Zahlen belegen kann – siehe Beitrag unten. Kritik an Rahmenbedingungen "Seit Beginn der Corona-Pandemie werden die Jobs in der Gastro nicht mehr als sicher...

Die Polizei nahm zahlreiche Anzeigen wegen Einbruchsdiebstählen entgegen. | Foto: Johanna Schweinester

Polizei-News
Diebstähle in Sandl, Hagenberg und Rainbach

Gleich zu mehreren Diebstählen kam es in den vergangenen Tagen im Bezirk Freistadt. SANDL, HAGENBERG, RAINBACH. Im Zeitraum zwischen dem 11. und 17. August stahlen unbekannte Täter auf der Baustelle eines Einfamilienhauses in Sandl Elektroinstallationsmaterial sowie Werkzeuge und Geräte im Gesamtwert von 4.000 Euro. Etwa im selben Zeitraum wurde auch eine Baustelle in Hagenberg heimgesucht. Die Beute – 95 Eisenmatten und 100 Schaltafeln – wurde mit einem Lkw und einem Kran abtransportiert. Der...

Die beiden Rainbacher Alina Peter und Mathias Bauer erzielten ausgezeichnete Studienabschlüsse. | Foto: Gemeinde Rinbach
2

Erfolg
Zwei Rainbacher mit ausgezeichneten Studienabschlüssen

RAINBACH. Zwei ausgezeichnete Studienabschlüsse gab es für zwei Rainbacher. Zum einen schloss Alina Peter ihre Instrumental- und Gesangspädagogik-Ausbildung am Vienna Music Institute mit Auszeichnung und das Konzertfach Gesang mit gutem Erfolg ab. Am selben Institut absolvierte auch Mathias Bauer sein Instrumental- und Gesangspädagogik-Studium mit Auszeichnung – ebenso das Konzertfach Schlaginstrumente.

So sah einst der Platz vor dem Kaufhaus Greul in Rainbach aus. | Foto: Pferdeeisenbahn

Ausstellung
Wie Rainbach anno dazumal ausgeschaut hat

RAINBACH/M. Wie es in der Gemeinde Rainbach ausgesehen hat, als Autos noch eine Seltenheit waren und es noch keine asphaltierten Straßen gab – das kann man ab Sonntag, 31. Juli, vier Wochen lang im Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum sehen. Der Verein Freunde der Pferdeeisenbahn und der Heimatverein Rainbach präsentieren im Rossstall von jeder Ortschaft mehrere ausgewählte Fotos von anno dazumal, die Helmut Knogler im Laufe der Jahre gesammelt hat. „Als Besonderheit können die Besucher kleine...

Foto: Fotolia/Felix Abraham

Beine eingeklemmt
Schwerer Arbeitsunfall in Summerau

RAINBACH. Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es am Montagvormittag (4. Juli) gegen 10.30 Uhr in Summerau. Ein 54-jähriger tschechischer Staatsbürger war mit Arbeiten an einer Holzsortieranlage beschäftigt. Vermutlich aufgrund eines technischen Fehlers wurde die Anlage mittels Lichtschranke abgeschaltet. Der Mann stieg in die Maschine ein und wollte den Fehler beheben. Währenddessen setzte sich die Maschine aus derzeit unerklärlichen Gründen wieder in Gang und klemmte den 54-Jährigen im Bereich...

Am 3. Juli wartet in Rainbach das traditionelle Kirtagstreiben auf die Besucher. Geboten wird wieder Spaß und Kulinarik.  | Foto: BRS
2

Standl und Co.
Rainbacher Kirtag bietet heuer Besonderheit

In Rainbach geht am Sonntag, 3. Juli, der traditionelle Kirtag über die Bühne. Heuer mit einer Besonderheit. RAINBACH. "Es freut uns ganz besonders, dass auch heuer der Kirtag stattfinden kann", so Bürgermeister Gerhard Harant und die Obfrau des Kulturausschusses, Andrea Gangl. "Der Kirtag stellt einen wichtigen Bestandteil des Rainbacher Kulturlebens dar und ist deshalb nicht mehr wegzudenken. Die Besucher sollen auch in diesem Jahr gesellige und erholsame Stunden beim Kirtagstreiben...

"Mister Zeit im Bild" Hans Bürger wird am 17. Juni in Kerschbaum (Gemeinde Rainbach) aus seinem neuen Buch "Knockdown" lesen.  | Foto: Braumüller Verlag

Lesung im Pferdeeisenbahnhof
Hans Bürger kommt nach Kerschbaum

Alle, die an österreichischer Innenpolitik interessiert sind und einen heimischen Top-Journalisten live erleben wollen, sollten sich Freitag, 17. Juni, rot im Kalender anstreichen. RAINBACH. Hans Bürger, Chef der „Zeit im Bild“-Innenpolitik, ist am Freitag, 17. Juni, zu Gast im Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum. Der gebürtige Linzer wird um 19.30 Uhr aus seinem neuen Buch „Knockdown“, das er gemeinsam mit dem „Corona-Erklärer der Nation“ und ORF-Kollegen Günther Mayr geschrieben hat,...

Von links: Wirtschaftsleiter Josef Brandauer, Generaloberin Angelika Garstenauer, Generalökonomin Johanna Pobitzer, Daniella Kreuzhuber (APH St. Elisabeth), Bauleiter Stefan Lasinger, Herma Schaumberger (APH St. Elisabeth), Ernst Lindinger (ISG Ried), Pfarrer Anton Stellnberger und Gerhard Schlögl (Hausverwaltung STIA Immo). | Foto: Franziskanerinnen von Vöcklabruck
3

Rosensiedlung in Rainbach
Nur noch vier Wohnungen sind frei

RAINBACH. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck realisieren gemeinsam mit der ISG Ried 22 Mietwohnungen in Rainbach. Beim "Tag der offenen Baustelle" herrschte großer Andrang in der Rosensiedlung. Aktuell sind noch vier Wohnungen frei. Rainbach statt Linz Ulrich und Ursula Brünker haben sich schon vor einiger Zeit entschieden, eine Wohnung in Rainbach zu nehmen. Derzeit leben die beiden mit ihrem Hund in zwei Zimmern in einer betreubaren Wohnanlage in Linz. Der Umzug nach Rainbach wird ihnen...

Bereits im Herbst dieses Jahres sind die 22 Mietwohnungen in der Rosensiedlung in Rainbach bezugsfertig. | Foto: Lasinger

Tag der offenen Baustelle
Einige Wohnungen in der Rosensiedlung Rainbach sind noch frei

RAINBACH. Am Mittwoch, 6. April, 15 Uhr bis 18 Uhr, findet in der Rosensiedlung ein "Tag der offenen Baustelle" statt. Die 22 Mietwohnungen, die die Franziskanerinnen von Vöcklabruck dort gemeinsam mit der ISG Ried realisieren, stehen offen für jung und alt und bieten bei Bedarf auch eine neue Form des betreubaren Wohnens: Der Orden betreibt auch das Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth gegenüber der Rosensiedlung, das auch zukaufbare Dienstleistungen für Mieter der Rosensiedlung anbieten wird....

Foto: ÖLV/Alfred Nevsimal
1 4

Leichtathletik
Gold und Silber für Samuel Lengauer aus Rainbach

RAINBACH, LINZ. Samuel Lengauer ist U-20-Staatsmeister in der Halle! Der 18-jährige Summerauer, der für die TGW Zehnkampf-Union startet, gewann in Linz die 800-Meter-Distanz in einer Zeit von 1:54,87 Minuten. Er verwies Elias Lachkovics (SVS-Leichtathletik) und Stefan Klefasz (ULC Riverside Mödling) auf die Plätze zwei und drei. Silber über 400 Meter Über die 400 Meter musste sich Lengauer in 50,37 Sekunden nur um sechs Hundertstel Sekunden Enakhe Edegbe (ATSV Linz LA) geschlagen geben und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.